https://www.divicon-media.com/divicon-m ... bundesmux/DIVICON MEDIA baut und betreibt 36 Sendeanlagen im Auftrag für den 2. DAB+ Bundesmux
2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:35
- Wohnort: Niederschlesischer Oberlausitzkreis
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:35
- Wohnort: Niederschlesischer Oberlausitzkreis
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Oh das ist schon 2 Seiten vorher.
Aber da ist der Vergleich mit DABP doch umfassender.
Aber da ist der Vergleich mit DABP doch umfassender.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Dass der BMux2 am Ochsenkopf erst später startet, ist noch verschmerzbar. Rock Antenne (6C + 10B), Antenne Bayern (11D) und Absolut Hot (6C + 10B, wenn man nichts schon zum 01.10. in Bayern abschaltet) hat man sowieso, es fehlen also hier dann am Anfang die Absolut-Programme, RTL-Radio und Toggo Radio.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ich folge der MB auf Twitter. Dort gibts einen Link zu der Karte zur 1. Ausbaustufe und eine Liste der Sendeanlagen.RADIO354 hat geschrieben: ↑Do 17. Sep 2020, 15:27 Guten Tag,
Antenne Deutschland stellt schon eine Empfangsprognose für den II. Bundesmux online :
https://www.antenne-deutschland.de/dab/empfang/
So wie es mit den zunächst Geplanten 71 Transmitterstandorten aussehen wird.
https://www.media-broadcast.com/wp-cont ... adcast.pdf
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
So wie die Ausbaupläne für Bayern aussehen werden weder Antenne noch RockAntenne noch AbsHOT die Bayerischen Muxe verlassen. Die geben doch nicht 60% der Hörer ab auf um Platz zu machen für Mitbewerber.101,4 hat geschrieben: ↑Fr 18. Sep 2020, 06:16 Dass der BMux2 am Ochsenkopf erst später startet, ist noch verschmerzbar. Rock Antenne (6C + 10B), Antenne Bayern (11D) und Absolut Hot (6C + 10B, wenn man nichts schon zum 01.10. in Bayern abschaltet) hat man sowieso, es fehlen also hier dann am Anfang die Absolut-Programme, RTL-Radio und Toggo Radio.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Programm 1 auf Kanal 9B ist 20 km östlich von Köln seit Kurzem zu empfangen.
Signalstärke geringer als gestern. Wohl nicht Düsseldorf sondern vielleicht Bonn?
Signalstärke geringer als gestern. Wohl nicht Düsseldorf sondern vielleicht Bonn?
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Könnte passen, ich empfange hier nämlich aktuell nichts
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:24
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
In Sankt Augustin gut zu empfangen, spricht für Bonn:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Die Versorgungskarte für den 2. Mux ist in Bezug auf die Standorte, die nur den 1. Mux ausstrahlen recht interessant.
Der Störeinfluss des 5C wird konsequent mit einbezogen.
Kann man an den Beispielen Lingen,Visselhövede,Schiffdorf, Königslutter, Willebadessen oder Münster sehr schön erkennen.
Der Störeinfluss des 5C wird konsequent mit einbezogen.
Kann man an den Beispielen Lingen,Visselhövede,Schiffdorf, Königslutter, Willebadessen oder Münster sehr schön erkennen.
Zuletzt geändert von RF_NWD am Fr 18. Sep 2020, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
TII 52 03 passt auch exakt für BonnRundstrahler hat geschrieben: ↑Fr 18. Sep 2020, 10:35 In Sankt Augustin gut zu empfangen, spricht für Bonn:
Bildschirmfoto 2020-09-18 um 10.26.47.png

DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ausgeschaltet um 10:45 Uhr.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ist die Karte für den 2. BM bei Antenne Deutschland generell etwas pessimistischer gerechnet als dier Karten auf dabplus.de? Mir fällt auf, dass der 2.BM über den Sender Vogtsburg (Freiburg) nach Süden nur bis Bad Krozingen als richtig empfangsstark angegeben wird, weiter nach Süden wird es deutlich schneller löchrig, als dies beim 1.BM (ohne Blauen) war oder beim 11B ist.
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ich hatte gestern eine Mail an die Pressestelle von Media Broadcast gesendet,
da mir die Verzögerungen in Schwerin etwas komisch vorkamen.
Der Grund für die verspätete Aufschaltung in Schwerin sind folgende:
"Lassen Sie mich vorausschicken, dass wir die Aufschaltung des Senders Schwerin erst im kommenden Jahr außerordentlich bedauern, dies so aber nicht geplant war. Die Versorgung von Schwerin war selbstverständlich für den Start im Oktober vorgesehen. Die geplanten und im August angekündigten sehr komplexen Umbaumaßnahmen am Standort konnten wir bedauerlicherweise aus gesetzlich zwingenden sicherheitstechnischen Gründen nicht beginnen. Daher rührt die Verschiebung der Aufschaltung in Schwerin auf April 2021. Wir werden alles daran setzen, die Aufschaltung so schnell wie möglich zu realisieren."
da mir die Verzögerungen in Schwerin etwas komisch vorkamen.
Der Grund für die verspätete Aufschaltung in Schwerin sind folgende:
"Lassen Sie mich vorausschicken, dass wir die Aufschaltung des Senders Schwerin erst im kommenden Jahr außerordentlich bedauern, dies so aber nicht geplant war. Die Versorgung von Schwerin war selbstverständlich für den Start im Oktober vorgesehen. Die geplanten und im August angekündigten sehr komplexen Umbaumaßnahmen am Standort konnten wir bedauerlicherweise aus gesetzlich zwingenden sicherheitstechnischen Gründen nicht beginnen. Daher rührt die Verschiebung der Aufschaltung in Schwerin auf April 2021. Wir werden alles daran setzen, die Aufschaltung so schnell wie möglich zu realisieren."
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 5417
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Dabei muss man bedenken, dass man nicht weiss, mit welcher Sendeleistung am Ende gesendet wird und im BM 1 funktionieren einfach die SFN besser, da man viel mehr Sendeanlagen zur Verfügung hat. Das dürfte insgesamt sicherlich zu einer Verbesserung der Empfangbarkeit des BM 1 führen. Am Ende wir man sehen, wie es dann aussieht. Aber lieber etwas zu pessimistisch gerechnet, als zu optimistisch und es kommen dann die Beschwerden, warum der Empfang so schlecht ist.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Hier wird man jeden Fall einzeln betrachten müssen. Man kann keine generelle Aussage treffen.
Die Abdeckungskarten für Minden sind z.B dentisch. Abweichungen gibt es nur im Randbereich, wo Einflüsse von anderen Standorten beim 1.Mux erkennbar sind (Köterberg) Osnabrück ist dagegen ( noch) für den 2.Mux im Randbereich stärker gezeichnet, da hier wohl höhere Sendeleistung und Antennhöhe schon berücksichtigt sind.
In anderen Regionen fehlen SFN Effekte, so zB: in NRW im Übergangsberich zwischen 5D und 9B.
Die Abdeckungskarten für Minden sind z.B dentisch. Abweichungen gibt es nur im Randbereich, wo Einflüsse von anderen Standorten beim 1.Mux erkennbar sind (Köterberg) Osnabrück ist dagegen ( noch) für den 2.Mux im Randbereich stärker gezeichnet, da hier wohl höhere Sendeleistung und Antennhöhe schon berücksichtigt sind.
In anderen Regionen fehlen SFN Effekte, so zB: in NRW im Übergangsberich zwischen 5D und 9B.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita
mobil: PEAQ PDR 050-B-1
unterwegs im TERRA.vita