Das Problem ist ein ganz anderes. DAB+ war - anders als in der Schweiz, Norwegen oder GB - von den kommerziellen Veranstaltern nie geliebt. Mehr Programme bei nicht größer werdendem Werbekuchen, Multiplex-Zwang mit teils horrenden Streuverlusten bei einigen Veranstaltern. Und auch ein träges Publikum, das in großem Stil erst eine Notwendigkeit zum Wechsel sehen würde, wenn UKW abgeschaltet wird. Das wird es aber nicht. Geht es vor allem nach den Platzhirschen, wird die alte Kuh UKW so lange gemolken wie sie Milch gibt. Und danach gehen alle in die Rente und das Thema lineares Radio hat sich erledigt.
DAB Saarland
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB Saarland
Re: DAB Saarland
Ja selbst in Österreich lässt sich der ORF noch nicht mal mit Ner Sammelklage zu dab+ bewegen
Vielleicht lernt man jetzt durch den großen Nachbarn mit dem 360 Grad wandel
Vielleicht lernt man jetzt durch den großen Nachbarn mit dem 360 Grad wandel
Re: DAB Saarland
Aber im privaten Bereich sieht man auch anhand von Radio Lübeck dass man eingeleiteten Fortschritt wieder mit Füßen treten kann
-
- Administrator
- Beiträge: 8650
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Saarland
Alte verknöcherte Strukturen von Leuten die auf ihren UKW Frequenzen doch gut und bequem sitzen, die unliebsame Konkurrenz bekommt so nur irgendwelche Müllfrequenzen die im Nachbarort bereits zischeln und kratzen, ein quasi Monopolist der als DAB+ Senderbetreiber Mondpreise verlangt die ein kleiner privater Anbieter kaum bezahlen kann, Landesmedienanstalten die träger reagieren als ein alter Öltanker und natürlich nicht zuletzt die deutschen Hörer denen Radio schon vor der DAB+ Einführung zu wenig wert war um sich dafür extra ein neues Radio zu kaufen.
Exakt. Dieses "Nach mir die Sintflut Denken" erlebe ist fast täglich in meinem Beruf und dem damit verbundenen Umgang mit Radiomachern. Das ist wahrlich keine Übertreibung wenn ich sage das die meisten nur bis zur eigenen Rente denken. So lange muss die Kuh noch Milch geben. Danach hat sich das mit linearem Radio in der jetzigen Form eh erledigt.frank.koriander hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 15:03 Und danach gehen alle in die Rente und das Thema lineares Radio hat sich erledigt.
Re: DAB Saarland
Weihnachten ist vorbei, daher sollten wir auch alle den Spekulatius wegpacken. Nach Rücksprache kann ich im Namen von der Geschäftsführung des CityRadios folgendes sagen:
Bei CityRadio gab es in der MoShow NIE eine Doppelmoderation. Es gibt am Morgen und am Nachmittag ein Team von je zwei Personen, welches sich in der wöchentlichen Show abwechselt. Deshalb sind auf der Homepage auch pro Show zwei Mods genannt. Auch ist das Programm in den letzten Tagen deshalb ausgedünnt, weil es feiertagsbedingt zu programmlichen Einschränkungen kam. CityRadio ist leider nicht CNN und das Team von - ja in der Tat - jungen Moderatoren gibt jeden Tag sein Bestes um den Hörern ein gutes Programm zu liefern. Da muss es den Leuten auch mal erlaubt sein, zwischen Weihnachten und Neujahr ein bisschen kürzer zu treten. Das die Moderatoren jung sind, liegt einzig daran, dass die von fertig ausgebildeten Moderatoren von den ganzen neu auf den Markt kommenden oder auch etablierten Sender weggelotst werden. Da werden Gehälter gezahlt, die ein saarländisches Lokalradio nicht mitgehen kann. Unser Konzept verlangt eine hohe Anzahl an Mitarbeitern, da können wir bei den Spitzengehältern von 5.000 Euro und mehr, die beispielsweise ein SWR für unsere Leute ausgibt, einfach nicht mithalten.
CityRadio hat auf der anderen Seite aber auch kein Team von 100 Menschen, in denen man das reguläre Programm so einfach in der Weihnachtszeit und Silvesterzeit auffängt. Ab kommenden Montag ist die Redaktion wieder voll besetzt und dann gibt es auch wieder mehr lokale Inhalte. KEIN Program im Saarland liefert mehr Content aus dem Saarland wie die CityRadios. Und stündlich haben die Sender viele lokale Einheiten, die außenstehenden gar nicht als Lokalblock vorkommen, weil sie sich nahtlos ins Programm eingliedern. Komponenten wie Fellnase sucht zuhause, Apothekennotdienst, Kinotipps, Veranstaltungstipps, Babyalarm, im Dezember den Adventskalender, sind lokal ausgesteuert. Dazu kommen zwei lokale Beitragsplätze pro Show (MoShow und Nachmittag). Und dazu noch die saarlandweiten Blöcke wie die stündlichen Lokalnachrichten, das Saarland Top-Thema, einen saarlandweiten Redaktionsblock, halbstündig Saar-Wetter, Saar-Verehr, Blitzer und die aus dem Saarland. Ganz zu schweigen von Zwischenmoderationen, die das Saarland betreffen. Mann muss dann schon auch recherchieren und stichhaltig kommentieren, wenn man was sagen will. Entsprechende Erhebungen der LMS zu diesem Thema kann man einsehen, nennt sich Programmanalyse Radio Saarland und kann dort kostenfrei herunter geladen werden.
Zum Thema DAB+: Ja die CityRadios haben sich vorerst von dem Thema DAB+ im Saarland abgewandt. Wie ein Vorschreiber schon geschrieben hat, ist die DAB+ Technologie im Saarland für alle Saar-Sender mehr Fluch als Segen. BuMu1, BuMu2, den sogenannten 'Saar-Mux', einstrahlende Sender aus Lux und F, sowie aus RLP sprengen das DAB+ Radio im Saarland aus allen Nähten. Die Folge? ALLE Saar-Sender verlieren massenhaft Hörer. Wir haben bereits immense Ausstrahlungskosten für sechs UKW Sender, die wir selbst betreiben. Die Media Broadcast will seit dem 01.01.25 schwere 2.000 Euro pro DAB+ Platz pro Monat. Das ist für uns fünffach nicht tragbar. Von einem eigentlich geplanten Konzept eines saarlandweiten DAB+-Platzes im Saarland haben wir uns nach intensiver Beschäftigung abgewandt. Wir sind ein Lokalradio-Konzept. Wie soll man Hörern - und auch Werbekunden im Übrigen - erklären, dass man (beispielsweise) CityRadio Saarlouis auf UKW lokalisiert empfangen kann, auf der neuen Technologie DAB+ aber nur noch saarlandweit? Das ist hanebüchen! Entweder fahren die CityRadios dann künftig auch auf UKW ein saarlandweites Konzept, dann kann man auch wieder einen Platz auf DAB+ nutzen.
Oder - und das haben die CityRadio Betreiber der LMS schon mehrfach angeboten - man erhält auf DAB+ eine deutlich kostengünstigere Chance, mit fünf Stationen zu senden. Dazu haben wir bereits mehrfach mit dem geschätzten Kollegen Milling Konzepte für den Bau eines eigenen Lokalradiomuxes eingereicht. In welchem wir unsere bestehenden UKW-Standorte auch für DAB+ nutzen, die alle mit weniger Power ins Landesinnere strahlen. Andernfalls bliebe im Saarland um das Lokalradio auch künftig zu erhalten, alternativ nur noch die - seit der letzten Reform des Medienstaatsvertrages im Saarland sogar enthaltene - Förderung seitens der LMS bzw. Landesregierung, wie das in Berlin, Bayern oder NRW bereits praktiziert wird. Aber davon sind wir nach wie vor so weit entfernt, wie die Erde zu Mond.
Also gerne den direkten Draht zum CityRadio suchen und dann können auch diese Themen seriös diskutiert werden.
Bei CityRadio gab es in der MoShow NIE eine Doppelmoderation. Es gibt am Morgen und am Nachmittag ein Team von je zwei Personen, welches sich in der wöchentlichen Show abwechselt. Deshalb sind auf der Homepage auch pro Show zwei Mods genannt. Auch ist das Programm in den letzten Tagen deshalb ausgedünnt, weil es feiertagsbedingt zu programmlichen Einschränkungen kam. CityRadio ist leider nicht CNN und das Team von - ja in der Tat - jungen Moderatoren gibt jeden Tag sein Bestes um den Hörern ein gutes Programm zu liefern. Da muss es den Leuten auch mal erlaubt sein, zwischen Weihnachten und Neujahr ein bisschen kürzer zu treten. Das die Moderatoren jung sind, liegt einzig daran, dass die von fertig ausgebildeten Moderatoren von den ganzen neu auf den Markt kommenden oder auch etablierten Sender weggelotst werden. Da werden Gehälter gezahlt, die ein saarländisches Lokalradio nicht mitgehen kann. Unser Konzept verlangt eine hohe Anzahl an Mitarbeitern, da können wir bei den Spitzengehältern von 5.000 Euro und mehr, die beispielsweise ein SWR für unsere Leute ausgibt, einfach nicht mithalten.
CityRadio hat auf der anderen Seite aber auch kein Team von 100 Menschen, in denen man das reguläre Programm so einfach in der Weihnachtszeit und Silvesterzeit auffängt. Ab kommenden Montag ist die Redaktion wieder voll besetzt und dann gibt es auch wieder mehr lokale Inhalte. KEIN Program im Saarland liefert mehr Content aus dem Saarland wie die CityRadios. Und stündlich haben die Sender viele lokale Einheiten, die außenstehenden gar nicht als Lokalblock vorkommen, weil sie sich nahtlos ins Programm eingliedern. Komponenten wie Fellnase sucht zuhause, Apothekennotdienst, Kinotipps, Veranstaltungstipps, Babyalarm, im Dezember den Adventskalender, sind lokal ausgesteuert. Dazu kommen zwei lokale Beitragsplätze pro Show (MoShow und Nachmittag). Und dazu noch die saarlandweiten Blöcke wie die stündlichen Lokalnachrichten, das Saarland Top-Thema, einen saarlandweiten Redaktionsblock, halbstündig Saar-Wetter, Saar-Verehr, Blitzer und die aus dem Saarland. Ganz zu schweigen von Zwischenmoderationen, die das Saarland betreffen. Mann muss dann schon auch recherchieren und stichhaltig kommentieren, wenn man was sagen will. Entsprechende Erhebungen der LMS zu diesem Thema kann man einsehen, nennt sich Programmanalyse Radio Saarland und kann dort kostenfrei herunter geladen werden.
Zum Thema DAB+: Ja die CityRadios haben sich vorerst von dem Thema DAB+ im Saarland abgewandt. Wie ein Vorschreiber schon geschrieben hat, ist die DAB+ Technologie im Saarland für alle Saar-Sender mehr Fluch als Segen. BuMu1, BuMu2, den sogenannten 'Saar-Mux', einstrahlende Sender aus Lux und F, sowie aus RLP sprengen das DAB+ Radio im Saarland aus allen Nähten. Die Folge? ALLE Saar-Sender verlieren massenhaft Hörer. Wir haben bereits immense Ausstrahlungskosten für sechs UKW Sender, die wir selbst betreiben. Die Media Broadcast will seit dem 01.01.25 schwere 2.000 Euro pro DAB+ Platz pro Monat. Das ist für uns fünffach nicht tragbar. Von einem eigentlich geplanten Konzept eines saarlandweiten DAB+-Platzes im Saarland haben wir uns nach intensiver Beschäftigung abgewandt. Wir sind ein Lokalradio-Konzept. Wie soll man Hörern - und auch Werbekunden im Übrigen - erklären, dass man (beispielsweise) CityRadio Saarlouis auf UKW lokalisiert empfangen kann, auf der neuen Technologie DAB+ aber nur noch saarlandweit? Das ist hanebüchen! Entweder fahren die CityRadios dann künftig auch auf UKW ein saarlandweites Konzept, dann kann man auch wieder einen Platz auf DAB+ nutzen.
Oder - und das haben die CityRadio Betreiber der LMS schon mehrfach angeboten - man erhält auf DAB+ eine deutlich kostengünstigere Chance, mit fünf Stationen zu senden. Dazu haben wir bereits mehrfach mit dem geschätzten Kollegen Milling Konzepte für den Bau eines eigenen Lokalradiomuxes eingereicht. In welchem wir unsere bestehenden UKW-Standorte auch für DAB+ nutzen, die alle mit weniger Power ins Landesinnere strahlen. Andernfalls bliebe im Saarland um das Lokalradio auch künftig zu erhalten, alternativ nur noch die - seit der letzten Reform des Medienstaatsvertrages im Saarland sogar enthaltene - Förderung seitens der LMS bzw. Landesregierung, wie das in Berlin, Bayern oder NRW bereits praktiziert wird. Aber davon sind wir nach wie vor so weit entfernt, wie die Erde zu Mond.
Also gerne den direkten Draht zum CityRadio suchen und dann können auch diese Themen seriös diskutiert werden.
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB Saarland
Danke. Es wäre sinnvoll, das ganze auch als PM publik zu machen, denn das Problem haben ja ALLE Lokalradios in Deutschland. Warum gibt es Radio Flensburg nicht mehr und warum ist auch Radio Lübeck terrestrisch wieder zurück zu UKW only?
Wenn die LMS tatsächlich Interesse an Standortpolitik hat, dann genehmigt man für die Lokalradios ein Open Source-Konzept mit fünf Sendern kleiner und mittlerer Leistung. Wenn nicht, dann DAB+ adieu. So einfach isses.
Zuletzt geändert von frank.koriander am Fr 3. Jan 2025, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 8650
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Saarland
Schön vor den Karren spannen und zitieren lassen.
Wie jedesmal ausdrücklich erwähnt habe ich meine Beobachtungen geschildert die auch jeder andere mit einem Radio selbst hören konnte. Alles andere, und das habe ich auch jedesmal ausdrücklich dazu geschrieben, habe ich nur weitergegeben. Darauf habe ich geachtet weil ich weiß wie dünnhäutig gewisse Personen auf Kritik reagieren. Sorry, aber wenn man in der Öffentlichkeit arbeitet dann muss man nicht nur mit Gegenwind rechnen, sondern diesen auch aushalten können. Man kann nicht erwarten das unliebsame Dinge unter den Teppich gekehrt werden. Und nein, auch die Drohung mit irgendwelchen Anwälten, wie gerade per Messenger Nachricht reingeflattert ist, erschrecken mich nicht. Ganz im Gegenteil. Auch dieses werde ich hier öffentlich machen damit jeder sieht welches Geschäftsgebaren gewisse Institutionen an den Tag legen. Von allem was ich gesehen und hier beschrieben habe, habe ich Screenshots und von dem was ich im Radio gehört habe, habe ich sogar den Livestream mitgeschnitten. Man kennt ja seine Pappenheimer und komisch, es sind immer die gleichen die bellen. Aber das prophezeite ich ja bereits auf einer der vorherigen Seiten das genau so etwas passieren würde. Ja, ich werde meine vorherigen Postings verstecken. Alleine schon um den Burgfrieden hier zu wahren und weil es mir mittlerweile echt zu blöd ist mich mit gewissen Vereinen zu beschäftigen. Dieses Posting hier werde ich aber stehen lassen damit jeder weiß warum hier im Thema was passiert ist und auch jeder sich ein eigenes Bild davon machen kann wessen Geistes Kind ihr seit.
Für mich hat sich damit dieses Thema leider erledigt was ich sehr schade finde. Denn wie ich in meinen Postings auch schrieb habe ich euch gemocht und immer wieder betont das ich hoffte das ihr wieder zur alten Stärke zurück findet.
Wie jedesmal ausdrücklich erwähnt habe ich meine Beobachtungen geschildert die auch jeder andere mit einem Radio selbst hören konnte. Alles andere, und das habe ich auch jedesmal ausdrücklich dazu geschrieben, habe ich nur weitergegeben. Darauf habe ich geachtet weil ich weiß wie dünnhäutig gewisse Personen auf Kritik reagieren. Sorry, aber wenn man in der Öffentlichkeit arbeitet dann muss man nicht nur mit Gegenwind rechnen, sondern diesen auch aushalten können. Man kann nicht erwarten das unliebsame Dinge unter den Teppich gekehrt werden. Und nein, auch die Drohung mit irgendwelchen Anwälten, wie gerade per Messenger Nachricht reingeflattert ist, erschrecken mich nicht. Ganz im Gegenteil. Auch dieses werde ich hier öffentlich machen damit jeder sieht welches Geschäftsgebaren gewisse Institutionen an den Tag legen. Von allem was ich gesehen und hier beschrieben habe, habe ich Screenshots und von dem was ich im Radio gehört habe, habe ich sogar den Livestream mitgeschnitten. Man kennt ja seine Pappenheimer und komisch, es sind immer die gleichen die bellen. Aber das prophezeite ich ja bereits auf einer der vorherigen Seiten das genau so etwas passieren würde. Ja, ich werde meine vorherigen Postings verstecken. Alleine schon um den Burgfrieden hier zu wahren und weil es mir mittlerweile echt zu blöd ist mich mit gewissen Vereinen zu beschäftigen. Dieses Posting hier werde ich aber stehen lassen damit jeder weiß warum hier im Thema was passiert ist und auch jeder sich ein eigenes Bild davon machen kann wessen Geistes Kind ihr seit.
Für mich hat sich damit dieses Thema leider erledigt was ich sehr schade finde. Denn wie ich in meinen Postings auch schrieb habe ich euch gemocht und immer wieder betont das ich hoffte das ihr wieder zur alten Stärke zurück findet.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: DAB Saarland
Wird das Forum hier in Zukunft etwa geschlossen, sollte das lineare Radio auf UKW, Dab+ und Co beendet werden? Ich Entschuldige mich wenn das Posting nun nicht ganz dem Thema entspricht. Frohes neues Jahr trotzdem.
Edit Spacelab: ich hab das Zitat mal entfernt. War doch etwas lang.
Edit Spacelab: ich hab das Zitat mal entfernt. War doch etwas lang.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
-
- Administrator
- Beiträge: 8650
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Saarland
Na ich hoffe doch dass das lineare Radio auch weiterhin existiert. Ganz im Gegenteil. Ich hoffe sogar das alle Radioprogramme wieder zu alter Form auflaufen. Ich hoffe ich gehöre nicht zu einer aussterbenden Rasse die (lineares) Radio für sehr wichtig hält.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: DAB Saarland
Ohne lineares Radio geht Mal überhaupt nicht. Klar hat jeder andere Sichtweisen dazu aber schon alleine im Auto gehört Radio dazu. Das Internet ist zumindestens im Nordosten doch noch nicht ganz so gut zum mobilen Hören.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 14:08
- Wohnort: Heusweiler
Re: DAB Saarland
Bei Salü hat sich übrigens auch etwas getan. Neben einem neuen Moderator (Thomas Schminke, den meisten hier ein Begriff) hat sich der angezeigte Text deutlich verbessert. Er wird nun zum Beginn des Lieds pünktlich und passend angezeigt, wenn auch (ganz RDS-Text) aufgeteilt in Künstler und Titel. Zusätzlich gibt es, man mag es kaum glauben, jetzt auch das Logo der Slideshow. Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Und weil man gerade sowieso am Thema dran war, gibt es Logo und funktionierenden Text auch beim ungeliebten Kind Classic Rock Radio.
Jetzt aber noch eine Mutmaßung: Ich glaube man hat endlich die Studioleitungen für UKW und DAB+ getrennt. Denn DAB+ unterscheidet sich klanglich nun deutlich und hört sich auch deutlich klarer an. @Spacelab: Weißt du da mehr und kannst als Mann mit Ahnung da ein wenig Licht ins Dunkle bringen?
Jetzt aber noch eine Mutmaßung: Ich glaube man hat endlich die Studioleitungen für UKW und DAB+ getrennt. Denn DAB+ unterscheidet sich klanglich nun deutlich und hört sich auch deutlich klarer an. @Spacelab: Weißt du da mehr und kannst als Mann mit Ahnung da ein wenig Licht ins Dunkle bringen?
-
- Administrator
- Beiträge: 8650
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Saarland
Also Details weiß ich da jetzt leider auch keine. Das mit Salü macht mittlerweile ein Arbeitskollege. In einem Gespräch hat dieser nur so nebenbei erzählt das die tatsächlich für DAB+ ein komplett neues Audiosetup bekommen haben. Theoretisch könnten die jetzt sogar über UKW und DAB+ ein getrenntes Programm fahren. Das war vorher nicht der Fall. Aber interessant das die für DAB+ aufgerüstet haben. Bisher lief das bei Salü ja nur so nebenbei. Quasi wie ein notwendiges Übel. Ich kann ja mal versuchen nachzufragen was dort verändert wurde.
Aber ich finde es ja mal richtig schön das Tommi Schminke wieder zurück in der Heimat ist.
Aber ich finde es ja mal richtig schön das Tommi Schminke wieder zurück in der Heimat ist.
-
- Administrator
- Beiträge: 8650
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Saarland
Also Salü hat Ende letztes Jahres einen Omnia.9 Audio Processor bekommen. Bisher legte man Wert darauf das UKW und DAB+ gleich klingen mit dem selben Argument wie die ARD immer um die Ecke kommt. Man soll ein hin und her schalten zwischen UKW und DAB+ nicht hören. Offenbar hat man wenigstens bei Salü eingesehen dass das Käse ist und DAB+ dadurch nur unnötig schlecht klingt. Ich vermute das neue Sounddesign läuft nicht nur über DAB+ sondern auch über den Webstream. Ich kann das momentan leider nicht nachprüfen da ich weit außerhalb des saarländischen 9C bin.
Jedenfalls wurde dort auch noch hinter den Kulissen einiges gewerkelt was man jetzt so nach außen hin nicht merkt. Außer vielleicht das jetzt über DAB+ auch endlich mal der Radiotext stimmt und eine Slideshow angezeigt wird. Zumindest zeitweise. In einem anderen Forum behauptete ein User es das es, gelegentlich, auch Bilder mit Schlagzeilen und Wetter (also wie beim SR) gegeben haben soll. Andere Nutzer konnten das aber nicht bestätigen und sehen, auch nach längerer Wartezeit, nur das Senderlogo.
Das gleiche gilt übrigens auch für Classic Rock Radio. Hier hat man endlich auch mal wieder etwas geschraubt was lange überfällig war.
Jedenfalls wurde dort auch noch hinter den Kulissen einiges gewerkelt was man jetzt so nach außen hin nicht merkt. Außer vielleicht das jetzt über DAB+ auch endlich mal der Radiotext stimmt und eine Slideshow angezeigt wird. Zumindest zeitweise. In einem anderen Forum behauptete ein User es das es, gelegentlich, auch Bilder mit Schlagzeilen und Wetter (also wie beim SR) gegeben haben soll. Andere Nutzer konnten das aber nicht bestätigen und sehen, auch nach längerer Wartezeit, nur das Senderlogo.
Das gleiche gilt übrigens auch für Classic Rock Radio. Hier hat man endlich auch mal wieder etwas geschraubt was lange überfällig war.
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB Saarland
https://www.radioszene.de/198928/cityra ... d-dab.html
Kuriose Aussage des Radio Group-Chefs:
Kuriose Aussage des Radio Group-Chefs:
Offenbar ist ihm gar nicht bewusst, dass auch CityRadio Saarbrücken von DAB+ abgeschaltet wurde. Oder war das gar ein Fehler von MB und der eine sollte gar nicht abgeschaltet werden?"Wir sind seit 1. Januar 2025 nur noch mit mit zwei Produkten im Saarland auf DAB+ vertreten: Radio Holiday und CityRadio Saarbrücken. Das sind die stärksten Marken, die auch landesweit funktionieren".
Re: DAB Saarland
Die Oldie-Antenne verkündet im Radiotext, dass ab Samstag ein Sendersuchlauf im Saarland erforderlich sei.