Seite 558 von 659

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 09:31
von Ruhrwelle
Man kann ja eigentlich froh sein, dass Deutschland so auf Flächenversorgung aus ist. In anderen Ländern gibt es abseits von Städten so gut wie nix zu hören. Also ist der Status Quo schonmal deutlich besser als nur mit "rentablen Sendern" in Berlin, Hamburg, Langenberg, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 10:01
von pomnitz26
Angeblich kann man ja überall im Ausland wunderbar mit 5G oder wenigstens 4G alles hören. Bei vielen Videos und dem was man so erlebt wie weit überhaupt Mobilfunk reichen kann will ich das nicht so ganz glauben. Klar habe ich auch mal bei schwacher Versorgung eine LTE Verbindung über 35km wobei sowas immer noch besser ist als die lokale 2G Zelle.

Also erhaltet den Rundfunk.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 11:12
von zerobase now
Ruhrwelle hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 09:31 Man kann ja eigentlich froh sein, dass Deutschland so auf Flächenversorgung aus ist. In anderen Ländern gibt es abseits von Städten so gut wie nix zu hören.
Da ist was dran, wenngleich es sicherlich da auch Ausnahmen gibt. Allerdings ist die Versorgung der Autobahnen in Deutschland mit DAB wirklich ausgesprochen gut. Meist hat man immer mindestens so um die 30 Programme zur Auswahl.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 19:29
von Manager
Für einen kommerziellen Anbieter dürfte neben der technischen Reichweite (potentielle Hörer) auch die Kaufkraft ein Kriterium sein.

Bevölkerungsdichte siehe ---> http://www.geo-ref.net/de/deu.htm
Kaufkraft siehe ---> https://www.panadress.de/wp-content/upl ... 4_2021.png

Für Ostfriesland bedeutet das:
Nur wenig Bevölkerung. Und die ist auch noch vergleichsweise arm und wohnt in einer Randlage.
Schlechte Karten...

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 19:34
von Nicoco
Kaufkraft spielt bei der Ausbauplanung eher eine untergeordnete Rolle, sonst wäre der Süden Deutschlands besser versorgt.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 20:23
von _Yoshi_
Manager hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 19:29 Für einen kommerziellen Anbieter dürfte neben der technischen Reichweite (potentielle Hörer) auch die Kaufkraft ein Kriterium sein.

Bevölkerungsdichte siehe ---> http://www.geo-ref.net/de/deu.htm
Kaufkraft siehe ---> https://www.panadress.de/wp-content/upl ... 4_2021.png

Für Ostfriesland bedeutet das:
Nur wenig Bevölkerung. Und die ist auch noch vergleichsweise arm und wohnt in einer Randlage.
Schlechte Karten...
Nicht ganz so schlechte Karten!
Hier in Leer geht der 5D Stationär recht brauchbar.
Mit Optimaler Antennenausrichtung sind etwa 8 - 10 Blöcke drin.
Nur in Emden, Aurich und Norden sieht es sehr mau aus.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 16:51
von dabfrank2
Bin ja im Moment im Urlaub hier in der Nähe von Schöna und da geht der 2 Bundesmuxx von Dresden aus gut. War heute unterwegs gewesen rund um Sebnitz und da geht der 5D so gut wie gar nicht .Ja der Ungerberg ist ja auch noch in der Nähe und wird den 5D auch noch mit wegdrücken. Wenn Löbau kommen würde es bestimmt besser gehen denn die UKW Frequenzen von Löbau funktionieren in der Ecke rund um Sebnitz gut.5C und9A funktionieren einwandfrei. Aber bis jetzt gibt's ja noch keine Infos zum Ausbau.
Soweit dazu.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 08:27
von HAL9000
Kohlberger91 hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 08:46 Urlauborte haben auch Nachteile, wenn die vorwiegend nur in die Hochsaison aufgesucht werden. Könnte mir schon vorstellen das sich das nicht lohnt. Da hast im Sommer deine potenzielle Hörer aber im Winter?
Naja, es ist ja hier nicht nur im Sommer proppevoll mit Urlaubern: Das fängt im Februar zur Karnevalszeit an, dann über Ostern, wieder zu Pfingsten und dann durchgehend bis zum Herbst ist recht viel Betrieb. Vor 20 Jahren sah das noch anders aus, aber die bekanntesten Ferienorte von Norden über Esens, Carolinensiel, Bensersiel, Hooksiel, Schillig und wie all die Dörfer heissen, haben sich zu Touristenhochburgen entwickelt.
Ich bin von Zeit Zeit am WE mal da von WHV aus - und da ist eigentlich immer was los; dazu jede Menge Reisebusse aus allen Ecken der Republik.
Als ich noch Kind war (meine Uroma wohnte in Hooksiel) war Hooksiel ein Kuhdorf, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Davon ist heutzutage nichts mehr zu erkennen: Ferienbungalows, Hotels, Strandpromenaden und Geschäfte ohne Ende.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 08:54
von zerobase now
HAL9000 hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 08:27 Naja, es ist ja hier nicht nur im Sommer proppevoll mit Urlaubern:
Das kann ich so bestätigen. Von April bis Anfang November ist die Nordsee-Küste in Ostfriesland meist sehr gut besucht. Da dürfte sich die "Einwohnerzahl" in den meisten Orten an der Küste schnell mal verdoppeln. Insbesondere in den Ferien und langen Wochenenden. Freie Hotels und Ferienwohnungen sind dann meist Mangelware. Durch den Tourismus wurden alleine 2019 über 3 Milliarden Euro umgesetzt und mehr als 30 Millionen Übernachtungen und nochmal die gleiche Anzahl an Tagesgästen.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 09:53
von Michael
HAL9000 hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 08:27

Naja, es ist ja hier nicht nur im Sommer proppevoll.... Vor 20 Jahren sah das noch anders aus....
Das hat seit der Coronapandemie nochmal extrem zugenommen. Man merkt das besonders auf den Fernstraßen, dass viele Urlauber bereits im zeitigen Frühjahr und bis in den November zu ihren Ferienzielen unterwegs sind. In vielen Urlaubsregionen war die Anzahl der Gäste in der Nebensaison recht übersichtlich. Das ist derzeit nicht mehr der Fall und es ist schwierig kurzfristig eine Unterkunft zu bekommen. Wir buchen tw. 1 Jahr im Voraus.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 10:16
von Allgäu_Süd
Michael hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 09:53
HAL9000 hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 08:27

Naja, es ist ja hier nicht nur im Sommer proppevoll.... Vor 20 Jahren sah das noch anders aus....
Das hat seit der Coronapandemie nochmal extrem zugenommen. Man merkt das besonders auf den Fernstraßen, dass viele Urlauber bereits im zeitigen Frühjahr und bis in den November zu ihren Ferienzielen unterwegs sind. In vielen Urlaubsregionen war die Anzahl der Gäste in der Nebensaison recht übersichtlich. Das ist derzeit nicht mehr der Fall und es ist schwierig kurzfristig eine Unterkunft zu bekommen. Wir buchen tw. 1 Jahr im Voraus.
Bei uns im Allgäu genau das gleiche Bild. Nur haben wir statt der Strandpromenade halt die Berge.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 10:29
von zerobase now
Manager hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 19:29 Und die ist auch noch vergleichsweise arm und wohnt in einer Randlage.
Das stimmt so ja auch nicht mehr. Die Zeiten sind längst vorbei. Das war mal vor 30 Jahren. Mittlerweile leben die alle ganz gut vom Tourismus. Die stellen das nur eben nicht so zur Schau. ;)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 17:28
von Manager
zerobase now hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 10:29
Manager hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 19:29 Und die ist auch noch vergleichsweise arm und wohnt in einer Randlage.
Das stimmt so ja auch nicht mehr. Die Zeiten sind längst vorbei. Das war mal vor 30 Jahren. Mittlerweile leben die alle ganz gut vom Tourismus. Die stellen das nur eben nicht so zur Schau. ;)
Schau dir mal die Karte mit den Kaufkraft Daten an. Dann verstehst du vielleicht was ich meine. ;)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: So 11. Sep 2022, 01:24
von UKW vs. DAB+
_Yoshi_ hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 20:23
Manager hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 19:29 Für einen kommerziellen Anbieter dürfte neben der technischen Reichweite (potentielle Hörer) auch die Kaufkraft ein Kriterium sein.

Bevölkerungsdichte siehe ---> http://www.geo-ref.net/de/deu.htm
Kaufkraft siehe ---> https://www.panadress.de/wp-content/upl ... 4_2021.png

Für Ostfriesland bedeutet das:
Nur wenig Bevölkerung. Und die ist auch noch vergleichsweise arm und wohnt in einer Randlage.
Schlechte Karten...
Nicht ganz so schlechte Karten!
Hier in Leer geht der 5D Stationär recht brauchbar.
Mit Optimaler Antennenausrichtung sind etwa 8 - 10 Blöcke drin.
Nur in Emden, Aurich und Norden sieht es sehr mau aus.
Er meint die Wahrscheinlichkeit dass Aurich als Sender dazu kommt, das sind in der Tat schlechte Karten.

Dazu sei gesagt das Molbergen schon echt viel abdeckt mit den 5kW. Bis Ihlow einwandfrei selbst zwischen den Häusern (leicht bebaut).

Auch die Autobahn nach Emden hoch ist komplett versorgt. Ok, kein Scheibenklebeantennen Empfang aber mit Dachantenne geht's wunderbar sogar bis zum VW Werk in Emden ohne große Probleme.

Von daher, wenn's um die Autobahn geht : die ist jetzt schon Versorgt (Auto Dachantenne).

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Verfasst: So 11. Sep 2022, 08:35
von Michael
Allgäu_Süd hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 10:16
Bei uns im Allgäu genau das gleiche Bild. Nur haben wir statt der Strandpromenade halt die Berge.
Im Allgäu war ich jetzt für ein paar Tage. Zur Ausstattung der Fewo gehörte ein DAB+ Radio. Das war das erste Mal, dass ich das erleben durfe.