NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
RADIO354

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von RADIO354 »

Zwölf hat geschrieben:
Es wird auch auf die Verwendeten Empfängersoftware ankommen.
Es gab mal via Ulm bei Radio BOB im Bundesmux kein Audio. Wer Ulm empfing bekam auf dem Programmplatz
von Radio BOB Stille serviert. Wenn ein Benachbarter Sender Stärker war konnte Radio BOB wieder
Normal empfangen werden.
Mein Fazit : lieber die Finger davon lassen und " Richtige " Regionalmuxe verwenden.
Ich verstehe dein Fazit nicht. In dem Beispiel hat doch anscheinend alles so funktioniert wie es sollte.
Warum das Seinerzeit so war entzieht sich meiner Kenntnis.
Damals war hier nur Ulm zu empfangen ( 5 C ) nun sind es mehrere Standorte.
Das Ganze ist mir nicht geheuer. Solange es keinen Funktionierenden Gegenbeweis gibt.
Zwölf

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Zwölf »

RADIO354 hat geschrieben:
Zwölf hat geschrieben:
Es wird auch auf die Verwendeten Empfängersoftware ankommen.
Es gab mal via Ulm bei Radio BOB im Bundesmux kein Audio. Wer Ulm empfing bekam auf dem Programmplatz
von Radio BOB Stille serviert. Wenn ein Benachbarter Sender Stärker war konnte Radio BOB wieder
Normal empfangen werden.
Mein Fazit : lieber die Finger davon lassen und " Richtige " Regionalmuxe verwenden.
Ich verstehe dein Fazit nicht. In dem Beispiel hat doch anscheinend alles so funktioniert wie es sollte.
Warum das Seinerzeit so war entzieht sich meiner Kenntnis.
Damals war hier nur Ulm zu empfangen ( 5 C ) nun sind es mehrere Standorte.
Das Ganze ist mir nicht geheuer. Solange es keinen Funktionierenden Gegenbeweis gibt.
Naja, offenbar hat man ganz bewusst BOB in Ulm rausgenommen vielleicht um den Braunschweiger Test zu wiederholen.
andimik

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von andimik »

Der Aufsatz ist kostenpflichtig. Auch mit meiner Firmenkennung bei IEEE kann ich das nicht sehen.

http://ieeexplore.ieee.org/document/7986171/

Aber immerhin ist hier der Ansatz zu erkennen.

https://www.ifn.ing.tu-bs.de/fileadmin/ ... ei2016.pdf

Sprich, ein Programmplatz wird wohl geopfert werden müssen.
Habakukk

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Habakukk »

andimik hat geschrieben: Sprich, ein Programmplatz wird wohl geopfert werden müssen.
Welchem Teil entnimmst du das? Ich lese nur das, was ohnehin im Zwischenbericht der NLM schon zu lesen war (die Sache mit dem Phasenreferenzsymbol), aber nicht, was man für die Gebiete, in denen die Regionalsendungen sich gegenseitig stören, zu tun gedenkt.
RADIO354

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von RADIO354 »

Zwölf hat geschrieben:
Naja, offenbar hat man ganz bewusst BOB in Ulm rausgenommen vielleicht um den Braunschweiger Test zu wiederholen.
Nein, der Ausfall von BOB im Bereich Ulm war viel Früher ( 2013 ). Man wird sehen ob der Braunschweiger Test sinnvoll in die Praxis umgesetzt werden kann.
RF_NWD

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von RF_NWD »

Der Abschlussbericht zu dem Modellversuch ist hier zu finden:

https://www.nlm.de/fileadmin/dateien/pd ... ericht.pdf

Fazit :
Auseinanderschaltung ist grundsätzlich möglich im Gleichwellenbetrieb und kein Problem für die üblichen Empfänger.

aber : ( Zitat S.27)

"Zwischen den Versorgungsgebieten zweier Signale mit unterschiedlichen, lokal begrenzt ausgesendeten Programminhalten entstehen Interferenzgebiete, die einen unterbrechungsfreien Übergang des Empfangs zwischen den beiden Signalen verhindern. "

" Weitere Arbeiten sind notwendig, um a) die Interferenzgebiete quantitativ zu erfassen und b) zu untersuchen, ob sich die neuen Erkenntnisse kommerziell verwerten lassen."
stefsch

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von stefsch »

Und ganz wichtig: "Alle globalen Signale mit im gesamten Versorgungsgebiet des Gleichwellennetzes identischen Programminhalten werden durch die Auseinanderschaltung in keiner Weise beeinflusst."
Damit liegt der mögliche "Nachteil" allein beim auseinandergeschalteten Programm. So können sich die betroffenen Veranstalter selber aussuchen was ihnen wichtiger ist: lokale Werbung oder optimale Signalversorgung. Ehrlicherweise hätte ich nicht gedacht, dass das so einfach möglich ist und eher vermutet, dass der Datenstrom "nachhaltig zerschossen" würde.....aber bitte wenn´s funzt...

stefsch
Zwölf

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Zwölf »

Spannend ist jetzt auch die Frage, was passiert, wenn man den Stream während der Regionalisierung teilt in einen regionalisierten Stream und einen überregionalen Stream. Bekommt man die Radios dazu, auf den regionalisierten Stream zuzugreifen, aber bei dessen Störung auf den überregionalen zu wechseln?
stefsch

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von stefsch »

:gruebel: Im Radio21-Szenario gibt es doch gar keinen Überregional-Stream :confused:

stefsch
Boombastic

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Boombastic »

Naja, wir dürfen nicht vergessen: Nur bei Auseinanderschaltungen für lokale Elemente gibt es im Überschneidungsgebiet Störungen - nach Zurückschaltung sollte das SFN wieder synchron sein.

Verglichen mit der bisherigen UKW-Situation, dass in den "Zwischengebieten" oftmals sowieso miserabler Empfang herrscht (ja, es gibt Ausnahmen...), ist dies doch eine Verbesserung!

Ergo: Wenn ich zwischen zwei DAB-Sendern wohne, stellt sich das Radio im Idealfall während der Werbung stumm. Ist doch geil!
RF_NWD

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von RF_NWD »

Boombastic hat geschrieben:
Ergo: Wenn ich zwischen zwei DAB-Sendern wohne, stellt sich das Radio im Idealfall während der Werbung stumm. Ist doch geil!
Und deshalb sind wohl noch weitere Arbeiten notwendig ;)
Zwölf

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Zwölf »

stefsch hat geschrieben: :gruebel: Im Radio21-Szenario gibt es doch gar keinen Überregional-Stream :confused:

stefsch
Kann man aber ja einrichten. Es geht ja nur darum, dass das Radio im Überschneidungsgebiet während der Regionalisierung nicht verstummt, weil die Leute dann umschalten.
Cha

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Cha »

Beim stationären Empfang dürfte die Auseinanderschaltung wohl weniger für Probleme sorgen. Meistens dürfte ein Senderstandort stärker als die anderen einfallen.

Für mobilen Empfang (der aber wichtig ist) dürfte das System unbrauchbar sein, da sich die Signalstärken während der Fahrt fortlaufend ändern und immer wieder ein anderer Standort "der Stärkste" sein kann.
Jupita

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von Jupita »

Am Beispiel Radio 21 wechselt bei mir in Emden die Auricher Frequenz munter mit der Leeraner Frequenz ab. Da gibt es manchmal lustige Laufzeitunterschiede und DAB würde wohl gar nicht mehr funktionieren.
stefsch

Re: NLM-Test: lokalisierte Auseinanderschaltung von digitalen Gleichwellennetzen

Beitrag von stefsch »

Zwölf hat geschrieben:
stefsch hat geschrieben: :gruebel: Im Radio21-Szenario gibt es doch gar keinen Überregional-Stream :confused:

stefsch
Kann man aber ja einrichten. Es geht ja nur darum, dass das Radio im Überschneidungsgebiet während der Regionalisierung nicht verstummt, weil die Leute dann umschalten.
Ja, haste Recht, wäre eine Möglichkeit eine Stummschaltung zu vermeiden. Dann müsste R21 aber überall 2 streams buchen und wäre wieder am rumheulen. Außerdem müsste man schon ein "aufwendiges Routing" realisieren, so etwas bekommt hier im Norden nicht einmal der NDR hin. Soviel Aufwand für Regionalwerbung?
Alternativ könnte der DAB-Stream auf den jeweilgen lokalen R21-UKW-Sender schalten, solange es einen Simulcast gibt.
2. Alternative: R21 bucht 96kbps und kann dann in jeder "Regionalinsel" in 3 Streams zu 32kbps auseinanderschalten. Für Werbung reicht das allemal. Beispiel Malta: da werden die RAi-Programme so gesendet und sind durchaus anhörbar
RAI RadioUno/Due/Tre je 32 kbps DAB+/HE-AAC v2 Parametric Stereo
siehe https://www.ukwtv.de/cms/malta-dab.html

stefsch
Antworten