DAB(+) in NRW
Re: DAB(+) in NRW
Kurzzeitig knickt auch die dreistellige Anzeige des Signalpegels komplett auf Null ein,
aber keine Zwischenpegelwerte.
aber keine Zwischenpegelwerte.
Re: DAB(+) in NRW
Also ich vermute auch das das kein 10kW ist. Denn als man damals mit 10kW gefunkt hat, kam das Signal hier dauerhaft an mit mindestens 4 Balken!
Re: DAB(+) in NRW
Japhi, du hast ein anruf in Abwesendheit aus +31 (Festnetz). Das bin ich, rückrufen brauchste nicht 

Re: DAB(+) in NRW
Jetzt läuft wieder das DMB-Ensemble. Die Umschaltpause war diesmal recht kurz.
Re: DAB(+) in NRW
Arg, sollen sie doch in der nicht-bastel-Zeit ein DAB+ Testensemble laufen lassen.
Alternativ-Vorschlag: Immer vor Testbeginn die Sirenen in NRW anschmeißen, wie sonst Samstags um 12 Uhr
Wäre wohl ein bisschen viel verlangt :-D
So, zurück auf´m Teppich:
Gibt es bestätigte Meldungen, dass irgendwer das DMB-Paket nutzt?
Da dieses zwangsläufig jetzt mehrfach ausgefallen ist: Hat sich jemand beschwert?
Und da es eh in diesem Jahr zugunsten von Digitalradio abgeschaltet wird, soll der WDR lieber jetzt dauerhaft irgendwelche AAC+ Teststreams darauf laufen lassen.
Dann haben wir und vor allem der Einzelhandel auch was zum Testen.
Gerade wenn die Sendeleistung noch etwas geringer ist, als zum Start von den offiziellen DAB+ Ensembles, lässt sich so die Spreu vom Weizen trennen, was die Radiogeräte und deren Empfangsleistungen angeht.
Alternativ-Vorschlag: Immer vor Testbeginn die Sirenen in NRW anschmeißen, wie sonst Samstags um 12 Uhr

Wäre wohl ein bisschen viel verlangt :-D
So, zurück auf´m Teppich:
Gibt es bestätigte Meldungen, dass irgendwer das DMB-Paket nutzt?
Da dieses zwangsläufig jetzt mehrfach ausgefallen ist: Hat sich jemand beschwert?
Und da es eh in diesem Jahr zugunsten von Digitalradio abgeschaltet wird, soll der WDR lieber jetzt dauerhaft irgendwelche AAC+ Teststreams darauf laufen lassen.
Dann haben wir und vor allem der Einzelhandel auch was zum Testen.
Gerade wenn die Sendeleistung noch etwas geringer ist, als zum Start von den offiziellen DAB+ Ensembles, lässt sich so die Spreu vom Weizen trennen, was die Radiogeräte und deren Empfangsleistungen angeht.
Re: DAB(+) in NRW
Frage: Ist vielleicht jemand in der Lage mal die Antenne-Anlage von dieser DAB-Sender zu fotografieren? Standort ist Kölnturm. Wäre mal interessant zu wissen wie nun ein 10kW DAB Antennen-Anlage aussieht!
Re: DAB(+) in NRW
10 KW DAB Antennen sollte man notfalls auch in Bayern fotografieren können.
Re: DAB(+) in NRW
Das DMB-Paket ist ein Demonstrationsbetrieb. Dafür wurden vermutlich Projektmittel bewilligt. Und so kann man eben nur das senden.
"Das Erste" ist schon seit langem stillgelegt. Die Kennung ist noch vorhanden, aber es ist nichts zu sehen. Das hätte man schon längst durch ein oder zwei DAB-Plus-Programme ersetzen können, wenn man gewollt hätte.
"Das Erste" ist schon seit langem stillgelegt. Die Kennung ist noch vorhanden, aber es ist nichts zu sehen. Das hätte man schon längst durch ein oder zwei DAB-Plus-Programme ersetzen können, wenn man gewollt hätte.
Re: DAB(+) in NRW
Die sind sehr hoch, man kann die von unten schlecht fotografieren, da sie verdeckt sind. Am besten wohl vom Dom oder Colonius aus mit Teleobjektiv. Vom Balkon meiner Schwester aus wäre das sicher gegangen, aber da ist inzwischen ein neues Gebäude zwischen.
Re: DAB(+) in NRW
Und schon vorbei. Die Zusammenstellung war wie am Freitag. Und das Signal war ziemlich defekt.
Re: DAB(+) in NRW
NRW K11D ist aktiv, aber instabil.
Und es gibt nur die zwei MP2-Programme TEst 2 und TESTVERA.
Vorbei.
Und es gibt nur die zwei MP2-Programme TEst 2 und TESTVERA.
Vorbei.