DAB+ Berlin/Brandenburg
-
- Administrator
- Beiträge: 7018
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Radio Holiday hatte hier im Saarland noch nie eine richtig funktionierende Slideshow. Traurigerweise reagiert aber auch keiner auf eine entsprechende Fehlermeldung. Es interessiert beim Sender offenbar einfach niemanden.
-
- Beiträge: 6156
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Die Slideshow funktionierte in NRW ne zeitlang wunderbar. Hatte mich dort auch mal gemeldet, wenn die Titelanzeihe hing. Daraufhin hat man auch schnell reagiert, wegen der Slideshow habe ich dort aber noch nicht bescheid gegeben.
-
- Administrator
- Beiträge: 7018
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Die Titelanzeige hatte interessanterweise bis heute noch keine Probleme gemacht. Deshalb verstehe ich ja auch nicht warum man sich mit der Slideshow so schwer tut. Wenn man das nicht in den Griff bekommt dann soll man halt einfach das statische Senderlogo anzeigen. Das verwirrt weniger als wenn schon seit zig Monaten immer nur das gleiche falsche angezeigt wird. 

Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Grossstadtradio ab 1 März nicht mehr auf DAB + in Berlin
. Man setzt nur aufs Internet. Steht auf der Seite von Grossstadtradio.
Na dann 2 Plätze frei
Na dann 2 Plätze frei

Re: DAB+ Berlin/Brandenburg

Wir haben uns entschieden, ab diesem Termin nicht mehr über DAB+ zu senden, da dieser Empfangsweg in Berlin für uns als unabhängiger Sender noch nicht verbreitet genug ist. Schon bisher wird Großstadtradio von seinen Hörerinnen und Hörern mehrheitlich Online genutzt.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
-
- Administrator
- Beiträge: 7018
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
...und irgendwann in der Versenkung verschwinden.
-
- Beiträge: 6156
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Richtig, die Konkurrenz bzw. das Angebot im Netz ist dermaßen groß, dass die Chancen für solche kleinen Anbieter verschwindend gering sind.
Programme die übers Netz groß geworden sind, fallen mir spontan gerade nur zwei ein. Einmal Radio Bollerwagen und zum anderen der "Oldies but Goldies"-Stream von Antenne Bayern, der inzwischen bekanntlich als Oldie Antenne firmiert.
Programme die übers Netz groß geworden sind, fallen mir spontan gerade nur zwei ein. Einmal Radio Bollerwagen und zum anderen der "Oldies but Goldies"-Stream von Antenne Bayern, der inzwischen bekanntlich als Oldie Antenne firmiert.
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Und bei beiden stecken große Muttersender dahinter, somit hatten die es per se schon leichter.Nicoco hat geschrieben: ↑Di 28. Feb 2023, 09:32 Richtig, die Konkurrenz bzw. das Angebot im Netz ist dermaßen groß, dass die Chancen für solche kleinen Anbieter verschwindend gering sind.
Programme die übers Netz groß geworden sind, fallen mir spontan gerade nur zwei ein. Einmal Radio Bollerwagen und zum anderen der "Oldies but Goldies"-Stream von Antenne Bayern, der inzwischen bekanntlich als Oldie Antenne firmiert.
Ist natürlich sehr schade um Großstadtradio.
-
- Beiträge: 6156
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Der RBB plant wohl die Aufschaltung des Standorts Senftenberg.
Im heutigen BNetzA-Update wurde dem Standort eine etwas höhere Antenne sowie etwas mehr Leistung spendiert.
Im heutigen BNetzA-Update wurde dem Standort eine etwas höhere Antenne sowie etwas mehr Leistung spendiert.
- Dateianhänge
-
- rbb.PNG (6.72 KiB) 1520 mal betrachtet
-
- Beiträge: 6156
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Die MABB hat nun die Ausschreibung für mindestens einen Platz im 12D gestartet. Bewerbungen sind bis zum 24. April 2023 einzureichen.
https://www.mabb.de/uber-die-mabb/press ... n-aus.html
Wie das schon wieder klingt, "mindestens eine Kapazität".
Die MABB weiß also nicht, wer noch abspringen wird bzw. rechnet insgeheim schon wieder mit weiteren Abschaltungen...
https://www.mabb.de/uber-die-mabb/press ... n-aus.html
Wie das schon wieder klingt, "mindestens eine Kapazität".
Die MABB weiß also nicht, wer noch abspringen wird bzw. rechnet insgeheim schon wieder mit weiteren Abschaltungen...
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Grossstadtradio ist doch auch raus .Also 2 Plätze frei.
Übrigens bei LuLu fm hängt die Titelanzeige schon seid Tagen
Übrigens bei LuLu fm hängt die Titelanzeige schon seid Tagen

-
- Beiträge: 2180
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Na ja, der Beschluss ist vom 21. Februar. Ich vermute, die MABB wusste zu dem Zeitpunkt schon vom DAB-Ende des Großstadtradios, hat aber die Kapazität noch nicht offiziell zurückerhalten, sodass man sich dafür entschieden hat, nur die Mega-Radio-Kapazität fest und die Großstadtradio-Kapazität unter Vorbehalt auszuschreiben.
Spannende Frage ist, ob die Bewerbung der Oldie Antenne diesmal erfolgreich sein wird. Aus vorherigen Ausschreibungsergebnissen wissen wir, dass bestimmte Bewerber bei der MABB einen Bonus haben:
- Bewerber aus dem 7B oder mit einer UKW-Frequenz in Berlin/Brandenburg
- Bewerber mit Sitz in Berlin/Brandenburg
- besonders „hochwertige“ Radios
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
-
- Beiträge: 6156
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Ich bin zwar kein riesiger Fan der Oldie Antenne, aber die MABB wäre gut beraten der OA diesmal auch eine Kapazität zu geben.
Denn mit weiteren Luftpumpen der Kategorie Mega Radio, GSR, usw. wird der 12D nie vernünftig ausgebaut werden können.
Denn mit weiteren Luftpumpen der Kategorie Mega Radio, GSR, usw. wird der 12D nie vernünftig ausgebaut werden können.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Die MABB sollte aber schon darauf achten, dass man einen Bewerber auch auswählt, der dauerhaft auf Sendung bleibt. Ich denke, dass diesmal die Oldieantenne den Zuschlag bekommt.
Re: DAB+ Berlin/Brandenburg
Forst FMT Schillerstr. - Neueintrag 65 m 240° 8,08 für DAB 10B - 1 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... fid=539478