Jassy hat geschrieben: ↑Mi 24. Mär 2021, 16:19
Blöd ist nur dass der Zeitversatz zwischen BE und NL mehr als 30 Sekunden ist. Wenn es noch wenigstens synchron laufen wurde dann hatte das ganze sicher ein nutzen gehabt. Jetzt nervt es nur.
Problem ist
NL = Broadcast Partners
BEL = Norkring
sind Konkurrenten und werden nicht miteinander reden uber timing
HOL Sliedrecht
4°46'00"E / 51°49'39"N
RX: FM: Sony XDR S3HD, Perseus FM+, SDR#, DAB: Albrecht DR-333 und Sangean DPR-69
ANT: FM: H: Hirschmann U5 + 8m, DAB: V: 3H-VHF-16-Logper 16 elements.
Seit heute sendet 7D Markelo mit wesentlich mehr Leistung. Das wird dann die 6kW auf die Hochleistungsantenne sein. Der Empfang ist hier erwartungsgemäß sehr stark.
QTH: Reutum [NL] UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010 DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80) DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5) http://www.dabmonitor.nl/
Dafür ist UKW einfach zu wichtig! Mit DAB erreicht man noch nicht einmal 100%. Und bei jeder UKW-Zuteilung wird hart gekämpft. Ich glaube nicht, dass es in absehbarer Zeit eine UKW-Abschaltung geben wird.
Zitat: "Wenn weniger als 30% der Bevölkerung via FM hören, dann sollten die Politiker über ein UKW-Abschaltdatum debattieren".
Zodra het aantal luisteraars via analoge FM is afgenomen tot 30% van de Nederlandse bevolking, zullen partijen in onderling overleg een datum vaststellen waarop FM wordt afgeschakeld.
Das erinnert mich an die deutsche Corona-Politik: "Wenn der Inzidenzwert über 100 steigt, dann ziehen wir eine Notbremse und überlegt mal ob wir eventuell sehr zeitnah einen Hammer-Ultra-Brücken-LockDown testweise in einigen Regionen zu bestimmten Tageszeiten einsetzen"
Ich hatte letzte Woche mal wiede den 7D und dieser ging vonaus Emmerich kommend erst ab Höhe Ede.
Ich bilde mir ein, das MTVNL doch schon einmal eine Frequenz in Arnhem hatte? Zumindest bilde ich mir ein, das es früher bis an die Grenze ging mit dem Empfang?
Dort fehlt ja noch ein Sender.