DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Interessante News aus Rhein-Neckar:
Laut einem guten Bekannten vom Landratsamt werden die wichtigsten Straßentunnel im Rhein-Neckar-Kreis noch dieses Jahr mit neuen, DAB-tauglichen Tunnelfunkanlagen ausgestattet.
Den Anfang macht bereits am kommenden Wochenende der Saukopftunnel / B38 zwischen Weinheim und Birkenau. Bislang sind in diesem 2,7 km langen Tunnel nur 6 UKW-Programme empfangbar.
Die Arbeiten im Saukopftunnel werden am 30. Juni abgeschlossen sein, in der Zwischenzeit kann es zu kurzzeitigen Ausfällen der UKW-Sender kommen.
Nach der Sommerpause folgt dann die Umrüstung am Schwetzinger Stadttunnel (B535).
Laut einem guten Bekannten vom Landratsamt werden die wichtigsten Straßentunnel im Rhein-Neckar-Kreis noch dieses Jahr mit neuen, DAB-tauglichen Tunnelfunkanlagen ausgestattet.
Den Anfang macht bereits am kommenden Wochenende der Saukopftunnel / B38 zwischen Weinheim und Birkenau. Bislang sind in diesem 2,7 km langen Tunnel nur 6 UKW-Programme empfangbar.
Die Arbeiten im Saukopftunnel werden am 30. Juni abgeschlossen sein, in der Zwischenzeit kann es zu kurzzeitigen Ausfällen der UKW-Sender kommen.
Nach der Sommerpause folgt dann die Umrüstung am Schwetzinger Stadttunnel (B535).
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Dazu passt, dass ich eben auf der Heimfahrt am 680 m langen Schemelsbergtunnel (B 39 zwischen Weinsberg und Heilbronn) ein neues - noch durchgestrichenes - "Radio an" Zusatzschild gesehen habe.
Bisher wird dort noch kein Radio eingespeist; wobei UKW und DAB vom nahen SWR Sender Weinsberg bereits jetzt im Tunnel durchgehend zu empfangen sind.
Bisher wird dort noch kein Radio eingespeist; wobei UKW und DAB vom nahen SWR Sender Weinsberg bereits jetzt im Tunnel durchgehend zu empfangen sind.
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
An der B16 zwischen Regensburg und Roding wird im 210 Meter langen Tunnel bei Bernhardswald jetzt auch DAB eingespeist.
Gab es bis vor kurzem noch eine Unterbrechung, kann jetzt 6C und 11D durchgehend gehört werden. Die vertikalen Empfangsantennen dafür wurden am Tunnelende Richtung Nittenau bzw. Roding aufgebaut.
Gab es bis vor kurzem noch eine Unterbrechung, kann jetzt 6C und 11D durchgehend gehört werden. Die vertikalen Empfangsantennen dafür wurden am Tunnelende Richtung Nittenau bzw. Roding aufgebaut.
QTH: Regensburg
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Heute habe ich es selbst getestet:
Der Tunnelfunkanlage im Saukopftunnel / B38 ist bereits umgerüstet worden.
Empfangbar sind jetzt via DAB+: 5C (Bundesmuxx), 7B (hr), 9D (SWR BW N), 11B (Privat-BW), 12C (Privat-Südhessen).
UKW ist unverändert empfangbar.
Der Tunnelfunkanlage im Saukopftunnel / B38 ist bereits umgerüstet worden.
Empfangbar sind jetzt via DAB+: 5C (Bundesmuxx), 7B (hr), 9D (SWR BW N), 11B (Privat-BW), 12C (Privat-Südhessen).
UKW ist unverändert empfangbar.
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Selbst in Hamburg gibt es etwas Hoffnung.
"Wir stehen allerdings mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Radiosendern im Kontakt, um im Jahr 2020 auch Digitalradio (DAB+) in den Hamburger Autobahntunneln zu ermöglichen. Hier sind aktuell noch schwierige technische und vertragliche Fragestellungen zu bearbeiten."
Quelle:
https://www.hamburg.de/fernstrassen/faq ... ioempfang/
"Wir stehen allerdings mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Radiosendern im Kontakt, um im Jahr 2020 auch Digitalradio (DAB+) in den Hamburger Autobahntunneln zu ermöglichen. Hier sind aktuell noch schwierige technische und vertragliche Fragestellungen zu bearbeiten."
Quelle:
https://www.hamburg.de/fernstrassen/faq ... ioempfang/
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Über das verlängerte Wochenende waren wir in Hüttenthal / Odenwald, auf dem Weg hin und zurück ging es jeweils durch den Saukopftunnel.MainMan hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 16:49 Heute habe ich es selbst getestet:
Der Tunnelfunkanlage im Saukopftunnel / B38 ist bereits umgerüstet worden.
Empfangbar sind jetzt via DAB+: 5C (Bundesmuxx), 7B (hr), 9D (SWR BW N), 11B (Privat-BW), 12C (Privat-Südhessen).
UKW ist unverändert empfangbar.
Überraschung: Der hessische Privat-Mux auf 12C wird im Tunnel nicht mehr eingespeist.
Ich hatte FFH eingestellt, das Programm ist für alle Familienmitglieder halbwegs kompatibel. Bereits wenige Meter nach der Tunneleinfahrt wechselte das Autoradio von 12C auf UKW 105,0.
Ein Quickscan während der Fahrt durch die 2,7km lange Röhre ergab, dass im Tunnel weiterhin 5C, 7B, 9D und 11B eingespeist werden, aber der 12C nicht eingelesen wird.
Falls jemand die Tage in der Region unterwegs ist, gerne nochmal testen.
Vermutlich ist es eine technische Störung, die aufgrund des Brückentages nicht behoben wurde.
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Nur in NRW gibt es sowas noch nicht. Da ist üblicherweise, wenn überhaupt, WDR 2 auf UKW eingespeist. In den A46-Tunnels im Sauerland gibt es schönes Rauschen auf allen Frequenzen. Mit Glück gibt's noch den örtlichen Lokalfunker und in Bonn noch ein paar Verkehrsfunkprogramme aus RLP. DAB ist mir in NRW-Tunneln noch nicht untergekommen.
Ob das mit der Autobahn GmbH noch angepasst wird?
Ob das mit der Autobahn GmbH noch angepasst wird?
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
-
- Beiträge: 9018
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Wohl kaum, denn die Verantwortlichen stammen ja größtenteils aus den vorherigen Landesbehörden.
Warum sollte es da plötzlich ein umdenken geben?
Warum sollte es da plötzlich ein umdenken geben?
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Naja, in Hessen und BaWü sind auch noch etliche Tunnel nicht mit DAB-Einspeisung ausgestattet.
Bspw. der Lohbergtunnel bei Darmstadt, dort hängt auch noch das FFH-Schild mit ARI-Bereichskennung.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... -34-53.jpg
Im Mannheimer Fahrlachtunnel gibt es nur SWR3 auf 99,9 MHz, ebenso im Heidelberger Schlossbergtunnel.
Aber immerhin ist im Rhein-Neckar Gebiet der Anfang gemacht.
-
- Beiträge: 2931
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Hier in Sachsen hat auch noch keiner der elf Straßentunnel eine DAB+-Einspeisung.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
In NL gibt es auch Tunneln, und in den längsten Tunnel speisst man ordentlich was ein auf sowohl UKW als DAB:
https://www.westerscheldetunnel.nl/nl/v ... de-tunnel/
16 UKW Programme, wovon 4 aus Belgien (Es werden die Frequenzen aus Egem eingespeist)
5 DAB Ensembles, wovon 2 aus Belgien.
Ich bin zweimal durch den Tunnel gefahren und alle Programme waren stabil und gut empfangbar, kein vergleich mit zB den Gotthardtunnel.
Da sieht man in Zeeland auch den stellenwert von die Belgische Programme.
https://www.westerscheldetunnel.nl/nl/v ... de-tunnel/
16 UKW Programme, wovon 4 aus Belgien (Es werden die Frequenzen aus Egem eingespeist)
5 DAB Ensembles, wovon 2 aus Belgien.
Ich bin zweimal durch den Tunnel gefahren und alle Programme waren stabil und gut empfangbar, kein vergleich mit zB den Gotthardtunnel.
Da sieht man in Zeeland auch den stellenwert von die Belgische Programme.
QTH: Ootmarsum [NL]
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Also in Wuppertal im Kiesbergtunnel klappt der DAB+ Kanal 11D vom WDR jetzt . Alle anderen DAB+ Muxe nicht . Und auf UKW sind es 99.8 WDR2 und Radio Wuppertal 107.4 .Japhi hat geschrieben: ↑So 16. Mai 2021, 20:42 Nur in NRW gibt es sowas noch nicht. Da ist üblicherweise, wenn überhaupt, WDR 2 auf UKW eingespeist. In den A46-Tunnels im Sauerland gibt es schönes Rauschen auf allen Frequenzen. Mit Glück gibt's noch den örtlichen Lokalfunker und in Bonn noch ein paar Verkehrsfunkprogramme aus RLP. DAB ist mir in NRW-Tunneln noch nicht untergekommen.
Ob das mit der Autobahn GmbH noch angepasst wird?
Zuletzt geändert von sano27 am Mo 17. Mai 2021, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 9018
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Dort wird es aber wohl so sein, dass das Signal vom Sender Königshöhe inzwischen stark genug ist.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Mal sehen wann sich in den Tunneln im Schwarzwald etwas tut (z.B. den beiden Tunneln um Schiltach).
Re: DAB+ künftig in weiteren Straßentunneln
Hier in Sachsen hat auch noch keiner der elf Straßentunnel eine DAB+-Einspeisung.
Der kann Aussetzerfrei durchfahren werden, man hat quasi im Tunnel Sichtkontakt zum Wachwitzer Sender.Tunnel Altfranken (345 m)
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard