Seite 604 von 605

Re: DAB in BW

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 22:10
von Moechtegern-Dxer
So langsam gefällt mir der 11B immer mehr, selbst der SWR hat noch keinen Standort in und um Heidenheim* :spos:
*= Sofern ich mich nicht täusche, falls doch, verbessert mich

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 10:03
von Blue7
Moechtegern-Dxer hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 22:10 So langsam gefällt mir der 11B immer mehr, selbst der SWR hat noch keinen Standort in und um Heidenheim* :spos:
*= Sofern ich mich nicht täusche, falls doch, verbessert mich
Das ist nicht so richtig. der 11B BW Mux kommt von Aalen sehr gut rein. Der SWR Mux auf 9D genau mit vollen 10 kW. Sowie strahlt der 9D auch aus Herbrechtingen (keine 5km) von Heidenheim entfernt seit August letzten Jahres mit nach Heindeheim bis an die bayrische Grenze von Syrgenstein.
Ich kenne in Heidenheim keine Lücke wo der SWR Mux mal kurz pausiert oder Outdoor ausfällt.
Leidglich UKW Frequenzen werden in Heidenheim gesendet, aber die reichen auch nicht groß weit um Heidenheim herum wofür diese Funzeln notwendig sind

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 21:16
von Moechtegern-Dxer
Aalen hat 11B auch, nur nicht Herbrechtingen, vielleicht planen die Heidenheim anstatt Herbrechtingen, aber sei es wie es sei, für einen rein privaten mux ist das schon ordentlich, was OAS da veranstaltet. :spos:

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 22:20
von Nordi207
Ich bin aktuell wieder in BW im Urlaub.
Ich habe das Gefühl, dass im Privatmuxx BW einige Programme unterschiedlich laut sind. Kann das sein?

Re: DAB in BW

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 16:07
von Blue7
Moechtegern-Dxer hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 21:16 Aalen hat 11B auch, nur nicht Herbrechtingen, vielleicht planen die Heidenheim anstatt Herbrechtingen, aber sei es wie es sei, für einen rein privaten mux ist das schon ordentlich, was OAS da veranstaltet. :spos:
Ja das habe ich gestern auch noch später kapiert. Es geht hier ja um den 11B bei Heidenheim und nicht um den SWR Muxx.
Was ich wiederum nicht kapieren. Warum dann eine 5kW Sender in Heidenheim und nicht dann auch vom Standort aus dem Nachbar-Ort Herbrechtingen wo schon ein Sendemast/Antenne und Zuführungsleitungen/Kabel verlegt sind und somit nur das Sendemodul ergänzt werden müsste.

Re: DAB in BW

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 17:55
von Chris
Nordi207 hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 22:20 Ich bin aktuell wieder in BW im Urlaub.
Ich habe das Gefühl, dass im Privatmuxx BW einige Programme unterschiedlich laut sind. Kann das sein?
Regenbogen ist definitiv lauter, ist auch von OAS bestätigt worden im D-I-D Forum.

Re: DAB in BW

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 18:45
von Radio!freak
Hallo Zusammen,

Der Fehler konnte gefunden werden weshalb die Slideshow bei Regenbogen 2- neu Rock FM nicht mehr auf allen Geräten funktioniert hat, das Logobild war zu groß, wurde heute angepasst, jetzt läuft die Slideshow wieder auf allen Geräten einwandfrei.
Jetzt muss denke ich das gleiche bei RPR1 noch gemacht werden dann müsste wieder alles einwandfrei funktionieren

:)

Herzliche Grüße von

Uwe

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 08:24
von Radio!freak
Hallo zusammen,
Seit Sonntag funktioniert die Slideshow bei den DAB Radiogetäten bei Radio Regenbogen nicht mehr, es wird dauerhaft nur noch das Sendererlogo angezeigt keine Cover mehr.
Ich habe bei Radio Regenbogen den Fehler gemeldet und die Antwort erhalten, dass kein Fehler vorliegt, sondern es eine Entscheidung der Geschäftsführung ist, dass keine Cover mehr angezeigt werden, sondern nur noch das Senderlogo. Wahrscheinlich werden die anderen Sender der Audiotainment auch umgestellt. Ich finde es ein Rückschritt, dafür haben wir DAB Radios mit Display und die Sender der Audiotainment waren die einzigen neben den öffentlich rechtlichen, die in Baden-Württemberg diesen Service hatten. Bedauere Ich und habe das auch der Audiotainment mitgeteilt. Keine gute Entscheidung.

Gruß von

Uwe

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 09:10
von pomnitz26
Das selbe wie die Absolut Radios. Gut das ich Schlagerparadies höre.

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 15:11
von wolfgangF
pomnitz26 hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 09:10 Das selbe wie die Absolut Radios. Gut das ich Schlagerparadies höre.
Wenn‘s von der Musik her passt. ;)

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 14:45
von Radio!freak
Hallo zusammen,

Jetzt ist auf allen Sendern der Audiotainment Südwest Radio Regenbogen, RPR1, BigFM, und Rock FM die Slideshow abgeschaltet worden, auf allen Sendern ist nur noch das Senderlogo auf dem Radio Display zu sehen, eine Entscheidung der Geschäftsführung. Ein Rückschritt wie ich finde, die Slideshow haben jetzt überwiegend nur noch die öffentlich- rechtlichen Sender und sehr wenige Privatsender.

Gruß von Uwe.

Re: DAB in BW

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 14:59
von PrismaPlayer
Radio!freak hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:45 Hallo zusammen,

Jetzt ist auf allen Sendern der Audiotainment Südwest Radio Regenbogen, RPR1, BigFM, und Rock FM die Slideshow abgeschaltet worden, auf allen Sendern ist nur noch das Senderlogo auf dem Radio Display zu sehen, eine Entscheidung der Geschäftsführung. Ein Rückschritt wie ich finde, die Slideshow haben jetzt überwiegend nur noch die öffentlich- rechtlichen Sender und sehr wenige Privatsender.

Gruß von Uwe.
Wie zb. die FFH Gruppe mit harmony und planet, die Antenne Bayern Gruppe mit Antenne NRW, NRW1,Rock und Oldie Antenne, Antenne Mainz ,Radio Frankfurt, Schlagerparadies,Schwarzwaldradio und Radio Osnabrück.

Re: DAB in BW

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 09:51
von Nicoco
Der Standort Murgtal verbreitet demnächst auch den 11B :dx:
Aus dem heutigen BNetzA-Update:
murgtal_11b.png
murgtal_11b.png (4.77 KiB) 880 mal betrachtet

Re: DAB in BW

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 17:23
von DAB man
Ich bin sehr erstaunt wie der BW Mux bei mir in argenschwang reinkommt fast alle Balken indoorbetrieb das man vom kuhberg A12 nicht sagen kann der ist zu schwach

Re: DAB in BW

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 06:48
von frank.koriander
Nicoco hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 09:51 Der Standort Murgtal verbreitet demnächst auch den 11B :dx:
Aus dem heutigen BNetzA-Update:

murgtal_11b.png
Das ist aber dann wohl ein Ersatz des bisher geplanten Senders Forbach. Das eine ("Sender Murgtal") ist der SWR-Standort auf dem Hohen Draberg, das andere der DFMG-Turm auf dem Lachsberg, auf der anderen Seite des Tals. Beide oberhalb von Forbach gelegen und Luftlinie vielleicht einen Kilometer voneinander entfernt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass OAS beide plant, auch wenn dieses Tal schwer zu versorgen ist.