DAB+ in Rheinland Pfalz

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
shortwave
Beiträge: 691
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von shortwave »

Jagsttal-DX hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 22:21
shortwave hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 23:02 In Stromberg hängt jetzt die DAB+ Antenne.
Inbetriebnahme erfolgt kurzfristig.
Empfang kann ich bestätigen (via AC-Scatter), TII ist 69 03
Das Signal kommt für die Entfernung ein paar µs zu früh an.
Nachtrag: Ich hab den Sender um 3µs ausgebremst, jetzt müsste es meinem dafürhalten nach stimmen.
frank.koriander
Beiträge: 1579
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von frank.koriander »

Nur mal so als Idee: Da ihr mit ähnlichem auch auf UKW in der Eifel experimentieren wollt: Wie wäre es mit einem kleinen, feinen Lokalradio für Stromberg - jetzt, wo man sowas auch extern und ohne Studio günstig veranstalten kann. Musikprogramm plus so ca. 5 bis 10 eingestreute Meldungen pro Tag aus der Region per Voicetracking würden ja reichen. Da freut sich der Bürgermeister umso mehr^^
shortwave
Beiträge: 691
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von shortwave »

Mit Studio Nahe und Antenne Bad Kreuznach gibt's ja schon 2 Lokale im Berichtsgebiet, die man dann jetzt auch noch in Stromberg empfangen kann. Ein dritter wäre wohl etwas Overkill. Bezüglich Eifel: Wenn die Standortschlüssel ankommen, besteht die Chance, dass am Freitag schon die ersten Töne vom Nürburgring erklingen.
shortwave
Beiträge: 691
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von shortwave »

Heute um 15 Uhr berät die Medienanstalt über folgende Themen:

TOP 8:
Digitaler Hörfunk in Rheinland-Pfalz
a) DAB+ Fragebogen: Auswertung
b) DAB+ Bad-Kreuznach: Ausschreibung von Übertragungskapazitäten
c) DAB+ Versuch KH: Verbreitung von RFI Monde

sowie andere Radiothemen: https://medienanstalt-rlp.de/aktuelles/ ... mtsperiode
Zuletzt geändert von shortwave am Mo 24. Mär 2025, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nicoco
Beiträge: 9084
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von Nicoco »

Soll also die Region Bad KH in einen Regelbetrieb überführt werden oder wie ist der TOP b) zu verstehen?
Zuletzt geändert von Nicoco am Mo 24. Mär 2025, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
shortwave
Beiträge: 691
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von shortwave »

Nicoco hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 14:30 Soll also die Region Bad KH in einem Regelbetrieb überführt werden oder wie ist der TOP b) zu verstehen?
Ja, Versuch läuft in einem Jahr aus, die Programmanbieter möchten weiter machen.
Nicoco
Beiträge: 9084
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von Nicoco »

Klasse :spos:
Hoffentlich folgt die Ausschreibung für weitere Regionen auf absehbare Zeit.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Bastel90
Beiträge: 8
Registriert: Do 31. Okt 2024, 14:17

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von Bastel90 »

Wer Zeit hat kann ja den Livestream schauen der unter den Tagesordnungspunkten auf der Seite eingebunden ist.

Ich bin echt gespannt was da heraus kommt.
DAB man
Beiträge: 41
Registriert: Mi 8. Mai 2024, 15:44

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von DAB man »

Der sender stromberg ist in Betrieb gegangen.
Finde ich klasse jetzt brauche ich die Zimmer VerstärkerAntenne nicht mehr halbe Leistung mehr zu stellen.
Habe hier im Tal der ahnungslosen klasse Empfang 4 Balken bei 9 Uhr Einstellung kommt richtig gut rein der sender Rüdesheim 🖒 :rp: :danke:
frank.koriander
Beiträge: 1579
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von frank.koriander »

RFI sendet übrigens seit gestern im 12A! Schnelle Aufschaltung fast direkt nach der Genehmigung der Medienanstalt!
ScheichManfred
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:05

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von ScheichManfred »

Der Sender Stromberg hat im 12A noch eine bessere Reichweite als auf der Karte von Nicocoweb dargestellt. Auf der A 61 ab Rheinböllen einwandfreier Empfang, auf der L 214 zwischen Kisselbach und Liebshausen gab es auch schon teilweise Empfang.

Damit ist die Autobahn zwischen Rheinböllen und Mainz-Finthen versorgt, das ist schon eine ordentliche Strecke! :spos:

Auf der B9 übrigens auch guter Empfang bis hinter Bacharach.
shortwave
Beiträge: 691
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von shortwave »

Zeitansage startet am 01. April 2025 in Rheinland-Pfalz auf DAB+

Lange vor den Erfindungen der Atomuhr und Smartphones hatten Menschen das Problem, eine Uhr oder Taschenuhr genau einzustellen. Oftmals half da nur die Uhr an der Kirche oder am Bahnhof. Aber es gab in Deutschland vor dem Jahr 1893 über 30 Zeitzonen, denn das Deutsche Reich erstreckte sich über insgesamt 17 Längengrade und jeder Längengrad bedeutete einen Unterschied von jeweils 4 Minuten, so dass 1893 für das damalige Deutsche Reich eine einheitliche Zeit eingeführt wurde. Dieses auch, um das aufkommende Eisenbahn-System zu synchronisieren.

Am 1. August 1909 gab es dann in Hamburg erstmals eine telefonische Zeitansage, die nach und nach in vielen Ländern Europas eingeführt wurde. Von den 1960er bis in die 1980er Jahren hatte die Zeitansage der westdeutschen Bundespost die Rufnummer 119 und war mit 600.000 Anrufen täglich die meistgewählte Telefonnummer in Deutschland. Sie verschaffte damit jährliche Einnahmen von etwa 50 Mio. Deutsche Mark.

Derzeit bietet u.a. die Telekom eine Zeitansage für 20 Cent je Anruf an.

Aus Anlass des Jubiläums der einheitlichen Zeit in Deutschland am 1. April 1893 startet die Milling Broadcast Services GmbH am 1. April 2025 auf seinem DAB+ Multiplex im Großraum Bad Kreuznach-Mainz-Bingen wieder die Zeitansage, die jeder kostenfrei nutzen kann.

Bereits vor 20 Jahren gab es im Digitalradio DAB in Rheinland-Pfalz eine Zeitansage. „Jetzt bringen wir dieses kultige Killer-Feature des digitalen Rundfunks wieder zurück in den Äther“, so Christian Milling, Geschäftsführer der Milling Broadcast Services. „Gerade in unruhigen Zeiten, wo irre Staatsführer einen täglich wechselnden Wahnsinn in die Welt bringen, brauchen wir eine konstante Verlässlichkeit“. Diese finde sich in Form einer zuverlässigen, nüchternen und stoischen Zeitansage, so Milling weiter. „Experimente im Team haben gezeigt, dass die Zeitansage ein probates Mittel zum Einschlafen ist. Statt selbst Schäfchen zu Zählen übernimmt das unser Service“. Gerüchte, dass es beim Team der Milling Broadcast offenbar piept, können damit vollumfänglich bestätigt werden. „Nicht nur ein bisschen, sondern gleich 360-mal pro Stunde piept es“.

Das Revival der kultigen Zeitansage kann ab heute Jede und Jeder im Großraum Bad Kreuznach – Bingen – Mainz hören, im Digitalradio DAB+ Kanal 12A.
pomnitz26
Beiträge: 8458
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von pomnitz26 »

https://millingbroadcast.services/category/aktuell

Das ist doch eure Webseite? Erscheinen da noch aktuelle Veränderungen?
Habakukk
Beiträge: 9190
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von Habakukk »

Piiiep! :bruell: :danke:
Ruhrwelle
Beiträge: 5763
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Hattingen

Re: DAB+ in Rheinland Pfalz

Beitrag von Ruhrwelle »

Jetzt fehlt nur noch WDR Time. Aber die sollten WDR-typisch gegen 10 Uhr im 11D erscheinen. Da wird das Zeitzeichengesetz also doch zeitnah umgesetzt! :spos:

:D ;)
Zuletzt geändert von Ruhrwelle am Do 3. Apr 2025, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten