DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Spacelab

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Spacelab »

Also bis jetzt war ich von den Pure Geräten eher enttäuscht. Die Technik selbst mag ja noch nicht mal so schlecht sein. Aber die vermurkste Software die auf den Geräten läuft macht alles wieder zu nichte. So könnte ich mich jedesmal über das Pure One Maxi 3 ärgern. Wirklich spitzenmäßiger Empfang. Aber die Software ist ein einziges Ärgernis.
Loger

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Loger »

Ich habe seit zwei Wochen ein "Technisat Digitradio 300 C" in welchem solch ein Verona 2 (FS2445) verbaut ist. Das Gerät kostet genauso viel wie das alte "Digitradio 300" mit normalem Display - offensichtlich werden die neuen Verona-Module mitsamt Farb-TFT wirklich sehr günstig angeboten.
Die Rechenleistung des Moduls scheint gegenüber den Vorgängermodulen deutlich gesteigert worden zu sein, denn die Bedienung (scrollen durch die Programmliste, Reaktion auf Tastendrücke, etc...) läuft nämlich absolut flüssig.

Im neuen Unterbauradio "Digitradio 20" mit einem weißen OLED-Punktmatrixdisplay ist das gleiche Modul eingebaut. Bei diesem Gerät ist mir aufgefallen daß die neue Software sehr auskunftsfreudig ist: In den Informationen wird nicht nur die Bitrate angezeigt sondern auch ob SBR verwendet wird und die Samplefrequenz, also z.B. "+SBR 48KHz".
DX-Fritz

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von DX-Fritz »

Damit erweitert sich die Zusammenstellung der Module von Frontier Silicon wie folgt:

FS2025 = Venice 5
FS2026 = Venice 6 *)
FS2027 = Venice 7
FS2028 = Venice 8
FS2029 = Venice 9
FS2052 = Verona
FS2445 = Verona 2 (mit Farbdisplay)
FS2230 = Tuscany



*) Differenzierte Unterscheidung lt. User "Spacelab":

FS2026 = Venice 6.5
FS2026-2 = Venice 6.2
Japhi

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Japhi »

Das Digitradio 20 hat laut Produktbildern einen Antennenanschluss!
Spacelab

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Spacelab »

Wobei ein Tuscany damals von FS selbst als "Verona mit Bluetooth OnBoard" bezeichnet wurde. Also streng genommen kein komplett neues/anderes Modul.
Loger

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Loger »

Japhi hat geschrieben: Das Digitradio 20 hat laut Produktbildern einen Antennenanschluss!
Ja, eine normale IEC-Buchse wie sie auch bei Fernsehern und DVB-T-Empfängern zu finden ist. Damit können handelsübliche DVB-T-Antennen ohne Adapter direkt angesteckt werden. Im Lieferumfang des Radios befindet sich eine recht lange Wurfantenne (ca. 1,5m länge, habs nicht ausgemessen) welche wohl für den UKW-Empfang optimiert ist.
Aber auch schon mit dieser Antenne ist der Empfang recht brauchbar und vergleichbar mit meinen anderen Radios mit Teleskopantenne.
PowerAM

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von PowerAM »

Wie bist du sonst mit dem Ding zufrieden?
Loger

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Loger »

PowerAM hat geschrieben: Wie bist du sonst mit dem Ding zufrieden?
Sehr. Vorher hatte ich in meiner Küche als Unterbauradio ein "Grundig Sonoclock 691 DAB+", was ansich ein sehr gutes Radio ist. Guter Empfang, guter Klang, sehr gute Verarbeitung - aber die Bedienung... Außerdem störte mich das Display welches im ausgeschalteten Zustand fast garnicht ablesbar ist und im eingeschalteten Zustand keine Uhrzeit mehr anzeigt. Außerdem finde ich daß so eine simple 8-stellige 14-Segment-Anzeige wirklich nicht mehr zeitgemäß ist. Das Ding kann ja nicht mal Satzzeichen oder Sonderzeichen wie die deutschen Umlaute anzeigen.

Alternativen gab es lange Zeit keine - meine Küche ist ganz in weiß und hat außerdem unter den Hängeschränken auch noch eine weiße Blende. Da wird es dann schon schwierig irgend etwas zu finden was wenigstens halbwegs optisch passt. Außerdem haben die meisten Unterbauradios welche es z.B. von Soundmaster, AEG, oder Blaupunkt noch gibt, entweder abgerundete oder trapezförmige Gehäuse, was dann aufgrund der Blende an den Schränken überhaupt nicht geht. Tja, einfach nur rechteckig ist heutzutage wohl out.

Das neue Technisat passt aber optisch sehr gut.

Die Bedienbarkeit ist durch die beiden großen Drehregler für Lautstärke und Senderliste bedeutend besser als beim Grundig, vor allem wenn man in einer Region wohnt wo sich schon mehr als 50 Einträge in der Programmliste befinden. Nur eins hätte ich als Entwickler anders gemacht: Durch drücken des großen Lautstärkereglers kann umgeschaltet werden was das Gerät in der unteren Zeile des Displays anzeigt (Lauftext, Empfangspegel, Bitrate, Samplefrequenz, etc...), ein/ausgeschaltet wird das Radio dagegen mit einer der winzigen Tasten neben dem Display... Da wurde wohl nicht ganz zu Ende gedacht. Aber gut, das ist jetzt Meckern auf hohem Niveau, ansonsten gibt es nichts auszusetzen.
Das große hellgrau selbstleuchtende Punktmatrix-OLED-Display ist ausreichend hell um es auch am anderen Ende der Küche abzulesen, die Helligkeit lässt sich getrennt für Ein und Standby im Menü einstellen. Wie hoch die Lebensdauer eines solchen OLED-Displays im 24-Stunden-Dauerbetrieb (Uhrzeitanzeige!) ist wird sich zeigen, da bin ich gespannt.
Nettes Detail: Durch drücken der Taste "Timer" kann ein Kurzzeittimer (Eieruhr) gestartet werden. Die Zeit läßt sich einfach mit dem Drehregler in Minutenschritten einstellen und auch während des laufenden Countdowns noch ändern.

Das Gerät hat nur einen Lautsprecher, kann also im Lautsprecherbetrieb den Ton nur in Mono wiedergeben. Alles andere hätte bei solch einem kleinen Gehäuse wohl auch keinen Sinn. Über den Kopfhörerausgang kann das Gerät aber auch in Stereo. Über eine 3,5mm Klinkenbuchse kann ein externes Signal wiedergegeben werden, z.B. vom MP3-Player.

Die Tonqualität ist in der Grundeinstellung sehr höhenbetont, ja fast schon kreischend hell, was bei der Montage unter dem Schrank aber durchaus Sinn macht, denn dabei strahlt der Lautsprecher nämlich nach Unten wodurch einiges am Hochtonanteil verloren geht. Über die getrennte Höhen- und Basseinstellung im Menü lässt sich das aber ändern. Ich finde in der Einstellung "Höhen -1" und "Bass +1" klingt das Radio ganz ordentlich.

Empfangsmässig gibt es auch nichts zu bemängeln, weder auf DAB+ noch auf UKW, und durch den Antennenanschluß hat man die Möglichkeit das auch noch zu optimieren.

Also ich würde das Teil wieder kaufen.
PowerAM

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von PowerAM »

Danke fuer deine ausfuehrliche Schilderung! :spos:
Tomaso

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Tomaso »

Bräuchte mal eure Hilfe. Ich würde gerne wissen welches Modul in meinem Dual DAB 19 verbaut ist.

Software ist laut Info-Taste:
NE v3.8a
Spacelab

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Spacelab »

Bei meinem Albrecht Empfänger meldet sich so das Gyrosignal Modul.
Nordlicht2

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Nordlicht2 »

Gibt es schon Empfangsvergleiche zwischen Verona und Verona 2 an externer Antenne. Laut technischen Daten von Frontier Silicon duerften die beide gleich sein. Und wie klingt das Verona 2 Modul?
Ich meine die Halbierung des Stromverbrauchs wird ja hoffentlich nicht in Richtung Gyrosignal Qualitaet fuehren, mit schlechter Empfindlichkeit, langsamer Umschaltzeit zwischen verschiedenen Muxen, Klickgeraeuschen bei Nachrichtensprecher (AAC V1) und generell unbrauchbarem AAC LC.
sonido digital

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von sonido digital »

An meinem Technisat Digitradio mit Verona 2-Modul (dab-mmi-FS-2445-...) sind keinerlei Klicks bei AAC-v1 und AAC-v2 (rbb-Inforadio) wahrnembar. AAC-LC (hier in Potsdam bei Bayern plus) ist auch sauber. Die Empfindlichkeit ist leider nur mit der externen Antenne Axing TZA 6-00 gut - sehr gut (nur Indoor).

Eine Yagi kann ich nicht verwenden. Die Lage des Balkons ist top, aber das Mietrecht...

Zum Vergleich der Empfindlichkeiten:
Digitradio 80 mit originaler Teleskopantenne und externem Netzteil ist eher unempfindlicher als mein Technisat Digitradio 300 mit Verona-Modul (dab-mmi-FS2052-...), internem 230V-Netzteil und Teleskopantenne.
Diese hier nur auf knapp 40cm ausgezogen und Indoor geht der 6B aus Wittenberg sehr stabil, neben den Berlinern 5C, 7B & 7D.
Schon bei kleinen Überreichweiten indoor auch der 9A aus Oschatz oder Leipzig sowie 11C vom Kapaunberg.
Ich schätze daher das Verona-Modul als empfindlicher ein. Jedenfalls mit gutem internen Netzteil, wie beim Digitradio 300.
Unbekannter_DAB_Fan

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von Unbekannter_DAB_Fan »

Nordlicht2 hat geschrieben: Gibt es schon Empfangsvergleiche zwischen Verona und Verona 2 an externer Antenne.
Nein, ich habe nur beim Dual einen externen Antennenanschluss eingebaut. Beim TechniSat ist der Einbau schwieriger, da weniger Platz. Subjektiv klingt für mich der Dual besser. Aber der TechniSat ist (Vergleich mit Stabantenne) etwas empfindlicher.
PowerAM

Re: DAB-Module: Vor- und Nachteile, Unterschiede, Verbreitung

Beitrag von PowerAM »

Eine Yagi kann ich nicht verwenden. Die Lage des Balkons ist top, aber das Mietrecht...
Man nehme einen Sonnenschirmstaender, ein passendes Rohr aus Metall oder Kunststoff und befestige die Antenne so, dass sie gerade ueber die Balkonbruestung schauen kann. Mit einem gerade so empfangbaren Fernsender wirst du bemerken, dass oftmals schon wenige Zentimeter oberhalb der Balkonbruestung Empfang moeglich ist. Sollte das Balkongelaender nicht aus metallischen Werkstoffen bestehen, so koennte die Antenne sogar noch tiefer angebracht werden. Einfach ausprobieren! Etwas edler waere die Verwendung eines Stativs aus dem Foto- oder Videobereich oder ein Boxentraeger fuer Beschallungslautsprecher. Kostet zwar mehr oder weniger viel Geld, man hat sowas aber i. d. R. ein Leben lang.

Eine Yagi fuer DAB+ im Band III ist eigentlich recht kompakt und bereits mit einer 5- oder 7-Elemente umfassenden Yagi sind deutlich weitere Empfaenge moeglich als mit einer Teleskopantenne. Eine Yagi fuer unser UKW-Band ist da doch deutlich sperriger, wobei man eine mit 3-Elementen u. U. noch auf dem Balkon unterbringen kann.

Wenn die Sachen nicht zu schwer sind, dann taugt sowas sogar als Waeschetrockner! :bruell: Ansonsten mit einem einfachen Tuch abhaengen - schon ist die Antenne nicht mehr als solche erkennbar. Das Aufstellen eines Waeschetrockners oder von Balkonmoebeln gehoert zur bestimmungsgemaessen Nutzung eines Balkons, auch wenn diese von der Strasse aus sichtbar sind.

Fuer die Kabeldurchfuehrung wuerde ich auf die zumeist fuer SAT-Anlagen verwendeten Flachkabel verzichten, da sie eine recht hohe Daempfung verursachen. Angesichts der gewoehnlich eher kurzen Kabellaengen wuerde ich lieber das duennste verfuegbare Koaxkabel nehmen und es in grosszuegigen Boegen von oben nach unten (von innen gesehen) durch ein nicht taeglich zu oeffnendes Fenster ins Freie fuehren. Vermeide dabei 90 Grad-Knicke.
Antworten