Geloescht

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Martyn136

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Martyn136 »

Aber welchen Namen das Gerät dann bekommen wird? Galaxy S WiFi 5.0 würde sich komisch anhören. Und in den Mobilfunkforen ist auch noch nichts vom dem Gerät zu lesen.
wavefinder

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von wavefinder »

@drahtlos
Bei Android kann man mit dem kostenlosen Google Maps navigieren. Das hat auch eine Spracheingabe integriert.

@drahtlos und Martyn136
Euch ist aber schon klar, dass das Galaxy S WiFi 5.0 kein GSM und UMTS hat? Das ist sowas, wie ein iPod touch. Samsung kopiert ja gerne Apple.
Martyn136

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Martyn136 »

Als ich als Verkaufsländer Deutschland, Niederlande, Südafrika ... Gelesen habe hätte ich schon gedacht das es ein GSM/UMTS Gerät wäre.

Aber hätte es mir eh nicht gekauft weil 5" ist ohnehin ned blöde Größe. Als Smartphone viel zu groß und als Tablet zu klein.

So 3,6" find ich für Smartphones ideal. Und Tablet brauch ich garned wenn ich ein 3,6" Smartphone und ein 11,3" Subnotebook habe.
drahtlos

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von drahtlos »

Auch LG reitet auf der gleichen Welle wie Samsung - oder täusche ich mich da?

Scheint aber diesmal ein Handy zu sein, mit UMTS und LTE, sowie T-DMB (DAB+?).
Auch ein Stylus scheint wie beim Note vorhanden zu sein.

Ist das nun eine Ente oder ist das Tatsache? Kann natürlich auch nur eine Korea-Version sein.

http://www.eflexxmedia.de/?p=1148
Spacelab

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Spacelab »

Wie schon einer meiner Vorredner sagte, jetzt wo es mal entsprechende Chipsätze gibt kommt die Sache auch bei Handys ins rollen.
Martyn136

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Martyn136 »

Aber schon wieder so ein riesiges 5" Teil, das nicht wirklich praxistauglich ist. :(
Spacelab

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Spacelab »

Diese Kreuzungen aus Handy und Tablet sind aktuell der letzte Schrei auf dem MWC. Mir sind die Dinger einfach zu groß für den täglichen Einsatz. Aber mir ist ja auch schon ein Samsung Galaxy S2 zu groß.
Wrzlbrnft

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Wrzlbrnft »

Mein S2 ist mir grundsätzlich einfach mal zu dünn (wird demnächst mittels ohnehin zu beschaffender Hülle etwas entschärft). Auf einem noch kleineren Display könnte ich dann überhaupt keine Keyboardeingaben mehr machen.

Betreffend dem LG werden wir ja sehen, ob ich dann "kaputtgehen" kann...^^
Martyn136

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Martyn136 »

Das Galaxy S2 hat ja 4,3". Das wäre mir auch zu gross.

Es stimmt zwar Tastatureingaben auf kleineren Geräten etwas schwieriger sind, aber auf dem iPhone 4 / 4S mit 3,6" und diversen Windows Mobile Geräten mit 3,6"-3,8" gehts schon auch ganz passabel.

Man könnte die Eingaben aber einfach erleichtern, indem man wieder resistive Touschscreens einführen würde. Die hätten den Vorteil das man sie auch mit den Fingernägeln bedienen kann. Damit ist man viel exakter und kommt mit kleineren Tasten aus. Oder aber würde eine echte QWERTZ Tastatur verbauen wie z.B. beim HTC 7 Pro, HTC Desire Z, ...

Oder wie bei meinem guten alten Nokia N97 Mini ... das hat sowohl einen resitiven Touchscreen als auch eine echte QWERTZ Tastatur. Das ist immer noch das Optimum.
Winnie2

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Winnie2 »

Martyn136 hat geschrieben: Das Galaxy S2 hat ja 4,3". Das wäre mir auch zu gross.
Als reines Mobiltelefon wäre es mir auch ein wenig zu groß, aber um damit Onlinedienste zu nutzen finde ich es fast schon wieder zu klein. Von daher halte ich das S2 für eine brauchbare Kompromisslösung. Aber natürlich werden das andere Leute unterschiedlich sehen.
Martyn136 hat geschrieben: Man könnte die Eingaben aber einfach erleichtern, indem man wieder resistive Touschscreens einführen würde. Die hätten den Vorteil das man sie auch mit den Fingernägeln bedienen kann.
Für diesen Zweck gibt es spezielle Stifte welche mit kapazitiven Displays funktionieren. Ein Wechsel der Displaytechnologie ist dazu nicht notwendig, es sei denn man möchte komplett auf Multi-Touch-Bedienung verzichten. Resitive Displays unterstützen kein Multi-Touch, zumindest nicht die Displays welche in Großserie gefertigt werden.

Was ich mich allerdings frage: Weshalb muss unbedingt alles an Funktionen in ein einziges Gerät namens Mobiltelefon integriert werden?
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Martyn136

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Martyn136 »

Multitouch halte ich heutzutage schon für verzichtbar. Bei den älteren Geräte mit QVGA oder HVGA Display musste man in der Tat ständig hin- und herscrollen, und auch zoomen um nicht den Überblick zu verlieren.

Aber wenn man ein 640x360, 800x480, 960x540 ... Pixel Display hat, dann ist Multitouchbedienung schon verzichtbar. Manchmal ärgere mich auf dem iPhone sogar über Multitouch. Nämlich dann wenn man z.B. zoomen will aber stattdessen eine Textstelle markiert wird. Oder umgekehrt.

Stifte wären prinzipiell eine Lösung. Allerdings müssten dann die Geräte einen "Köcher" dafür haben. Ausserdem sollten zwei Ersatzstifte mitgeliefert werden und diese sollten auch nicht zu teuer sein. Weil diese Dinger gehen gerne mal verloren. Mein HTC Universal hatte damals sowas, trotz ohnehin resistiven Display. Aber das Gerät hatte wenigstens einen "Köcher" und die Stifte waren ja bei resistiven Displays so einfach und billig, das ein Verlust kein Drama war.

Sicher kann ein Mobiltelefon jetzt nicht ganz mit einem Subnotebook und einer Digitalkamera mithalten. Aber die meiste Zeit wenn man unterwegs ist hat man eben einfach beides nicht zur Verfügung. Dann muss das Smartphone eben alles halbwegs zufriedenstellend können.
Winnie2

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Winnie2 »

robiH hat geschrieben: Hast Du Lust, 25 Einzelgeräte mit Dir rumzuschleppen?
Nö, ich hätte keine Lust 25 Einzelgeräte mit mir herum zu schleppen, allerdings bräuchte ich die meisten Geräte welche du aufgelistet hast gar nicht, zumindest würde ich die meisten dieser Geräte nicht ständig mit mir herumtragen.
Apps u. Internetdienste würde ich nicht zu den Geräten hinzuzählen, weil das reine Software ist.
DVD-Player halte ich für Blödsinn. Es gibt keine Mobiltelefone mit einem eingebauten Laufwerk für DVDs.
Dinge wie Fotoapparat, Webcam, Musik- u. Videowiedergabe und Navigation sind ohnehin Standard bei aktuellen Smartphones.
robiH hat geschrieben: Was braucht man für die S-Bahn:
...
- Navigationsgerät
...
Vollkommen klar. Man weiß bei der S-Bahn ja nicht wo die hinfahren wird. *g*
Ohne Navi wäre man da natürlich vollkommen aufgeschmissen.
robiH hat geschrieben: Vergiß auch nur ein einziges Teil davon, und der gesamte Tag ist im Eimer.
Wie konnte ich nur meine Jugend ohne Smartphone überstehen. Das ist mir vollkommen unbegreiflich. *g*
drahtlos

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von drahtlos »

Also das von mir genannte LG hat eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten (4:3). Dazu auch eine Stiftbedienung. Ich weiss nicht, ob da sich nicht auch die Fingernägel dazu benutzen lassen. Die Tastatur wird so gross, wie wenn man blind auf der Schreibmaschine schreiben könnte ;-). Handschriftliche Zeichnungen können auf jedenfall gemacht werden wie beim Samsung Note.

Nun eben wieder gelesen, es soll noch ein Samsung Galaxy S II geben, welches auch T-DMB europäischer? Art (und damit vielleicht auch DAB/DAB+) haben soll. Ist dann wieder etwas kleiner als das oben erwähnte LG.

http://www.f-paper.com/?i1218583_4

Zur Erinnerung: wir schreiben hier über Handys welche DAB/DAB+ und/oder T-DMB empfangen können. Da kommt vermutlich auch das nächste iPhone nicht mit....
Winnie2

Re: Handies mit DAB+

Beitrag von Winnie2 »

Das Samsung Galaxy Note finde ich wieder ein wenig zu groß für ein Smartphone.

Aber zurück zum Thema DAB im Mobiltelefon. Warum gibt es so wenige davon. Nun, die meisten Mobiltelefone – so wie z.B. das iPhone – werden für den internationalen Markt gefertigt, mit Schwerpunkt auf den amerikanischen Markt. In den USA sendet aber kein einiziger Sender in DAB.
Antworten