Seite 371 von 378

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 09:58
von Jassy
Nicoco hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 09:40 Verstehe ich auch nicht, warum man ausgerechnet dort spart.
Die Kosten für die Encoder sind doch nur ein Bruchteil von den Kosten, die man für die 40 Senderstandorte aufbringen muss.
Diese "Billige" Encoder ist billig weil man für echtes DL(+) und Dynamischer Slideshow keine extra Lizenz braucht. Angeblich muss man für diese Extra's bei die Hardware Encodern zusatzlich zahlen, weshalb man lange mit statischer DL gesendet hat.

Deshalb gibt es bei 100%NL, BNR und SLAM nun Dynamisches DL welches vom bisherigen UKW Feed abgegriffen wird.

Dafür leidet der Klang dann wieder erheblich, aber das scheint eine Nebensache zu sein.

Übrigens gibt es eine Positive Ausnahme zu diese Misere, denn 4EVER49 Radio klingt sehr gut, weil man sich da Mühe gegeben hat sich an die gegebenheiten an zu passen. Auch Tomorrowland klingt sehr annehmlich muss ich sagen.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 11:14
von HF-Hase
So schlimm finde ich die 32kHz SR auch wieder nicht. Natürlich ist dann bei 14 kHz Audio Schluss, aber dafür bastelt R4ALL keine künstlichen Höhen dazu:
R4ALL.jpg
R4ALL.jpg (46.99 KiB) 5974 mal betrachtet
Bei diesem Spektrum von 538NONSTOP mit 48kHz SR und SBR gruselt es mich mehr:
538NONSTOP.jpg
538NONSTOP.jpg (43.6 KiB) 5974 mal betrachtet

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 08:37
von Spacelab
Mal ganz davon abgesehen das bei 538NONSTOP auch etwas nicht stimmt. Guter Klang besteht aus mehr als nur einem Frequenzspektrum auf einem Monitor. Auch klanglich echt miese Encoder können einen Frequenzgang auf den Bildschirm zaubern wie aus dem Lehrbuch. Pre-Echos und Ring-/Kompressionsartefakte sieht man auf so einem sehr einfachen Frequenzspektrum nicht.

Gerechterweise muss man hier aber auch mal erwähnen wo der in den ODR Tools implementierte Encoder überhaupt herkommt. Dieser Encoder wurde mal für das AOSP (Android Open Source Project) entwickelt mit dem Ziel, auf den damals noch wesentlich leistungsschwächeren Handys, in Echtzeit(!) gleichzeitig neben dem Videobild auch noch den Ton Encodieren zu können. Unter den Voraussetzungen ist es erstaunlich das da überhaupt etwas halbwegs brauchbares rauskommt. :rolleyes:

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 08:40
von Habakukk
Gibt es denn für diese ODR-Tools nicht langsam auch mal ein Update, so dass man auf leistungsstärkerer Hardware auch einen besseren Encoder betreiben könnte? Ich meine, seit die aufgekommen sind, sind viele viele Jahre vergangen. Da muss man doch die SW-Bibliotheken mal zeitgemäß aktualisieren?

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 09:14
von Nicoco
Wobei man aber mit dem ODR Encoder auch grundsätzlich aber brauchbare Ergebnisse erzeugen kann. Wenn ich den Encoder z.B. mit 320 kbps MP3- oder AAC-Stream füttere und das dann mit 96 kbps in den Mux schicke, dann klingt das durchaus in Ordnung.
Jedenfalls besser als das was viele Holländer mit 96 kbps derzeit von sich geben.
Viele Veranstalter nutzen ja leider auch LC-AAC was bei Musikprogrammen erst ab höheren Bitraten gut klingt.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 11:17
von Jassy
Zufall oder nicht, man rudert zumindest auf 11C wieder zurück und alle senden nun wieder mit 48kHz.

Auch auf 9C senden nun alle, ausser Radio Maria, mit HE-AAC und nicht mehr mit AAC-LC. Zudem sendet DPG da auch mit 48kHz.

Das ist für mich ein Zeichen dass auch die Veranstalter nicht so glücklich sind mit die Klangqualität und anfängen zu basteln. Das freut mich!

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 11:20
von Nicoco
HE-AAC und 48 kHz dürften schonmal etwas bewirken :spos:

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 16:08
von UKW vs. DAB+
Ich habe auch gestern gemerkt das auf 32KHz umgeschaltet wurde als ich SLAM! hörte.

Mein Autoradio hat noch den 32KHz Bug, sodass Programme dann mit 7500Hz Bandbreite hörbar sind da die Pseudo Höhen nicht geladen werden, das klingt dann wie eine Erweiterte Mittelwelle . Grausam. Heute ist zum Glück alles wieder beim alten :cheers:

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Sa 14. Okt 2023, 19:50
von FMDABDX

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Sa 14. Okt 2023, 20:58
von Nicoco
Danke :cheers:
Und jetzt bitte in der nächsten Woche die Diagramme bei der BNetzA, dann kann man endlich mal Karten rechnen lassen :spos:

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 12:36
von Arno-NL
Das Signaldiagramm von 12B Langerak (Doetinchem) ist immer noch nicht korrekt. Auf der Karte von FMList / FMscan sehe ich, dass das stärkste Signal in Richtung Süden geht.
12B Langerak (Fictief).jpg
Aber in Wirklichkeit muss es in Richtung Norden gehen. Vielleicht kann das jemand korrigieren.
12B Langerak (Realiteit).jpg

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 15:21
von Jassy
Arno-NL hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 12:36 Das Signaldiagramm von 12B Langerak (Doetinchem) ist immer noch nicht korrekt. Auf der Karte von FMList / FMscan sehe ich, dass das stärkste Signal in Richtung Süden geht.
12B Langerak (Fictief).jpg

Aber in Wirklichkeit muss es in Richtung Norden gehen. Vielleicht kann das jemand korrigieren.
12B Langerak (Realiteit).jpg
Hallo Arno,

Das Diagramm was in FMLIST hinterlegt kommt aus der BNetzA Datei und ist also das was von Broadcast Partners so weitergegeben wurde.

Edit: Du hast recht... Ich habe jetzt das Richtige Diagramm hinterlegt!

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 19:48
von Arno-NL
Hallo Jassy,

Vielen Dank für deine schnelle Reaktion! Jetzt ist das Antennendiagramm vom 12B korrekt!
Möglicherweise hat die Bundesnetzagentur das Antennendiagramm später geändert und sendet dieses Update nur an Broadcast Partners um ein zusätzliches Antennensystem zu erstellen. Aber jetzt stimmt doch alles :cheers:

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 19:54
von Nicoco
Dass Diagramm was damals für den 12B veröffentlicht wurde, war sowieso schon immer seltsam.
In jedem Fall stellt das keine Dipolantenne dar.

Re: DAB in den Niederlanden

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 12:54
von Nicoco
@Jassy
12C Hollum Ameland ist auf FM Scan immer noch als nicht aktiv (p) markiert.
Ist das richtig? Laut der AT Seite und der Seite von Ruud läuft Hollum bereits.