DAB+-Alarmfunktion
DAB+-Alarmfunktion
Letzten Montag (4.9.23) war ich im Auto unterwegs und hörte Klassikradio über den Bundesmux (5C). Um ca. 12:55 Uhr schaltete das Autoradio plötzlich auf den DLF und zeigte "Alarm! (Dlf)" im Display an. Eine offensichtliche Fehlschaltung, denn im Dlf lief, wie üblich, die Presseschau, und schon nach weniger als fünf Sekunden schaltete das Autoradio zurück auf Klassikradio.
Hat das auch jemand anderes mitbekommen? Ist diese Funktion auch auf stationären DAB+-Radios implementiert (vorgeschrieben?). Und würde das auch mux-übergreifend funktionieren? Im Bundesmux 2 etwa gibt es kein Programm, dass hinreichend redaktionell besetzt wäre, um Notfalldurchsagen durchzugeben.
Hat das auch jemand anderes mitbekommen? Ist diese Funktion auch auf stationären DAB+-Radios implementiert (vorgeschrieben?). Und würde das auch mux-übergreifend funktionieren? Im Bundesmux 2 etwa gibt es kein Programm, dass hinreichend redaktionell besetzt wäre, um Notfalldurchsagen durchzugeben.
Zuletzt geändert von freiwild am Mo 11. Sep 2023, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5401
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB+-Alarmfunktion
Das müsste ein DAB Monitor mitbekommen haben.
Re: DAB+-Alarmfunktion
Die Implementierung dieser Funktion in DAB-Geräte ist (noch) keine Pflicht. Von den im Markt befindlichen DAB+-Geräten beherrscht so gut wie keines diese Funktion. Weder mobile, noch stationäre Geräte.
Was für ein Gerät benutzt Du, welches diese Funktion bereits hat?
Re: DAB+-Alarmfunktion
Apropos Alarmfunktion:
Am Donnerstag, 14.09.23 um 11 Uhr ists wieder soweit: Bundesweiter Warntag
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vors ... _node.html
Die Entwarnung um 11,45 Uhr erfolgt allerdings nicht über cell broadcast. Da ist man noch nicht soweit.
Am Donnerstag, 14.09.23 um 11 Uhr ists wieder soweit: Bundesweiter Warntag
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vors ... _node.html
Die Entwarnung um 11,45 Uhr erfolgt allerdings nicht über cell broadcast. Da ist man noch nicht soweit.
QTH: Regensburg
Re: DAB+-Alarmfunktion
Vielleicht ein lokaler Test. Welche Sender haben denn auf deine Antenne eingestrahlt?
Re: DAB+-Alarmfunktion
Ich war auf der A5 zwischen Offenburg und Karlsruhe. Kämen also vor allem Brandenkopf, Baden-Baden und Langenbrand in Frage.
Nachtrag: oder, ich glaube, zu der Zeit war ich noch auf Höhe Freiburg. Könnte also auch Vogtsburg, Feldberg oder Blauen gewesen sein.
Re: DAB+-Alarmfunktion
Lokaler Test im Bundesmux schwer vorstellbar. Das Alarm Announcement wird im ETI Strom gesetzt und das passiert am Multiplexer, nicht am Sender.
Re: DAB+-Alarmfunktion
Bei Teltarif gab es vor einigen Tagen einen lesenswerten Artikel dazu. Daraus geht hervor das diese Alarmfunktion via DAB noch gar nicht richtig spezifiziert/standardisiert ist und die wenigen Geräte- bzw. Chipsethersteller das bisher ehr nach bestem Wissen implementieren. (Stichwort WorldDAB, ETSI-Richtlinien)
DAB+: Diese Warn-Funktionen sind geplant
https://www.teltarif.de/dab-plus-radio-notfall-alarm/news/92999.html
Vermutlich wirds auf eine "Deep Standby"-Option hinauslaufen, wie bei so manchen Sat-Receiver, denn der maximale Stromverbrauch im Standby ist ja EU-weit reguliert.
DAB+: Diese Warn-Funktionen sind geplant
https://www.teltarif.de/dab-plus-radio-notfall-alarm/news/92999.html
Hier würde mich mal interessieren wie das technisch gelöst werden wird. Um den Alarm im Stand-by mitzubekommen muss das Gerät meines Erachtens nach non-stop "auf Empfang" sein - also mehr oder weniger vollständig eingeschaltet (ohne Audio-Decoder, Lautsprecher-"Endstufe", Display etc.). In wie fern man dann noch von "Stand-by" sprechen kann lasse ich hier mal so stehen.Teltarif hat geschrieben:Die Geräte sollen automatisch aus dem Standby-Modus "erwachen" und die Durchsagen auf dem Warnkanal übermitteln.
Vermutlich wirds auf eine "Deep Standby"-Option hinauslaufen, wie bei so manchen Sat-Receiver, denn der maximale Stromverbrauch im Standby ist ja EU-weit reguliert.
📻 I ❤ Electronic Music OnAir:
🔊 kick!fm • One World Radio • SLAM • Joy Radio • BBC Radio1 Dance • C89.5 • GeorgeFM • my105 Dance • m2o • BFBS Beats • LOS40 Dance • Discoradio • Radio FG
🔊 kick!fm • One World Radio • SLAM • Joy Radio • BBC Radio1 Dance • C89.5 • GeorgeFM • my105 Dance • m2o • BFBS Beats • LOS40 Dance • Discoradio • Radio FG
Re: DAB+-Alarmfunktion
Alarm is currently specified as non-maskable announcement and support for it is mandatory according to ETSI TS 103 176 V2.4.1. (7.6.1), other ensemble announcement is optional (7.7.1).
Receiver needs to "continuously" monitor FIC in order to wake-up on alarm flag.
Receiver needs to "continuously" monitor FIC in order to wake-up on alarm flag.
AbracaDABra: multiplatform DAB & DAB+ SDR | https://github.com/KejPi/AbracaDABra
Support forum: viewtopic.php?f=11&t=60938
Support forum: viewtopic.php?f=11&t=60938
Re: DAB+-Alarmfunktion
Ja

Code: Alles auswählen
Start Ende Ensemble-ID Cluster Cluster-Services Typ Announcement-Subchannel Region
2023-09-04 12:54:59 2023-09-04 12:55:04 10bc 0xfe Alarm 10 = Dlf (10bc/d210 ) n/a
-
- Beiträge: 5401
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB+-Alarmfunktion
freiwild:
für diese Meldung, auch wenn sie zuerst nicht zum Glauben war. Deine Angabe von 5 Sekunden war auch exakt! Respekt und auch dank an Hrn. Acher, hier sieht man wieder, wie genial seine Software ist.

-
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: DAB+-Alarmfunktion
Doch, das Feature "Alarm Announcements" ist in den jeweiligen Standards schon spezifiziert (und nicht erst "seit gestern"). (Siehe z.B.: viewtopic.php?p=1730318#p1730318)sn0 hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2023, 20:08 Bei Teltarif gab es vor einigen Tagen einen lesenswerten Artikel dazu. Daraus geht hervor das diese Alarmfunktion via DAB noch gar nicht richtig spezifiziert/standardisiert ist und die wenigen Geräte- bzw. Chipsethersteller das bisher ehr nach bestem Wissen implementieren. (Stichwort WorldDAB, ETSI-Richtlinien)
Nur wurde es bisher in der Praxis kaum genutzt. Und es gibt in der Tat nur wenige Empfänger, die es implementiert haben.
Viele Grüße,
Andi
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: DAB+-Alarmfunktion
freiwild hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2023, 13:17 Letzten Montag (4.9.23) war ich im Auto unterwegs und hörte Klassikradio über den Bundesmux (5C). Um ca. 12:55 Uhr schaltete das Autoradio plötzlich auf den DLF und zeigte "Alarm! (Dlf)" im Display an. Eine offensichtliche Fehlschaltung, denn im Dlf lief, wie üblich, die Presseschau, und schon nach weniger als fünf Sekunden schaltete das Autoradio zurück auf Klassikradio.
Das war ein "Test-Alarm" (zu erkennen an der Cluster-ID 0xFE / 254). Der ist nur für Entwicklungs- / Testzwecke vorgesehen und soll von Kunden-Geräten nicht ausgewertet werden.Georg A. hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 02:21Code: Alles auswählen
Start Ende Ensemble-ID Cluster Cluster-Services Typ Announcement-Subchannel Region 2023-09-04 12:54:59 2023-09-04 12:55:04 10bc 0xfe Alarm 10 = Dlf (10bc/d210 ) n/a
Viele Grüße,
Andi
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen