Seite 649 von 659

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 12:54
von dabfrank2
Bei Beats Radio hat man an der Slideshow gebastelt.
Man sieht jetzt oft das Senderlogo wieder vom Sender :sozusagen:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 13:57
von MaxisSpieler
dabfrank2 hat geschrieben: Do 15. Feb 2024, 12:54 Bei Beats Radio hat man an der Slideshow gebastelt.
Man sieht jetzt oft das Senderlogo wieder vom Sender :sozusagen:
Muss ich mal reinhören wenn ich wieder in Auto bin..da kann ich die Slideshow sehen

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 14:15
von frank.koriander
Nicoco hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 12:35 Je weniger Leipzig da seine Finger im Spiel hat, desto besser wird es für alle Beteiligten :danke: :spos:
Dieses Konsortium NGR war ja eigentlich unnötig wie ein Kropf, denn die hatten in der Anfangsphase mal was zu tun und dann noch zwei weitere Male, und dafür waren Schwesterunternehmen selbst verantwortlich (Femotion, Sportradio). Dass es dafür eine eigene GmbH gab, war wirklich kurios, wobei ich auch immer noch nicht weiß, wer dort an wen und was gezahlt hatte. Wahrscheinlich hatte NGR von AD eine Provision kassiert, genau weiß ich es aber auch nicht. Fakt ist nur, dass dieses merkwürdige Konstrukt eine der Bedingungen der damaligen Einigung mit Göpel war. Ob diese ganzen, teils undurchschaubaren Beteiligungen wie Bugo­vics Indus­tries und masque­radio auch bei Göpel eine Rolle gespielt hätten, darüber kann ich nur spekulieren. Es hieß damals nur, dass Divicon das Netz für Göpels Bouquet hätte aufbauen sollen.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 07:46
von frank.koriander
Ich setze es mal hier rein, allerdings noch gekennzeichnet als *SPEKULATION*: Schlager Radio hat nach nun übereinstimmenden Informationen regionale Sendeplätze in mehreren Bundesländern gekündigt, die meisten zum 31. März. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Denen geht es richtig dreckig, dass sie sich weitgehend aus DAB+ zurückziehen
2. (wahrscheinlicher): Sie wechseln in den 2. Bundesmux, vielleicht mit kleinem Vorlauf schon am 1. März

Wird in jedem Fall spannend, ob sich da dann was tut.

Ich habe übrigens schon zweimal angefragt, es kam aber keine Reaktion, obwohl die sonst immer sehr kommunikativ waren. In dem Fall sage ich aber mal, dass keine Antwort auch eine Antwort ist :-)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 08:19
von Spacelab
Das Schlager Radio hatte ja immer schon gesagt das sie deutschlandweit kommen wollen. Dann schwenkten sie ja um und gingen nur in ausgewählte Muxe. Vielleicht haben sie mittlerweile gemerkt dass das Rosinen picken doch nicht so lukrativ ist als gleich in einen Bundesmux zu gehen. So günstig wie am Anfang sind nämlich viele Muxe auch nicht mehr. Siehe Saarland. Der dortige Privatmux war ja auch als "Low Budget Mux" geplant und gestartet und wird jetzt auch langsam knusprig. :rolleyes:

Die frage ist ja ob es tatsächlich noch ein weiteres Schlager Radio braucht. Nach der (Classic)Rock, (Pseudo)Oldie, nun die Schlager Welle? Mancherorts sülzt und schnulzt es mir aus 3 und noch mehr Programmen entgegen.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 11:18
von julianimnorden
Schlagar Radio geht den Oldie-Antenne-Weg?
Hieß es nicht immer, dass die regionalen Muxe so sehr viel interessanter wären für den lokalen Werbemarkt?
Naja, die Realität sieht halt anders aus. Als lokales DAB-Only-Programm bekommt man wohl weiterhin nix verkauft. Die Zukunft liegt in den Senderfamilien - Antenne D und Regiocast haben hier die erfolgsversprechensten Strategien.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 11:44
von Jelvert
julianimnorden hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 11:18 Schlagar Radio geht den Oldie-Antenne-Weg?
Hieß es nicht immer, dass die regionalen Muxe so sehr viel interessanter wären für den lokalen Werbemarkt?
Naja, die Realität sieht halt anders aus. Als lokales DAB-Only-Programm bekommt man wohl weiterhin nix verkauft. Die Zukunft liegt in den Senderfamilien - Antenne D und Regiocast haben hier die erfolgsversprechensten Strategien.
Schlager Radio regionalisiert seine Programme über DAB+ nur dort, wo man auch über UKW sendet (Berlin-Brandenburg und Thüringen), Mecklenburg-Vorpommern (dort sendet man nur über UKW). Nur in NRW sendet man regionalisiert, wo man nur über DAB+ sendet. In den übrigen wird nur des bundesweite Programm gesendet ohne Regionalwerbung, so es keine Vorteile werbetechnisch dadurch gibt.
Über UKW hat Schlager Radio immer noch den Großteil seiner Hörer. Als Schlagerprogramm ist man aber auch nicht so attraktiv für die Werbung, da man etwas ältere Hörer unsgesamt hat, als andere Sender. So richtig viel Werbung läuft bei Schlagerparadies bislang auch nicht.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 11:54
von Spacelab
julianimnorden hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 11:18 Hieß es nicht immer, dass die regionalen Muxe so sehr viel interessanter wären für den lokalen Werbemarkt?
Das kommt immer auf die Region an. In manchen verkaufst du Werbezeiten wie geschnitten Brot. In anderen hingegen lohnt sich der ganze Tanz hinten und vorne nicht und das Programm ist dann doch nur wieder ein Teil eines Werbepaketes. Und dann kannst du auch auf eine lokale Ausstrahlung verzichten, sparst das teure Geld für zig Lokal-/Landesmuxe und sendest gleich Bundesweit. Wie schon mehrfach hier erwähnt, werden die Lokalmuxe, nicht zuletzt wegen ihres immer weiteren Ausbaus, auch immer teurer und dann geht der Werbemarkt sowieso schon seit Monaten steil bergab. Die größeren Firmen haben kein Problem damit bundesweit zu werben und den kleineren kann es nicht fein genug granuliert sein. Bei den CityRadios hier im Saarland kann man das schön beobachten. Diese sind ja alle per DAB+ empfangbar und so kann man die Werbeblöcke einfach vergleichen. Autohaus XY wirbt auch tatsächlich nur in der Stadt in der es ansässig ist. In der Nachbarstadt wird es schon nicht mehr erwähnt. Lange Rede, kurzer Sinn: man muss mittlerweile schon extremes Rosinenpicken veranstalten damit sich eine breitere Ausstrahlung über diverse Lokal-/Landesmuxe rechnet. Am besten ist es man hat dort schon einen Fuß in der Tür.
Jelvert hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 11:44 Als Schlagerprogramm ist man aber auch nicht so attraktiv für die Werbung, da man etwas ältere Hörer unsgesamt hat, als andere Sender. So richtig viel Werbung läuft bei Schlagerparadies bislang auch nicht.
Das ist ja auch das Problem dass das Schlagerparadies schon seit einiger Zeit hat. Und dieses Problem spitzt sich, wie man ja selbst schon zugab, aktuell noch weiter zu. Der aktuelle Werbemarkt ist so schwierig geworden und immer weniger wollen in Werbung für ältere Leute investieren. Das Schlagerparadies hat jetzt schon zu knuspern und wenn dann noch ein weiteres bundesweites Schlagerprogramm dazukommen sollte... Oha! :(

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 12:49
von cappu62
Meiner Meinung nach ist Schlager Radio viel flotter und moderner aufgemacht wie S-Paradies.

Bei uns in Bayern ist in fast keinem der Regionalmuxe ein privates Schlagerradio enthalten. Wäre an der Zeit..

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 12:55
von zerobase now
Vermutlich wäre es auch für ein Programm wie "the wolf" besser direkt in den 2. BM zu wechseln, als jetzt die Plätze von Schlager-Radio zu übernehmen. So ein Programm lässt sich mit Sicherheit nicht gut lokal vermarkten.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 13:05
von Spacelab
zerobase now hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 12:55 Vermutlich wäre es auch für ein Programm wie "the wolf" besser direkt in den 2. BM zu wechseln, als jetzt die Plätze von Schlager-Radio zu übernehmen.
Ist denn so etwas geplant?
cappu62 hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 12:49 Meiner Meinung nach ist Schlager Radio viel flotter und moderner aufgemacht wie S-Paradies.
Das Schlagerparadies ist in der Tat recht altbacken unterwegs.
cappu62 hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 12:49 Bei uns in Bayern ist in fast keinem der Regionalmuxe ein privates Schlagerradio enthalten.
Hier im Saarland haben wir nur noch das Schlagerparadies nachdem SR3 Schlager nur noch am Rande und stattdessen lieber Soft-Pop und ausgelutschte Oldies spielt. :rolleyes:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 13:38
von freiwild
Der Konsensspekulatius ist also:

2BM: Driversradio --> Schlagerradio
11B/BW: Schlagerradio --> Energy Stuttgart

Bin mal gespannt, ob es wirklich so kommt.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 13:46
von HAL9000
zerobase now hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 12:55 Vermutlich wäre es auch für ein Programm wie "the wolf" besser direkt in den 2. BM zu wechseln, als jetzt die Plätze von Schlager-Radio zu übernehmen. So ein Programm lässt sich mit Sicherheit nicht gut lokal vermarkten.
Ja, super Idee, raus aus dem NDS- Muxx, rein in den 2. BuMu - mit dem Endergebnis, dass das Programm in Friesland, Ostfriesland und Wilhelmshaven nicht mehr empfangbar wäre.
Denn auf den 2. BuMu aus Aurich warten wir hier bis heute - Aussichten weiterhin dunkel bis hoffnungslos.

Naja, Hauptsache die Oldieantenne kann x-mal empfangen werden... :D

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 13:51
von freiwild
@HAL9000

ja was denn nun? Die Lokalmuxe für den 2.BM verlassen? Doof! Die Lokalmuxe zusätzlich zum 2.BM behalten? Auch doof!

Du musst Dich schon für ein Argument entscheiden.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 14:30
von zerobase now
HAL9000 hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 13:46 Ja, super Idee, raus aus dem NDS- Muxx, rein in den 2. BuMu - mit dem Endergebnis, dass das Programm in Friesland, Ostfriesland und Wilhelmshaven nicht mehr empfangbar wäre.
Ich habe ja nicht gesagt, dass es so kommt,. Vermutlich wird ja alles so bleiben wie es ist, ich habe nur angemerkt, dass sich ein Country-Programm, was weitestgehend völlig unbekannt ist, bundesweit besser vermarkten lassen würde, als eben lokal. Grundsätzlich besteht durch die unterschiedlichen Muxe in NDS ja auch die Möglichkeit in einzelnen noch zusätzlich drinzubleiben. Ist eben nur die Frage, ob sich das wirtschaftlich lohnt.