Seite 559 von 784

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 15:17
von Nicoco
Kulthitradio holt Susanka Kröger für die Morningshow:
http://presse.kulthitradio.nrw/PR-4-202 ... usanka.pdf

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 15:23
von zerobase now
Kenn ich zwar nicht, aber hat ja wohl genug Erfahrung. Hoffentlich ist das auch Live und nicht nur VT.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 15:32
von Thomas(Metal)
Soviel noch: Medienrecht ist eigentlich die Verwaltung von Armut. Wenn die Ressourcen knapp sind sollte deren Nutzung geklärt werden.
Man könnte, um einen anderen Bereich zu bemühen, auch heute noch Lebensmittelkarten ausgeben und fände schnell Anhänger: "Dann wird nicht soviel weggeworfen." Ich mache mir also keine Illusionen. :verrueckt:

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 15:43
von FQXfritz
Radio 21 NRW geht als nrw.fm an den Start. :confused: Im Livestream unter http://stream.radio21.de/radio21_nrw.mp3 wird dieser Name nach den Nachrichten so angesagt. Ist die Kooperation mit Radio NRW noch aktuell?

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 15:45
von Nicoco
FQXfritz hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 15:43 Radio 21 NRW geht als nrw.fm an den Start.
Nein, das war mal so geplant und der Teststream existiert auch schon ewig und wurde seit dem nicht mehr geändert. Radio 21 wird auch in NRW als Radio 21 auf Sendung gehen.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 21:56
von FQXfritz
Im Bielefelder Lokalteil der NW habe ich gerade folgende Meldung zur Inbetriebnahme eines neuen HF-Antennenschaltfeldes am Standort Teutoburger Wald (Bielstein) gelesen. Dazu ist der Sender am Montag, den 27. September 2021, von 18:05 bis 18:57 Uhr (Kanal 11D) außer Betrieb.
TeutoW.jpg
TeutoW.jpg (71.7 KiB) 1909 mal betrachtet
Quelle: Neue Westfälische vom 24.09.2021

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 23:33
von Andreas-GT
Nanu, was hat man da vor ???

Die Abschaltung dürfte aber nicht gross auffallen.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 08:19
von Harald Z
Marc!? hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:16
Nicoco hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 19:15 Dann müsste aber dennoch 270 Grad als Hauptstrahlrichtung eingetragen sein, oder nicht?
Nein das ist ja das Problem. Seit einem Update vor schon ein paar Jahren steht in der EMF Datenbank in der Regel nur noch die erste drin.
Wenn im 90° Abstand nur drei von vier Richtungen bedient werden steht in der Regel die mittlere und nicht die erste Richtung in der EMF Datenbank.
Beispiel: neue DAB Antenne am Bungsberg. Richtungen 40° 130° und 220°. In der EMF Datenbank: 130° (ab 206,1 m) https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=13911

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 13:37
von DJ_MrLucky
Antenne NRW hat auf Facebook heute sein Titelbild geändert. Dort werden viele Interpreten genannt.

Keine Ahnung was, die damit sagen wollen, aber wenn das die Hauptmusik werden soll, dann wird es eher ein Oldie-Programm werden. Oder man will damit Werbung für eine geplante Sendung machen. Wie interpretiert ihr das?

Bild

https://www.facebook.com/antennenrw/

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:00
von Ruhrwelle
Es wäre ja schon sinnvoll sich etwas anders zu positionieren als RadioNRW. Mal so gesponnen: Doch eine Zusammenarbeit mit RadioNRW und Fokus auf ältere Popmusik. Mit dem gleichen Gedudel gewinnt man doch keinen Blumentopf. Und dann noch mehr Fantasterei: Ein alternatives Rahmenprogramm für defizitäre Lokalsender wie Neandertal, Rur oder EN. Und auf die ominöse Kette dann MÜHdio als Jugendprogramm aus gleichem Hause. Irgendwie werden sich die Verleger da schon reinpfuschen.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:02
von SeltenerBesucher
DJ_MrLucky hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 13:37 Antenne NRW hat auf Facebook heute sein Titelbild geändert. Dort werden viele Interpreten genannt.
Keine Ahnung was, die damit sagen wollen, aber wenn das die Hauptmusik werden soll, dann wird es eher ein Oldie-Programm werden.
Wenn es einen Markt dafür gibt, warum nicht? 80s80s aus Düsseldorf? Warum nicht? Die jungen Leute erreicht man mit DAB+ nicht mehr.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:26
von zerobase now
SeltenerBesucher hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 14:02
Wenn es einen Markt dafür gibt, warum nicht? 80s80s aus Düsseldorf?
Grundsätzlich ja nicht verkehrt, aber es gibt mittlerweile schon mehr als ein halbes Dutzend Sender in NRW die genau DIESE Musik spielen. Was genau sollte die Hörer jetzt bewegen, ausgerechnet Antenne NRW einzuschalten?
Wird schwer für die, wenn man nur mit der Masse mitschwimmt.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:32
von SeltenerBesucher
Japhi hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 14:00 Und dann noch mehr Fantasterei: Ein alternatives Rahmenprogramm für defizitäre Lokalsender wie Neandertal, Rur oder EN. Und auf die ominöse Kette dann MÜHdio als Jugendprogramm aus gleichem Hause.
Im Grunde hast Du Rech. Die NRW-Verleger klagen, weil die LfM ihnen keine zweite Kette schon vor einigen Jahren zugewiesen hat. Sie wollen Durchhörbarkeit ihres Programms in ganz NRW erreichen. Im Grunde geht es aber nur um einen gemeinsamen Werbeblock. Sicherlich hätte man für die defizitären Sender ein anderes Programm verordnen können. Nur umgekehrt wird der Schuh daraus. Die jungen Menschen leben in den Großstädten mit den Universitäten. Das Hauptprogramm gehört verjüngt. Auf dem Land leben Familien, die ins Grüne gezogen sind, um ihre Kinder im ruhigen Umfeld aufwachsen lassen und die ältere Bevölkerung. Die Sender in den Flächenkreisen müssten das Programm an die tatsächliche Hörerschaft anpassen, also sich zwischen WDR 2 und WDR 4 platzieren. Die Stadtradios sollten mit 1LIVE und den Uniradios konkurrieren. Neadertal könnte verjüngt werden, würde seine Hörer hautsächlich außerhalb des Verbreitungsgebietes erreichen. Den lokalen Bezug suchen die älteren Hörer. Die Produktion lokaler Inhalte ist entsprechend teuer, mal so eben von Velbert nach Monheim für ein Interview sind 45 km. Man kann zwar Interviews über unterschiedliche Apps führen, aber die lokale Präsenz erreicht man so nicht.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:37
von SeltenerBesucher
zerobase now hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 14:26 Grundsätzlich ja nicht verkehrt, aber es gibt mittlerweile schon mehr als ein halbes Dutzend Sender in NRW die genau DIESE Musik spielen. Was genau sollte die Hörer jetzt bewegen, ausgerechnet Antenne NRW einzuschalten?
Das wird nur über den NRW-Bezug im Programm und regionale Kompetenz gehen. Das Problem ist, dass die Menschen keine Nordrhein-Westfalen sind. Sie sind Rheinländer, Ruhries, Siegerländer, Westfalen usw. Der Erfolg einiger Lokalradios liegt an der lokalen Kompetenz und der Vermittlung eines Wir-Gefühls. Mit dem NRW-Wir-Gefühl starten zig Sender zusätzlich zu denen, die bereits bestehen. Das wird ein harter Kampf werden.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 14:47
von zerobase now
SeltenerBesucher hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 14:37
Das wird nur über den NRW-Bezug im Programm und regionale Kompetenz gehen.
Ok, das könnte ein Argument sein, aber regionale Kompetenz kostet Geld. Viel Geld. Daran wird es am Ende vermutlich auch scheitern. Außerdem sendet man landesweit. Also so "regional" ist man dann auch nicht. Vom Drachenfels bis zur Porta Westfalica ist schon ein sehr großes Gebiet.
Wie du schon richtig schreibst, interessiert es den Westfalen herzlich wenig, was im Rheinland passiert und umgekehrt. Selbst das Wetter ist ja meist schon deutlich anders. Da den Spagat hinzubekommen ohne Teile der Hörerschaft zu langweilen, wird verdammt schwer bis unmöglich.