BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Oberpfalzwelle

BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Hallo an alle,
Ich habe eine Frage wegen Bayern 1 O/N (91,2 MHz) und Bayern 2 vom Ochsenkopf.
Die 91,20 MHz vom Sender Ochsenkopf mit BR 1 O/N ist für die Nördliche Oberpfalz zuständig !
Warum Sendet man nicht die 91,2 MHz mit BR 1 O/N und BR 2 O/N vom Sender Rotbühl (Hirschau) aus ?
Währe durch besser für die Autoradios, die immer auf 90,7 mit dem falschem Regional Programm umschalten ! Mein Paper, der immer BR 1 O/N hören mochte, regt sich immer auf wenn dass Radio währt der Regionalzeit von BR 1 immer umschaltet !
Mal O/N dann Franken dann wieder O/N usw... !
Außerdem geht die 90,7 besser in der Nördlichen Oberpfalz als die 91,2 MHz
Daniel28-55-59

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Daniel28-55-59 »

Weil Rotbühl kein BR-Standort ist.

In Bayern werden die BR-Hörfunkprogramme ausschließlich von BR-Standorten gesendet (einzige Ausnahme ist der Hohenpeißenberg).

Und die meisten Autoradios haben die Einstellung REG ON / REG OFF, das heißt, daß das Autoradio während der Regionalzeiten nicht zwischen zwei Regionen umschaltet.

Gruß aus dem Lkrs. Cham!
BetacamSP

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von BetacamSP »

Das verstehe ich sowieso nicht ganz wieso die 90,7 die für Franken zuständig ist anscheinend mit voller Rundstrahlung und 100 kW gezündet wird. Da würde doch Richtstrahlung und geringere Leistung reichen. Und die 91,2 könnte doch auch mit Richtstrahlung betrieben werden und vielleicht etwas mehr Leistung, in Amberg z.b. versinkt die 91,2 total im Rauschen während die 90,7 noch brauchbar geht.
Terranus

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Terranus »

weil die 90,7 einfach mit 100kW rund gesendet werden darf, also macht man es. Das stammt noch aus einer Zeit wo man nicht so viel regionalisiert hat. Die 91,2 hat man sich ja erst später "angeeignet".
Rotbühl wäre in der Tat besser geeignet, aber wie schon geschrieben, dann müsste der BR sich bei TDF einmieten, und das tut man sehr ungern.
Oberpfalzwelle

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Aber beim Sender Rotbühl sendet duch dass BFS Süd auf K43 duch auch !!
Bei BR 1 O/N währe es auch besser wenn man es auf dem Rotbühl ausstrahlen würde für die Nördliche Oberpfalz !
Warum kommt die 90,7 MHz besser als die 91,2 MHz vom Ochsenkopf ?
PS: Mein Autoradio (Blaubuck Lübeck RCC45) hat keine Taste für REG ON / REG OFF !
BetacamSP

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von BetacamSP »

@Oberpfalzwelle:

Rotbühl ist ein Standort der Telekom. Die Telekom ist für die Verbreitung des ZDF und Bayerischen Fernsehens zuständig. Das ARD und die Hörfunkprogramme werden von Standorten des Bayerischen Rundfunks verbreitet. 91,2 geht deshalb deutlich schlechter weil die nur mit 20 kW abgestrahlt wird im Gegensatz zu den 100 kW der 90,7.
Oberpfalzwelle

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Man könnte duch auch den Sender Fischerberg bei Weiden, für Weiden auf 88,1 MHz als Füllsender für BR 1 O/N und die 98,5 MHz für BR 3 als Lückenfüller benutzen ?
Was meint ihr :confused:?
Frage 2: Warum sendet man nicht die 91,2 MHz vom Ochsenkopf mit Richtstrahlung für die Nördliche Oberpfalz :confused:?
Oberpfalzwelle

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Warum wird die 91,2 nur mit 20 kW gesendet
Marcus.

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Marcus. »

Ist die ehemalige Rias Frequenz aus Hof. Vom Ochsenkopf ist nicht mehr möglich.
Oberpfalzwelle

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Welche Rias Frequenz ??? :confused:
Wat hat Hof beziehungsweise Rias mit der Nördlichen Oberpfalz zu tun ?:confused:
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Oberpfalzwelle

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Mann könnte und sollte doch den UKW-Sender aus den 50er wieder in Betrieb nehmen !
Mein Paper sagt: Es ist eine Frechheit dass man mit dem Autoradios nicht einmal das richtige Regionalprogrmm verfolgen kann, weil ja die blöte 90,7 mit Franken in der Nördlichen Opf. Stärker ist als die 91,2 MHz. Auch zu hause geht die 90,7 und 88,9 besser als die 91,2 /95,0 und 96,8.
Alle anderen Frequenzen (88,9 - 90,7 - 91,4 - 92,1 usw...) gehen mit RDS nur die 91,2 nicht :mad: Ich Hoher kein Bayern 1 Sondern Bayern 3, aber mein Paper und der will dass Richtig Regionalprogramm ohne Rausen und keine 90,7 AF-Umschaltung hohern !!!
Warum geht dass nicht !
BetacamSP

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von BetacamSP »

Tja es bestätigt sich was ich immer geahnt hatte: Die Franken werden als wichtiger angesehen als die Oberpfälzer und deshalb besser versorgt :sneg:
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Oberpfalzwelle

Re: BR 1 O/N und BR 2 O/N auf Rotbühl

Beitrag von Oberpfalzwelle »

Ups an Klassik Radio aus Regensburg auf 91,1 MHz habe ich gar nicht nachgedacht !
Das wehre ein Problem für Klassik Radio, wenn BR 1 auf 91,2 MHz über Rotbühl senden würde ! Aber man könnte doch auch die 88,1 MHz für BR 1 O/N über Rotbühl senden ?
Oder gäbe es dann Störungen mit extra radio aus Hof auf 88,0 MHz ?
Antworten