Seite 46 von 47

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 16:41
von dudelfunk
Seit heute schweigt Radio Lübeck im Lübecker 9D. (Wahrscheinlich dann in Hamburg auch?)

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 17:23
von mattyraap1966
In Hamburg ebenfalls.

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 18:29
von Kai.
Was da wohl der Grund ist, dass Radio Lübeck nicht mehr über DAB+ sendet. Würde mich nicht wundern, wenn es finanziell nicht so gut um den Sender steht. Ich denke, für den Platz im 12C sollte sich schnell ein Nachfolger finden.

Von Westküste.FM und Freies Radio Neumünster ist über den 8C/11D und 5A noch nichts zu hören.

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 19:34
von Harald Z
Bungsberg NDR-Mast Schönwalde 3: Neueintrag 178,9 m 300° 8,70 für DAB 9C NDR SH KI - 2 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=13911

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 12:23
von frank.koriander
Das Freie Radio Neumünster wurde heute über den Mux Kiel K5A aufgeschaltet. 72 kbit/s.

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 13:24
von Norddeutscherjung
Heute wurde Westküste FM aufgeschaltet. Kann das jemand prüfen?

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 14:15
von Rosenelf
Norddeutscherjung hat geschrieben: Fr 1. Mär 2024, 13:24 Heute wurde Westküste FM aufgeschaltet. Kann das jemand prüfen?
Brunsbüttel ist sicher nicht dabei, sonst könnte ich den empfangen.

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 16:42
von mattyraap1966
Heide 8C läuft Westküste FM

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 20:57
von Kai.
Westküste FM sendet seit heute auch im 11D aus Flensburg und Westerland. Das Sendegebiet erweitert sich dadurch doch recht deutlich.

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 18:01
von Nicoco
Ab morgen wird der 9C auch vom Bungsberg verbreitet:
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... rg102.html

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 19:57
von Manager
Nicoco hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 18:01 Ab morgen wird der 9C auch vom Bungsberg verbreitet:
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... rg102.html
Mit dieser Erweiterung wird der DAB+ Empfang in verschiedenen Ortschaften, darunter Lütjenburg, Panker, Darry, Satjendorf, Matzwitz, Todendorf, Monkamp und Schönberg, entscheidend verbessert. Nach NDR-Berechnungen profitieren von der Inbetriebnahme des Senders Bungsberg, zusammen mit einer Leistungserhöhung am Sender Schleswig, mehr als 12.000 Hörerinnen und Hörer.

Die Radiohörerinnen und -hörer in der Region können nun von der gesteigerten Klangqualität und Stabilität des DAB+ Empfangs profitieren. Die Erweiterung bezieht sich auf den gesamten Bereich östlich vom Bungsberg, wo nun das Kieler Regionalprogramm über DAB+ empfangen werden kann.
Lieber NDR, diese Orte liegen natürlich westlich vom Bungsberg. ;)

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 11:11
von svenfl
Kai. hat geschrieben: Fr 1. Mär 2024, 20:57 Westküste FM sendet seit heute auch im 11D aus Flensburg und Westerland. Das Sendegebiet erweitert sich dadurch doch recht deutlich.
Ich habe dort heute um ca. 8:40 Uhr reingehört da waren sowohl 11D und der Webstream ohne Modulation.
Nach 10 Uhr lief es wieder.
Wäre interessant ob der Ausfall auch auf dem 8C in Heide war.

Eine weitere Frage Der deutsche AmateurRadioClub produziert eine wöchentliche Sendung. Sie soll auch bei Westküste FM laufen.
Leider wird auf der Webseite von Radio DARC ausgerechnet bei Westküste FM keine Sendezeit angegeben.
und die 3. Frage Ist irgendwo das Programm von Westküste FM nachzulesen oder zu erfahren?

Gruß Sven aus Flensburg

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 18:36
von stefsch
Ich fahre demächst die BAB7 / E45 über S-H nach DK "hoch". Gibt es hier aktuelle Reichweitenkentnisse über deutsche Muxe nach DK hinein. Am Weitesten sollte wohl der NDR/12B mit 10kW reichen? FMLIST zeigt ja an es sollte "bis kurz vor Kolding" Empfang geben. Die Privat-Muxe habe ja "nur" 2,5kW, wobei die Bundesmuxe auch noch nach Nord-Ost kastriert sind.
Wer kann aus eigener Erfahrung über die tatsächlichen Reichweiten für "normale" Autoradios (bei mir nachträglicher 1-DIN-Schachteinbau) berichten?

stefsch

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 22:57
von Eheimz
Also meine Ergebnisse sind noch von der alten Antenne, als K5C, K5D und K12B von einer Antenne kamen.

Signal war auf der E45 bis kurz vor Haderslev empfangbar, der K12B dank Fehlerschutz ein paar Kilometer weiter, aber mit Aussetzern. Wirklich Beifahrertauglich nicht.
Wie es nun aussieht, muss man wirklich testen. Der NDR kommt ja alleine von der rund strahlenden höheren Antenne und wird daher weiter als K11D und die beiden Bundesmuxe kommen.

Meine Prognose: K5C, K5D bis Haderslev, etwas weiter K11D und bis etwa Christiansfeld der K12B. Tatsächlich wird der aber in Höhe von Aabenraa Aussetzer haben, da vor Ort der K12C DK DAB1 mehrfach mit teils hoher Leistung gesendet wird (Nachbarkanalproblematik).

Leider schweigt sich der NDR aus, wie die Absenkungen in der Charakteristik der Antennen sind, sonst wäre das weitaus spannend zu testen.

Re: DAB+ in Schleswig-Holstein

Verfasst: So 21. Apr 2024, 18:23
von stefsch
Ok, danke, für die Rückmeldung, das scheint sich deiner Ehrfahrung nach ungefähr mit den FMlist-Karten zu decken und reicht dann ja höchstens 50km nach DK hinein. Ich weiß gar nicht mehr wie weit UKW gereicht hat ist schon lange her, da war noch nix zugefunzelt...
Dann versuche ich mal zu Testen was meine "Anlage" hergibt ;) .

stefsch