2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Coloradio
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Mai 2022, 10:14

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Coloradio »

Auf der Oldie Antenne wurde heute vor den Nachrichten auf die deutschlandweite Aufschaltung hingewiesen
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Pfennigfuchser »

Spacelab hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 18:00
Veronica hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 17:40
Spacelab hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 17:21 Ich frage mich ja sowieso wer auf die Schnapsidee gekommen ist ein komplett auf Bayern zugeschnittenes Programm, das sich zu allem Überfluss sonst in keinster Weise von jedem X beliebigen Dudelsender unterscheidet, deutschlandweit auszustrahlen. Hatte man da gerade einen unbändigen Höhenflug und maßlose Selbstüberschätzung?
Das denke ich nicht. Warum soll ein regional ausgerichtetes Programm nicht bundesweit senden, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist? Dient doch zur regionalen Vielfalt.
Außerhalb von Bayern interessiert es keine alte Sau was in Bayern abgeht. Wie Antenne Bayern ja schon geraume Zeit zu spüren bekommt und jetzt die Notbremse zieht. Da gäbe es bessere Möglichkeiten Geld zu verbrennen. Zum Beispiel im Ofen. Dann heizt es wenigstens noch ein bisschen. :D
Bei dieser Ansicht wäre ja alles, was auf DAB sendet, Geldverschwendung 🙄 Mir fallen zig Programme ein, die keine Hörer haben, wie z.B. Femotion, Zound 1, Energy mit 2 identischen Programmen, usw. Woher auch der Hass gegenüber Antenne Bayern hier kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein Programm mit Livemoderationen, flott gemacht und wenigstens mehr Radio als das, was viel auf DAB sendet. Es mag sein, dass Oldieantenne für einige hier interessant ist, aber deswegen Antenne Bayern derart schlecht zu reden, finde ich voll daneben.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Pfennigfuchser hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:03 Woher auch der Hass gegenüber Antenne Bayern hier kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Das hat nix mit Hass zu tun, sondern, dass viele außerhalb Bayerns mit dem Programm einfach absolut nichts anfangen können.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
pomnitz26
Beiträge: 7090
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von pomnitz26 »

Zu DDR Zeiten war Antenne Bayern unser Urlaubsprogramm im Thüringer Wald. Damals hielten wir den terrestrischen Empfang trotz Gemeinschaftsantenne auf dem Berg bei uns noch für unmöglich. Heutige Autoradios packen es aber noch. Bayern 1 und 3 gingen vom Ochsenkopf auch noch in Sachsen-Anhalt, manche hatten zusätzlich noch den Kreuzberg.

So fällt es mir natürlich leichter Sympathie für das Programm zu entwickeln. Irgendwie hat es sich trotzdem aufgelöst. Mir persönlich liegt nun auch die Oldie Antenne die hier noch vom 12A ankommt mehr.
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Pfennigfuchser »

Nicoco hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:07
Pfennigfuchser hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:03 Woher auch der Hass gegenüber Antenne Bayern hier kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Das hat nix mit Hass zu tun, sondern, dass viele außerhalb Bayerns mit dem Programm einfach absolut nichts anfangen können.
Ich zum Beispiel höre ihn sehr gerne und ist wesentlich flotter als die Lokalfunksender hier. Auch ist der Sender niveauvoller als ein BigFM als Beispiel. Auch wenn man nichts mit dem Sender anfangen kann, werden die schon ihre Hörer auch hier haben. Sonst hätten sie nicht bundesweit aufgeschaltet. Und tatsächlich habe ich auch schon gesehen, dass hier in NRW Antenne Bayern gehört wurde.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Pfennigfuchser hat geschrieben: Auch wenn man nichts mit dem Sender anfangen kann, werden die schon ihre Hörer auch hier haben. Sonst hätten sie nicht bundesweit aufgeschaltet.
Und deswegen schaltet man nach knapp drei Jahren wieder ab? Klingt total logisch :joke:

Fakt ist, die Quoten von AB sind seit der bundesweiten Aufschaltung weiter im Sinkflug.
Eine Hörergewinnung auf Bundesebene ist schlicht nicht erkennbar, daher nun der Schlussstrich.
Zuletzt geändert von Nicoco am Fr 28. Jul 2023, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Und weil die so viel außerhalb Bayerns gehört werden schalten die ja auch Bundesweit ab. :rolleyes:

EDIT: Nicoco war schneller. :D
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von zerobase now »

Es war ja von Anfang an klar, dass die Aufschaltung von Ant. Bayern bundesweit ein Wagnis war. Nicht wenige haben schon im Vorfeld gesagt, dass das nichts wird und so ist es ja auch gekommen. Ich habe auch nie einen Sinn darin gesehen, warum man jetzt in Kiel oder Münster ausgerechnet Ant. Bayern einschalten sollte. Das Programm hebt sich ja auch leider überhaupt nicht mehr von den ganzen anderen Dudlern dieser Republik ab. Musikalisch völlig austauschbar und auch richtige Radio-Persönlichkeiten gibt es da nicht mehr am Mikrofon. Ich habe da aus Neugier am Anfang auch mal reingehört, aber irgendwie konnte ich mit dem Programm nicht warm werden und so ist es wohl vielen gegangen. Kann man nur sagen, schade um das Geld, was man in den fast zwei Jahren sinnlos verplempert hat. Anderseits muss man eben auch sagen, dass die Oldie-Antenne ein echter Gewinn für den 2. BM ist. Das Programm wird sicherlich einige neue Hörer ziehen können und kann damit endlich auch im Auto relativ durchgängig gehört werden. Allerdings ist die Strategie auch krachend gescheitert erst in vielen Landesmuxen zu starten und dann jetzt plötzlich doch die 180 Grad Kehrtwende und Aufschaltung im BM 2. Hätten die uns mal gefragt, Hier wurde ja von Anfang an gesagt, dass Oldie Antenne ein Programm wie gemacht für den BM 2 ist, weil es eben keinen regionalen Bezug gibt. Manche lernen es aber wohl eben nur auf die harte Tour. Jetzt muss man gucken, was man mit den Plätzen in den Landesmuxen macht. Da wird in den nächsten Wochen/Monaten noch viel Bewegung reinkommen. Eine richtige Strategie kann ich aber in dem ganzen nicht so richtig erkennen. Eher hilflose Panik. :rp:
TobiasF
Beiträge: 2527
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von TobiasF »

Nicht nur, dass die Quoten von Antenne Bayern sinken und das Programm außerhalb des Kernsendegebiets kaum gehört wird, in Süddeutschland, wo Oldie Antenne noch nicht auf DAB+ vertreten ist, feiern die öffentlich-rechtlichen Oldiewellen wie SWR1 oder Bayern 1 Erfolge, wie uns der BR freudig mitteilt:
BAYERN 1 bleibt unangefochten und mit Abstand das meistgehörte Programm im Freistaat und baut seinen Vorsprung aus: Die Reichweite wächst von 26,1 Prozent (ma 2023 Audio I) auf 28,4 Prozent in Bayern. Das ist der höchste Wert seit 1994.

Mit dem Ersetzen von Antenne Bayern durch Oldie Antenne im BM2 schlägt man also zwei Fliegen mit einer Klappe: Man wird die teure, erfolglose bundesweite Ausstrahlung von Antenne Bayern los, und die Oldie Antenne wird auch in Baden-Württemberg und Bayern empfangbar, womit man hofft, SWR1- und Bayern-1-Hörer abzugreifen.

Was jetzt mit den bislang von Oldie Antenne belegten Landesmux-Kapazitäten passiert, weiß niemand. Wahrscheinlich nicht einmal Antenne Bayern selbst. Schließlich muss es sich zwischen drei Alternativen entscheiden: „Chillout“, „Country“ und „Rückzug“. Bei der zunächst vorliegenden Doppelausstrahlung von Oldie Antenne glaube ich nicht, dass die für Hörer attraktiv ist. Es gibt nur ein Positivbeispiel für „Doppelausstrahlung“, und das ist 90s90s, dessen Sachsen-Version aus meiner Sicht sogar attraktiver ist als die bundesweite Version.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Radio Fan
Beiträge: 13644
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Radio Fan »

pomnitz26 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:15 Zu DDR Zeiten war Antenne Bayern unser Urlaubsprogramm im Thüringer Wald. Damals hielten wir den terrestrischen Empfang trotz Gemeinschaftsantenne auf dem Berg bei uns noch für unmöglich. Heutige Autoradios packen es aber noch. Bayern 1 und 3 gingen vom Ochsenkopf auch noch in Sachsen-Anhalt, manche hatten zusätzlich noch den Kreuzberg.

So fällt es mir natürlich leichter Sympathie für das Programm zu entwickeln. Irgendwie hat es sich trotzdem aufgelöst. Mir persönlich liegt nun auch die Oldie Antenne die hier noch vom 12A ankommt mehr.
Tja Hr.Pomnitz wir alle werden nicht jünger… ;)
pomnitz26 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:15 Zu DDR Zeiten war Antenne Bayern unser Urlaubsprogramm im Thüringer Wald. Damals hielten wir den terrestrischen Empfang trotz Gemeinschaftsantenne auf dem Berg bei uns noch für unmöglich. Heutige Autoradios packen es aber noch. Bayern 1 und 3 gingen vom Ochsenkopf auch noch in Sachsen-Anhalt…
Dazu möchte ich noch ergänzen, daß zumindest Bayern 3 auf der 99,4 vom Ochsenkopf gerne immer mal wieder, mit nach Berlin ausgerichteter 5er-Yagi, relativ gut ging.
Das damalige Gerät war der recht gute REMA Arioso.
:dx:
Zuletzt geändert von Radio Fan am Fr 28. Jul 2023, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von zerobase now »

TobiasF hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 08:25 Mit dem Ersetzen von Antenne Bayern durch Oldie Antenne im BM2 schlägt man also zwei Fliegen mit einer Klappe: Man wird die teure, erfolglose bundesweite Ausstrahlung von Antenne Bayern los, und die Oldie Antenne wird auch in Baden-Württemberg und Bayern empfangbar, womit man hofft, SWR1- und Bayern-1-Hörer abzugreifen.
Vermutlich wird es bei der Hoffnung bleiben. Ob man wirklich viele Hörer von den o.g. Programmen weglocken kann, muss man erstmal abwarten. Die Programme werden ja nicht nur wegen der Musik eingeschaltet, sondern weil man seriöse Information aus aller Welt und vor allem der Region bevorzugt. Das kann natürlich die OA nicht liefern und will sie auch gar nicht. Im übrigen ist der Hörer an sich auch meist eher konservativ und bleibt "seinem" Programm, was er schon jahrelang hört, treu.
Jelvert
Beiträge: 670
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Jelvert »

101,4 hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 16:56 Wenn man OLDIE Antenne im 2. Bundesmux aufschaltet und dafür Antenne Bayern auf die alten OLDIE-Antenne Plätze in den Lokalmuxen (wie z. B. in Sachsen auf K12A) geht, hätte man auch außerhalb Bayerns eine gute Abdeckung gehabt und die OLDIE-Antenne wäre trotzdem deutschlandweit empfangbar. In Bayern ist ja Antenne Bayern sowieso über den 11D hervorragend versorgt. Vielleicht wäre das sogar die bessere Lösung gewesen.
Und genau so plant man es:
habe direkt bei Antenne Bayern nachgefragt, und diese (Standard-) Antwort erhalten:
Wenn nun die OLDIE ANTENNE die bundesweite Frequenz bekommt, bleibt ANTENNE BAYERN in Bayern über DAB+ zu hören.

In den übrigen acht Bundesländern ist dann erstmal die OLDIE ANTENNE doppelt zu hören, ANTENNE BAYERN über DAB+ nicht.

Aber das wird sich ändern, wenn ANTENNE BAYERN auf die übrigen acht Bundesland-Frequenzen aufgeschaltet wird. Das wird nur aus technische Gründen nicht sofort passieren, sondern etwas dauern.
Dann wird es so sein:

ANTENNE BAYERN wird in den neun Bundesländern (8 + Bayern) über DAB+ zu hören sein, die OLDIE ANTENNE über die bundesweite Frequenz in ganz Deutschland.
Diese Antwort oder so ähnlich habe auch schon gestern jemand auf FB gepostet, habe auch selbst nachgefragt, ob es auch stimmt was er dort postete.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Und auch das wird doch wieder nur ein Platzhalter für ein richtigen Nachfolger sein (Chillout, Country, etc.)
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Ja klar.
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von zerobase now »

Das wäre ja dann praktisch nur ein Tausch der Plätze von OA gegen Ant. Bayern. Das macht doch gar keinen Sinn. Man wollte doch in die Landesmuxe um lokale Werbekunden zu bekommen. Da wird mit Ant. Bayern eher nicht klappen. Zum einen weil die Quoten nicht gut sind und zum anderen welches Unternehmen schaltet z.B. in SH regionale Werbung auf Ant. Bayern? :gruebel:
Antworten