Seite 1 von 1

Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: So 13. Mai 2018, 14:24
von Tennengauer
Hallo,
ich möchte mir ein DAB+ Radio für die Wohnung kaufen.
Welche könnte man mir empfehlen.
1. Günstig muss es sein
2. Klang soll noch einigermaßen erträglich sein
3. Empfangseigenschaften gut, in extrem schlechter Empfangslage auch noch.
4. interne Antenne, keine Externe und externer Stromanschluss und Batteriebetrieb.
5. Signalstärke Anzeige.

Hoffe habe nicht übertrieben mit den Punkten, vielleicht gibts ja eins oder jemand weiß was.
Befinde mich hier:
47°29′19″ N 13°24′46″ O

Im Auto gehts bis fast vor die Tür das in 2m Höhe vom Boden.
Radio würde auf 5m Höhe vom Boden stehen.
Der Sender Untersberg ist Luftlinie 39,95km weg.

Gruß Steffen aus Lungötz

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: So 13. Mai 2018, 21:19
von pomnitz26
Tennengauer hat geschrieben:4. interne Antenne, keine Externe und externer Stromanschluss und Batteriebetrieb.
Dann bleibt wohl nur ein Wlan Empfänger übrig. Nimm ein ausrangiertes Handy mit einem Bluetooth Lautsprecher.


Ansonsten hatten wir erst ein ähnliches Thema: http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... 26,1462010

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: So 13. Mai 2018, 21:26
von Holdudieladio
Das Panasonic RF-D10 ist ein Küchenradio mit recht guten Empfangseigenschaften.
Klingt durchaus brauchbar über den Mono-Lautsprecher. Über den Klinken-Anschluss
kann man auch Stereo-Boxen, die Anlage oder oder natürlich Stereo-Kopfhörer anschliessen.
Mit guten Kophörern oder guten Boxen bekommt man auch einen richtig fetten Sound.
Das Gerät lässt sich entweder über Netzstrom oder 4xR14-Batterien betreiben.
Im Batteriebetrieb hält es auch recht lange durch.
Es ist leicht zu bedienen, hat jeweils 10 Speicher für DAB+ und UKW und kann im Netzbetrieb
auch als Radiowecker verwendet werden (im Batteriebetrieb geht das nicht).
Im DAB+-Modus kommt man durch mehrmaliges Drücken der "Display"-Taste zu der
Signalstärke-Balken-Anzeige.
Das Panasonic RF-D10 bekommt man teilweise schon unter 50 Euro.
[attachment 10996 PanasonicRF-D10.jpg]

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: So 13. Mai 2018, 22:31
von Holdudieladio
Allerdings: Laut der Empfangsprognose von FMscan/DABscan dürftest du in Deinem Ort indoors selbst mit den besten Empfangsgeräten keinen Empfang haben (mit Dachantenne ginge vielleicht noch was).
Dort in der letzten Spalte stehen unter "Power dB" gerade mal 28 dB. Für Indoor-Empfang mit einfacher Stabantenne oder Wurfantenne sollten dort mindestens 45 dB stehen.
[attachment 10997 DABSCAN.png]

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 00:31
von Tennengauer
Holdudieladio hat geschrieben: Allerdings: Laut der Empfangsprognose von FMscan/DABscan dürftest du in Deinem Ort indoors selbst mit den besten Empfangsgeräten keinen Empfang haben (mit Dachantenne ginge vielleicht noch was).
Dort in der letzten Spalte stehen unter "Power dB" gerade mal 28 dB. Für Indoor-Empfang mit einfacher Stabantenne oder Wurfantenne sollten dort mindestens 45 dB stehen.
[attachment 10997 DABSCAN.png]
Im Auto gehts bei mir bis vor die Tür mit einer Bad Blankenburg die hat aber nur 10db Verstärkung.
Wollte selber mal schauen auf der DAB Scan Seite finde aber nichts, weis nicht wie du das eingegeben hast.
Aber danach kannst auch nicht immer gehen, wir haben viele Berge da ist es mit der Abstrahlung zwecks den Bergen gar nicht mal so schlecht.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 01:14
von Holdudieladio
Tennengauer hat geschrieben: Im Auto gehts bei mir bis vor die Tür mit einer Bad Blankenburg die hat aber nur 10db Verstärkung.
....wir haben viele Berge da ist es mit der Abstrahlung zwecks den Bergen gar nicht mal so schlecht.
OK, dann lohnt sich der Versuch.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 06:18
von Tennengauer
Holdudieladio hat geschrieben:
Tennengauer hat geschrieben: Im Auto gehts bei mir bis vor die Tür mit einer Bad Blankenburg die hat aber nur 10db Verstärkung.
....wir haben viele Berge da ist es mit der Abstrahlung zwecks den Bergen gar nicht mal so schlecht.
OK, dann lohnt sich der Versuch.
Und da wo Radio hin soll ist das Küchenfenster, das ist eh die Richtung in welcher der Sender Untersberg steht.
Deswegen suche ich ja ein Radio.
Es können mir andere auch noch schreiben wegen Kaufempfehlung.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 22:16
von UKW vs. DAB+
Ja gerne.

Ich würde dann das Sony XDR S41D in den Ring bringen. Guter Empfang, echt überzeugender Klang für die Größe und das Display ist einfach eine Offenbarung unter den S/W Displays.

Schau es dir mal an.

Wenn du wirklich nur auf Empfang Wert legst dann nehm den Vorgänger S40DPB oder das hier angepriesene Panasonic.

Aber in Sachen Display und Bedienung ist das Sony XDR S41D einfach unschlagbar. Mit 75€ vielleicht etwas teuer aber die Qualität ist stimmig, das Radio fühlt sich wertig an und nicht so wie ein klappriges TechniSat DigitRadio 210 oder vergleichbares.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:12
von Jasst
Hallo zusammen. Derzeit habe ich in meinem Golf 4 ein Kenwood KDC-BT73DAB.
Das Radio ist okay, leider funktioniert das Seamless Blending nicht zu 100%.

Ich wollte nun auf Doppel DIN umsteigen (da ich auch bald ausgelernt bin :xcool: )
Das Radio sollte von der Software wirklich gut laufen, Apple CarPlay, DAB+ mit Seamless Brending und Slideshowanzeige im Vollbildmodus unterstützen.

Leider steige ich durch die ganzen Radios kaum durch (vor allem, wie die Slideshow angezeigt werden kann). Ich würde wieder ein Kenwood nehmen, jedoch hat mich auch Pumpkin in Sachen Oberfläche angelächelt.

Oder gibt es die Möglichkeit ein originales VW-Werksradio in einen Golf 4 zu verbauen?

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 15:18
von pomnitz26
Ich habe ein Kenwood DNX 4250 DAB. Das Teil ist auf UKW und DAB erstklassig. Die Slideshow ist nicht Vollbild. Bei DAB nervt das es häufig die Programmliste aktualisiert und DAB AF nicht abschaltbar ist. Das Navi zu aktualisieren kostet nach Jahren. EPG für jetzt und die folgende Sendung gibt es auch. DLS ist extra.

Aus heutiger Sicht würde ich mir dieses Gerät nicht mehr kaufen, jedenfalls nicht neu. Aber gebraucht aus dem Forum macht man nichts verkehrt.

Schaue doch mal bei Kenwood selber nach. Der Link führt gleich zu Doppel Din Geräten. Nicht alle haben DAB. Bei der Investition sollte das Auto schon noch lange bei dir bleiben.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: So 3. Jun 2018, 15:04
von Jasst
Vielen Dank für den Tipp.
Ich brauche jedoch kein Navi mit im Radio.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 13:44
von Jasst
Gibt es denn wirklich keine Geräte (außerhalb von der VW-Werkslösung) die die Slideshow im Vollbild zeigen?

Gibt es Android-Geräte, die Seamless Blending unterstützen?

Kann man originale VW-Radios nachrüsten`?

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 11:08
von DX-Fritz
Meinst Du Autoradios? Denn bei den sonstigen Radios gibt es etliche, die auf Knopfdruck Vollbild anzeigen.

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 11:55
von Jasst
Ich meine Autoradios

Re: Kaufempfehlung DAB+ Radio

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 20:33
von helmhorst
Moin,

ich suche ein empfangsstarkes Reiseradio mit folgenden Eigenschaften:

UKW / DAB+ / W-Lan / Bluetooth (um Audio z.B. vom Smartphone auf das Radio zu streamen ---> You Tube Music). Dabei sollte es klein und kompakt sein, aber trotzdem ein möglich großes Farbdisplay haben.

Ach ja, aufladbar über USB. Keine Batterien für den mobilen Empfang! In jedem besseren Regionalexpress gibt es heutzutage W-Lan und Ladebuchsen. Und Klinkenanschluss für Kopfhörer wäre gut oder gibt es hierfür auch schon Bluetooth?

Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus.

HH