Aktuell läuft ja zusätzlich auch noch eine Ausschreibung der SLM von Rest- Übertragungskapazitäten für die Stadtmuxe Chemnitz, Dresden und Freiberg. Auch hier kann man sich nochmal auf einen Zuwachs von jeweils ca. 5 Sendern freuen!
Standort: Döbeln - Nord 180m (Anhöhe) Ausrichtung Indoor: Südwest auf Chemnitz Geyer, Chemnitz Reichenhain, Südost auf Freiberg, Nord auf Oschatz
Empfangsgeräte: Imperial Dabman i450, Majority Pembroke II, Majority Eddington
Sakura1980 hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 12:28
Auf der Web Seite von Rundfunk-Kombinat Sachsen sollen die nicht-kommerziellen Community Radios ab Mai digital zu empfangen sein.
Bisher wird lediglich die Versorgung der Stadtgebiete Chemnitz, Leipzig und Dresden mit Freiem Radio auf DAB+ gefördert. Radio Blau aus Leipzig und Radio T aus Chemnitz senden bereits seit einiger Zeit auf DAB+. coloRadio, das Freie Radio aus Dresden, zieht ab 1. Mai nach und erweitert so sein Sendegebiet. Dadurch ist auch Radio Zett, das Freie Radio aus Zittau, im Programm von coloRadio zu hören. Ab Mai sind die nicht-kommerziellen Community Radios 24 Stunden täglich im kompletten Umland der drei Großstädte digital zu empfangen.
Renault hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 18:51
Bitte Qellenangabe wegen 01.05. Dresden
Hat er doch geschrieben: Webseite vom Rundfunk-Kombinat Sachsen.
Und ColoRadio Dresden ist Teil des Rundfunk-Kombinats.
Die sollten als Betroffene die Information direkt aus erster Hand haben,
und denken sich das Datum ihres DAB+ Sendestarts bestimmt nicht aus.
Wenn das Rundfunkkombinat schreibt, der Sendestart war ursprünglich für Anfang April geplant (...jedoch fehlt aktuell noch die Zusage der SLM betreffs der Kostenübernahme) deutet doch alles für 12A auf Anfang April hin. Möglicherweise zunächst erstmal bis 01.05. ohne das Rundfunkkombinat. Daher bleiben meine Spekulationen auf den 01.04. weiterhin!
Standort: Döbeln - Nord 180m (Anhöhe) Ausrichtung Indoor: Südwest auf Chemnitz Geyer, Chemnitz Reichenhain, Südost auf Freiberg, Nord auf Oschatz
Empfangsgeräte: Imperial Dabman i450, Majority Pembroke II, Majority Eddington
Ich würde fast sagen, dass das nicht Leipzig gewesen sein kann. Es kann natürlich sein, dass mein kleiner Scanner gerade aus war, aber hier ist soweit Ruhe auf den freien Kanälen. Irgendwer in der Nähe hat hier aber einen Minizünder im Auto. Wenn der das Ding auf 87,5 MHz einschaltet, triggert die erste Oberwelle natürlich mittem im Kanal 5A. Den Minifunker habe ich nun schon dreimal (morgens zwischen 9:20 und 9:45) geloggt. Ansonsten sind es nur Störungen, die triggern.
Also der Messegrund schweigt auf 12A. Vielleicht habe ich den Test aber wirklich verpasst. Scanner lauft erst seit 13:01 Uhr und davor war er einige Zeit aus, da ich was daran gemacht habe. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.