DAB Frankreich
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 23. Feb 2022, 18:17
- Wohnort: Karlsruhe
Re: DAB Frankreich
Sehe ich das richtig auf der Dab Plus Frankreich Seite, dass der Sender Nordheim für Dab früher oder später aktiv wird? Genaue Termine findet man ja leider nirgends ...
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 20:06
Re: DAB Frankreich
Wo genau hast Du das gelesen?
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 23. Feb 2022, 18:17
- Wohnort: Karlsruhe
-
- Beiträge: 4682
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB Frankreich
Carey schreibt, dass in Marseille nun 80 kBit statt 88 verwendet werden. Fehler oder neue Mode?
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 23. Feb 2022, 18:17
- Wohnort: Karlsruhe
Re: DAB Frankreich
Hurra, bald lassen sie's eseln und das mit 2 kW. Könnte schlechter sein.
https://www.senderfotos.de/senderfotos_ ... France%203.
https://www.senderfotos.de/senderfotos_ ... France%203.
Re: DAB Frankreich
Das ist doch eine uralte Meldung aus 2018, von "bald" kann also keine Rede sein. Die 2 kW sind meines Wissens nicht geplant, sondern nur international koordiniert - ein Platzhalter, wie an vielen Standorten in Frankreich.antennus longus hat geschrieben: ↑Fr 2. Sep 2022, 08:57 Hurra, bald lassen sie's eseln und das mit 2 kW. Könnte schlechter sein.
https://www.senderfotos.de/senderfotos_ ... France%203.
73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST
QTH: Lörrach, JN37TO
QTH: Lörrach, JN37TO
Re: DAB Frankreich
Das würde mir hier im Süden von Speyer sehr entgegenkommen, leider befürchte ich, dass die Leistung viel schwächer sein wird. Nachdem die Franzosen, die zur Zeit der französischen Besatzungszone hier fest wohnten, alle weggezogen sind, besteht für die französischen Programmanbieter wenig Veranlassung, einen Overspill nach Deutschland zu schaffen. Auch bei DVB-T wurde die Leistung des Eselsbergsenders drastisch reduziert, obwohl am Anfang irgendwas von 6 kW berichtet wurde. Aber mit den jetzigen 500 Watt ist nach der Grenze schnell Schluss. Und die Strompreise sprechen eher für ähnliche Sparmaßnahmen bei DAB.Hurra, bald lassen sie's eseln und das mit 2 kW. Könnte schlechter sein.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 20:06
Re: DAB Frankreich
Der DVB-T Sender Wissembourg ist auch für das Zielgebiet zu schwach. Die Leistung musste stark reduziert werden, weil es im Raum Haguenau Probleme im Gleichwellennetz mit dem Sender Nordheim gab. Auf DAB ist das Problem nicht gegeben. Wenn das Bouquet Metropolitain ausgebaut wird, kommt auch Wissembourg dazu, Vorher nicht.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 23. Feb 2022, 18:17
- Wohnort: Karlsruhe
Re: DAB Frankreich
Wenn ich mir die Täler in den Vogesen anschaue, ist der Eselsberg mit mindestens 2 kW unumgänglich, damit einigermaßen stabiler Innentür Empfang möglich ist. Und wenns 2018 so angekündigt wurde, wirds schon irgendwann so kommen - in Frankreich geht der Ausbau ja eher langsam voran. Das UKW-Netz im Elsass mit den ganzen Funzeln ist ja echt ne Katastrophe, da kann man DAB echt als Fortschritt sehen! Hoffen wir mal, dass bald einer die Antennen montiert ..
Re: DAB Frankreich
Der Sender Eselberg war früher ein Grundnetzsender für TV und Radio. und ist nun zu einer Funzel degradiert worden. Ich glaube da spielt auch die dt Seite eine Rolle. BW zweitgrösste Stadt Karlsruhe liegt voll im Einzugsgebiet diesen Senders und es scheint verhindert zu werden dass hier terr. französiche Programme stark einstrahlen.
Re: DAB Frankreich
Dein Glaube in allen Ehren, aber wegen der Sprachbarriere werden doch die franz. Programme auf deutscher Seite kaum wahrgenommen. Das ist was anderes als ORF in München.tom412 hat geschrieben: ↑So 4. Sep 2022, 11:20 Der Sender Eselberg war früher ein Grundnetzsender für TV und Radio. und ist nun zu einer Funzel degradiert worden. Ich glaube da spielt auch die dt Seite eine Rolle. BW zweitgrösste Stadt Karlsruhe liegt voll im Einzugsgebiet diesen Senders und es scheint verhindert zu werden dass hier terr. französiche Programme stark einstrahlen.
Der Sender Eselsberg war auch nie ein Grundnetzsender für Hörfunk. France Inter, France Musique und France Culture hatten in Wissembourg immer nur Funzelleistungen. Zudem kommen sie gar nicht vom Eselsberg, sondern vom Sender Klingfeld unten am Ortsausgang.

-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 20:06
Re: DAB Frankreich
Erst einmal ist Karlsruhe nicht die zweitgrößte Stadt von BW aber darum geht es ja hier auch nichttom412 hat geschrieben: ↑So 4. Sep 2022, 11:20 Der Sender Eselberg war früher ein Grundnetzsender für TV und Radio. und ist nun zu einer Funzel degradiert worden. Ich glaube da spielt auch die dt Seite eine Rolle. BW zweitgrösste Stadt Karlsruhe liegt voll im Einzugsgebiet diesen Senders und es scheint verhindert zu werden dass hier terr. französiche Programme stark einstrahlen.

Die deutsche Seite hat damit nichts zu tun. Es geht bei DVB-T um Probleme im Gleichwellennetz insbesondere im Stadtgebiet von Haguenau, die man mit den niedrigen Leistungen verhindern wollte. Der Sachverhalt bei DAB ist ein völlig anderer: die erste DAB Welle ging in Frankreich mit low-Budget Programmen los, so dass günstige Senderstandorte gewählt wurden, d.h. auf höheren Bürogebäuden wie in Straßburg, dem Krankenhaus in Haguenau oder Wohnblocks in Colmar. DIe Grundnetzstandorte Nordheim oder Wissembourg sind für diese Anbieter zu teuer.
Die nationale Kette (métropolitain 1 und 2) hingegen wird vornehmlich über "normale" Sendemasten von höheren Standorten abgestrahlt und so wird es auch im Elsass sein. Momentan ist 2023 für das Elsass geplant und voraussichtlich wird Wissembourg mit voller Leistung dabei sein. Der Empfang wird locker bis Mannheim möglich sein, der zweitgrößten Stand Baden-Württembergs und dem Zentrum des sechstgrößten Ballungsraums von Deutschland

Re: DAB Frankreich
Also Haguenau-Eselsberg sind ca. 25 km.metropolis hat geschrieben: ↑Sa 3. Sep 2022, 21:35 Der DVB-T Sender Wissembourg ist auch für das Zielgebiet zu schwach. Die Leistung musste stark reduziert werden, weil es im Raum Haguenau Probleme im Gleichwellennetz mit dem Sender Nordheim gab. Auf DAB ist das Problem nicht gegeben. Wenn das Bouquet Metropolitain ausgebaut wird, kommt auch Wissembourg dazu, Vorher nicht.
Haguenau-Nordheim sind ca. 30 km
Wie soll das Probleme geben?
Das sind gerade mal 5km Differenz.
Zu DAB: Ich halte Nordheim dort für die nationalen Muxe für gesetzt, falls man die Autobahnhauptstrecken und Nationalstraßen versorgen will. Für die Versorgung der A4 von Metz bis Strasbourg benötigt man mindestens Luttange, Donon und Nordheim. Östlich Saverne können weder Port du Rhin noch Donon noch Eselsberg die A4 vernünftig erreichen. Für die Strasbourger Innenstadt wäre Pot du Rhin sicher interessanter (näher dran). Nachdem aber selbst TF1 auf Kanal 62 zu Analogzeiten mit Zimmer-Dipol selbst auf der deutschen Rheinseite stark genug war, sollte Nordheim für DAB allemal reichen, zumal in Strasbourg dann auch noch Donon mit aushilft.
Wenn man erstmal nur die Bevölkerungszentren versorgt, braucht es freilich weder Donon noch Nordheim. Die Kommerziellen kommen auf UKW schließlich auch "ohne" aus. Ein SFN aus Port du Rhin, Eselsberg und Chateau du Haut-barr wäre mit einem SFN Donon/Eselsberg/Nordheim, bezogen auf die Versorgung nur des Bas-Rhin, vermutlich ebenbürtig...
Zuletzt geändert von DH0GHU am So 4. Sep 2022, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: DAB Frankreich
Nordheim macht keinen Sinn, ist ja auch kein exponierter Standort. Dürfte eher am Donon liegen. Die Franz senden ja mit extrem kurzen SFN Standorten.DH0GHU hat geschrieben: ↑So 4. Sep 2022, 22:11Also Haguenau-Eselsberg sind ca. 25 km.metropolis hat geschrieben: ↑Sa 3. Sep 2022, 21:35 Der DVB-T Sender Wissembourg ist auch für das Zielgebiet zu schwach. Die Leistung musste stark reduziert werden, weil es im Raum Haguenau Probleme im Gleichwellennetz mit dem Sender Nordheim gab. Auf DAB ist das Problem nicht gegeben. Wenn das Bouquet Metropolitain ausgebaut wird, kommt auch Wissembourg dazu, Vorher nicht.
Haguenau-Nordheim sind ca. 30 km
Wie soll das Probleme geben?
Das sind gerade mal 5km Differenz.
Re: DAB Frankreich
Wenn auch OT: Ich war mal bei einem Kunden in den späten 80er Jahren gewesen, der hatte eigens eine (ca, 2.5 m lange) Antenne für K62 auf seinem Haus, das auf dem Hochplateau in der Nähe bei Mainz-Lerchenberg steht. Der Besitzer hatte natürlich einen PAL/Secam(F)-TV. Er meinte, dass der Empfang zwar etwas schwankte, aber die Bildqualität wäre meistens ausreichend gewesen.Nachdem aber selbst TF1 auf Kanal 62 zu Analogzeiten mit Zimmer-Dipol selbst auf der deutschen Rheinseite stark genug war, sollte Nordheim für DAB allemal reichen, zumal in Strasbourg dann auch noch Donon mit aushilft.
Salve!
JVC KD-DB97BT, JVC KD-X472DBT, Pure OneMi, Dual DAB12, Dual DAB19, Roberts Expression, Muvid IR815, Silvercrest SIRD14 A1 & C2, Denver DAB 28, SEG CR 117 DAB+, Sky Vision DAB+
Degen 1103 (110kHz-Filter), Quelle Simonetta, VE301
JVC KD-DB97BT, JVC KD-X472DBT, Pure OneMi, Dual DAB12, Dual DAB19, Roberts Expression, Muvid IR815, Silvercrest SIRD14 A1 & C2, Denver DAB 28, SEG CR 117 DAB+, Sky Vision DAB+
Degen 1103 (110kHz-Filter), Quelle Simonetta, VE301