DAB in Bayern

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Ingelheimer
Beiträge: 148
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Ingelheimer »

Während der 10A in Mainz und westlich (!) davon Ortssender ist und damit der Overspill größer als auf UKW ist, ist mit Unterfranken Richtung Osten wesentlich eher Schluss. Sind gestern von Nürnberg nach Würzburg gefahren und der 10A ging erst vor Kitzingen aussetzerfrei. Das passt mit den Grenzen von Unterfranken zusammen, ist aber doch witzig, dass nach Westen fast 100 km Overspill ist und nach Osten fast nix.
Ingelheimer
Beiträge: 148
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Ingelheimer »

Wir sind die Tage von Linz via Krumau nach Budweis und dann über die B12 nach Passau gefahren. Der Böhmerwald schirmt die DAB+ Signale (ebenso wie UKW) zuverlässig ab. Aussetzerfreier Empfang erst ab 1000 m üb. NN oder direkt an der Grenze. Von Overspill kann da nicht die Rede sein.
Ingelheimer
Beiträge: 148
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Ingelheimer »

Einen hab ich noch: "Alpenwelle" ist ein kleiner sympathischer Lokalsender. Durch den Oberbayern-Mux mit den hohen Bergen und der hohen Sendeleistung geht der jetzt im halben Freistaat. Auf der A3 jedenfalls zwischen Passau und Regensburg durchgängig also weit ab vom Sendegebiet. Hoffentlich machen sie was draus im Sinne Werbekunden, ich wünsche es ihnen!
jkr 2
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

Ingelheimer hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 13:03 Während der 10A in Mainz und westlich (!) davon Ortssender ist und damit der Overspill größer als auf UKW ist, ist mit Unterfranken Richtung Osten wesentlich eher Schluss. Sind gestern von Nürnberg nach Würzburg gefahren und der 10A ging erst vor Kitzingen aussetzerfrei. Das passt mit den Grenzen von Unterfranken zusammen, ist aber doch witzig, dass nach Westen fast 100 km Overspill ist und nach Osten fast nix.

Der 10A begann bei mir von Mainz kommend ab deinem Ingelheim mit Aussetzern, Abbruch dann hinter Bingen Richtung Stromberg. Dürften Miltenberg, Pfaffenberg, Hahnenkamm und Kreuzberg miteinander dafür sorgen.
Einen ähnlich großen Overspill hat der 6C Oberpfalz-Mux durch Dillberg und Ochsenkopf nach Westen und Norden
QTH: Regensburg
jkr 2
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

Ingelheimer hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 13:06 Wir sind die Tage von Linz via Krumau nach Budweis und dann über die B12 nach Passau gefahren. Der Böhmerwald schirmt die DAB+ Signale (ebenso wie UKW) zuverlässig ab. Aussetzerfreier Empfang erst ab 1000 m üb. NN oder direkt an der Grenze. Von Overspill kann da nicht die Rede sein.
Hier fehlts auch (noch) an der Inlandsversorgung. Besserung noch dieses Jahr durch Oberfrauenwald
Zuletzt geändert von jkr 2 am Mo 28. Aug 2023, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
QTH: Regensburg
jkr 2
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

Ingelheimer hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 14:34 Einen hab ich noch: "Alpenwelle" ist ein kleiner sympathischer Lokalsender. Durch den Oberbayern-Mux mit den hohen Bergen und der hohen Sendeleistung geht der jetzt im halben Freistaat. Auf der A3 jedenfalls zwischen Passau und Regensburg durchgängig also weit ab vom Sendegebiet. Hoffentlich machen sie was draus im Sinne Werbekunden, ich wünsche es ihnen!
Der 7A profitiert hier durch die Reflektion am Bayerischen Wald, wo die A3 entlang führt. Südlich davon gibt es schon einen Streifen von etwa 25 km, wo der 7A hinter jedem Hügel den Geist aufgibt.
QTH: Regensburg
mittendrin
Beiträge: 1857
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: DAB in Bayern

Beitrag von mittendrin »

Ingelheimer hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 13:03 Während der 10A in Mainz und westlich (!) davon Ortssender ist und damit der Overspill größer als auf UKW ist, ist mit Unterfranken Richtung Osten wesentlich eher Schluss. Sind gestern von Nürnberg nach Würzburg gefahren und der 10A ging erst vor Kitzingen aussetzerfrei. Das passt mit den Grenzen von Unterfranken zusammen, ist aber doch witzig, dass nach Westen fast 100 km Overspill ist und nach Osten fast nix.
Vielleicht spielt da die Verwirrzone der beiden 10A-Multiplexe in Nord- und Südbayern schon eine Rolle? Mobil auf der A7 möchte ich mir da den Empfang ab Kreuz Feuchtwangen auch nicht vorstellen. :gruebel:
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
DAB+ mit PEAQ PDR050-B (Teleskopantenne) ständig aus 19km (5C,6B), 23km (5D, 11C), 29km (6C, 9A, 10A, 12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
Manager
Beiträge: 1923
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Manager »

mittendrin hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 17:23
Ingelheimer hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 13:03 Während der 10A in Mainz und westlich (!) davon Ortssender ist und damit der Overspill größer als auf UKW ist, ist mit Unterfranken Richtung Osten wesentlich eher Schluss. Sind gestern von Nürnberg nach Würzburg gefahren und der 10A ging erst vor Kitzingen aussetzerfrei. Das passt mit den Grenzen von Unterfranken zusammen, ist aber doch witzig, dass nach Westen fast 100 km Overspill ist und nach Osten fast nix.
Vielleicht spielt da die Verwirrzone der beiden 10A-Multiplexe in Nord- und Südbayern schon eine Rolle? Mobil auf der A7 möchte ich mir da den Empfang ab Kreuz Feuchtwangen auch nicht vorstellen. :gruebel:
Natürlich spielt das eine Rolle.
Wobei du das als Hörer auf der A 7 gar nicht merkst, da fast alle Programme auch über 8C Mittelfranken laufen.
Harald Z
Beiträge: 994
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Harald Z »

Geigant Waldmünchen-Sinzendorf Bleschenberg - Zwei Neueinträge 52,5 m 350° 16,66 und 16,17 für DAB 6C und 11D - 6,3 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... x?fid=4102
Harald Z
Beiträge: 994
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Harald Z »

Eichstätt Wintershof - Neueintrag 49,5 m 125° 8,07 für DAB 6A (Ingolstadt) 1 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... px?fid=841
MaxisSpieler
Beiträge: 517
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:59
Wohnort: Münchsmünster b. Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: DAB in Bayern

Beitrag von MaxisSpieler »

Harald Z hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 18:57 Eichstätt Wintershof - Neueintrag 49,5 m 125° 8,07 für DAB 6A (Ingolstadt) 1 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... px?fid=841
Was ist da nun anders?
QTH: Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt
Youtube: https://www.youtube.com/user/MaxisSpieler/
Meine Empfangsgeräte:
Skoda Bolero
Technisat Digitradio 1 Energy Edition
Technisat Digitradio 210
Imperial DABMAN 12
Sony XDR-P1DBP
Oneby1
JBL Tuner
Harald Z
Beiträge: 994
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Harald Z »

Wenn ein bestehender Eintrag geändert wurde, dann wäre etwas anders.
Was soll aber bei einen Eintrag, der vorher nicht da war, anders sein?
Ein Neueintrag heißt, dass nun technisch bis ins letzte Detail feststeht, wie es sein wird.
jkr 2
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

MaxisSpieler hat geschrieben: Do 7. Sep 2023, 06:40
Harald Z hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 18:57 Eichstätt Wintershof - Neueintrag 49,5 m 125° 8,07 für DAB 6A (Ingolstadt) 1 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... px?fid=841
Was ist da nun anders?

Wie schon verschiedentlich hier erörtert, wandert der geplante Standort für den BLM-6A wenige hundert Meter weiter vom Schönblick etwas höher (und höheren Turm) zum Wintershof rüber. Der BR scheint nicht umzuziehen.
QTH: Regensburg
RADIO354
Beiträge: 3193
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DAB in Bayern

Beitrag von RADIO354 »

Mal eine Frage in die Runde :
Hat Jemand eine Veränderung am 9 C Augsburg bemerkt ?
Seit mindestens 2 Tagen bekomme Ich ihn nicht mehr herein, war sonst " Stammgast " bei der Morgentropo. Nun bleibt der K 9 C völlig Leer.
Es kann aber auch an den Bedingungen liegen ( Aktuelle Inversionslage ) bzw. Irgendwas vor Ort hier.
VU+ Duo2 ; microspot RA-318; Pure Sensia ; Degen DE 1103 mit 2x 80 khz Filtern, Philips TAM 4505/12
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Habakukk
Beiträge: 7370
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Habakukk »

RADIO354 hat geschrieben: Do 7. Sep 2023, 09:30 Mal eine Frage in die Runde :
Hat Jemand eine Veränderung am 9 C Augsburg bemerkt ?
Seit mindestens 2 Tagen bekomme Ich ihn nicht mehr herein, war sonst " Stammgast " bei der Morgentropo. Nun bleibt der K 9 C völlig Leer.
Es kann aber auch an den Bedingungen liegen ( Aktuelle Inversionslage ) bzw. Irgendwas vor Ort hier.
Bei mir geht der auch nicht mehr seit 2 Tagen. Hab es auch auf die Invesionswetterlage geschoben. Immerhin plättet auf 8B Thüringen den Allgäu-Mux sogar so, dass Thüringen mit gutem Signal hörbar ist.
Dachte dann beim 9C, dass vielleicht Tschechien stört (Klinovec), da ich diesen Mux auf 9C auch schon mal empfangen konnte und parallel der 12C aus Tschechien auch recht gut geht.

Aber vielleicht ist am Hotelturm auch wirklich was kaputt?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Antworten