DAB(+) in NRW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Jelvert
Beiträge: 670
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Jelvert »

zerobase now hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:08 Jetzt gehört Kiss ja auch nicht zu den Big-Playern in Deutschland und von daher könnte man schon vermuten, das es da finanziell eng werden würde.
Ein paar Euros dürfte die Frank Otto Medienbeteiligung(51 % Frank Otto, 49 % NWZ) schon haben. An NRW1 bleibt man beteiligt, ganz zieht man sich aus NRW nicht zurück und man profitiert davon wenn NRW1 über DAB+ senden kann.
Es muß auch nicht an mangelnden Finanzen hängen, es kann auch mangelnder Erfolg, nicht die große Überzeugung am Erfolg von DAB+, weil Geld von NRW1 winkt, wenn man DAB+ verlässt usw.. Man kann da noch weiter spekulieren, wenn man nichts genaues von den Verantwortlichen hört.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

RF_NWD hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:29 Eine offizielle Bestätigung für den Austausch gibt es bislang aber noch nicht.
Irgendwie kommt mir das vor wie auf einem Rangierbahnhof. Die intransparenten Vorgänge in den unregulierten offenen Plattformen fördern natürlich Spekulationen jeglicher Art.
Und was gäbe es für einen Unterschied, wenn das ganze erst durch die LfM abgesegnet werden müsste?
Richtig, gar keinen, denn auch dann würde es einen Tausch geben, nur dass das ganze Vermutlich länger dauern würde, bis der Amtsschimmel am Zollhof das ganze abgearbeitet hat.
Als Vorbild könnte man sich da die SLM oder BLM nehmen, wo solche Kapazitäten immer relativ zügig vergeben werden.
Als Negativbeispiel dient die MABB, wo sowas schon bald geschäftsschädigend für den Netzbetreiber ist, wenn die Kapazitäten monatelang oder länger zwangsweise ungenutzt bleiben.

Spekulationen gibt es immer, auch wenn es kein Plattformbetrieb wäre.
Wenn Kiss dann abschalten würde, würde man in einem Protokoll der LfM auch niemals lesen, dass denen die Lust an NRW vergangen ist oder dass das nötige Kleingeld fehlt.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von zerobase now »

Jelvert hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:33 Es muß auch nicht an mangelnden Finanzen hängen, es kann auch mangelnder Erfolg, nicht die große Überzeugung am Erfolg von DAB+, weil Geld von NRW1 winkt, wenn man DAB+ verlässt usw.. Man kann da noch weiter spekulieren, wenn man nichts genaues von den Verantwortlichen hört.
Das stimmt natürlich, aber als erstes fällt einem da natürlich der finanzielle Aspekt ein, weil der nunmal der wichtigste ist. Niemand hat Lust Geld zu verbrennen, aber natürlich kann es auch andere Gründe geben.
stefsch
Beiträge: 446
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 18:16

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von stefsch »

cappu62 hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 13:47 War dieser Ausdruck wirklich so gestanden, oder musste das Orakel zurückrudern? Wäre ja fast geschäftsschädigend?
Es "war nicht so gestanden", das war meine Interpretation. Ein Geschäft das es (in ein paar Tagen) nicht mehr gibt kann man nicht mehr schädigen :xcool: . Ich schrub ja auch nicht, dass ihnen das Geld ausgeht. Wenn einer nicht mehr weiter kann, ist ihm (im übertragenen Sinn oder in der Realität) wohl die Luft (und oder die Lust?) ausgegangen.
Auf DAB hat man manchmal auch den Eindruck, es gibt "Platzhalterprogramme", die nur darauf warten, bis sie an die "richtigen" Programme übergeben können/solllen/müssen...das sind dann Programme, die nur ihre Handtücher auf die CU´s legen, damit sich dort kein Wettbewerber festsetzen kann... :xcool: Und wenn man im BUMU1 schon mal so ein "Manöver" durchgezogen hat, ist die Spitze mit der "Luft" doch wohl erlaubt...

stefsch
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Hallenser »

RF_NWD hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:29 Eine offizielle Bestätigung für den Austausch gibt es bislang aber noch nicht.
Irgendwie kommt mir das vor wie auf einem Rangierbahnhof. Die intransparenten Vorgänge in den unregulierten offenen Plattformen fördern natürlich Spekulationen jeglicher Art.
Reicht das ? https://www.antenne.group/presse/presse ... -zu-hoeren
SeltenerBesucher
Beiträge: 1819
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von SeltenerBesucher »

Jelvert hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:33 Ein paar Euros dürfte die Frank Otto Medienbeteiligung(51 % Frank Otto, 49 % NWZ) schon haben. An NRW1 bleibt man beteiligt, ganz zieht man sich aus NRW nicht zurück und man profitiert davon wenn NRW1 über DAB+ senden kann. Es muß auch nicht an mangelnden Finanzen hängen, es kann auch mangelnder Erfolg, nicht die große Überzeugung am Erfolg von DAB+, weil Geld von NRW1 winkt, wenn man DAB+ verlässt usw..
KISS FM NRW gehört zu den am wenigsten an NRW angepassten Programmen im Mux. Ego FM täuscht keinen Landesbezug mit einer NRW-Kennung vor. Auf KISS FM gab es immer einen starken Berlinbezug inkl. der Jingle. Es kommt bald die Ausschreibung der landesweiten regionalisierten Kette und ich wäre nicht überrascht, dass KISS FM sich erneut um Plätze bewirbt.
Der Mux ging vor einem Jahr mit einer geringen Leistung und wenigen Standorten on Air. Wahrscheinlich wird es jetzt mit neuen Standorten und mehr Leistung aber auch durch mehr Reichweite teurer. 31. Oktober wird der Tag bleiben, an dem Änderungen an diesem Mux vorgenommen werden.
RF_NWD
Beiträge: 3785
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von RF_NWD »

Hallenser hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 17:38
RF_NWD hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:29 Eine offizielle Bestätigung für den Austausch gibt es bislang aber noch nicht.
Irgendwie kommt mir das vor wie auf einem Rangierbahnhof. Die intransparenten Vorgänge in den unregulierten offenen Plattformen fördern natürlich Spekulationen jeglicher Art.
Reicht das ? https://www.antenne.group/presse/presse ... -zu-hoeren
Für die Bestätigung, dass der Sender Kiss die Plattform verlässt, aber nicht. Und so hatte ich das auch gemeint.
Auf deren Seite für NRW freut man sich noch, "dass wir jetzt bei Euch für Euch senden. "
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
Martin
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Martin »

Wird im Nachbarforum geschrieben.....
Da werden sich hauptsächlich viele aus Wuppertal drüber ärgern.....

Köterberg und Wuppertal wird wohl dieses Jahr nicht mehr kommen.

http://www.dehnmedia.de/?page=update

Schwierigkeiten scheint es bei der Planung für den Sendenetzausbau zu geben.
Die neuen Senderstandorte Lügde und Wuppertal samt Maßnahmen zur Optimierung wurden im Juli „voraussichtlich ab 1.9.“ angekündigt. Nunmehr ist für die neuen Senderanlagen von 2023 die Rede.
Zuletzt geändert von Martin am Do 27. Okt 2022, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Nur gibt Dehnmedia keine Quelle dafür an.
Auch der 1.9. auf den man sich dort bezieht wurde nie von Media Broadcast angekündigt, sondern leichtsinnig und falsch von Antenne NRW auf Facebook gepostet.

Soweit ich weiß, soll der Ausbau bis Ende 2022 planmäßig erfolgen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Martin
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Martin »

Dehnmedia schreibt auch über den 9D NRW Mux.....

Der Standort Bonn ist nach früheren Mitteilungen bereits seit dem Sendestart Ende Oktober 2021 aktiv, jedoch mit geringerer Senderleistung.

Der ist jetzt immer noch nicht aktiv oder habe ich was verpasst.... ?
Ruhrwelle
Beiträge: 4846
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ruhrwelle »

Soweit ich weiß ist Bonn immer noch nicht an. Wenn es da so Schwierigkeiten gibt könnte man ja eher noch auf dem Ölberg was eigenes aufbauen. Das TV-Mästchen sollte ja leer sein (wenn es noch nicht abgebaut ist).
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Martin hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 20:47 Dehnmedia schreibt auch über den 9D NRW Mux.....

Der Standort Bonn ist nach früheren Mitteilungen bereits seit dem Sendestart Ende Oktober 2021 aktiv, jedoch mit geringerer Senderleistung.

Der ist jetzt immer noch nicht aktiv oder habe ich was verpasst.... ?
Nein, Bonn sendet noch nicht.
Deswegen, die Infos die Dehnmedia bezüglich des Netzausbaus schreibt sind teilweise widersprüchlich und inkorrekt.
Der Mux wird bis Ende 2022 so ausgebaut sein wie geplant.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Falls noch jemand Zweifel dran hat, dass Kiss wirklich geht.
Gegenüber Infosat bestätigt Kiss die Abschaltung im NRW-Mux: https://www.infosat.de/radio/nrw1-geht- ... ch-dab-air
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Gerade zufällig in dem Artikel gesehen:
Laut Angaben der Internetseite von UKW/TV-Arbeitskreis e.V., werde auf Kanal 9D der Sender KISS FM NRW zum 31.12.2022 abgeschaltet.
Darf ich die zuständigen Leute fragen, warum das da so eingetragen wurde? Oder einfach vertippt?
31.10. wurde ja als Aufschaltdatum bei NRW1 auch korrekt hinterlegt.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Habakukk »

Einfach nur vertippt! Sorry!
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Antworten