Frage zur Antenne
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 23. Jan 2023, 17:22
- Wohnort: Leipzig
Re: Frage zur Antenne
Ich hab mal noch eine Frage da gibt es etwas was ich nicht verstehe. Ich habe eine mittel große Passive DVB-T Antenne mit der habe ich schon ganz guten Empfang. Ich besitze auch eine Oehlbach Scope Max Antenne diese hat einen dickeren und etwas längeren Antennenstab diese kann man mit Strom Aktiv benutzen aber auch ohne Strom. Egal ob mit oder ohne Strom damit habe ich einen schlechteren Empfang als mit der Philips Antenne. Ich hatte erwartet das ich mit der Oehlbach Antenne einen besseren Empfang habe. Warum ist das Gegenteil der Fall?. Ich bin mir sehr sicher das es hier jemanden gibt der eine Erklärung dafür hat.
Wohnort Leipzig Grünau. Empfänger Yamaha RX-V481d
Gruß David
Gruß David
-
- Beiträge: 809
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
- Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen
Re: Frage zur Antenne
Kennen diese Antenne nicht, vermute aber das der Stab zu lang ist und daher nicht für DAB+ geeignet ist.
Die Zimmerantennen mit eingebauten Verstärker taugen meistens nicht viel.
Ohne eingeschalteten Verstärker funktionieren die meisten überhaupt nicht und mit wird der Empfänger oftmals übersteuert und der Empfang ist schlecht.
Wahrscheinlich hat das Ding ein viel zu hohes Rauschmaß.
Hast ja bereits eine gute Anleitung zum Bau einer guten Antenne bekommen.
Ansonsten versuche es mal mit einer Groundplane Antenne.
37cm Stab vertikal am Innenleiter des Koaxialkabel und 3 Stäbe 39cm im Winkel von 45 Grad nach unten am Aussenleiter bzw Abschirmung des Koaxialkabel.
Kann man provisorisch mit einer Lüsterklemme bauen.
Die Zimmerantennen mit eingebauten Verstärker taugen meistens nicht viel.
Ohne eingeschalteten Verstärker funktionieren die meisten überhaupt nicht und mit wird der Empfänger oftmals übersteuert und der Empfang ist schlecht.
Wahrscheinlich hat das Ding ein viel zu hohes Rauschmaß.
Hast ja bereits eine gute Anleitung zum Bau einer guten Antenne bekommen.
Ansonsten versuche es mal mit einer Groundplane Antenne.
37cm Stab vertikal am Innenleiter des Koaxialkabel und 3 Stäbe 39cm im Winkel von 45 Grad nach unten am Aussenleiter bzw Abschirmung des Koaxialkabel.
Kann man provisorisch mit einer Lüsterklemme bauen.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Re: Frage zur Antenne
Hallo Zusammen,
ich lese ganz interesiert mit. Habe seit ein paar Wochen eine LG CM1560DAB Anlage und bin total glücklich über DAB+ Radio in ordentlicher Qualität und mit vielen verschiedenen Programmen empfangen zu können.
Die Antenne, wie sie Daber beschreibt, habe ich nachgebaut und angeschlossen. Sie ist besser als die Serien-Wurfantenne.
Werde auch die Groundplane von mattyraab1966 nachbauen. Kann mir bitte dazu jemand etwas Theorie vermitteln? Braucht die keine Spule für den Schwingkreis? Und wie kann man den Empfang gegenüber der "Daber-Dipolantenne" einschätzen?
Viele Grüße!
ich lese ganz interesiert mit. Habe seit ein paar Wochen eine LG CM1560DAB Anlage und bin total glücklich über DAB+ Radio in ordentlicher Qualität und mit vielen verschiedenen Programmen empfangen zu können.
Die Antenne, wie sie Daber beschreibt, habe ich nachgebaut und angeschlossen. Sie ist besser als die Serien-Wurfantenne.
Werde auch die Groundplane von mattyraab1966 nachbauen. Kann mir bitte dazu jemand etwas Theorie vermitteln? Braucht die keine Spule für den Schwingkreis? Und wie kann man den Empfang gegenüber der "Daber-Dipolantenne" einschätzen?
Viele Grüße!
-
- Beiträge: 809
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
- Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen
Re: Frage zur Antenne
Spule braucht die Groundplane nicht.
Wie der Empfang ist kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten.
Hab bisher noch keine Zeit gehabt und auch keine stabilen Drähte zur Verfügung.
Hab hier noch ein Video gefunden wie man es etwas eleganter mit Hilfe eines Ü-Ei machen kann.
Das ist zwar für eine CB Antenne aber man braucht ja nur die Länge der Drähte oder Kabel anpassen.
Würde aber mit 3 Reflektoren arbeiten anstelle der 2 im Video.
https://youtu.be/ZzLmOxWPKH4
Hier ein Link wo man die Länge berechnen kann.
Einfach die gewünschte Frequenz eingeben und berechnen lassen.
https://www.dl2fbo.de/lamda-1-4-groundplane/
Viel Spaß beim Basteln.
Wie der Empfang ist kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten.
Hab bisher noch keine Zeit gehabt und auch keine stabilen Drähte zur Verfügung.
Hab hier noch ein Video gefunden wie man es etwas eleganter mit Hilfe eines Ü-Ei machen kann.
Das ist zwar für eine CB Antenne aber man braucht ja nur die Länge der Drähte oder Kabel anpassen.
Würde aber mit 3 Reflektoren arbeiten anstelle der 2 im Video.
https://youtu.be/ZzLmOxWPKH4
Hier ein Link wo man die Länge berechnen kann.
Einfach die gewünschte Frequenz eingeben und berechnen lassen.
https://www.dl2fbo.de/lamda-1-4-groundplane/
Viel Spaß beim Basteln.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Re: Frage zur Antenne
Hallo mattyraap1966,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Es wird noch etwas dauern bis ich die Materialien zusammen habe. Werde sie bauen und gegenüber der "Daber-Antenne" an meiner DAB+ Anlage bewerten.
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Es wird noch etwas dauern bis ich die Materialien zusammen habe. Werde sie bauen und gegenüber der "Daber-Antenne" an meiner DAB+ Anlage bewerten.
-
- Beiträge: 809
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
- Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen
Re: Frage zur Antenne
Ja, würde mich auch interessieren welche besser ist.
Kannst ja mal berichten wenn du die gebastelt hast.
Kannst ja mal berichten wenn du die gebastelt hast.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade