DAB(+) in Hessen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Nicoco
Beiträge: 7987
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Nicoco »

Unmöglich ist es natürlich nicht, dann behalte das mal die Tage unter Beobachtung :dx:
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

HF-Hase hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 13:36
Nicoco hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 13:24 Für den 6A wurde die neue Antennenhöhe aber bislang nicht koordiniert, daher wäre ei :gruebel: :confused: n Wechsel auf die neue Antenne derzeit ungewöhnlich.
Gerade nochmal nachgemessen: Der 6A kommt exakt 3 dB schwächer als der 7B. Das entspricht dem Unterschied zwischen den beiden Sendern. Für mich steht fest: Es wird von der oberen Antenne gesendet.
3db schwächer würde genau zu 5kw passen,der 7b sendet ja mit 10kw.
Trotzdem sehr seltsam ohne Anfrage bei der Bnetz.
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

Es muß wirklich was an der Sackpfeife verändert worden sein.
Ich kann bestätigen das der 6a seit heute hier im Raum Schwerte/Fröndenberg stärker geworden ist. Dort wo der 7b eingelesen wird oder spielt, tut es der 6a nun auch.
Das war vorher definitiv nicht so und es ist kein Tropo. Die anderen Kanäle haben sich so wie immer verhalten. In Ardey vor der Haustür wo der 7b mindestens immer zwischen 4 und 5 Balken hat, hatte der 6a vorhin 4 Balken und Hessen Nord wurde eingelesen.
Hessen Digital und hr wissen angeblich von nichts. :confused:
planetradio
Beiträge: 2798
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von planetradio »

HF-Hase hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 13:36
Nicoco hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 13:24 Für den 6A wurde die neue Antennenhöhe aber bislang nicht koordiniert, daher wäre ein Wechsel auf die neue Antenne derzeit ungewöhnlich.
Gerade nochmal nachgemessen: Der 6A kommt exakt 3 dB schwächer als der 7B. Das entspricht dem Unterschied zwischen den beiden Sendern. Für mich steht fest: Es wird von der oberen Antenne gesendet.6A.jpg
Hast du heute nochmal den 6A überprüft?

Es scheint der Empfang wieder vorher.

Kannst du das bestätigen?
HF-Hase
Beiträge: 470
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von HF-Hase »

Ja, jetzt ist es wieder "wie immer": der 6A von der Sackpfeife kommt über 20 dB schwächer rein als der 7B,
Da war wohl jemand etwas voreilig.
planetradio
Beiträge: 2798
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von planetradio »

Danke für die Rückmeldung
planetradio
Beiträge: 2798
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von planetradio »

Eventuell war es nur ein Test?
Zuletzt geändert von planetradio am Mi 12. Jul 2023, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von PrismaPlayer »

Dachte ich auch dran, das man vielleicht den 6a für nen Tag auf die hohe Antenne geschaltet hat und ein Messwagen getestet hat inwiefern sich der Empfang in Lahn Dill , Waldeck Frankenberg und Marburg Biedenkopf verbessert.
Denn Hessen Digital sagte mal das es sich schon lohnen muss wenn man von auf die 60m höhere Antenne geht.
Denn jeder Höhenmeter mehr kostet auch mehr Geld.
Ob ein solcher Test aber zulässig ist,das ist die Frage.Ohne Absprache mit der Bnetz bestimmt nicht.
Zumindest ist vom 6a heute nichts mehr aufzunehmen. An Tropo glaube ich nicht,alle Muxe kamen in gewohnter Feldstärke,nur der 6a war dem 7b fast gleichwertig. Sehr seltsam alles.
Harald Z
Beiträge: 1101
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Harald Z »

Die Unterstellung, dass etwas nicht zulässiges geschehen sein könnte, würde ICH nicht äußern.
Stellt sich heraus, dass es (z.B. durch interne Abmachungen) doch zulässig war,
könnte es im schlimmsten (wenn auch nicht wahrscheinlichen) Fall eine Klage nach sich ziehen,
sofern es sich um etwas Wichtigeres als dieses Forum handeln würde.
Eckhard.
Beiträge: 718
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:15

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Eckhard. »

Falls es jemandem hier noch nicht bekannt ist: "Dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der JOKE FM Radio Broadcast GmbH, Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main ist am letzten Donnerstag (13.07.2023) stattgegeben worden und es wurde ein Insolvenzverwalter benannt." Inzwischen auch in anderen Foren zu lesen. Damit dürfte sich die in Berlin beantragte Lizenz auch erledigt haben :(
Nicoco
Beiträge: 7987
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Nicoco »

Die in Dresden, Chemnitz und Freiberg geplante Aufschaltung ebenfalls und im Saarland wird dann bald ein Platz frei.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Carlsberger
Beiträge: 428
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:47
Kontaktdaten:

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von Carlsberger »

Was sind das für hässliche Kratzgeräusche auf Radio Frankfurt ? Das hört sich ja fast an wie ein UKW-Nachbarkanalstörer ?!
Alias Ex-Ketscher

+++ Radiotools https://pfalzfunk.de +++
shortwave
Beiträge: 497
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von shortwave »

Carlsberger hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 14:43 Was sind das für hässliche Kratzgeräusche auf Radio Frankfurt ? Das hört sich ja fast an wie ein UKW-Nachbarkanalstörer ?!
Der sollte weg sein.
doc_jochim
Beiträge: 4
Registriert: Mo 7. Aug 2023, 16:17

Re: DAB(+) in Hessen / Autoradio / Umschaltung DAB+ <=> UKW

Beitrag von doc_jochim »

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum und im richtigen Thread und hoffe, Ihr könnt Licht ins Dunkel meiner Unwissenheit bringen...

Beim DAB+Empfang von hr3 schaltete das Audio-System Sensus in meinem Volvo an der Arbeit beim Einfahren in die Tiefgarage (kein DAB+-Empfang, aber UKW geht) immer uverlässig auf fm. Beim Verlassen dann wieder zurück auf DAB+, leider wegen der nicht ganz synchronen Signale (oder wegen einer unterschiedlichen Signalverarbeitung im Gerät) immer mit einem leichten Zeitversatz.

Seitdem der Hessische Rundfunk vor einigen Wochen seine DAB+-Sender aber dauerhaft regionalisiert hat, gab es hr3 als übergeordneten, landesweiten Sender zuerst nicht mehr zu finden. In der DAB+-Sendeliste musste ich daraufhin den neuen Sender hr3-Mittelhessen in den Favoriten aufnehmen.

So weit, so gut, aber...

... jetzt funktioniert hier die Umschaltung auf fm nicht mehr. Wenn ich in die Tiefgarage fahre, sehe ich nur noch einen hilflos rotierenden Kringel mit der Textmeldung 'kein Empfang'. Eine Umschaltung auf fm geschieht z.B. bei ffh noch problemlos, aber bei den Sendern des hr nicht mehr.

Warum? Kann dies an irgendwelchen Einstellungen in meinem System liegen? Die Übergabe DAB/DAB und DAB/fm sind in den Optionen beide aktiviert. Oder hat hier der hr mit seinen aktuellen Umstellungen etwas nicht richtig implementiert?

Ich hatte bereits Kontakt mit dem hr, die mir erläuterten, dass manche Radios nicht standardkonform die im DAB+-Datenstrom mitgesendeten Alternativ-UKW-Frequenzen ignorieren und z.B. nach gleichen Sendernamen der RDS-Informationen suchen.

Wenn mein System das auch so macht und statt der Alternativ-Frequenzen jetzt nach hr3-Mittelhessen sucht, das fm-Programm aber nur hr3 heißt, dann kann natürlich nichts gefunden werden. Dabei dachte ich immer, dass der angezeigte Sendername, der von vielen Sendeanstalten ja auch zur Übermittlung von Informationen missbraucht wird, damit eigentlich nichts zu tun haben sollte, sondern andere Sendekennungen verwendet werden. :gruebel:

Oder bin ich hier gedanklich auf dem Holzweg? :confused:

Ist das nur bei mir so? Wer hat noch die gleichen Probleme mit den regionalisierten hr-Sendern?


Danke für Eure Hilfe

André
mattyraap1966
Beiträge: 975
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: DAB(+) in Hessen

Beitrag von mattyraap1966 »

Wende dich bitte erneut an den HR.
Die möchten doch bitte die UKW Frequenz(en) in die sogenannte FIC bei DAB+ eintragen.
Dann klappt es auch wieder mit der Umschaltung.

Sollte dich dieser technische Kram interessieren kannst du es gerne nachlesen.
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... HGJyR-PtC_
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Antworten