Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
zrb285

Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von zrb285 »

Hi!

Ich treffe mich demnächst mit einem Abgeordneten des Bremischen Landtags und rede mit ihm über DAB+. Er sitzt im Ausschuss für Medien und könnte dort was bewegen

Ich wollte ihr jetzt fragen wie ich ihn für DAB+ richtig begeistern soll und wollte wissen ob ihr für mich noch gute materialien habt? (Info-Zettel, Erkärungen etc.)

Außerdem wollte ich fragen ob jemand weiß wo in der bayrischen Landesverfassung steht das die Privaten in DAB+ gezwungen werden können?
In Bremen kann man das nämlich nicht machen wegen der Landesverfassung

Außerdem könnt ihr wenn ihr noch Anliegen zu DAB+ im Raum Bremen habt mir was sagen was ich ihn erklären soll bzw. voranbringen soll.


Ich hoffe das Gespräch wird nächste Woche erfolgreich!
Manfred Z

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Manfred Z »

Seit wann gibt es im Zwei-Städte-Staat Bremen einen Landtag?
zrb285

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von zrb285 »

Ich weiß das heißt Bürgerschadt oder Senat.
aber ich wollte es so formulieren das es jeder versteht;)

Aber hast du Materialien, Ideen , Infos für mich ???
Schwabinger

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Schwabinger »

@zrb285
Das Problem ist meistens, dass Medienpolitiker (genauso wie z. B. Rundfunkräte und Konsorten) von Medien (speziell Radio) überhaupt keine Ahnung haben. Und von Technik schon gar nicht. Ich glaube kaum, dass der Politiker überhaupt ne Ahnung hat, was DAB+ eigentlich ist.
Außerdem könnt ihr wenn ihr noch Anliegen zu DAB+ im Raum Bremen habt mir was sagen was ich ihn erklären soll bzw. voranbringen soll.
1. Aufschaltung des ARD-Radio-Transponders in Bremer DAB+-Muxen
2. Aufschaltung aller größeren deutschen Privatsender wie FFH, PSR & Co. in Bremer DAB+-Muxen.
3. Aufschaltung von BBC 1-5, BFBS, AFN, RFI,, Ö 1-3, FM 4, Radio SRF 1-3 in Bremer DAB+-Muxen.
4. Aufschaltung von Radio Sieben-und-2-Nullen-dazu, Radio Aktiv FM, HitFM in Bremer DAB+-Muxen.

Und die Freie Hansestadt Bremen wäre das DAB+-Paradies.
:joke:
Zwölf

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Zwölf »

1. Aufschaltung des ARD-Radio-Transponders in Bremer DAB+-Muxen
2. Aufschaltung aller größeren deutschen Privatsender wie FFH, PSR & Co. in Bremer DAB+-Muxen.
3. Aufschaltung von BBC 1-5, BFBS, AFN, RFI,, Ö 1-3, FM 4, Radio SRF 1-3 in Bremer DAB+-Muxen.
4. Aufschaltung von Radio Sieben-und-2-Nullen-dazu, Radio Aktiv FM, HitFM in Bremer DAB+-Muxen.

wie wärs mit realistischen Anliegen? :rolleyes:
iro

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von iro »

Radio Aktiv FM
oh nooooooo!!!!! Bitte nicht. Mit dem Sender würde Bremen die DAB-HÖLLE werden!
Er sitzt im Ausschuss für Medien und könnte dort was bewegen
Was soll da groß bewegt werden... RB darf nicht mehr Programme machen, mehr Fremdprogramme dürfen auch nicht hinzu kommen (ist glaube ich jetzt schon eines mehr, als das Gesetz erlaubt bzw "Grauzone" ).
Die Privaten sind eh alles eigentliche Niedersachsen und wollen nicht. Abgesehen von Flux FM - aber die wollen auch nicht (trotzdem hätte ich genau den gerne via DAB+).

Was bewegbar wäre:
1. radioweser.tv mit in den Mux nehmen - evtl. mit beiden radioweser.tv-Programmen
2. eine Erhöhung der Sendeleistung des RB-Mux von 1 kW auf 10 kW wäre wünschenswert.
3. Eine Verlagerung des Senderstandortes vom FMT Walle auf den höheren (neuen) NDR-Mast in Steinkimmen zwecks Kosteneinsparung
(Weichenstellung dafür noch jetzt, bevor mit dem Neubau des Steinkimmener Mastes begonnen wird)
4. Ein zusätzlicher DAB-Senderstandort bei Bremerhaven
Schwabinger

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Schwabinger »

Zwölf hat geschrieben: wie wärs mit realistischen Anliegen? :rolleyes:
Wie wärs damit, dass ein Medienpolitiker wirklich Ahnung hat? Die Chance tendiert gegen null. Also warum da realistisch bleiben?
iro hat geschrieben: 3. Eine Verlagerung des Senderstandortes vom FMT Walle auf den höheren (neuen) NDR-Mast in Steinkimmen zwecks Kosteneinsparung
Das genau dürfte eine BREMER Politiker wohl genau nicht fokusieren wollen. Senderstandort außerhalb HB. Ups.
Wenn das auch auf UKW passieren würde, wäre HB das einzige Bundesland ohne Sender auf eigenem Gebiet. Schiffdorf ist ja auch in NDS.
Dann hätte der als Politiker aus Bremer Sicht wirklich was falsch gemacht (und wird beim nächsten mal nicht mehr aufgestellt, denn so was würde auch der "Weserkurier" mitbekommen und "Ausverkauf" von Radio Bremen an Niedersachsen argwöhnen können).
UKW vs. DAB+

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von UKW vs. DAB+ »

Schwabinger hat geschrieben:
Das genau dürfte eine BREMER Politiker wohl genau nicht fokusieren wollen. Senderstandort außerhalb HB. Ups.
Wenn das auch auf UKW passieren würde, wäre HB das einzige Bundesland ohne Sender auf eigenem Gebiet. Schiffdorf ist ja auch in NDS.
Dann hätte der als Politiker aus Bremer Sicht wirklich was falsch gemacht
Dann wäre Bremen auch das einzige Bundesland das ihre Programme via Overspill bekommt.
HansEberhardt

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von HansEberhardt »

UKW vs. DAB+ hat geschrieben: Dann wäre Bremen auch das einzige Bundesland das ihre Programme via Overspill bekommt.
komplett via Overspill - dann wäre das so richtig.
Im Süden der Republik gibt es mehrere Beispiele der Zusammenarbeit mit befreundeten Sendern:
Beispiele DAB:
  • Bregenz/Pfänder
  • Ulm/Kuhberg
  • Untersberg (geplant)
Beispiel DVB-T
  • Bregenz/Pfänder
  • Untersberg
  • Würzberg
Beispiele UKW:
  • St. Chrischona
  • Grünten
Zwölf

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Zwölf »

Ich dachte Overspill ist der Bereich, der über das Sendegebiet hinausgeht; d.h. in diesem Fall wären das die unabsichtlich versorgten Teile Niedersachsens, auch wenn der Sender in Niedersachsen steht. Sonst wäre der Empfang von dt. Sat-Fernsehen in Deutschland ja auch Overspill, weil der Satellit sich nicht in Deutschland befindet.
Nordlicht2

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Nordlicht2 »

Warum sollte man Bremen aus 20km Entfernung versorgen wollen? Dann ist der In Door Pegel fuer eine solche Grosstadt viel zu niedrig, deutlich niedriger als mit den jetzigen 1kW aus Walle und billiger wird es dadurch auch nicht, solange der FMT in Bremen Walle weiterhin existiert.
DH0GHU

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von DH0GHU »

Zwölf hat geschrieben: Ich dachte Overspill ist der Bereich,
So ist es. Overspill = Überlauf.
Von wo aus ein Versorgungsgebiet versorgt wird (z.B. von seinem Rand aus mit Richtstrahlung oder per Rundstrahlung von innen heraus) ist eine rein netzplanerische Entscheidung, meist getrieben durch topographische (Stichwort: St. Chrischona), wirtschaftliche und/oder politische (Stichwort: Schwarzer Grat vs. Grünten) Gründe. Dass Overspill bei Versorgung mit Power "vom Rand aus" mit endlich scharf bündelnden Antennen (wieder eine wirtschaftliche Frage!) eher entsteht (Beispiel SWR, Grünten) als bei einem fein abgestimmten Kleinzellennetz innerhalb des Versorgungsgebiets (Stichwort Lokalradios mit Leistungen <1 kW), ist nunmal ein Nebeneffekt...
iro

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von iro »

billiger wird es dadurch auch nicht, solange der FMT in Bremen Walle weiterhin existiert.
FMT Walle = teure Miete an DFMG und MB zu zahlen
Steinkimmen = NDR-eigen bzw. ARD-eigen = wenn Miete, dann bleibt's ARD-intern (die ja RB sowieso sponsern muss)

Dazu ist der Mast höher, außerdem mehr Leistung drauf, so sollte Bremen indoor versorgt sein und ein wesentlich größerer Teil des Umlandes incl. der A27. Irgendwie muss man doch mal an die Reichweite von UKW rankommen, momentan schafft die 1kW-Funzel in niedriger Höhe ja nichtmals einen Bruchteil davon.
Schwabinger

Re: Treffen mit Politiker zum Theama DAB+

Beitrag von Schwabinger »

Hans Eberhardt hat geschrieben: Beispiele UKW:

St. Chrischona
Grünten
Biedenkopf/"Wittgenstein"
HH-Moorfleet
Mannheim
...

Ne. Wenn Bremen die Funkhoheit an den NDR auch noch beim Radio abgibt, kann sich das ganze Bundesland (ja Manfred Z., HB ist ein Land, bestehend aus der Stadtgemeinde Bremerhaven und Bremen und der Landtag dort heißt Bürgerschaft, das Kommunalparlament für Bremen ist die Stadtbürgerschaft (ohne extra gewählte Abgeordnete) und in Bremerhaven gibt es eine Stadtverordnetenversammlung (extra gewählt)) quasi an Nds anschließen.

@ zrb285
Frage den Politiker (SPD???) zu erst, ob er "von Technik und so was" Ahnung hat und weiß, dass es DAB+ gibt. Wenn der "ja" sagt, kannst du anfangen zu Fragen. Z. B., dass ein 2. Bundesmux sinnvoll wäre. Und dass die regionalen Platzhirsche (in HB NRJ und die aus Niedersachsen) auf DAB+ müssten.
Wenn der Politiker (nochmal: SPD??) unter DAB+ eine neue Sorte einer Dortmunder Brauerei im Stil von "Veltins +" versteht, kannst du gleich wieder gehen.
Antworten