Seite 1145 von 1158

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 08:49
von MaxisSpieler
Kohlberger91 hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 22:20
MaxisSpieler hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 22:32
Warum das? Was hat das mit Hoamatwelle zu tun?
Jedes Programm meherer finanziert ein weiterer Standort mit, macht den Betreib eines weitern Standort billiger, erträglicher...

MaxisSpieler hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 22:32
Radio IN braucht diesen Füllsender weil 6A auf DAB+ in der Altstadt nicht geht,
Inwiefern brauchen die einen? Solang man ja dort ein UKW Füllsender hat wird man keine Notweitikeit sehen. Autoradios schalten einfach auf die 99,1 Eichstätt Wintershof um wenn das DAB Signal wegbricht und man hat keine weitere Konkurrenz dort. RadioIN scheint somit ein DAB Füllsender nicht so wichtig so halten, sonst gebe es ihn schon längst ;)
Vielleicht ändert sich das nun, Der Chef von Funkhaus Regensburg ist nun auch der Chef beim Funkhaus Ingolstadt.

Erste Änderung gab es schon das Logo von Radio IN ist neu sowie das Programm.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 09:25
von Kohlberger91
Glaub ich nicht das deswegen es schneller geht mit einer Aufschaltung dort, die genannten Argumente von mir bleiben ja. Der Mux ist halb leer, die Augsburger Konkurrenz ist mit drauf, Der Standort kostet Kohle, man hat bereits dort via UKW einen Standort ohne weitere Lokalfunk Konkurrenz. Also aus Radio IN ihrer Stelle besteht da absolut keine Eile. Man könnte sogar nun Radio In an sich einsparen, da das nun zum Funkhaus Regensburg gehört könnte man es mit Charivari fusionieren oder so ähnlich handhaben wie das Funkhaus von Hof wo man z.B auf Radio Eins und co inzwischen die selbe Playlist hast wie auf Euroherz.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 10:19
von jkr 2
Kohlberger91 hat geschrieben: Mi 10. Jan 2024, 09:25 Glaub ich nicht das deswegen es schneller geht mit einer Aufschaltung dort, die genannten Argumente von mir bleiben ja. Der Mux ist halb leer, die Augsburger Konkurrenz ist mit drauf, Der Standort kostet Kohle, man hat bereits dort via UKW einen Standort ohne weitere Lokalfunk Konkurrenz. Also aus Radio IN ihrer Stelle besteht da absolut keine Eile. Man könnte sogar nun Radio In an sich einsparen, da das nun zum Funkhaus Regensburg gehört könnte man es mit Charivari fusionieren oder so ähnlich handhaben wie das Funkhaus von Hof wo man z.B auf Radio Eins und co inzwischen die selbe Playlist hast wie auf Euroherz.

Ingolstadt und Regensburg sind ja seit ein paar Jahren mit den Zeitungen verbandelt, Ingolstadt, Regensburg und Passau ist mehr oder weniger die selbe Zeitung mit eigenem Lokalteil. Über deren Verlegerbeteiligungen auch bald mit dem Lokalradio?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 17:36
von Harald Z
Der Empfang des Senders Oberfrauenwald im Grenzgebiet - https://www-televizniweb-cz.translate.g ... r_pto=wapp

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 19:18
von mittendrin
Danke für den Link @Harald Z:
Ein sehr schöner Bericht. :spos:
OT. Bringt mir Urlaubserinnerungen der Jahre 1987-1990 zurück. Damals noch ohne DAB, aber mit Super-UKW-Westradioempfang auf dem Campingplatz am Lipnostausee vom Brotjacklriegel, Hohen Bogen, Linz und Salzburg (wie ich heute weiß ;) ).

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 09:40
von cappu62
frank.koriander hat geschrieben: Sa 23. Dez 2023, 14:10 Die Hoamatwelle schaltet zum Jahresende DAB+ im Mux Ingolstadt ab. Der Veranstalter hat gesagt, die nochmalige Verlängerung von UKW bis 2035 und die allgemein schlechten Aussichten im Werbebereich seien der Grund.
https://www.satellifax.de/pda/mlesen.ph ... 492ff23c3c

Ende März 2024 ist Schluss!

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 21. Jan 2024, 07:40
von MaxisSpieler
Bei Radio IN hat man nun das neue Logo in der Slideshow aber der Radiotext spinnt der geht aktuell nicht.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 28. Jan 2024, 21:01
von Jagsttal-DX
Der Sender Geigant (Waldmünchen-Sinzendorf) ist inzwischen in Betrieb gegangen.
Auf den Kanälen 6C und 11D wird mit TII 07 04 gesendet.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 09:30
von Nicoco
Der von der BLM schon länger angekündigte Standort Fürstenfeldbrück für den 11C kommt offenbar bald. Zusätzlich aber wohl auch die beiden BR-Muxe 11D+10A.
Alle drei wurden nämlich bei der BNetzA zur Koordinierung eingereicht.
Zudem soll der Nürnberger Mux 10C auch vom Standort Hersbruck verbreitet werden, gleichzeitig sollen die beiden bestehenden Muxe 11D+8C wohl von 5 auf 8,9 kW angehoben werden:
bnetza_by.PNG

Das eingereichte Antennendiagramm für Hersbruck ist schon eher ungewöhnlich, man darf gespannt sein wie man das in der Realität ausnutzen wird :D
hersbruck_8c_ant.png

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 09:42
von Habakukk
Noch kurz fürs Protokoll:

MEGARADIOmix in Nürnberg hat nach wie vor ein anderes Programm als in Augsburg und München.
In Augsburg und München läuft das gleiche, allerdings etwas zeitversetzt. Außerdem ist der Kanal in Augsburg deutlich lauter als in München.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 14:00
von KejPi
Do they have different SId?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 14:17
von jkr 2
Nicoco hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 09:30 Der von der BLM schon länger angekündigte Standort Fürstenfeldbrück für den 11C kommt offenbar bald. Zusätzlich aber wohl auch die beiden BR-Muxe 11D+10A.
Alle drei wurden nämlich bei der BNetzA zur Koordinierung eingereicht.
Zudem soll der Nürnberger Mux 10C auch vom Standort Hersbruck verbreitet werden, gleichzeitig sollen die beiden bestehenden Muxe 11D+8C wohl von 5 auf 8,9 kW angehoben werden:
bnetza_by.PNG


Das eingereichte Antennendiagramm für Hersbruck ist schon eher ungewöhnlich, man darf gespannt sein wie man das in der Realität ausnutzen wird :D
hersbruck_8c_ant.png

Hersbruck: Wahrscheinlich, um weiter ins Tal der "Pengertz" (Pegnitz) hineinzukommen. Die zweite Verbesserung ist in Richtung Südosten, Strasse nach Alfeld zur A6 und Richtung Sulzbach-Rosenberg.
Weiterhin interessant, da auch der Nürnberg-Mux dazu kommt: Bisher gingen lt. Helmuth Zeitler nur etwa knapp 2 kW dahin raus. Wahrscheinlich muß da auch nachgebessert werden.
https://www.helmuthzeitler.com/radio/ba ... hp?id=4798

Schöngeising: Nicht zu vernachlässigen die Richtung B2 nach Augsburg, wo man den Turm von größerer Entfernung aus sehen kann. Die doch sehr hügelige Gegend um Althegnenberg, Haspelmoor und Nannhofen kann schon eine Empfangsverbesserung brauchen.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 15:48
von frank.koriander
Habakukk hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 09:42 Noch kurz fürs Protokoll:

MEGARADIOmix in Nürnberg hat nach wie vor ein anderes Programm als in Augsburg und München.
In Augsburg und München läuft das gleiche, allerdings etwas zeitversetzt. Außerdem ist der Kanal in Augsburg deutlich lauter als in München.
...und in Hessen strahlen sie weiter ihr "Nicht-Programm" aus. Gema-freie Musik, kostenlose PR-Beiträge, nachts und am frühen Morgen BLR-Nachrichten im Dauer-Loop und versteckt immer wieder "Schwurbel-Podcasts", was wohl das eigentliche Anliegen für dieses merkwürdige Programm ist. Ich kann mir vorstellen, dass diese Zulieferer auch für die Finanzierung sorgen...

MEGARADIOmix hat hier seit einiger Zeit auch eine Lizenz, aber bisher wurde da nix getauscht oder zusätzlich on Air geschickt.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 17:29
von Habakukk
KejPi hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 14:00 Do they have different SId?
No, they have all the same ID. This causes trouble if your car radio has service following enabled and is switching between the multiplexes.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 17:55
von KejPi
It is bad and it is also against DAB standard in my opinion.