Bandscans Gesucht

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Thomas Birkle

Re: Bandscans Gesucht

Beitrag von Thomas Birkle »

@frequenzfreak: habe ich mir auch schon überlegt aber irgendwie habe ich noch nichts Richtiges für die Gestaltung gefunden
@Brubacker: die Idee habe ich auch schon gehabt, aber man müsste dann mein Javascript in das Javascript von sendertabelle.de irgendwie integrieren und ob das gut geht weiss ich nicht. Wenn sich jemand damit auskennt kann er sich an mich und an Andreas wenden denn ich wäre daran auf jeden Fall interessiert

PS: Weiss jemand wie es mit dem Copyright von den Bandscans in der Zeitschrift Reflexion vom UKW Arbetiskreis aussieht?
Thomas Birkle

Re: Bandscans Gesucht

Beitrag von Thomas Birkle »

@Frequenzfreak: Ich habe schon mal an einer Gestaltung meiner Seite gearbeitet habe es dann aber aufgegeben weil es bei meiner Seite schliesslich auf den Inhalt ankommt.
@Brubacker: DIe Idee ist nicht schlecht aber ich glaube die Umsetzung wäre in dieser Form zu Aufwändig
@all: Kennt sich jemand mit den Copyrighten bei den bandscans der Zeitschrift Reflexion aus?
frequenzfreak

Re: Bandscans Gesucht

Beitrag von frequenzfreak »

@ Thomas Birkle:
Du hast schon recht es kommt auf den Inhalt an und der ist wirkliche sehr gut!
Ich werde demnächst ein paar Bandscans von der Region Erstein-Selestat bringen , soll ich dir sie als Email schicken oder ins Forum stellen??
Thomas Birkle

Re: Bandscans Gesucht

Beitrag von Thomas Birkle »

@frequenzfreak: stelle sie einfach ins Forum, aber so schnell wie die anderen kann ich sie gerade nicht veröffentlichen, habe noch etwa dreißig andere, könnte also drei wochen dauern
Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
gringonet

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von gringonet »

@ zwobot:
bandscan vom Standort Höxter oder was?
@ thomas:
deine bandscan-Seite is´n eigenes Forum wert, dasmann sich austauschen bzw. nachfragen kann. Was mir fehlt, is ´ne Anleitung, in welcher Form Du denn die Scans gerne hättest.
Die Farbmarkierungen sind nicht immer schlüssig und machen die Scans z.T. schwer lesbar.
und zu einigen Scans hätte ich nachfragen, z.B. vom Xelevator aus Fulda: wieso sind die Frequenzen 92,30 WDR 2 WITTGENSTEIN und 100,50 WDR 4 BIELSTEIN als aus Niedersachsen stammend verzeichnet? Und warum ist dies farblich von den anderen, richtigen Niedersachsenfrequenzen abgesetzt?

Ehemaliger User

Geloescht

Beitrag von Ehemaliger User »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Thomas Birkle

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von Thomas Birkle »

@gringonet: an ein forum habe ich noch nicht gedacht, aber an ein Gästebuch, aber ich muss erst noch ein gutes finden(der wunsch ist schon öfters geäussert worden, wird also zeit das eines kommt).
Zu den Farben: Das Problem kenne ich, ich kümmere mich darum wenn ich mal alle Scans die ich bekommen habe online gestellt habe, bei Tirol und bei Sachsen ist das Problem ganz arg und Hessen und Niedersachsen haben zu ähnliche Farben,
Thomas Birkle

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von Thomas Birkle »

@gringonet: die beidne wdr-frequenzen sind mein fehler, werde sie baldmöglichst verbessern
Anleitung braucht meine Seite nicht, am liebsten jedoch Bandscans ohne dx, mit dx ist es aber auch kein Problem
Namborner

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von Namborner »

Mit etwas Programmierarbeit könnte man sämtliche Bandscans in einer einzigen Datenbank halten und quasi per Knopfdruck die entsprechenden HTML-Seiten ausgeben, inkl. mit/ohne sinnvolle Farben. So ähnlich mache ich das für meine privaten Sachen.
Thomas Birkle

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von Thomas Birkle »

@Namborner: Kannst du mir mal so ein kleines Programmbeispiel zukommen lassen, das würde mich interessieren, ob ich es mache kann ich nicht versprechen
@all:Habe mal ein Gästebuch online gestellt, ist zwar kein Forum aber zum Loben und Schimpfen reicht es
Namborner

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von Namborner »

Ohne DB-Kenntnisse (Normalisierung/SQL) und entsprechende Kenntnisse einer Programmier- bzw. Skriptsprache (z. B. PHP, VB uvm.), die dir Daten auf die Standardausgabe bzw. in simple ASCII-Dateien (= HTML) schreiben können, ist dies kaum zu machen. Alles weitere ist reine Fleißarbeit. Deswegen ist es auch leider nicht mit einem kleinen Programmbeispiel getan.

Die Grundlage ist eine DB-Tabelle mit sämtlichen Bandscans-Logs. Weiterhin ist eine Foreign Key-Spalte drin, die einen ganz bestimmten Bandscan darin kennzeichnet (zum Filtern und Sortieren).

Es folgt ein SELECT auf die Tabelle, daß die eben jene Einträge eines ganz bestimmten Bandscans als Ergebnismenge zurückgibt. In VB/VBA ist dies ein sog. "Recordset". Sortiert wird normalerweise aufsteigend nach der QRG. Diese Datensätze rattert man nacheinander durch und schreibt die Spalten als HTML-Code ("<tr><td></td><td></td><td></td><td></td></tr>") in eine Datei.

Unterschiedliche Farben, falls man denn wirklich welche will, vergibt man in HTML z. B. aufgrund des ITU-Kenners oder der Entfernung oder ... Der Fantasie sind da natürlich keine Grenzen gesetzt.
Christoph.

Re: Bandscan Bad Pyrmont

Beitrag von Christoph. »

Genau so, mit einer MySQL-Datenbank und PHP, habe ich meine Bandscans
(http://www.christophlorenz.de/radio/) realisiert.

Die einzelnen Bandscans unterscheide ich dabei nur durch ein Feld namens "Section", das beispielsweise den Wert "bandscan/mucsued/current" oder
"bandscan/mucwest/1987" haben kann. Das ist der Einfachheit halber nur ein Textfeld, kein echter Fremdschlüssel.

Der Rest der Datenbank ist sehr simpel, Sendername, Frequenz, Link, RDS usw...

Momentan erstelle ich aus den Daten nur einfache Bandscans, aber die Daten
selber würden auch weitere Listen, wie z.B. Übersichten der abgestrahlten Sender pro Standort, Listen mit der jeweils besten Frequenz eines Programms usw. ermöglichen.

Händisch würde ich mir Bandscan-Seiten nicht mehr antun...

Ciao
Christoph
Thomas Birkle

Bandscan Gesucht

Beitrag von Thomas Birkle »

Da lasse ich lieber alles beim alten, ist für mich einfacher, auch wenn es unflexibel ist
Lipper

Re: Bandscan Gesucht

Beitrag von Lipper »

@ZWOBOT:
Ich glaube, dass die 104,8 (Radio Hochstift), die du bei deinem Bandscan aufgeführt hast, nicht aus Büren sondern aus Höxter stammt. Radio Hochstift sendet auf gleicher Frequenz von beiden Standorten.
Antworten