Seite 32 von 43

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 22:28
von planetradio
Unter empfangsprognose.de werden beide Standort mit 10 kW gelistet - stand August 2019

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 23:38
von Marc!?
planetradio hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 22:28 Unter empfangsprognose.de werden beide Standort mit 10 kW gelistet - stand August 2019
Man sollte an diese Stelle erwähnen, dass die Seite nur privat betrieben wird. Ich hatte auch mal etliche Fehler mitgeteilt.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 00:07
von planetradio
@ marc

Ging es um die Fehler beim br 11D?

Ansonsten kannst du bitte nochmal mitteilen, wo du die Fehler geschrieben hast?

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 00:14
von Marc!?
planetradio hat geschrieben: Fr 13. Sep 2019, 00:07 @ marc

Ging es um die Fehler beim br 11D?

Ansonsten kannst du bitte nochmal mitteilen, wo du die Fehler geschrieben hast?
Auf der Seite ist eine Mail Adresse angegeben.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 05:34
von Ruhrwelle
Marc!? hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 23:38
planetradio hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 22:28 Unter empfangsprognose.de werden beide Standort mit 10 kW gelistet - stand August 2019
Man sollte an diese Stelle erwähnen, dass die Seite nur privat betrieben wird. Ich hatte auch mal etliche Fehler mitgeteilt.
Die Seite wird vom Digitalradio-Büro betrieben, also quasi von Deutschlandradio, das wird wohl stimmen.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 09:08
von Jasst
planetradio hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 17:59 Laut Pro DAB Gruppe in Facebook soll Willebadessen und Lügde nur mit 2kW strahlen, da sie von einer Behelfsantenne kommen.

Es gibt Lieferengpässe vom Antennenzulieferer.

Außerdem wird aus diesem Grund auch der Standort "Sylt" später on air gehen,

und man würde Belzig dieses Jahr noch vorziehen.

Quelle: Michael Fuhr (Pro DAB) in Facebook
2KW kann nicht sein. Der Köterberg (Lügde) versorgt fast das gesamte Weserbergland mit Indoosignal (hätte ich vorher nicht für möglich gehalten).
In Hameln konnte ich seit der Aufschaltung keine Aussetzer mehr feststellen. Das sind mit Sicherheit 10KW!

Ich wollte ja schon die ganze Zeit nochmal zum Köterberg gefahren wollen sein um ein Foto zu machen. Ich versuche es jetzt wirklich mal die Tage auch zu machen :-D

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 09:18
von Marc!?
Japhi hat geschrieben: Fr 13. Sep 2019, 05:34
Marc!? hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 23:38
planetradio hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 22:28 Unter empfangsprognose.de werden beide Standort mit 10 kW gelistet - stand August 2019
Man sollte an diese Stelle erwähnen, dass die Seite nur privat betrieben wird. Ich hatte auch mal etliche Fehler mitgeteilt.
Die Seite wird vom Digitalradio-Büro betrieben, also quasi von Deutschlandradio, das wird wohl stimmen.
Wie geschrieben, gibt es genügend gegen Beispiele, dass dies nicht zwingend der Fall ist.

Im übrigen hat man sich damals auch bei mir bedankt für den Hinweis und erwähnt, dass die Seite privat betrieben wird.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 10:50
von ontheair
Marc!? hat geschrieben: Fr 13. Sep 2019, 09:18 Wie geschrieben, gibt es genügend gegen Beispiele, dass dies nicht zwingend der Fall ist.
Im übrigen hat man sich damals auch bei mir bedankt für den Hinweis und erwähnt, dass die Seite privat betrieben wird.
Habe vor ein, zwei Jahren auch einige Korrekturen per Mail gemeldet. Auch bei mir hatte man sich bedankt und angemerkt, dass sie darauf angewiesen sind Änderungen in den Multiplexen gemeldet zu bekommen, was wohl nicht immer der Fall ist. Dadurch wären die veralteten oder falschen Informationen zustande gekommen. Allerdings weiß ich nicht von welcher Seite sie diese Änderungen erwarten (Veranstalter oder Sendernetzbetreiber) oder wie dort die Informationsflüsse gestaltet sind.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 11:12
von RF_NWD
"Um die Signalqualität und die Reichweite nochmals zu steigern, wird Media Broadcast die Aussendung dieses Programmpaketes am Senderstandort Eggegebirge künftig noch weiter optimieren", so ein Sprecher der Media Broadcast.."
schreibt die Lokalausgabe Höxter der Neuen Wetfälschen und erwähnt eine Sendeleistung von aktuell 5 KW.

https://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/w ... n-ist.html

Auch die sehr vage Aussage zur Versorgung im Artikel des Holzmindener Anzeigers ergibt dann einen Sinn.

https://www.tah.de/lokales/lokalnachric ... sorgt.html

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 11:35
von maroon6
RF_NWD hat geschrieben: Fr 13. Sep 2019, 11:12 "Um die Signalqualität und die Reichweite nochmals zu steigern, wird Media Broadcast die Aussendung dieses Programmpaketes am Senderstandort Eggegebirge künftig noch weiter optimieren", so ein Sprecher der Media Broadcast.."
schreibt die Lokalausgabe Höxter der Neuen Wetfälschen und erwähnt eine Sendeleistung von aktuell 5 KW.

https://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/w ... n-ist.html

Auch die sehr vage Aussage zur Versorgung im Artikel des Holzmindener Anzeigers ergibt dann einen Sinn.

https://www.tah.de/lokales/lokalnachric ... sorgt.html
Das entspricht meinen Informationen. Die Sender können derzeit nur mit max. 2 kW gefahren werden, was mit Antennengewinn für max. 5 kW ERP sorgt. So wurde es mir gesagt. Also tatsächlich reduzierte Leistung, was auch Grund dafür ist, dass es im Wesertal viele Menschen gibt, die von keinem guten Empfang berichten, etwa in Holzminden, was ja nicht wiet vom Köterberg weg ist.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 11:52
von Jasst
maroon6 hat geschrieben: Fr 13. Sep 2019, 11:35
RF_NWD hat geschrieben: Fr 13. Sep 2019, 11:12 "Um die Signalqualität und die Reichweite nochmals zu steigern, wird Media Broadcast die Aussendung dieses Programmpaketes am Senderstandort Eggegebirge künftig noch weiter optimieren", so ein Sprecher der Media Broadcast.."
schreibt die Lokalausgabe Höxter der Neuen Wetfälschen und erwähnt eine Sendeleistung von aktuell 5 KW.

https://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/w ... n-ist.html

Auch die sehr vage Aussage zur Versorgung im Artikel des Holzmindener Anzeigers ergibt dann einen Sinn.

https://www.tah.de/lokales/lokalnachric ... sorgt.html
Das entspricht meinen Informationen. Die Sender können derzeit nur mit max. 2 kW gefahren werden, was mit Antennengewinn für max. 5 kW ERP sorgt. So wurde es mir gesagt. Also tatsächlich reduzierte Leistung, was auch Grund dafür ist, dass es im Wesertal viele Menschen gibt, die von keinem guten Empfang berichten, etwa in Holzminden, was ja nicht wiet vom Köterberg weg ist.
Ich kann mir beim besten Willen aber kaum vorstellen, dass 2KW für solch eine gute Versorgung im Landkreis Hameln-Pyrmont sorgen kann. Ich bin nun die Wochen viel Auto gefahren und konnte in den Bereichen Bad Münder, Hameln, Aerzen und Pyrmont nicht einen Aussetzer mehr feststellen. Gut, klar es ist ein SFN und die Sender ergänzen sich. Die Aufschaltung des Köterbergs ist aber wirklich deutlich zu spüren!

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 11:54
von Habakukk
Na gut, die 2kW scheinen ja dann die Senderausgangsleistung zu sein.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 11:59
von Hallenser
Dann kann es in Paderborn und Bad Lippspringe ja zukünftig indoor ja nur noch besser werden. Ich dachte schon mit 10 kw müsste da ja mehr gehen als es aktuell der Fall ist. Wobei Willebadessen ja über Paderborn hinweg sendet. Auch in Lippstadt sollte es ja besser werden,was aber bisher auch noch nicht wirklich der Fall ist.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 19:06
von Marc!?
Ich würde mir aber keine so großen Hoffnungen machen, denn 10 kW sind nur 3db mehr.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2019

Verfasst: So 15. Sep 2019, 17:17
von Dr. Antenne
So sah es bei bestem Wetter heute da oben aus.
Sender Köterberg 09/19
Sender Köterberg 09/19