2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Sarstedter
Beiträge: 470
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Sarstedter »

Okay okay... danke für diese Information. Das ernüchtert mich natürlich..
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

"Absolut TOP" klingt für mich auch immer noch nach einem Reinen Top 40, 50 oder 100 Nonstop-Dudler, so wie es sich auch schon in vielen anderen DAB-Ensembles in Europa etabliert hat.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Habakukk
Beiträge: 7929
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Habakukk »

Wir werden definitiv nur die am allerbesten testenden 500 Musiktitel hören, verteilt auf mindestens 12 Programme, soviel ist klar.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Radio Fan
Beiträge: 13568
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Radio Fan »

Na das ist doch mal ne Ansage ! ;)

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
_Yoshi_
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von _Yoshi_ »

Spacelab hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 15:41 Egal. Sind ja eh nur uninteressante Dudelprogramme.
:spos:
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Felix II
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:56

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Felix II »

Ich habe jetzt auch dieses hier in der Liste, wann es reingekommen ist weiß ich nicht so genau, vermutlich heute Stand 03.09.2020.
Dateianhänge
3F53C50C-70A6-4728-B0B4-9829F4573CF5.jpeg
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
Drehrumbum
Beiträge: 620
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Drehrumbum »

Mal abgesehen davon, dass sich der Sender Vogtsburg seit diesem sehr kurzen Test am Dienstag nicht mehr gemeldet hat (ich lasse jetzt Qirx mit diesem "SNR-Tone" und IQ-Aufnahme rund um die Uhr laufen, werde also auch nachts geweckt), gibt es denn von diesen in den "Rohde & Schwarz"-Sendern eingebauten Testmux eine "schöne" I/Q-Aufnahme?

jug hat diesen Mux ja mit Qirx "erwischt". Aber hat er auch mitgeschnitten? Sowas hat Seltenheitswert, denn so oft werden wir das nicht mehr zu hören bekommen. In einem schon bestehenden SFN kann man einen neuen Sender ja nicht so auf die Antenne lassen.

Ich dachte, in diesem Mux sind verschiedene "Testsender" drin, also unterschiedliche Bitraten und Fehlerschutz? Das scheint anhand des Fotos aber nicht der Fall zu sein. Und wie ist das mit diesem Foto genau über meinem Posting? Ist das so ein Programmname aus diesem Sendertestmux?

Ansonsten - erwartet aus Programmsicht nicht so viel vom 2. Bundesmux. Ich bin dahingehend auch skeptisch, denn Festplattendudler brauchts nun wirklich nicht. Aber warten wir einfach ab.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
TobiasF
Beiträge: 2509
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von TobiasF »

Felix II hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 18:40 Ich habe jetzt auch dieses hier in der Liste, wann es reingekommen ist weiß ich nicht so genau, vermutlich heute Stand 03.09.2020.

Dürfte mit dieser Beobachtung von heute zusammenhängen:
jug hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 10:44 neuer Test eines 2.BM Senders. Brandenburg Sender Calau ist mit Rohde & Schwarz Kennung auf Sendung. TI 46 02
@Felix II: Sind bei dir auch die acht Programme vom gestrigen Oschatzer Test in der Programmliste gelandet?
Zuletzt geändert von TobiasF am Do 3. Sep 2020, 19:02, insgesamt 3-mal geändert.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Drehrumbum hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 18:57Ich dachte, in diesem Mux sind verschiedene "Testsender" drin, also unterschiedliche Bitraten und Fehlerschutz? Das scheint anhand des Fotos aber nicht der Fall zu sein. Und wie ist das mit diesem Foto genau über meinem Posting? Ist das so ein Programmname aus diesem Sendertestmux?
In dem Testmux der Rohde & Schwarz-Sender befindet sich nur ein Programm, dass im alten DAB-Standard in UEP-1 ausgestrahlt wird.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Drehrumbum
Beiträge: 620
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Drehrumbum »

Danke für die Info, Nicoco!
Dann muss ich mich ja nicht weiter darüber wundern, dass ein Audiomitschnitt (500 Hz Sinus) im Nachbarforum so "blubbert": Schlechter Empfang + DAB alt.


EDIT
@TobiasF: Bei jug im Screenshot steht aber "Service 1 Audio" als Programmname. Doch zwei verschiedene Sender?
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Winterkönig »

Gab es eigentlich schon Tests in Bayern insbesonderen vom Sender Rotbühl?
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
101,4
Beiträge: 313
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:55

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von 101,4 »

Ich lasse mal bei mir ein DAB-Radio manuell auf 5D stehen. Dann müsste ich ja abends was eingelesen haben, wenn sich was am Ochsenkopf getan hat.
Derzeit habe ich nur ein bis zwei Balken, das sind aber sehr wahrscheinlich Überschläge vom 5C.
Kohlberger91
Beiträge: 937
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Kohlberger91 »

Ist das mit Rotbühl und Ochsenkopf sicher das die überhaupt dabei sind.? Bei dieser Empfangsprognosekarte von dabplus.de sieht das nicht so aus.
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Doch sind beide dabei, bis Ende 2020 jedenfalls.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
101,4
Beiträge: 313
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:55

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von 101,4 »

Kohlberger91 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 19:53 Ist das mit Rotbühl und Ochsenkopf sicher das die überhaupt dabei sind.? Bei dieser Empfangsprognosekarte von dabplus.de sieht das nicht so aus.
Ich sehe da noch keine Empfangsprognose für den BuMux2. Es war zwischenzeitlich mal eine drin, da war aber nur der Rotbühl eingetragen. Diese wurde aber wieder herausgenommen. Ich kann mir vorstellen, dass es wieder um den November herum sein wird, im November wurde ja am Ochsenkopf immer vieles umgestellt oder aufgeschaltet (Bundesmux 5C, Umstellung von analog TV auf DVB-T).
Antworten