DAB+ in Schleswig-Holstein

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Viggen
Beiträge: 98
Registriert: Sa 24. Dez 2022, 01:10

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Viggen »

UKW ging meiner Erinnerung nach beifahrtauglich immer ziemlich genau bis Kolding, und dann auf der Strecke rüber nach Esbjerg immer je nach Equipment und Wetterlage noch ganz annehmbar. Natürlich nur NDR1-3, R.SH und DLF, delta ist nach Norden ja stark ausgeblendet, NDR4 und N-Joy waren und sind nicht der Rede wert.
frank.koriander
Beiträge: 610
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von frank.koriander »

Viggen hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 19:49 UKW ging meiner Erinnerung nach beifahrtauglich immer ziemlich genau bis Kolding, und dann auf der Strecke rüber nach Esbjerg immer je nach Equipment und Wetterlage noch ganz annehmbar. Natürlich nur NDR1-3, R.SH und DLF, delta ist nach Norden ja stark ausgeblendet, NDR4 und N-Joy waren und sind nicht der Rede wert.
Eine "Granate" dürfte immer noch die 101,9 vom Bungsberg mit dem DLF mit ihren 87 kW Leistung sein. Ich kann mich erinnern, dass wir die einst bis Kopenhagen gehört hatten. Ist aber Jahre her, ich weiß nicht, ob es da neue Koordinierungen mit Störern gab. DAB+ schafft solche Dinge freilich nicht.
Viggen
Beiträge: 98
Registriert: Sa 24. Dez 2022, 01:10

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Viggen »

Auf WELT hinter der Bezahlschranke aber hier mal die Zusammenfassung aus einem anderen Forum geklaut:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... _extra_row

..."Jetzt gibt es das erste Bundesland, das feste Termine dafür bestimmt hat: Schleswig-Holstein. Kommendes Jahr sollen im Norden die ersten Sender abgeschaltet werden. Die Medienbehörde MAHSH, zuständig für Schleswig-Holstein und Hamburg, bestätigt entsprechende Pläne auf WELT-Anfrage. Demnach soll es als Erstes das UKW-Netz des Rocksenders Radio Bob treffen. Das soll am 9. April 2025 abgeschaltet werden. Als Nächstes verschwindet nach den Plänen am 17. Juli Radio Sylt und am 23. November 2025 ein weiteres landesweites Programm, Delta Radio, aus dem UKW-Band.
Auch der öffentlich-rechtliche Norddeutsche Rundfunk soll sich von UKW-Frequenzen trennen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts hat er allerdings keine Medienbehörde über sich, sondern plant souverän selbst. Ob und welche NDR-Programme nächstes Jahr den Anfang machen, will der Sender nicht beantworten. Darüber fänden noch Gespräche statt, teilt eine NDR-Sprecherin auf WELT-Anfrage mit."...
Jelvert
Beiträge: 666
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Jelvert »

Viggen hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:30 Auf WELT hinter der Bezahlschranke aber hier mal die Zusammenfassung aus einem anderen Forum geklaut:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... _extra_row

..."Jetzt gibt es das erste Bundesland, das feste Termine dafür bestimmt hat: Schleswig-Holstein. Kommendes Jahr sollen im Norden die ersten Sender abgeschaltet werden. Die Medienbehörde MAHSH, zuständig für Schleswig-Holstein und Hamburg, bestätigt entsprechende Pläne auf WELT-Anfrage. Demnach soll es als Erstes das UKW-Netz des Rocksenders Radio Bob treffen. Das soll am 9. April 2025 abgeschaltet werden. Als Nächstes verschwindet nach den Plänen am 17. Juli Radio Sylt und am 23. November 2025 ein weiteres landesweites Programm, Delta Radio, aus dem UKW-Band.
Auch der öffentlich-rechtliche Norddeutsche Rundfunk soll sich von UKW-Frequenzen trennen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts hat er allerdings keine Medienbehörde über sich, sondern plant souverän selbst. Ob und welche NDR-Programme nächstes Jahr den Anfang machen, will der Sender nicht beantworten. Darüber fänden noch Gespräche statt, teilt eine NDR-Sprecherin auf WELT-Anfrage mit."...
Ergänzend dazu auch aus dem Artikel:
Es wird gemutmaßt," Regiocast habe sich den Wünschen der Staatskanzlei und der Medienbehörde gefügt, weil das Unternehmen keine andere Wahl habe. Für sein Entgegenkommen habe es für sein wichtigstes Programm R.SH die Frist bis 2031 bekommen."

Die Betreiber der Sendeanlagen sind darüber natürlich auch nicht begeistert.
SeltenerBesucher
Beiträge: 1793
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von SeltenerBesucher »

Bei ukwtv.de sind für Delta Radio und Radio BOB die in allen Multiplexen die gleichen SIDs eingetragen. Auf UKW werden Regionalversionen erwähnt. Werden die Programme noch auseinander geschaltet und falls ja nur auf UKW?
Viggen
Beiträge: 98
Registriert: Sa 24. Dez 2022, 01:10

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Viggen »

Das letzte Mal als ich oben war, wurde bei delta meiner Erinnerung nach nur noch bei Hamburg eigene Werbung gesendet. Bei RadioBOB! war dies nach dem Ende von Radio NORA meines Wissens nach sowieso nie der Fall?
Jelvert
Beiträge: 666
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Jelvert »

Für Bob und delta gibt es Regionalversionen für :
-Kiel / Rendsburg / Neumünster
-Flensburg / Sylt / Heide
-Lübeck / Eutin / Lauenburg
-Hamburg plus Umland

https://www.radiozentrale.de/radiosende ... -holstein/
https://www.radiozentrale.de/radiosende ... lta-radio/

Wer nur regional außerhalb Kiel und R.SH zusätzlich Sylt wirbt, hat auch bei Streamhörern Nachteile, denn bislang gibt es nur einen Stream (Kiel) und Sylt (alllein bei R.SH auch teilweise eigenes Programm). Regiocast bietet Regionalstreams erst dann an, wenn man auch über DAB+ regionalisiert, wie jetzt in Sachsen, vorher gab es auch nur einen Stream.
Zuletzt geändert von Jelvert am Fr 31. Mai 2024, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kai.
Beiträge: 88
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:45

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Kai. »

Okay, Radio Bob SH und delta Radio sollen schon 2025 via UKW verschwinden :-o Da müssen die DAB+ Muxe in Schleswig-Holstein(wo delta Radio und Radio Bob SH senden) aber bis nächstes Jahr noch deutlich ausgebaut werden. Das Netz ist doch relativ lückenhaft.
mattyraap1966
Beiträge: 975
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von mattyraap1966 »

90 Prozent Indoor Versorgung sollte mittelfristig erfolgen.
So hieß es zumindest im Sommer 2023.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Ralf84
Beiträge: 44
Registriert: Fr 7. Sep 2018, 18:25
Wohnort: Hamburg

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Beitrag von Ralf84 »

Viggen hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:30 Auf WELT hinter der Bezahlschranke aber hier mal die Zusammenfassung aus einem anderen Forum geklaut:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... _extra_row

..."Jetzt gibt es das erste Bundesland, das feste Termine dafür bestimmt hat: Schleswig-Holstein. Kommendes Jahr sollen im Norden die ersten Sender abgeschaltet werden. Die Medienbehörde MAHSH, zuständig für Schleswig-Holstein und Hamburg, bestätigt entsprechende Pläne auf WELT-Anfrage. Demnach soll es als Erstes das UKW-Netz des Rocksenders Radio Bob treffen. Das soll am 9. April 2025 abgeschaltet werden. Als Nächstes verschwindet nach den Plänen am 17. Juli Radio Sylt und am 23. November 2025 ein weiteres landesweites Programm, Delta Radio, aus dem UKW-Band.
Auch der öffentlich-rechtliche Norddeutsche Rundfunk soll sich von UKW-Frequenzen trennen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts hat er allerdings keine Medienbehörde über sich, sondern plant souverän selbst. Ob und welche NDR-Programme nächstes Jahr den Anfang machen, will der Sender nicht beantworten. Darüber fänden noch Gespräche statt, teilt eine NDR-Sprecherin auf WELT-Anfrage mit."...
Cool, hoffentlich wird das auch mal endlich umgesetzt! :spos:
QTH: Hamburg-Billstedt
Antworten