Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Felix II

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Felix II »

Radio BOB ist dann noch das einzig weitere private "richtige" Programm.
Was ist denn mit dem Schlagerparadies ? Würdest du das nicht als vollmoderiertes privates "richtiges" Programm werten ? Btw: Beim Schlagerparadies ist gefühlt jeder dritte gespielte Titel ein Liedwunsch - wo gibts sonst sowas ?
iro

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von iro »

Zwölf hat geschrieben: @ iro
Deine Ideen klingen gut. Nur was die Festplatten angeht, könnten zumindest jetzt noch bundesweite besser garantieren, dass es überall eine breite Auswahl gibt und nicht nur in einzelnen Regionen Deutschlands, was für den Erfolg von DAB+ erstmal wichtig wäre. Wenn DAB+ mehr Marktdurchdringung hat sieht es natürlich wieder anders aus.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, aus Hörersicht ist auch eine bundesweite Festplatte ein klarer Mehrwert für ein "breites" Grundangebot. Es dürfte nur schwer werden, diese bundesweiten Festplatten zu vermarkten gegenüber den potentiellen Werbekunden. Das wäre evtl. leichter, wenn mehrere dieser Festplatten in einer Hand gebündelt wären und man dem Werbekunden ein Komplettangebot machen kann. Sprich: Deine Bundeswerbung wird nur einmal gebucht, aber auf 8 Genre-Festplattensendern plaziert.
Eigentlich sind wir da aber dann schon wieder bei Henne und Ei, denn der private Anbieter ist ja nicht die Wohlfahrt...
pomnitz26

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von pomnitz26 »

Felix II hat geschrieben:
Radio BOB ist dann noch das einzig weitere private "richtige" Programm.
Was ist denn mit dem Schlagerparadies ? Würdest du das nicht als vollmoderiertes privates "richtiges" Programm werten ? Btw: Beim Schlagerparadies ist gefühlt jeder dritte gespielte Titel ein Liedwunsch - wo gibts sonst sowas ?
und ständig neue Werbepartner. Das ganze Gegenteil von KissFM. Mit so vielen Hörern und Wünschen wie sie erfüllen kann das auch kein Fake sein. Das Positive wird wortlos hingenommen, das negative breit getreten. Man hat ja extra zum Zweck der besseren Verständigung DAB aus dem Radioforum herausgenommen. Es muss sich niemand hier her quälen um sich aufzuregen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es hier Nutzer gibt die wie primitive Schläger wegen eines Themas aufeinander losgehen, höchstens welche die zu wenig das eigene Haus verlassen und im wahren Leben kein Wort raus bringen. Damit ist hier NIEMAND angesprochen. Wer über gute Rechtschreibung verfügt sollte auch kein Primat sein. Das tun hier eigentlich alle zumindest wie ich das beurteilen kann. Vielleicht bin ich aber so einer. Wenn ist mir das egal, dann lieber dumm und trotzdem glücklich.

Versucht mal darüber nachtzdenken. Es gibt viel unangenehmere Menschen.
Markusbehm

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Markusbehm »

mal eine Frag wie were es wen man ein Sender für unsere Türkischen Mitbürger aufschaltet das würde bestimmt den verkauf von DAB Radios ankurbeln
Nordlicht2

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Nordlicht2 »

Wenn wir ueber provokative Wortwahl und ueberzeugen reden, ich fand das hier provokativ bis aggressiv:
Japhi hat geschrieben: Na gut, ich bemerke mal wieder, dass Diskutieren hier im realitätsfernen Paralleluniversum der DAB+-Anbeter nichts bringt. Es ist mir, ehrlich gesagt, kackegal™, was 1kW vom Alex oder 8 Millionen kW DAB+ kosten, Kiss FM war es anscheinend wohl zu teuer bzw. fand es lohnenswerter, nur via UKW zu senden. Kann man verstehen, man kann aber auch einfach seitenlang dagegen anreden. Die Herren Nordlicht, PEQsche und Konsorten haben es zumindest unter den Radiofreaks geschafft DAB+ zu einem Nervfaktor zu machen. Nochmal zum Thema zurück (ein letzter Versuch): 60 DAB+-Standorte können, auch bei nur 5% der Kosten, bei der derzeitigen Verbreitung nicht günstiger für einen kommerziellen Radiosender sein als 1kW UKW vom Alex. Es gibt im Bereich der kommerziellen Radiosender keinen größeren Glücksgriff als 1kW UKW vom Alex. Der Rest (Hörerzahlen, Verbreitung von DAB+ blaaaaaaa) wurde hier schon breitgetreten.

Edit: "Beitrag melden" bitte nicht vergessen!
Herumgehackt wird aber auf jemand Anderem. Warum ist das so? Weil derjenige auf die Provokation angesprungen ist?
Man kann eine Provokation auch einfach stehen lassen und ganz normal weiter diskutieren. Mach ich im Allgemeinen so. Immerhin ist das hier nur ein anonymes Forum. Wobei was das betrifft, Ihre Majestaet muss hier schon sehr viel einstecken und zieht sich nicht (mehr) beleidigt zurueck.
Zwölf

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Zwölf »

Das wäre evtl. leichter, wenn mehrere dieser Festplatten in einer Hand gebündelt wären und man dem Werbekunden ein Komplettangebot machen kann. Sprich: Deine Bundeswerbung wird nur einmal gebucht, aber auf 8 Genre-Festplattensendern plaziert.

Da sind wir wieder bei der fehlenden Werbekombi; ohne die wird es so oder so schwer, egal ob Festplatte oder innovativer Kleinsender mit Moderation.
Nordlicht2

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Nordlicht2 »

Vor der Werbekombi kommt erstmal noch die Messung bzw. der Nachweis der Einschaltquote / Hoerer pro Stunde, wie alt sind die Hoerer usw. Das Programmformat ist dabei Nebensache solange es eben von einer nachgewiesenen Anzahl an Leuten gehoert wird. Ohne dem kann man bestenfalls mit sehr niedrigen Sekundenpreisen Werbekunden gewinnen, denen es dann egal ist ob und wie viele Hoerer ihren Spot wirklich hoeren.
Seltener Besucher

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Seltener Besucher »

Bei der Messung müssten die DAB-Sender erst abgefragt werden. Es reichts nicht aus, dass bei der Umfrage gefragt wird, kennen Sie den Sender. Es ist erst wichtig, dass die DAB-Sender bekannt werden. Ich bin schon lange nicht mehr von den CATI-Studios angerufen worden. In NRW gibt es zwei Umfragen, die eine für die Lokalradios und die zweite für den WDR/Radio NRW. Eigentlich müssten die DAB-Sender eine eigene Umfrage für Digitalradio machen, die wesentlich tiefer auf das Angebot eingeht. Ich stelle mir vor, dass im München dem Hörer 50 Sender vorgelesen werden. Der Hörer legt doch nach dem 30 Sender den Hörer auf.
Nordlicht2

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Nordlicht2 »

Liste vorlesen geht nicht. Stell dir das mal beim Internetradio vor.:)
Einfach fragen, wieviel hoeren Sie welches Programm / welche Programme und gut ist.
Wenn es fuer den Programmanbieter wichtig ist, auch noch fragen ueber welchen Verbreitungsweg gehoert wird.
Am Ende, nach zig tausenden Befragungen sollte sich ein relativ klares Bild abzeichnen, zumindest fuer die meist gehoerten Programme.
sauger345

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von sauger345 »

Nur das vermutlich viele nicht direkt an die DAB Sender denken.
Wenn mich jemand fragen würde: Was kannst du im Autoradio empfangen?
Würde mir als erstes hr DLF und Dkultur einfallen. Gebe ich ganz offen zu.
Vielleicht später noch absolut relax, obwohl ich den öfters höre.
iro

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von iro »

Erstmal sollte ja der Bundesmux als Basisangebot gesichert werden, der ja einen wesentlichen Anteil an der Attraktivität des Gesamtangebots DAB+ hat. Der dürfte nicht ganz unschuldig an einem Großteil der seitdem verkauften Geräte sein. Von denen meistens anzunehmen ist, daß sie auch genutzt werden. Eine hohe Zahl davon dürfte auf die Nutzung der privaten Bundesmux-Angebote entfallen. Man weiß nur nicht, wie viele, und was genau die Leute alle hören. Man müsste Werbung auf allen BuMux-Sendern buchen können, hätte sicherlich eine hohe Reichweite (nur, wie hoch=unbekannt) - Einnahmen zu gleichen Teilen unter den Sendern verteilt. Unabhängig von TKPs und MA tarifiert. Billig vermutlich. Aber wenigstens: überhaupt Werbeeinnahmen. Man braucht natürlich auch Kunden, die sich auf einen gewissen Blindflug einlassen....
...wird nicht passieren. Aber es muss trotzdem schnell mal Geld in die Kassen kommen, den ersten kleineren geht ja schon vor Halbzeit die Puste aus. Auch der ERF hat ja finanziell einiges zu stemmen, setzt aber auf DAB und gibt dafür anderes auf.
Zwölf

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von Zwölf »

Vor der Werbekombi kommt erstmal noch die Messung bzw. der Nachweis der Einschaltquote / Hoerer pro Stunde, wie alt sind die Hoerer usw. Das Programmformat ist dabei Nebensache solange es eben von einer nachgewiesenen Anzahl an Leuten gehoert wird. Ohne dem kann man bestenfalls mit sehr niedrigen Sekundenpreisen Werbekunden gewinnen, denen es dann egal ist ob und wie viele Hoerer ihren Spot wirklich hoeren.
M.E. kommt erst die Werbekombi, damit überhaupt eine Einschaltquote gemessen werden kann. Schau dir mal die MA an; nur die großen Sender lassen sich da einzeln ausweisen; die kleinen sind so gut wie immer in Werbekombis zusammengefasst.
Man müsste Werbung auf allen BuMux-Sendern buchen können, hätte sicherlich eine hohe Reichweite (nur, wie hoch=unbekannt) - Einnahmen zu gleichen Teilen unter den Sendern verteilt. Unabhängig von TKPs und MA tarifiert. Billig vermutlich. Aber wenigstens: überhaupt Werbeeinnahmen. Man braucht natürlich auch Kunden, die sich auf einen gewissen Blindflug einlassen....

Gute Idee, allerdings glaube ich nicht, dass alle mitmachen würden. Horeb und ERF sind ja glaube ich nicht-kommerzielle Programme, fallen also schon mal weg. KR ist vielerorts über UKW oder Kabel zu empfangen; hier dürfte es sehr schwer sein, den Bundesmux-Anteil zu identifizieren. Gleiches gilt für sunshine live. Energy ist ebenfalls kompliziert; hier muss erstmal differenziert werden was ist lokal und was ist bundesweites Energy und was die sport1-Zeiten betrifft hat man das Problem, dass zu einer sehr beliebten Zeit gar keine eigene Werbung gesendet werden kann; d.h. man müsste überlegen evtl. auch noch sport1.fm mit ins Boot zu holen, falls die sich überhaupt darauf einlassen. Bei Radio BOB wird sich die Frage stellen, ob die Hessen hier das Lokal- vom Bundesprogramm unterscheiden können (bzw. als 2 verschiedene wahrnehmen). Bleiben nur noch 3 Sender aus, und die allein reichen nicht.
HansEberhardt

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von HansEberhardt »

ERF hat zwischen den einzelnen Programmpunkten tagsüber auch ein bischen Werbung im Programm, allerdings nur von den sogenannten Technikpartnern: für Digitalradios von Dual, Pure und Technisat. Das ist allerdings dann auch Werbung für den eigenen Nutzen: Mehr DAB-Radios, mehr mögliche Zuhörer über DAB, eventuell mehr Netzausbau und weniger Notwendigkeit, über UKW-Frequenzen in den Kabelnetzen empfangbar zu sein.
zerobase now

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von zerobase now »

Wie sollten aber jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema kommen.
derpinni

Re: Kiss FM verlässt Bundesmuxx Ende März

Beitrag von derpinni »

Ich kenne viele, die sich ein DAB+-Radio wegen 90elf gekauft haben.. Ich genauso, jetzt höre ich meistens BOB. Ich denke es wäre als Anreiz zum Kauf am wichtigsten wieder einen solchen Sender zu haben, also Sport1.FM. Also in voller länger und nicht nur während der Bundesliga auf Energy... Was haltet ihr davon als KissFM-Nachfolger?
Gesperrt