Seite 185 von 236

Re: DAB Saarland

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 14:06
von Nicoco
Nachbarkanalbelegung macht eigentlich nur Sinn, wenn man zwei identische Netze, also die selben Standorte, Antennen und Sendeleistungen, betreiben will.
Sonst zeigen sich die Nachteile leider wirklich sehr deutlich.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 21:14
von Marc!?
Kanal 9 wurde eben via DVB-T dem Saarland zugewiesen. Blöd ist halt, dass MB und SR in der Regel unterschiedliche Standorte nutzen. 9D versucht man wegen Nordbaden zu meiden.
Man muss aber natürlich auch sagen, dass in der Regel bei den alten klassischen Rundfunkstandorten um den Mast ein Berg oder Wald ist, dort tritt das Problem nicht direkt für jeden in Erscheinung. Spiesen liegt halt direkt an der Autobahn. Deshlab braucht es dort unbedingt die Funzel, die sich dann auch positiv im Neunkircher Talkessel auswirken wird.

Man sieht in der neuen Prognose auch die Problemgebiete, wie geschrieben unteres Bliestal, Wadern und der Bereich um die A62 / Türkismühle im Nordsaarland.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 21:20
von Nicoco
Marc!? hat geschrieben: Sa 9. Okt 2021, 21:14 Kanal 9 wurde eben via DVB-T dem Saarland zugewiesen. Blöd ist halt, dass MB und SR in der Regel unterschiedliche Standorte nutzen.
Das selbe Problem haben wir in NRW ja eigentlich auch gehabt.
Der 9A wird bislang nur vom WDR nicht genutzt und der 9C wurde im Tausch an NL abgetreten.
Das entschärft die Sache dann doch ganz gut.
Nur sollte der WDR in der nächsten Zeit den 9A in Betrieb nehmen, wird der BuMux II hier in den weniger besiedelten Gebieten auch ordentliche Probleme bekommen.
Entweder muss der 2. BuMux bis dahin besser ausgebaut sein, oder man bekommt den bundeseinheitlich auf 5A gehieft. Der Wechsel auf 5A wurde die Lage bundesweit, auch in den 5C vs. 5D-Bereichen, deutlich entschärfen.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 21:28
von Marc!?
Nicoco hat geschrieben: Sa 9. Okt 2021, 21:20
Marc!? hat geschrieben: Sa 9. Okt 2021, 21:14 Kanal 9 wurde eben via DVB-T dem Saarland zugewiesen. Blöd ist halt, dass MB und SR in der Regel unterschiedliche Standorte nutzen.
Das selbe Problem haben wir in NRW ja eigentlich auch gehabt.
Der 9A wird bislang nur vom WDR nicht genutzt und der 9C wurde im Tausch an NL abgetreten.
Das entschärft die Sache dann doch ganz gut.
Nur sollte der WDR in der nächsten Zeit den 9A in Betrieb nehmen, wird der BuMux II hier in den weniger besiedelten Gebieten auch ordentliche Probleme bekommen.
Entweder muss der 2. BuMux bis dahin besser ausgebaut sein, oder man bekommt den bundeseinheitlich auf 5A gehieft. Der Wechsel auf 5A wurde die Lage bundesweit, auch in den 5C vs. 5D-Bereichen, deutlich entschärfen.
Der 5A wurde ja im Saarland zum Bundesmux I Start genutzt und dann wegen der Polizeiproblematik abgetreten. Ich weiß nicht auswendig, ob dieser verfügbar ist oder eingetauscht wurde. Aber dann wäre der Schoksberg natürlich SFN los, was auch ein gravierender Nachteil wäre.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 21:32
von Nicoco
Das Problem mit dem Polizeifunk gab's in NRW ja auch, aber der sollte mittlerweile doch großflächig auf Digitalfunk umgestellt sein.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 22:33
von Marc!?
Nicoco hat geschrieben: Sa 9. Okt 2021, 21:32 Das Problem mit dem Polizeifunk gab's in NRW ja auch, aber der sollte mittlerweile doch großflächig auf Digitalfunk umgestellt sein.
Im Saarland war das auch nie wirklich ein Problem, da der Polizeifunk, wohl etwas mehr Abstand zum K5A hatte. Man hat dann damals direkt Nägel mit köpfen gemacht und ein Kanal für ganz D koordiniert, Vorpommern war ja glaube ich auch am Anfang der K8C (???) geplant, jedenfalls ein anderer als 5C.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 16:04
von maroon6
Der Mux startet in Kürze, zunächst vom Schoksberg (muss, sonst wäre die Lizenz futsch). Heute hat auch die Oldie Antenne von Antenne Bayern bestätigt.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 16:10
von Spacelab
Aber wer jetzt konkret dabei ist wurde immer noch nicht bekanntgegeben.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 16:57
von Nicoco
Bei dem Logo war aber jemand gut drauf :joke:
Dabei erkennt man m.M.n. aufs erste nicht direkt die Zugehörigkeit zu den anderen drei Antennen.

https://www.unternehmensgruppe-antenne. ... -zulassung

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 17:19
von Marc!?
maroon6 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 16:04 Der Mux startet in Kürze, zunächst vom Schoksberg (muss, sonst wäre die Lizenz futsch). Heute hat auch die Oldie Antenne von Antenne Bayern bestätigt.
Ohne Spiesen wird es im östlichen Saarland natürlich große Lücken geben. Für Salue mit dem Hauptprogramm eig nicht interessant.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 18:31
von Spacelab
3,2kW nur vom Schoksberg sind im bekannt schwer zu versorgenden Saarland generell lächerlich.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 18:43
von Nicoco
Von welcher Seite wird da eigentlich blockiert?
Von französischer Seite?

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 19:15
von Marc!?
Nicoco hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 18:43 Von welcher Seite wird da eigentlich blockiert?
Von französischer Seite?
Die 3,2 kW entsprechen relativ genau den 10 kW die via DVb-T bei K9 im Saarland koordiniert sind.

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 19:22
von Nicoco
Also müsste man für mehr Dampf nachverhandeln oder geht da grundsätzlich nix mehr?

Re: DAB Saarland

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 20:18
von Marc!?
Nicoco hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 19:22 Also müsste man für mehr Dampf nachverhandeln oder geht da grundsätzlich nix mehr?
Eigentlich braucht man nicht mehr nach Süden. Das Problem ist halt die Antenne mit dem Diagramm für den 1.ten BM..