Seite 1 von 2

Neubau Sender Buchen

Verfasst: So 15. Jul 2018, 22:21
von Dietsch
Hallo zusammen!

Auf der Walldürner Höhe in 74722 Buchen/Odw. tut sich was.
Der SWR hat den Neubau eines Stahlgittermastes mit Rohraufsatz beauftragt. Der Aufbau entsteht in unmittelbarer Nähe zum - noch aktiven - abgespannten Antennenträger aus den 1950er Jahren. Dieser soll dann abgerissen werden.

So steigt die Hoffnung auch auf einen neuen DAB+ Standort.
Der Empfang von Bundesmux 5C, sowie von 11B (DRS BW) und 9D (SWR BW N) sind hier unbefriedigend.

Buchen/Odw. ist hier inzwischen mit den Kanäle 10A (Unterfranken) und 11D (Bayern) aus Miltenberg deutlich besser versorgt.

[attachment 11256 Buchen-WalldrnerHhe06.jpg]
[attachment 11257 Buchen-WalldrnerHhe01.jpg]
[attachment 11258 Buchen-WalldrnerHhe0880.jpg]

Link zum Wikipedia-Artikel "Sender Buchen"

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 18:10
von Dietsch
Der Neubau macht Fortschritte.

Diese Bilder sind vom 2. Oktober.
Neubau Sender Buchen 2.10.2018 2.jpg
Neubau Sender Buchen 2.10.2018 4.jpg
Neubau Sender Buchen 2.10.2018 3.jpg
Inzwischen ist klar, dass auf dem Mast auch DAB-Antennen installiert werden, wie in diesem Zeitungsbericht der RNZ zu lesen: https://www.rnz.de/nachrichten/buchen_a ... 90328.html

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 18:22
von Dietsch
Weitere Bilder vom 12. Oktober 2018.

Die komplette Höhe von 50m + 8m Rohraufsatz sind erreicht.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 18:27
von Dietsch
Neue Bilder von heute, 18. Oktober.

UKW und VHF-Antennen für DAB+ werden bereits montiert.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 18:49
von Habakukk
Sehe ich das richtig, dass es zwei Antennenanlagen für Band III gibt? Ganz oben (4x) und nochmal unterhalb der UKW-Antennen (2x)? Wozu das?

Und UKW-Antennen für Richtstrahlung gibt es künftig wohl nicht mehr, nur noch in zwei Richtungen doppelt so viele Antennenfelder!? Sind aber andere Richtungen als die, in die die zwei Yagis unten am alten Mast zeigen...

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 20:05
von Marc!?
Richtstrahlung wird wohl über die unterschiedliche Anzahl von Antennenfelder realisiert, sofern schon alles feritg ist.

DAB Antennen sind in der Tat 2 mal vorhanden, welchen Zweck die untere Antennenanlage hat, wird man sehen. Richtung scheint die selbe zu sein, vlt eine Reserveantenne ?

PS: wirklich schade, so ein schöner neuer Mast, aber DVB-T2 wird total ignoriert. 5kW ERP wären was feines und die Infrastruktur für DAB mit Anbindung wäre ja schon vorhanden.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 09:03
von DH0GHU
Da es dort eh kein DVB-T gibt, dürfte der Markt für DVB-T2 schlicht schon tot sein. Da hat jeder, der noch fern sieht, doch längst Sat, Kabel oder IP-TV.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 11:41
von MainMan
@ Dietsch
Danke für die Dokumentation.
DH0GHU hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 09:03 Da es dort eh kein DVB-T gibt, dürfte der Markt für DVB-T2 schlicht schon tot sein.
Das stimmt so pauschal nicht, in diesem Teil des Odenwaldes gehen entweder Würzberg, Heidelberg oder Bad Mergentheim. Teilweise auch alle drei und indoor.
Richtig ist natürlich, dass die Terrestrik in der Fläche eine Nischentechnologie ist. Ein neuer Füllsender in Buchen hätte daher - außer einem verbesserten Indoorempfang für eine Handvoll Zuschauer - keinen Zusatznutzen.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 20:31
von Dietsch
Die Anlage ist noch nicht fertig ausgestattet. Auf den Bildern vom Freitag, 20. Oktober sind die UKW-Antennenfelder oben nun komplett.

Ganz unten werden gerade noch Antennen montiert, die Richtung Waldenburg zeigen werden.
Die gestockten Antennen dazwischen zeigen Richtung Heidelberg.
Somit wären die wohl für den Ball-Empfang der Programme.

Allerdings weiß ich gerade auch nicht über welche Antennen, die Programme mit 100W und 50W ausgestrahlt wurden oder werden.

Die bisherige Belegung war folgende:

107.5 h s D SWR4 MA DC04 SWR4 Baden-Württemberg (Kurpfalz Radio) Buchen/Walldürner Str. (bwü) 25kW
91.9 h s D SWR1 BW D301 SWR1 Baden-Württemberg Buchen/Walldürner Str. (bwü) 0.1kW
100.6 h s D DASDING D3A5 DasDing (SWR) Buchen/Walldürner Str. (bwü) 0.1kW
94.1 h s D SWR3 D3A3 SWR3 (Württemberg) Buchen/Walldürner Str. (bwü) 0.05kW
97.1 h s D SWR2 D3A2 SWR2 (Baden-Württemberg) Buchen/Walldürner Str. (bwü) 0.05kW

Ob es hier Änderungen geben soll, weiß ich allerdings nicht.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 23:00
von MainMan
Dietsch hat geschrieben: Sa 20. Okt 2018, 20:31 94.1 h s D SWR3 D3A3 SWR3 (Württemberg) Buchen/Walldürner Str. (bwü) 0.05kW
Wird im badischen Buchen wirklich das SWR3 Regionalfenster Württemberg ausgestrahlt?
Das würde nun gar keinen Sinn machen, zumal ja vom selben Sender das nordbadische SWR4 Regionalfenster kommt.

Bitte bei Gelegenheit mal überprüfen bzw. einfach morgens und nachmittags auf die Ansage vor dem Wetterbericht achten.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: So 21. Okt 2018, 13:50
von wolfgangF
Danke für die sehr schönen Fotos :spos:

Für die sehr geringen Sendeleistungen (abgesehen von SWR4) sind die UKW-Antennen ja ziemlich überdimensioniert.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: So 21. Okt 2018, 13:58
von Marc!?
Die Antennen braucht man wie geschrieben eben für SWR 4. Für die anderen Programme werden sicherlich nicht alle Elemente angesteuert.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: So 21. Okt 2018, 15:14
von Marc!?
Mal noch eine ergänzenden Frage. Wie exponiert steht denn der Standort ?

Denn die Masthöhe mit rund 50 m für UKW ist ja nicht gerade hoch, gibts hier bei 25 kW keine Reflexionen, die das Signal beeinträchtigen?

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: So 21. Okt 2018, 16:01
von Dietsch
Der Mast steht auf einer Anhöhe.
Richtung West, Süd und Ost sendet er ins Tal.
Richtung Norden ist es relativ eben.

Re: Neubau Sender Buchen

Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:37
von Habakukk
Marc!? hat geschrieben: So 21. Okt 2018, 13:58 Für die anderen Programme werden sicherlich nicht alle Elemente angesteuert.
Warum sollte man denn nicht auch die schwachen Frequenzen über alle Elemente abstrahlen?