Es gibt Neuigkeiten aus Sizilien:
DAB Italia 12C hat am Capo Milazzo (ME) einen weiteren Sender in Betrieb genommen, das meldet der Betreiber auf Facebook. Damit wird der Nordosten der Insel zwischen Tindari und San Saba versorgt. Ein weiterer Sender wird wohl bald noch in Noto (SR) aufgeschaltet (Agcom-Kataster).
Im digital-forum.it meldet man die Beobachtung eines Testbetriebs eines Mux "DABSICILIA" auf 10C, der einige lokale Radiostationen enthalten soll. Nähere Details gibt es im Moment noch nicht, insbesondere nicht, von wo gesendet wird.
antonio hat geschrieben: ↑So 12. Dez 2021, 12:29
AGCOM, neuer Sender für * DAB Italia * 12C:
Teramo/Colle Izzone (te) 1.3kW CNF165211
Und weiter südwestlich von Teramo kommt ein weiterer Sender hinzu: Montorio al Vomano/Sant'Arcangelo. Damit wird dann vor allem ein weiterer Teil der A24 in Richtung Galleria Gran Sasso rauf versorgt.
Na, dann scheint ja wenigstens die Versorgungskarte von EuroDAB aktuell zu sein. Laut dieser ist Campobasso versorgt. Man meldet ja mittlerweile ein Netz von 156 Sendern mit Versorgungsgrad 85%. https://www.eurodabitalia.it/copertura/
Hier nun die Neueinträge für 12A #EuroDAB im Agcom-Kataster, nach Regionen von Nord nach Süd, inkl. Sendeleistung
Piemont:
Alessandria/Bric dell’Olio (AL), 300 W
Lombardei:
Edolo/Monte Colmo (BS), 300 W
Ponte di Legno/Corno d’Aola (BS), 600 W
Monno/Margine (BS), 30 W
Berzo Demo/Ponticello (BS), 30 W
Cimbergo/Via Belvedere (BS), 300 W
Ligurien:
Carro/San Nicolao (SP), 600 W (schon in FMLIST)
Emilia-Romagna (s. o. Post von andimik):
Monzuno/San Rocco (BO), 2 kW
Medesano/Santa Lucia (PR), 125 W
Toskana:
Pontremoli/Arzelato (MS), 600 W
Castellina in Chianti/Macia Morta (SI), 600 W (schon in FMLIST)
Marken:
Ancona/Forte Montagnolo (AN), 4 kW
Porto Sant’Elpidio/Cascinare Strada Fonte di Mare (FM), 1 kW
Molise:
Campobasso/Calvario (CB), 1 kW
Apulien:
Monopoli/Impalata (BA), 1 kW
Taranto/Piazzale Bestat 27 (TA), 600 W (schon in FMLIST)
Basilikata:
Vietri di Potenza/La Cuzza (PZ), 600 W
Kalabrien:
Trebisacce (CS), 800 W
Das sind also insgesamt 18 neue Standorte, 2 weniger, weil ich mich verlesen habe.
Allerdings kann es sein, dass in der Emilia-Romagna nochmal 2 weitere Standorte hinzukommen, zumindest ergibt sich das für mich aus der "copertura" von EuroDAB: Einer für Ferrara, der andere für Ravenna.
Zusätzlich gibt es im Agcom-Kataster noch 2 Neueinträge für den kalabrisch-sizilianischen Mux ADN DAB:
Stefanaconi (VV) auf 11D (der müsste doch eigentlich auf 10A senden )
Catania/Valverde (CT) 10D mit phänomenalen 1,2 W Sendeleistung.
Hier wäre eine Recherche vor Ort interessant...
joachim m. hat geschrieben: ↑Mi 15. Dez 2021, 18:24
.
Allerdings kann es sein, dass in der Emilia-Romagna nochmal 2 weitere Standorte hinzukommen, zumindest ergibt sich das für mich aus der "copertura" von EuroDAB: Einer für Ferrara, der andere für Ravenna.
planetradio hat geschrieben: ↑Mi 15. Dez 2021, 18:32
joachim m. hat geschrieben: ↑Mi 15. Dez 2021, 18:24
.
Allerdings kann es sein, dass in der Emilia-Romagna nochmal 2 weitere Standorte hinzukommen, zumindest ergibt sich das für mich aus der "copertura" von EuroDAB: Einer für Ferrara, der andere für Ravenna.
Sind Sendeleistung und Diagramme auch bekannt?
Nein, das ist, wie gesagt, nur eine Interpretation der Karte. Hier muss man wohl (oder übel) auf den nächsten EuroDAB-Update im Agcom-Kataster warten. Ich hoffe, nicht wieder 1 1/2 Jahre...
joachim m. hat geschrieben: ↑Mo 13. Dez 2021, 20:30
Es gibt Neuigkeiten aus Sizilien:
DAB Italia 12C hat am Capo Milazzo (ME) einen weiteren Sender in Betrieb genommen, das meldet der Betreiber auf Facebook. Damit wird der Nordosten der Insel zwischen Tindari und San Saba versorgt. Ein weiterer Sender wird wohl bald noch in Noto (SR) aufgeschaltet (Agcom-Kataster).
Noto ist in Betrieb (Quelle: Betreiber via Facebook).
Nachtrag:
Noch ein Neueintrag im Agcom-Kataster für 12C Dab Italia in Sardinien: Arzachena/Porto Cervo (SS), ganz im Nordosten der Insel.