Zwei andere Fehlerquellen:
und du kannst mit der Einstellung LSB/USB spielen: Ein starkes Signal (5C) taucht nämlich ca. 1-2 Kanäle weiter ganz schwach noch einmal auf und stört u.U. schwache Signale (6A). Mit der Auswahl stellst du ein, ob er ober- oder unterhalb erscheint.
Am besten läuft es mit 1.5 MHz bis 1.7 MHz Bandbreite (beim R820T)Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Danke für die Hinweise, schön, dass man so schnell Ratschläge bekommt. Auf jeden Fall werde ich künftig etwas vorsichtiger sein, ich muss mich noch mehr in die Feinheiten von Qirx einarbeiten. Auf jeden Fall "châpeau" für dieses einmalige, geniale Programm ! 

-
- Beiträge: 2959
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
So, ich hab mich mal darum unter Linux gekümmert.
ni2out hat diese 960er Beschränkung und ist daher nicht zu gebrauchen.
Aber von Jan gibt es - neben Qt-DAB - das Example 4 aus den dab-cmdline-Tools, das kann AACs richtig schreiben inkl. der PAD.
https://github.com/JvanKatwijk/dab-cmdl ... /example-4
Trotzdem hab ich keine Methode gefunden, automatisiert nacheinander alle enthaltenenen Streams zu speichern.
Clem: Kannst du das Dateiformat ändern? LATM/LOAS wie zB Qt-DAB, das wäre dann perfekt. Es läuft unter jedem Player richtig und die PAD bleibt drinnen für spätere Analyse in XPADxpert.
ni2out hat diese 960er Beschränkung und ist daher nicht zu gebrauchen.
Aber von Jan gibt es - neben Qt-DAB - das Example 4 aus den dab-cmdline-Tools, das kann AACs richtig schreiben inkl. der PAD.
https://github.com/JvanKatwijk/dab-cmdl ... /example-4
Trotzdem hab ich keine Methode gefunden, automatisiert nacheinander alle enthaltenenen Streams zu speichern.
Clem: Kannst du das Dateiformat ändern? LATM/LOAS wie zB Qt-DAB, das wäre dann perfekt. Es läuft unter jedem Player richtig und die PAD bleibt drinnen für spätere Analyse in XPADxpert.
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Ist seit langem auf meiner TODO List. Ich dachte, das kann ich "aussitzen" und irgendein Player wird das 960-er Format schon schaffen. Bisher leider nicht. Hier ist es derzeit ein Zeit- und Prioritätsproblem.
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Wer weiß Rat zu folgendem Problem: Nicht zum ersten Mal nach dem Hochfahren von Qirx werden bei der Kanalauswahl ganz links nur noch die Kanäle angeboten, auf denen auch DAB-Multiplexe empfangen werden können. Wie kann man das wieder zurückändern ? Die beiden letzten Male habe ich Qirx deshalb neu aufgesetzt.
https://ibb.co/pQZXnPt
https://ibb.co/pQZXnPt
-
- Beiträge: 700
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Beim DAB Scanner folgende Einstellungen vornehmen.
Enable All Ensembles Häckchen Setzen.
Save Scan Settings
OK
Dann sollten wieder alle Kanäle angeboten werden.
Enable All Ensembles Häckchen Setzen.
Save Scan Settings
OK
Dann sollten wieder alle Kanäle angeboten werden.
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Prima, danke, hat einwandfrei funktioniert
Re: Qirx - DAB SDR-Software für Windows mit TII Auswertung
Es gibt eine neue Version 3.1.2 Beta.
Für DAB gibt es als neues Feature ein Audio Spektrum.
Außerdem enthält der Download die Version 0.95 der rtl_tcp.exe von @Oldenburger, die bereits im Nachbarthread mitgeteilt wurde und welche eine geänderte usblib nutzt. Damit gehören nun hoffentlich die teilweise sehr lästigen Dropouts durch Sample Verluste bei RTL-SDR Dongeln der Vergangenheit an. Wer mit solchen Fehlern ein wenig Erfahrung hat, weiss die außerordentliche Leistung zu würdigen, die eine solche Fehlerbereinigung darstellt.
Weitere Features:
- Stereodekoder für WFM
- Deemphasis
Auf WFM sind zwei Spektren neu verfügbar:
- Audio (nach dem Deemphasis Filter) wie auf DAB: 75kHz FM Hub entsprechen auf der "Magnitude" Skala dem Wert Null (Dank an @HF-Hase für diesen Vorschlag und seine sonstige HF-Expertise)
- Komplettes demoduliertes WFM Spektrum, incl. des MPX Teils (aber derzeit ohne RDS Dekoder)
Für DAB gibt es als neues Feature ein Audio Spektrum.
Außerdem enthält der Download die Version 0.95 der rtl_tcp.exe von @Oldenburger, die bereits im Nachbarthread mitgeteilt wurde und welche eine geänderte usblib nutzt. Damit gehören nun hoffentlich die teilweise sehr lästigen Dropouts durch Sample Verluste bei RTL-SDR Dongeln der Vergangenheit an. Wer mit solchen Fehlern ein wenig Erfahrung hat, weiss die außerordentliche Leistung zu würdigen, die eine solche Fehlerbereinigung darstellt.
Weitere Features:
- Stereodekoder für WFM
- Deemphasis
Auf WFM sind zwei Spektren neu verfügbar:
- Audio (nach dem Deemphasis Filter) wie auf DAB: 75kHz FM Hub entsprechen auf der "Magnitude" Skala dem Wert Null (Dank an @HF-Hase für diesen Vorschlag und seine sonstige HF-Expertise)
- Komplettes demoduliertes WFM Spektrum, incl. des MPX Teils (aber derzeit ohne RDS Dekoder)