Heute bei Simmerath auf fast 600 m einen Suchlauf gemacht und bin der Meinung die Programme sind alle neu ....
Kann natürlich sein das das eine oder andere schon länger gibt , man kann sich nicht alles merken
48 FM
10 FM
BOO
Equinoxe FM
FM Goad
GRK
Hasselt1
La 1ère
LFM Radio
LN Radio
Lorali
LRL
Prima Radio
PLX radio
R.O.A.
Radio 4910
Radio Hitalia
Warm
Martin hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 21:55
Heute bei Simmerath auf fast 600 m einen Suchlauf gemacht und bin der Meinung die Programme sind alle neu ....
Diese Programme kommen von 10D DAB+ Limburg und 12B Liège.
Ganz neu sind die nicht, 10D gibt es nach meiner Beobachtung ungefähr seit Februar 2022 und 12B seit September 2021
Der digitale alternative Radiosender „Willy“ in Flandern hat einen kleinen Bruder auf DAB+. Seit Dienstag ist „Willy Class X“ im Programm. Willy Class X tritt an die Stelle von Joe Lage Landen, der kürzlich die Ausstrahlung eingestellt hat. Auf Willy Class X sind 24 Stunden am Tag „Rockklassiker nonstop“ zu hören. Die Playlist umfasst Skunk Anansie, Blondie, Lou Reed, Manic Street Preachers, Pearl Jam und Depeche Mode. Damit kann sich der Sender gut mit Arrow Classic Rock oder K-Rock in den Niederlanden messen. Willy Class X ist im DAB+ Flanders 2 Netzwerk auf den Kanälen 5A und 5D zu finden. Der Empfang ist auch in weiten Teilen der südlichen Niederlande möglich.
Die Generalkammer der Vlaamse Regulator voor de Media (VRM), der unabhängigen Regulierungsbehörde der flämischen audiovisuellen Medien, hat am 9. Januar 2023 beschlossen, die lokalen DAB+-Pilotprojekte um einen Zeitraum von drei Jahren zu verlängern. Unter bestimmten Bedingungen wird auch eine begrenzte Anzahl von zusätzlichen Sendestandorten zugelassen.
Ruhrwelle hat geschrieben: ↑Do 27. Okt 2022, 22:31
Laut radiovisie.be kann der 8A noch Ende November diesen Jahres aus Petergensfeld und Wallerode starten. Die Belegung ist noch nicht bekannt, mit dabei sollten auf jeden Fall BRF1, BRF2 und 100,5 sein. Die restlichen Privatsender sind da noch nicht so sicher. Außerdem wird darüber spekuliert, dass auch RTBF-Programme mit aufgenommen werden könnten und eine Empfehlung ausgesprochen, dass auch deutsche Lokalsender dort ganz gut aufgehoben wären (Antenne AC).
Anscheinend wurde es ja noch nicht gepostet... aber im Raum Antwerpen ist seit ungefähr einer Woche jetzt der Kanal 10A aktiv mit den lokalen Angeboten.
Mir war das zufälligerweise südlich von Turnhout aufgefallen als sich am Mittwoch dort vor Ort war. Dort läuft unter anderem Radio FG Vlaanderen... Was aber nichts mit FG Xtra zu tun hat was ja in Antwerpen auch noch lief oder läuft auf 107.0!? Den Stream gibt es auf jeden Fall noch. Dummerweise habe ich versäumt mit UKW abzugleichen. Ehrlich gesagt steige ich nicht so ganz durch aber es sind auf jeden Fall komplett unterschiedliche Programme. Mir persönlich gefällt Radio FG Vlaanderen auf jeden Fall besser als das andere.
Sarstedter hat geschrieben: ↑Fr 20. Jan 2023, 16:40
Anscheinend wurde es ja noch nicht gepostet... aber im Raum Antwerpen ist seit ungefähr einer Woche jetzt der Kanal 10A aktiv mit den lokalen Angeboten.
Mir war das zufälligerweise südlich von Turnhout aufgefallen als sich am Mittwoch dort vor Ort war. Dort läuft unter anderem Radio FG Vlaanderen... Was aber nichts mit FG Xtra zu tun hat was ja in Antwerpen auch noch lief oder läuft auf 107.0!? Den Stream gibt es auf jeden Fall noch. Dummerweise habe ich versäumt mit UKW abzugleichen. Ehrlich gesagt steige ich nicht so ganz durch aber es sind auf jeden Fall komplett unterschiedliche Programme. Mir persönlich gefällt Radio FG Vlaanderen auf jeden Fall besser als das andere.
Oh... sorry. Dann hab ich den Eintrag in der FMScan.org-Datenbank wohl fehlinterpretiert.. der war nämlich ganz aktuell von vor ein paar Tagen. Im Februar letzten Jahres sendete der nämlich noch nicht... als 10C in Ostflandern und 10D im Limburg schon on air waren... da war ich zuletzt da hinten.
Ruhrwelle hat geschrieben: ↑Do 27. Okt 2022, 22:31
Laut radiovisie.be kann der 8A noch Ende November diesen Jahres aus Petergensfeld und Wallerode starten. Die Belegung ist noch nicht bekannt, mit dabei sollten auf jeden Fall BRF1, BRF2 und 100,5 sein. Die restlichen Privatsender sind da noch nicht so sicher. Außerdem wird darüber spekuliert, dass auch RTBF-Programme mit aufgenommen werden könnten und eine Empfehlung ausgesprochen, dass auch deutsche Lokalsender dort ganz gut aufgehoben wären (Antenne AC).
Im heutigen Update der BNetzA-Datenbank, wurden die Koordinierungen auf 8A vom Status "AT" auf "KT" angehoben, also temporär koordiniert.
Es könnte auf belgischer Seite also bald losgehen