Seite 5 von 378

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 12:54
von Jassy
Also dieses 12B Ensemble soll bis zur Dt. Grenze ausgebaut werden (Gelderland + Utrecht). Damit wird weiträumig der RTBF und der BBC (Tropo) Empfang ausgesperrt! :(

Geloescht

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 19:55
von Anonymer Teilnehmer
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 00:02
von pg09
Funkschatten hat geschrieben: So kaum ist etwas Tropo ist RTBF auf 12B genau so tot wie 11A :wall: 12A geht aktuell mit >8Balken mit Stabantenne, auf 12B ist nichts mehr. Danke MTV NL :rolleyes:
Hier kommt auch nichts auf 12B. 12A geht derzeit mit 5 Balken. Normalerweise müsste 12B jetzt mindestens auch mit etwa 2-3 Balken gehen.

Geloescht

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:59
von Anonymer Teilnehmer
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 01:08
von pg09
Funkschatten hat geschrieben: Wenn das zugefunzel auf DAB so weiter geht war es das bald mit den Fernempfängen.

Da ist analog Tropo doch deutlich einfacher und besser, da überlagern sich höchstens die Programme mit einem guten Ohr kann man aber beides heraushören :spos:
Exakt, das finde ich bei DAB auch etwas schade. Sobald mehr Sender aufgeschaltet sind wird das DXen schwer bis unmöglich. Deshalb finde ich es aus DX-Sicht gar nicht mal so schlecht, dass der WDR noch nicht auf 11D sendet. Dann hat man noch Chancen das D1 National Bouquet zu empfangen, was hier immer das erste Bouquet aus UK ist das ankommt und somit auch ein prima Tropo-Indikator ist.

Immerhin gibt es aber auch bei DAB mal Ausnahmen. So konnte hier einmal auf 12A tatsächlich das viel weiter entfernte Yorkshire-DAB Ensemble aus England, das vom VRT aus Belgien überlagern.

Das ist aber eine absolute Seltenheit und höchstens bei speziellen Tropo-Ducts möglich, wie es hier mal vor ein paar Monaten gab. Ansonsten sieht es ziemlich mau aus.

On Topic: Ich weiß jetzt nicht, ob es hier schon irgendwo steht, aber gibt es denn mittlerweile schon einen Termin wann zusätzliche Programme auf das MTVNL-Bouquet aufgeschaltet werden sollen?

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: So 18. Mär 2012, 21:59
von Jassy
Bereits jetzt gibt es neue Antennen in Utrecht für DAB:

Bild

Quelle: Radio-TV-Nederland.nl

Also das sieht schon besser aus! Auf diese Antennen wird nun 12B abgestrahlt. Zudem scheint man die Sendeleistung erhöht zu haben.

Zudem scheint nun 11A nicht mehr aus Hilversum sondern aus Amsterdam zu kommen. Ist allerdings noch nicht bestätigt.

Geloescht

Verfasst: So 18. Mär 2012, 22:40
von Anonymer Teilnehmer
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: So 18. Mär 2012, 22:50
von Jassy
Das haben wir noch nicht raus. Wir wissen auch noch nicht dingfest ob das ding schon in Amsterdam läuft.

Wenn wir bescheid wissen werde ich es hier melden.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 08:19
von S-Mister
Dann sollte ich das nächste mal zum Schiphol-Transfer den Pure mitnehmen =)

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 08:24
von Jassy
Unbedingt machen und berichten! Vieles ist derzeit unklar und Info's rücken die Parteien nicht raus.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 13:51
von zerobase now
Konnte die Woche bei einem längeren Aufenthalt in Geldern (NRW) auch mal das bisherige Ensemble unter die Lupe.. äh die Lauscher nehmen. Der Empfang war passabel, hatte aber beim Mobilempfang immer wieder Aussetzer. Indoor wars aber kein Problem, allerdings dann meist nur am Fenster guter Empfang. Obwohl ja alle Musiksender mit der identischen Rate (128/kbs) sende, gibt es da klanglich Unterschiede. Am Besten haben mir vom Klang her noch Radio 5 und 2 gefallen. 3 FM war auch noch ok, aber enttäuscht war ich von Radio 6. Irgendwie hatte ich mir da mehr versprochen. Top 2000 ist auch hörbar, aber total langweilig. Es gibt, soweit ich das beururteilen kann, keine Moderation. Es werden also nur die Titel runtergespielt. Radio ist für mich aber irgendwie was anderes. Immerhin ist die Rotation recht hoch. :D


Testgerät war das Philips 9011 mit Kopfhörer.

Bin mal auf das private Ensemble gespannt, aber wenn es wirklich bei der Rate von 48 kb/s bleibt, dürfte das auch eher enttäuschend werden.

Geloescht

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 10:51
von Anonymer Teilnehmer
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:20
von mago
Hier in Aachen kein Signal. Scheint also nichts im südlichen Limburg zu sein was on air gegangen ist.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 18:32
von Japhi
Das mit 12C habe ich auf Tropo geschoben, morgens kommt Publieke Omroep jetzt mit Vollanschlag an der Yagi.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 20:45
von Jassy
_Hartmut_ hat geschrieben: ...könnte es sein, dass irgendwo in NL ein neuer DAB Standort (ausser in Utrecht) an die Sendeantenne gegengen ist ?
Hier bei mir ist seit ca.1 Woche das Publieke Omroep Bouquet (12C) ohne Störungen, per Teleskopantenne zu empfangen.
Das kann eigentlich nicht sein, ausser man hat in Mierlo an die Antennen geschraubt!