Seite 47 von 50

Re: DAB Polen

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 22:28
von SeltenerBesucher
Robert S. hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 21:09 Da kommt definitiv nichts. Hab heut mehrmals auch in Kalisz gescannt. Es wurde einmal der 12A eingelesen.
Der 11B den ich hier in Turek loggen kann muß woanders herkommen. UKW aus Kalisz kommt hier auch nicht mehr astrein an,da sollte der 11B es mit seinen 8 kW erst recht nicht schaffen.
Das Problem an Mikstat ist die Lage, ca. 25 südlich Kalisz. Für Turek liegt im Bereich des Sender Konin, da gibt es noch kein DAB+. Die DAB+ Sender in der Nähe sind:

Code: Alles auswählen

5C Łódź (Komin EC-4)
11B	Kalisz (Mikstat)
12A	Poznań (Śrem)
11A	Solec Kujawski
Auf dieser Karte erkennst Du, warum in Turku der Empfang gegen 0 geht.
https://mapy.radiopolska.pl/?tra=4293&c ... rue&d=true

Konntest Du bei den 11B irgendwelche Sender einlesen? Wenn es keine Polskie Radio Programme waren, dann war es Warschau mit 1 kW.

Re: DAB Polen

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 22:50
von Robert S.
Es war der PR Mux. Ganz sicher. Auf den Anhöhen hier geht auch einiges mehr. Da kommt auch Poznan 12A und Łódź. Ich vermute so langsam wirklich das der Sender heut Off war. Ich teste das kommende Woche auf der Heimfahrt nochmal,da fahren wir auch direkt an Mikstat vorbei. Der Sender ist von der Schnellstraße gut zu sehen.

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 00:45
von SeltenerBesucher
Es sind Wartungsarbeiten an vielen Sendern angesagt, weil der DVB-T MUX-3 auf DVB-T2 umgestellt werden soll. Für gestern waren jedoch keine Wartungsarbeiten angesetzt.

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 09:00
von Robert S.
Sehr kurios. Wie auch immer,ich werde es beobachten. Wir sind noch über eine Woche hier.
Evtl war es ein ungeplanter Ausfall.

Re: DAB Polen

Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 18:43
von Robert S.
Heute machte ich eine weiter Testfahrt in der Region,der Kleine sollte schlafen ;)
Es ging also von Turek nach Zbiersk weiter nach Opatowek. Der DAB Suchlauf fand in den meisten Fällen nur den 12A. Beim 11A wurde nie etwas eingelesen.
Der wird erst hier um Turek empfangen. :confused:
So langsam vermute ich dass von einem anderen Standort gesendet wird.
Je näher ich Mikstat kam,umso schlechter wurde der 11B...

Re: DAB Polen

Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 19:16
von Ruhrwelle
Das klingt ja fast eher nach Konin, aber dafür wohl zu schwach in Turek :confused:
Screenshot_2023-08-09-19-19-09-996_com.opera.browser.jpg

Re: DAB Polen

Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 19:40
von Robert S.
Würde eher passen.
Morgen fahren wir in die Richtung. Da gibt's paar nette Hügel. Da wird mal etwas gescannt. Ich werde auch den 11B genau unter die Lupe nehmen.

Re: DAB Polen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 09:38
von cybertorte
Hier die Qirx Auswertung aus Turek:
Turek_5C.PNG
5C aus Łódź
Turek_11B.PNG
11B aus Kalisz

Re: DAB Polen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 09:45
von SeltenerBesucher
Im Vergleich zu Deutschland ist die Ausbeute sehr mager.

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 09:35
von cybertorte
Polen hat noch viel aufzuholen in Sachen DAB & auch in Sachen 5G. Aber sehr Fortschrittlich beim Glasfaserausbau. Da ist fast jedes Dörflein und einzelnstehendes Haus versorgt (auch wenn es nur Oberleitung ist) - selbst der kleinste Laden nimmt Karte beim Bezahlen und das Gerät fragt dann auf deutsch, ob du in EUR oder Zloty bezahlen möchtest. :cheers:

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 15:20
von Staumelder
Dafür ist das UKW-Band teilweise knüppelvoll. Eine Auswahl wie in Poznan findet sich in Hamburg oder Frankfurt nicht.

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 18:16
von SeltenerBesucher
Staumelder hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 15:20 Dafür ist das UKW-Band teilweise knüppelvoll. Eine Auswahl wie in Poznan findet sich in Hamburg oder Frankfurt nicht.
Dafür fehlt in der Fläche die Versorgung mit privaten und kommerziellen Programmen (Stand: 2021).
Polskie Radio 1: Bevölkerung 93,05 % / Fläche 90,84 %
Polskie Radio 2: Bevölkerung 71,69 % / Fläche 58,43 %
Polskie Radio 3: Bevölkerung 94,05 % / Fläche 92,62 %
Polskie Radio 24: Bevölkerung 38,96 % / Fläche 21,4 %
PR Regional Prog.: Bevölkerung 95,58 % / Fläche 93,74 %
RMF FM: Bevölkerung 94,86 % / Fläche 93,5 %
Radio Zet: Bevölkerung 91,01 % / Fläche 89,02 %
ESKA: Bevölkerung 44,54 % / Fläche 24,74 %

Religiöse Sender:
Radio Maryja: Bevölkerung 84,2 % / Fläche 76,7 %
Radio Plus: Bevölkerung 33,83 % / Fläche 22,86 %
Regionale religiöse Sender: Bevölkerung 48,15 % / Fläche 35,51 %

DAB+ Polskie Radio:
Bevölkerung 67,1 % / Fläche 44,7 %

DVB-T:
MUX 1/2: Bevölkerung 98,8 % / Fläche 75,5 %
MUX 3: Bevölkerung 99,8 % / Fläche 87,1 %
MUX 4: Bevölkerung 66,0 % / Fläche 44,0 %
MUX 6: Bevölkerung 97,63 % / Fläche 94,87 %

Alle anderen Sender weit weniger.

Quelle: https://www.gov.pl/web/krrit/sprawozdan ... -2021-roku

Im Jahr 2022 hat die KRRiT den Versorgungsgrad in ihrem Bericht nicht veröffentlicht.

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 18:41
von Cha
Wundert mich, dass die UKW-Abdeckung von Radio Maryja immer noch um einiges schlechter als die von RMF FM ist, trotz dass Maryja über doppelt so viele Standorte abgestrahlt wird.

Re: DAB Polen

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 21:09
von SeltenerBesucher
RMF FM hat gegenüber Radio Maryja ca. 1,8x mehr Leistung bei weniger als der Hälfte an Sendestandorten. Das macht sich bemerkbar.
RMF: 7x 120 kW | 11x 60 kW
Radio Maryja: 4x 120 kW | 2x 60 kW
Bei Radio Maryja sind es 12 Kirchentürme mit geringer Höhe, bei RMF FM gar kein Kirchenturn.
Bei 11 Standorten von Radio Maryja und RMF FM ist die Strahlungsleistung gleich.
Warum fehlen Radio Maryja Standorte? Weil andere Kirchensender die Frequenzen mit hoher Leistung nutzen. Radio Plus in Danzig, Warschau und Krakau. Diözesenradios in Siedlce, Kattowitz und Opole. Dazu kommt es, dass an einem Standort mehrere katholische Programme senden z.B. in Warschau: Radio Maryja, Radio Plus und Radio Warszawa. Früher auch noch VOX FM mit religiösen Inhalten.

Re: DAB Polen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 00:27
von Robert S.
Gestern auf der Heimfahrt wurde nochmal getestet. In Höhe des Senders Mikstat (5-10 km) war kein vernünftiger Empfang möglich.... :kopf:
Weiter südöstlich auf der S 8, nördlich von Oels kamen dann schon die Muxe aus CZ 12C und Breslau 5B,das ist 50/60 km nördlich von Breslau.
Hinter Oels dann auch der Lokalmux auf 12B...
Also am Equipment kann es also nicht liegen...
Auf der A4 Richtung Deutschland machte der 12B Breslau schnell schlapp. Der PR Muxx ging noch viel weiter,hab aber nicht getestet wann Schluss war.