Seite 32 von 32

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:35
von Nicoco
Ich meinte damit eher, dass die NLM dem Wunsch doch kaum entsprechen wird, in Folge der politischen Beschlüsse in NDS.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:38
von Jasst
Nicoco hat geschrieben: Di 28. Jan 2020, 20:35 Ich meinte damit eher, dass die NLM dem Wunsch doch kaum entsprechen wird, in Folge der politischen Beschlüsse in NDS.
Man hatte sich doch erst vor kurzen dazu geäußert, dass man die falsche Entscheidung getroffen habe und man gar nicht mehr so abgeneigt von DAB+ wäre.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:59
von RF_NWD
Wenn irgendwo bei Facebook oder hier im Forum irgenwer, mich eingeschlossen, seinen Senf zu Dab +abgibt, muss Herr Fuhr daraus bei Teltarif seine Skandalmeldung draus machen. Vergleiche einfach den Wortlaut hier und bei Teltarif: Meine einführende Kommentierung zur Stellungnahme der Landesregierung legt er der Landesregierung in den Mund.
Schade, dass darunter der Ruf eines von mir bislang geschätztn Portal zu Fragen der Telekommunikation leidet. Für mich steht jede Information zu Dab + bei Teltarif mittlerweile solange unter Generalverdacht, bis sie durch andere Quellen bestätigt wird.
Mein Artikel vom Sonntag war die letzte von mir selbst recherchierte Info hier im Forum.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 21:02
von Jasst
Lag denn Fuhr so oft daneben?
Ich hab das Gefühl, dass er schon recht viele Backgroundinfos hat.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 21:12
von Jupita
Jasst hat geschrieben: Di 28. Jan 2020, 20:26 Ohlala was lese ich denn da? Vielleicht gibt es tatsächlich bald den ersten Small Scale Muxx in Niedersachsen.
Ich würde ja auf Hannover tendieren, vielleicht sogar Radio Hannover. Ich bin gespannt.
Ich finde es klasse, wie der Radiomarkt im Moment am routieren ist. Ich kann man auch vorstellen, dass jetzt - in Anbetracht des 2. Bundesmuxxes - auch FFN und co. weiche Knie bekommen.

https://www.teltarif.de/dab-plus-luebec ... OWW6wDEgWM
Lokal­radio aus Nieder­sachsen plant DAB+-Bouquet

Span­nend könnte es auch im benach­barten Nieder­sachsen werden. Laut Infor­mationen von teltarif.de inter­essiert sich ein lokaler Veran­stalter für eine Verbrei­tung über das Digi­talradio DAB+ und will hierfür einen Multi­plex mit so genannter Small Scale-Tech­nologie selbst betreiben. In Kürze will das Unter­nehmen den Lizenz­antrag hierfür bei der Nieder­säch­sischen Landes­medi­enan­stalt (NLM) stellen. In Nieder­sachsen gab es im vergan­genen Jahr den Versuch über die Politik, DAB+ wieder zu stoppen. Dieser ist kläg­lich geschei­tert.
Radio Nordseewelle wäre der Knaller ;) -Die haben ja auch schon Erfahrung in Bremen. Vielleicht konnte man ja Radio Ostfriesland mit ins Boot holen.

Michael Fuhr ist zwar besessen Pro DAB+, aber ich denke auch, daß er viele Hintergrundinfos hat. So oft lag er nicht daneben, meiner Meinung nach.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 16:38
von RadioDataSystem
Jupita hat geschrieben: Di 28. Jan 2020, 21:12 So oft lag er nicht daneben, meiner Meinung nach.
Wenn es nach diesen Portalen und den "Insider Infos" geht, müsste Radio Hannover heute doch längst Energy sein, ebenso wie die Ostseewelle, und Antenne MV würde "Radio3030 -Das Hit Hit Radio" heißen?!? Soviel zur Glaubwürdigkeit dieser Seiten was den Radiomarkt in Norddeutschland betrifft. Vermutungen und Gerüchte wurden vorher als Tatsachenbehauptung dargestellt und haben sich hinterher schlichtwegs als falsch, herausgestellt. Viele auf diesen Portalen aufgestellte Behauptungen entspringen dem Märchenbuch oder werden schnell abgeändert / gelöscht wenn es sich als Ente herausstellt. Es gibt nur eine gute Quelle und das, ist die Original Pressemeldung. Besser, wenn es dann noch eine zweite (seriöse) Quelle gibt. Leider zählen auch Tageszeitungen heute nichtmehr dazu weil die dortigen Schreiber keine Ahnung von Fachthemen haben und gerne mal auf Wikipedia recherchieren. So sieht heute Journalismus aus. :kopf:
Bestes Beispiel ist nebenan der weitgehend abgeschriebene Artikel zum Fernmeldeturm auf dem Hoch-Blauen.
Ein Webportal das sein angebliches Wissen überwiegend oder zu großen Teilen aus einer Online Newsgroup bezieht und dann noch nicht einmal die Quelle angibt kann man nicht ernst nehmen. (Meine Einschätzung!)

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 22:49
von Staumelder
Ganz einfache Kiste: User blocken, Seite(n) sperren (habe ich z.B. in unserer Firma durchgezogen), in FB-Gruppen nicht auf Beiträge reagieren, Fakenews konsequent dem https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html melden. Wer mag kann seinem Beitrag Disclaimer hinzufügen. ICH würde tatsächlich gegen ungefragtes Copypaste klagen lassen.

So hart es auch klingt: seitdem Möchtegern-"Journalist"en untrerwegs sind, macht eine Verteilung von Informationen keinen Sinn. Oder?

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 20:59
von RF_NWD
Da ich meinen Beitrag vom 26.01. nicht mehr editieren kann , hier noch eine notwendge Korrektur des Links zu dem Landtagsdokument
; https://www.landtag-niedersachsen.de/Dr ... -05390.pdf

Ob ich aus Versehen einen falschen Link eingefügt habe, oder die Nummerierung im NILAS-System in der Zwischenzeit geändert wurde, kann ich nicht mehr rekonstruieren.
Der zitierte Text war in jedem Fall richtig.
Scheint ja wohl sonst niemand aufgefallen zu sein. :confused:
l

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 00:00
von Marc!?
Stimmt es, dass nächste Woche Cuxhaven und Rosengarten on air gehen sollen?

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 02:21
von kalle72
Radio21 und Antenne Niedersachsen können mich mal. Sollen sie ruhig weiter über UKW senden. Der Letzte macht das Licht aus. Schauen wir mal 5 Jahre weiter. Dann haben viele PKW, DAB+ an Bord.
Den SPD Sendern alufen die Hörer davon. Komisch......... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 04:38
von Dudelsack
RadioDataSystem hat geschrieben: Mi 29. Jan 2020, 16:38
Jupita hat geschrieben: Di 28. Jan 2020, 21:12 So oft lag er nicht daneben, meiner Meinung nach.
Wenn es nach diesen Portalen und den "Insider Infos" geht, müsste Radio Hannover heute doch längst Energy sein, ebenso wie die Ostseewelle, und Antenne MV würde "Radio3030 -Das Hit Hit Radio" heißen?!? Soviel zur Glaubwürdigkeit dieser Seiten was den Radiomarkt in Norddeutschland betrifft. Vermutungen und Gerüchte wurden vorher als Tatsachenbehauptung dargestellt und haben sich hinterher schlichtwegs als falsch, herausgestellt. Viele auf diesen Portalen aufgestellte Behauptungen entspringen dem Märchenbuch oder werden schnell abgeändert / gelöscht wenn es sich als Ente herausstellt. Es gibt nur eine gute Quelle und das, ist die Original Pressemeldung. Besser, wenn es dann noch eine zweite (seriöse) Quelle gibt. Leider zählen auch Tageszeitungen heute nichtmehr dazu weil die dortigen Schreiber keine Ahnung von Fachthemen haben und gerne mal auf Wikipedia recherchieren. So sieht heute Journalismus aus. :kopf:
Bestes Beispiel ist nebenan der weitgehend abgeschriebene Artikel zum Fernmeldeturm auf dem Hoch-Blauen.
Ein Webportal das sein angebliches Wissen überwiegend oder zu großen Teilen aus einer Online Newsgroup bezieht und dann noch nicht einmal die Quelle angibt kann man nicht ernst nehmen. (Meine Einschätzung!)
Ich muss aber zur Verteidigung von Herrn Fuhr sagen, dass auch schon sehr viele Meldungen dabei waren, die sich später als richtig herausstellten. Auch hier im Forum war Herr Fuhr mal aktiv, als Wiesbadener/Majestät und auch hier brachte er eine Vielzahl an Infos mit, die sich später als richtig herausstellen sollten.
Natürlich gab es auch immer wieder solche Meldungen, die dann letztendlich doch nicht so eintrafen, wie er behauptet hatte, aber es war schon viel Insiderwissen dabei.
Was aber gar nicht geht: Seine Artikel aus Postings in einem Fachforum zusammenfrickeln und dann noch nicht einmal dazuzuschreiben, woher diese Infos kommen. Da gebe ich dir definitiv recht.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 17:27
von RF_NWD
Als opener diese threads zu der DAB + Debatte im niedersächsischen Landtag wünsche ich mir, diesen Thread
nach der abschließenden Antwort der Landesregierung zu schließen.
Weitere Ereignisse und neuere Entwicklungen können in dem bereits bestehenden Faden
viewtopic.php?f=11&t=57783 diskutiert werden.

Zudem stelle ich nochmals meinen Kompromiß-Vorschlag im Norddeutschland -Thread aus dem letzten Jahr zur Diskussion, DAB + Aufschaltungen des NDR ab 2020 in die bereits existierenden Fäden für die einzelnen Bundesländer zu verlagern, und den übergreifenden Faden nur noch für Fragen zu benutzen, die alle Länder gleichermaßen betreffen.

Re: DAB+ in Niedersachsen : keine Bewegung erkennbar

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 09:40
von Thomas(Metal)
https://www.heise.de/news/Wollen-Dresdn ... 39620.html

In Niedersachsen DAB+, in Dresden das Internet, auch wenn vom Initiator bestimmt nicht so ernst gemeint wie in Niedersachsen.
Bedenklich das einem Antrag zugestimmt wird ohne offensichtlich verstanden zu haben um was es geht. Vielleicht eine häufige Gemeinsamkeit? :D