https://www.teltarif.de/bundeswarntag-w ... 93058.htmlGerne hätten die Initiatoren die Funktion im Rahmen eines scharfen Alarms auch im ersten, bundesweiten Multiplex (Kanal 5C) erprobt. Stattdessen gab es nur einen Test-Alarm, der in erster Linie nur von Entwickler-, nicht aber von Serien-Geräten empfangbar war. Nach Informationen von teltarif.de wehrten sich vor allem Programmveranstalter und wohl auch die ARD dagegen. Hintergrund: Hörer würden temporär vom laufenden Programm zum Deutschlandfunk als Warnkanal gelenkt. Da es sich lediglich um einen Probe-Alarm handelte, war die Furcht vor Hörerverlusten wohl größer als die Erprobung dieses wichtigen Dienstes.
DAB+-Alarmfunktion
Re: DAB+-Alarmfunktion
Unglaublich was man zum Thema WarnTag im Radio bei teltarif lesen muss
Re: DAB+-Alarmfunktion
Hat denn das Auslösen der Sirene in Ansbach via DAB+ 10D funktioniert?
https://www.bayerndigitalradio.de/2023/ ... risenfall/
https://www.bayerndigitalradio.de/2023/ ... risenfall/
In Bayern wird dieses Mal zusätzlich eine technische Neuerung getestet: die Ansteuerung einer Sirene über den Hörfunkstandard DAB+. Die Live-Demonstration findet bei der Feuerwache im mittelfränkischen Ansbach statt.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Re: DAB+-Alarmfunktion
Das ist ja mal interessant: Wie reagieren Radios, die ein Programm empfangen können (z.B. mit EEP-2A), die aber das Warnprogramm wie hier auf EEP-4A haben und das Alarm Announcement kommt durch. Schalten die ins nichts oder drehen die am Rad?pomnitz26 hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 12:12 Dann stellte ich mein Autoradio vom 5C auf dem 11C um, es blockierte sämtliche Funktionen mit Alarm und das Programm 1A Deutsche Hits brüllte mich an. Ich habe es aus geschaltet denn zurück ging es auch nach dem Ende des Alarms nicht mehr. Den Fehlerschutz hat man dieses mal belassen.
-
- Beiträge: 7189
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+-Alarmfunktion
Das ist leider nichts neues, war letztes Jahr schon zu hören.Blue7 hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 18:01 Unglaublich was man zum Thema WarnTag im Radio bei teltarif lesen muss
https://www.teltarif.de/bundeswarntag-w ... 93058.htmlGerne hätten die Initiatoren die Funktion im Rahmen eines scharfen Alarms auch im ersten, bundesweiten Multiplex (Kanal 5C) erprobt. Stattdessen gab es nur einen Test-Alarm, der in erster Linie nur von Entwickler-, nicht aber von Serien-Geräten empfangbar war. Nach Informationen von teltarif.de wehrten sich vor allem Programmveranstalter und wohl auch die ARD dagegen. Hintergrund: Hörer würden temporär vom laufenden Programm zum Deutschlandfunk als Warnkanal gelenkt. Da es sich lediglich um einen Probe-Alarm handelte, war die Furcht vor Hörerverlusten wohl größer als die Erprobung dieses wichtigen Dienstes.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+-Alarmfunktion
Die welche 4A nicht empfangen aber 2A bekamen den Alarm scheinbar nicht. Die Zeit ist einfach immer sehr kurz.shortwave hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 18:18Das ist ja mal interessant: Wie reagieren Radios, die ein Programm empfangen können (z.B. mit EEP-2A), die aber das Warnprogramm wie hier auf EEP-4A haben und das Alarm Announcement kommt durch. Schalten die ins nichts oder drehen die am Rad?pomnitz26 hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 12:12 Dann stellte ich mein Autoradio vom 5C auf dem 11C um, es blockierte sämtliche Funktionen mit Alarm und das Programm 1A Deutsche Hits brüllte mich an. Ich habe es aus geschaltet denn zurück ging es auch nach dem Ende des Alarms nicht mehr. Den Fehlerschutz hat man dieses mal belassen.
Der DAB Player konnte es 2022 gar nicht ab. Ich hatte eigentlich darauf gewartet das der verstummt. Bei den FS Radios war das ändern des Fehlerschutzes egal. Ich hatte damals glaube ich sogar die FIC Daten hier rein gestellt. Dann gibt es aber auch noch diese Imperial Billigheimer die immer auf alles so zickig reagieren und für jeden Quatsch einen neuen Suchlauf brauchen. Deswegen hat man es wohl gelassen. Ich werde mich also beim nächsten Mal wieder intensiver mit dem Mux 11C beschäftigen.
Re: DAB+-Alarmfunktion
Could you please share recording of the test ensemble?Austria MV hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 08:56 Wetter Nachrichten usw. werden im Testkanal auch Signalisiert.AbraWetter.jpg
AbracaDABra: multiplatform DAB & DAB+ SDR | https://github.com/KejPi/AbracaDABra
Support forum: viewtopic.php?f=11&t=60938
Support forum: viewtopic.php?f=11&t=60938
-
- Beiträge: 1347
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: DAB+-Alarmfunktion
I will try to upload it over night or tomorrow.
Nobody else with a recording of the test ? I am 200 km away from Wendelstein.
Nobody else with a recording of the test ? I am 200 km away from Wendelstein.
KejPi hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 19:52Could you please share recording of the test ensemble?Austria MV hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 08:56 Wetter Nachrichten usw. werden im Testkanal auch Signalisiert.AbraWetter.jpg
-
- Administrator
- Beiträge: 7537
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB+-Alarmfunktion
Exakt. Ich finde es aber interessant das selbst Mainstreamdudler offenbar eine gewisse Angst vor einem "Spezialprogramm" wie dem Deutschlandfunk haben.Nicoco hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 18:21Das ist leider nichts neues, war letztes Jahr schon zu hören.Blue7 hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 18:01 Unglaublich was man zum Thema WarnTag im Radio bei teltarif lesen muss
https://www.teltarif.de/bundeswarntag-w ... 93058.htmlGerne hätten die Initiatoren die Funktion im Rahmen eines scharfen Alarms auch im ersten, bundesweiten Multiplex (Kanal 5C) erprobt. Stattdessen gab es nur einen Test-Alarm, der in erster Linie nur von Entwickler-, nicht aber von Serien-Geräten empfangbar war. Nach Informationen von teltarif.de wehrten sich vor allem Programmveranstalter und wohl auch die ARD dagegen. Hintergrund: Hörer würden temporär vom laufenden Programm zum Deutschlandfunk als Warnkanal gelenkt. Da es sich lediglich um einen Probe-Alarm handelte, war die Furcht vor Hörerverlusten wohl größer als die Erprobung dieses wichtigen Dienstes.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: So 10. Feb 2019, 20:15
- Wohnort: Abstatt (HN)
- Kontaktdaten:
Re: DAB+-Alarmfunktion
Der Hörer wird doch nach der Meldung zurück zu seinem ursprünglichen Programm geschaltet. Unverständlich.
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: DAB+-Alarmfunktion
Noch dazu, wenn man bedenkt, dass bei Cell Broadcast diese "Probe-Alarme" immer in der höchsten (nicht deaktivierbaren) Stufe gesendet werden.
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 7189
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+-Alarmfunktion
Zu recht, es soll ja möglichst jeder mitbekommen im Ernstfall.
Einmal im Jahr sollte sowas doch zu verkraften sein
Einmal im Jahr sollte sowas doch zu verkraften sein

DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+-Alarmfunktion
Noch schlimmer ist ja wenn das Radio blockiert und das Programm sich gar nicht mehr umgestellt werden kann. Das erste Programm was man im Mux empfängt sperrt bei mir den Empfänger und brüllt los. Das furchtbare 1A Deutsche Hits mit dem noch furchtbareren Klang.Dana Diezemann hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2023, 13:48 Der Hörer wird doch nach der Meldung zurück zu seinem ursprünglichen Programm geschaltet. Unverständlich.
-
- Administrator
- Beiträge: 7537
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB+-Alarmfunktion
Das ist aber eher ein echt blöder Bug dieses einen Empfängers und sollte nicht die Regel sein.
-
- Administrator
- Beiträge: 7537
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB+-Alarmfunktion
Erinnert mich an den Hersteller meines Autoradios Sony. Trotz mehrerer Updates hat man etliche Bugs nie in den Griff bekommen und dann einfach keine weiteren Firmwareversionen mehr herausgebracht. Ein Bug ist, das wenn der Sendersuchlauf mehr als 50 Programme findet, man über eine Minute lang gar nichts machen kann. Noch nicht mal die Lautstärke regeln. Man darf dann einer sich drehenden Sanduhr zuschauen und 80s80s (bzw. bei dir dürfte es 1A Schlager sein) lauschen. Irgendwann hat man es aufgegeben und das Radio bekam einfach keine Updates mehr obwohl es noch ganz normal weiterverkauft wurde.
Ein weiterer Bug, und damit kommen wir wieder zum eigentlichen Thema hier, ist, dass das Radio auch auf den Test Alarm reagiert und sich dann aber sauber aufhängt. Nur ein erzwungener Neustart durch einen gaaanz langen Druck auf den Power Button und mindestens 10 mal auf den Touchscreen tippen um zu bestätigen, erweckt das Gerät wieder zu normalem Leben.
Ein weiterer Bug, und damit kommen wir wieder zum eigentlichen Thema hier, ist, dass das Radio auch auf den Test Alarm reagiert und sich dann aber sauber aufhängt. Nur ein erzwungener Neustart durch einen gaaanz langen Druck auf den Power Button und mindestens 10 mal auf den Touchscreen tippen um zu bestätigen, erweckt das Gerät wieder zu normalem Leben.