Sehr gute Bewertungen vom Telestar Dira S 32i CD auf:
https://www.televizniweb.cz/2022/01/tel ... e-vsechno/
Telestar Dira S 32i CD
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 21:44
- Wohnort: Melle-Bruchmühlen
Re: Telestar Dira S 32i CD
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer des Telestar DIRA S 32i CD Rev.2.
Ich habe mich für dieses Gerät entschieden, weil es einige für mich wichtige Features bietet:
1. externen Antennenanschluss(man möchte ja nicht unbedingt sofort einen nachrüsten müssen)
2. individuell einstellbarer Equalizer(bin hier sehr anspruchsvoll)
3. auch als Bluetoothsender einsetzbar
4. Aufnahmen von UKW, DAB+ und Internetradio auf einen USB-Stick auch timergesteuert möglich(laut Handbuch als mp3)
Die Ersteinrichtung verlief soweit problemlos und es wurden alle erwartbaren DAB+-Multiplexe eingelesen.
Die Einstellung des Equalizers war etwas umständlich, aber wenn er einmal eingestellt ist, muss ich ja nicht mehr so oft dabei. Der Klang ist soweit ok.
Leider kommt es im DAB+ Modus beim Bedienen des Gerätes(scrollen im Menü oder beim Ändern der Lautstärke)zu kurzen Audioaussetzern. Sporadisch sind auch zwischendurch immer mal wieder kurze Hänger zu hören. Am Empfangspegel sollten die Aussetzer jedenfalls nicht liegen, weil eine externe Antenne verwendet wird und der Pegel mehr als ausreichend ist. Im DAB+Modus ist ein manueller Suchlauf möglich. Über die Info-Taste ist nur der Kanal und der Text abrufbar. Die EWF-Funktion habe ich derzeit deaktiviert.
Wird erstmals der UKW-Modus gewählt, so führt das Radio einen Suchlauf aus und erstellt eine Liste der empfangbaren Sender. Eine Möglichkeit des Einstellens einer bestimmten Frequenz, die beim Suchlauf nicht gefunden wurde, habe ich bisher nicht gefunden. Das RDS scheint mir weniger gut zu funktionieren als bei meinem Vergleichsradio(Technisat Digitradio 580). Schwache Programme, die beim Technisat noch RDS liefen, tun dies beim Telestar nicht mehr oder fehlen sogar ganz. Im UKW-Modus werden zum Teil falsche und unsinnige Covergrafiken aus dem Internet geladen. Radio Westfalica bekommt z. B. die Grafik von WDR2. Bei NDR1 NDS ist die Grafik nur richtig, wenn das RDS auch NDR1 NDS anzeigt(dynamischer RDS-Code)?
Auch wenn Musik vom USB-Stick gespielt wird, lädt das Gerät fleißig Covergrafiken, egal ob richtig oder falsch. Big Brother lässt grüßen.
Die Aufnahmefunktion zeichnet DAB+ (anders als im Handbuch erwähnt) als Datei mit der Endung .aac auf. Die Datei konnte ich bisher am PC nicht wiedergeben. UKW wird als mp3 mit 128kbit/s aufgezeichnet. Beim Internetradio wird das vom Programm verwendete Format + Bitrate aufgezeichnet.
Meine Testaufnahme im AAC-Format(MDR Jump) war am PC abspielbar.
Der Bluetoothsender funktioniert soweit. Allerdings muss ich meine Kopfhörer(Sony WH-1000 XM4) jedes Mal in den Pairing-Mode bringen, um die Verbindung herzustellen.
Auch das Internetradio hat gelegentliche Audioaussetzer, wenn man durch lange Senderlisten scrollt. Aber bei Weitem nicht so schlimm wie im DAB+-Modus.
Vielleicht habe ich ja ein Montagsgerät erwischt. Alles in allem bin ich mit den Gerät nicht zufrieden.
Ich habe mich für dieses Gerät entschieden, weil es einige für mich wichtige Features bietet:
1. externen Antennenanschluss(man möchte ja nicht unbedingt sofort einen nachrüsten müssen)
2. individuell einstellbarer Equalizer(bin hier sehr anspruchsvoll)
3. auch als Bluetoothsender einsetzbar
4. Aufnahmen von UKW, DAB+ und Internetradio auf einen USB-Stick auch timergesteuert möglich(laut Handbuch als mp3)
Die Ersteinrichtung verlief soweit problemlos und es wurden alle erwartbaren DAB+-Multiplexe eingelesen.
Die Einstellung des Equalizers war etwas umständlich, aber wenn er einmal eingestellt ist, muss ich ja nicht mehr so oft dabei. Der Klang ist soweit ok.
Leider kommt es im DAB+ Modus beim Bedienen des Gerätes(scrollen im Menü oder beim Ändern der Lautstärke)zu kurzen Audioaussetzern. Sporadisch sind auch zwischendurch immer mal wieder kurze Hänger zu hören. Am Empfangspegel sollten die Aussetzer jedenfalls nicht liegen, weil eine externe Antenne verwendet wird und der Pegel mehr als ausreichend ist. Im DAB+Modus ist ein manueller Suchlauf möglich. Über die Info-Taste ist nur der Kanal und der Text abrufbar. Die EWF-Funktion habe ich derzeit deaktiviert.
Wird erstmals der UKW-Modus gewählt, so führt das Radio einen Suchlauf aus und erstellt eine Liste der empfangbaren Sender. Eine Möglichkeit des Einstellens einer bestimmten Frequenz, die beim Suchlauf nicht gefunden wurde, habe ich bisher nicht gefunden. Das RDS scheint mir weniger gut zu funktionieren als bei meinem Vergleichsradio(Technisat Digitradio 580). Schwache Programme, die beim Technisat noch RDS liefen, tun dies beim Telestar nicht mehr oder fehlen sogar ganz. Im UKW-Modus werden zum Teil falsche und unsinnige Covergrafiken aus dem Internet geladen. Radio Westfalica bekommt z. B. die Grafik von WDR2. Bei NDR1 NDS ist die Grafik nur richtig, wenn das RDS auch NDR1 NDS anzeigt(dynamischer RDS-Code)?
Auch wenn Musik vom USB-Stick gespielt wird, lädt das Gerät fleißig Covergrafiken, egal ob richtig oder falsch. Big Brother lässt grüßen.
Die Aufnahmefunktion zeichnet DAB+ (anders als im Handbuch erwähnt) als Datei mit der Endung .aac auf. Die Datei konnte ich bisher am PC nicht wiedergeben. UKW wird als mp3 mit 128kbit/s aufgezeichnet. Beim Internetradio wird das vom Programm verwendete Format + Bitrate aufgezeichnet.
Meine Testaufnahme im AAC-Format(MDR Jump) war am PC abspielbar.
Der Bluetoothsender funktioniert soweit. Allerdings muss ich meine Kopfhörer(Sony WH-1000 XM4) jedes Mal in den Pairing-Mode bringen, um die Verbindung herzustellen.
Auch das Internetradio hat gelegentliche Audioaussetzer, wenn man durch lange Senderlisten scrollt. Aber bei Weitem nicht so schlimm wie im DAB+-Modus.
Vielleicht habe ich ja ein Montagsgerät erwischt. Alles in allem bin ich mit den Gerät nicht zufrieden.
QTH: Melle-Bruchmühlen
empfangbare Kanäle: 5C DR Deutschland; 5D Antenne DE; 6A Hessen Nord; 6A BremenK6A; 6D Radio Bremen; 7B hr radio;6C, 7A, 8D, 9B, 10A NDR NDS; 9D Mein NRW digital; 11D Radio für NRW
empfangbare Kanäle: 5C DR Deutschland; 5D Antenne DE; 6A Hessen Nord; 6A BremenK6A; 6D Radio Bremen; 7B hr radio;6C, 7A, 8D, 9B, 10A NDR NDS; 9D Mein NRW digital; 11D Radio für NRW
-
- Beiträge: 711
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
- Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen
Re: Telestar Dira S 32i CD
Wofür braucht ein Radio eigentlich einen 3 Liter Wassertank? 
Nachzulesen unter https://www.oktop.de/telestar-dira-s-32i-cd-cd-radio

Nachzulesen unter https://www.oktop.de/telestar-dira-s-32i-cd-cd-radio
Zuletzt geändert von mattyraap1966 am Sa 21. Jan 2023, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Re: Telestar Dira S 32i CD
Es ist offenbar fast unvermeidlich:
Je mehr der Funktionsumfang der Geräte in Richtung "eierlegende Wollmichsau" geht, desto mehr Fehlerquellen tauchen auf. Immerhin gibt es hier ja vielleicht die Option, dass eine nachgebesserte Firmware in das Gerät geladen werden kann.
Dass der UKW Teil neuerer Geräte nicht mehr so gut ist, wie bei älteren Modellen scheint auch so ein Trend zu sein.
Wobei ich da bei meinem Technisat noch ganz zufrieden sein kann. Da gibt es Schlimmeres.
Das hat ja auch eine Macke beim Scrollen durch die Senderliste. Aber nur, wenn auf UKW die 105,5 eingestellt ist., rauscht es auf. Sonst nicht.
Je mehr der Funktionsumfang der Geräte in Richtung "eierlegende Wollmichsau" geht, desto mehr Fehlerquellen tauchen auf. Immerhin gibt es hier ja vielleicht die Option, dass eine nachgebesserte Firmware in das Gerät geladen werden kann.
Dass der UKW Teil neuerer Geräte nicht mehr so gut ist, wie bei älteren Modellen scheint auch so ein Trend zu sein.
Wobei ich da bei meinem Technisat noch ganz zufrieden sein kann. Da gibt es Schlimmeres.
Das hat ja auch eine Macke beim Scrollen durch die Senderliste. Aber nur, wenn auf UKW die 105,5 eingestellt ist., rauscht es auf. Sonst nicht.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: Sony XDR P10DBP / Sangean DPR 34
mobil: Sony XDR P10DBP / Sangean DPR 34
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 21:44
- Wohnort: Melle-Bruchmühlen
Re: Telestar Dira S 32i CD
Ich werde die Mängel erstmal auf Papier bringen und dann geht es zum Händler. Wenn sich mein Silvercrest SDRF 10B1 für damals 27,99€ alle 3 Tage mal aufhängt, ok. Da kann ich noch drüber hinweg sehen. Aber wenn ein Radio in der Preisklasse um die 200€ quasi nicht nutzbar ist, sehe ich die Sache nicht ein.
Mal sehen, was ich von Telestar zu hören bekomme.
Bei der Arbeit habe ich ein Technisat Digitradio 80. Tolles Teil, allerdings stürzt es sporadisch manchmal 2-3 mal täglich ab und startet neu. War auch schon bei Technisat. Kam "ohne Befund" zurück mit dem Hinweis, dass sicherlich der Mindestempfangspegel nicht erreicht sei. Dies ist allerdings nicht der Fall.
Mal sehen, was ich von Telestar zu hören bekomme.
Bei der Arbeit habe ich ein Technisat Digitradio 80. Tolles Teil, allerdings stürzt es sporadisch manchmal 2-3 mal täglich ab und startet neu. War auch schon bei Technisat. Kam "ohne Befund" zurück mit dem Hinweis, dass sicherlich der Mindestempfangspegel nicht erreicht sei. Dies ist allerdings nicht der Fall.
QTH: Melle-Bruchmühlen
empfangbare Kanäle: 5C DR Deutschland; 5D Antenne DE; 6A Hessen Nord; 6A BremenK6A; 6D Radio Bremen; 7B hr radio;6C, 7A, 8D, 9B, 10A NDR NDS; 9D Mein NRW digital; 11D Radio für NRW
empfangbare Kanäle: 5C DR Deutschland; 5D Antenne DE; 6A Hessen Nord; 6A BremenK6A; 6D Radio Bremen; 7B hr radio;6C, 7A, 8D, 9B, 10A NDR NDS; 9D Mein NRW digital; 11D Radio für NRW
-
- Administrator
- Beiträge: 6888
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: Telestar Dira S 32i CD
Jetzt hast du schon die Rev.2. Was man in einem anderen Forum so liest soll die Rev.1 nahezu nicht nutzbar gewesen zu sein. Da war die ganze Hardware Mist. Dort konnte man auch mit neuerer Firmware nichts mehr ausbügeln. Unglaublich was manche Firmen heute so auf den Markt werfen.Radiofreund hat geschrieben: ↑Sa 21. Jan 2023, 18:09 Ich bin seit gestern stolzer Besitzer des Telestar DIRA S 32i CD Rev.2.

Da kollidieren 2 Dinge. Erstens wird der Funktionsumfang moderner Geräte immer umfangreicher und zweitens geht die Qualitätskontrolle immer weiter zurück. Bei manchen Herstellern sogar so weit zurück das ganz offensichtliche Fehler einfach nicht bemerkt werden.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 21:44
- Wohnort: Melle-Bruchmühlen
Re: Telestar Dira S 32i CD
Das Gerät wurde zurückgenommen. Natürlich soll mal wieder ein zu schwaches Signal Schuld an den Aussetzern gewesen sein. Die Mängelliste, die ich erstellt habe, wird mit zum Hersteller geschickt.
Nun heißt es für mich, weiter ein wohnzimmertaugliches Gerät mit Bluetoothsender und Aufnahmefunktion zu suchen. Sonoro, Block oder Sangean?
Hat jemand einen Tipp?
Nun heißt es für mich, weiter ein wohnzimmertaugliches Gerät mit Bluetoothsender und Aufnahmefunktion zu suchen. Sonoro, Block oder Sangean?
Hat jemand einen Tipp?
QTH: Melle-Bruchmühlen
empfangbare Kanäle: 5C DR Deutschland; 5D Antenne DE; 6A Hessen Nord; 6A BremenK6A; 6D Radio Bremen; 7B hr radio;6C, 7A, 8D, 9B, 10A NDR NDS; 9D Mein NRW digital; 11D Radio für NRW
empfangbare Kanäle: 5C DR Deutschland; 5D Antenne DE; 6A Hessen Nord; 6A BremenK6A; 6D Radio Bremen; 7B hr radio;6C, 7A, 8D, 9B, 10A NDR NDS; 9D Mein NRW digital; 11D Radio für NRW