Navigation über DAB war mal das alte Thema, dass das über TII Information GPS-unabhängig möglich sein sollte. Dazu gibt es z.B.
dieses Patent von vor 20 Jahren.
Die Delays sind dafür nötig, daher waren die damals zusammen mit den Geo-Koordinaten der Sender in der FIG0/22 drin, die leider mit der 2017-er Version des Standards ersatzlos gestrichen wurde.
@Drehrumbum: Du hattest ja mal eine alte qirx Version 1.x ausgegraben, da wird die 0/22 ausgewertet und auch angezeigt. Damals hatte diese Info noch der hr drin, und die Auswertung der FIG0/22 brachte auch die richtigen Koordinaten raus.
Soviel zum "History Channel".
Wenn die Senderkoordinaten bekannt sind, und die TII zu CIR Zuordnung korrekt ist, bekommst du den Delay sehr leicht ausgerechnet. Die Sender wollen sich da wohl nicht in die Karten schauen lassen, da die Delays ein wesentliches Element der Netzwerkplanung sind.
Das Bild zeigt den 11D Bayern, mit einem SNR von ca. 15dB von meinem Standort.
Die relative Geo-Entfernung zwischen 6/8 und 6/2 steht in der TII-Tabelle und ist ca. 37km. Die Distanz im CIR zeigt aber nur ca. 25km. D.h. dass z.B. der 6/2 12km "früher" eingeschaltet wird als der 6/8. 12km entsprechen ganz grob 12000/300us, d.h. ca 40us.
Der 6/8 hat also 40us Verzögerung gegnüber dem 6/2. Das sagt nur etwas über die relativen Zeitdiffernzen aus, nichts über die absoluten Delays der Sender. Und bestätigt gleichzeitig, dass bei unbekannten Standorten die Distanzen im CIR mit Vorsicht zu betrachten sind.