Sarstedter hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2024, 18:01
Wenn ich das als "Vergleichswert" heranziehe wird das da stationär und guter Antenne möglich sein. Mit Teleskopantenne sehe ich das aber nicht.
Darum habe ich ja auch die Teleskopantenne von meinem Radio gegen eine "Wurfantenne" ("Klingeldraht") eingetauscht
Mein Empfangsgerät: Pure Elan Connect+(mit 1 m Kupferdraht als Antenne)
Bei mir in Halberstadt mit einer 7 Elemente Yagi unter den Dachboden kommt der 10B aus Belzig einwandfrei rein. Ausgerichtet ist sie aber eigentlich auf den Köterberg (NRW) für den Kanal 9D NRW Muxx.
Polarlander hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2024, 10:06
Bei mir in Halberstadt mit einer 7 Elemente Yagi unter den Dachboden kommt der 10B aus Belzig einwandfrei rein. Ausgerichtet ist sie aber eigentlich auf den Köterberg (NRW) für den Kanal 9D NRW Muxx.
Der WDR vom Bielstein geht über DAB+ aber auch mit der Yagi nicht, oder doch ?
Die UKW-Frequenzen von dort kann man in Halberstadt stellenweise noch mit der
Wurfantenne auffangen, aber über DAB+ scheint nichts anzukommen.
Sehr interessant. Da entscheidet wahrscheinlich jeder Kilometer über Empfang oder Nichtempfang beim 10B.
Ich schätze das Halberstadt ungefähr 20 Kilometer Luftlinie weiter östlich ist als Wernigerode. Auf der A2 Magdeburg Richtung Hannover empfange ich immer die letzten Fetzen
rbb88.8 ungefähr 10 Kilometer vor der Landesgrenze zu Niedersachsen hinter der Magdeburger Börde. Auf UKW kommr da auch nix mehr. Stationär hätte man wahrscheinlich auf DAB in diesen Randbereich dann einen bessere Empfangsqualität als auf UKW.
Da wo rbb88.8 auf 10B im Wernigerode kommt geht auf UKW 88.8 garnichts. Ja ich weiss... unterschiedliche Sendestandorte ! Es geht mir hier auch nur um die reine terrestrische Empfangbarkeit an einem bestimmten Standort ...und da ist DAB besser.
Der 10B sollte in Wernigerode mit einer Yagi Antenne natürlich Standort abhängig(Abstand vom Dachziegel, Dachfußboden bei mir) eigentlich noch funktionieren ist aber schon grenzwertig. Dafür liegt Wernirode auch noch etwas höher als Halberstadt.
Sarstedter hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2024, 22:12
Sehr interessant. Da entscheidet wahrscheinlich jeder Kilometer über Empfang oder Nichtempfang beim 10B.
Habe nach Wernigerode auch neun Kilometer weiter westlich in Ilsenburg getestet. Da kam vom 10B zwar auch noch ein Signalbalken,
aber es wurde kein Audio abgespielt.
Sarstedter hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2024, 22:12
Ich schätze das Halberstadt ungefähr 20 Kilometer Luftlinie weiter östlich ist als Wernigerode. Auf der A2 Magdeburg Richtung Hannover empfange ich immer die letzten Fetzen
rbb88.8 ungefähr 10 Kilometer vor der Landesgrenze zu Niedersachsen hinter der Magdeburger Börde. Auf UKW kommr da auch nix mehr.
Weil rbb88.8 auf UKW nur vom Sender Berlin-Scholzplatz aus sendet, aber nicht von Belzig.
Auf DAB+ hingegen wird es im Kanal 10B auch über den Sender Belzig übertragen.
Das erklärt die erweiterte Reichweite in Richtung Westen.
Mein Empfangsgerät: Pure Elan Connect+(mit 1 m Kupferdraht als Antenne)
Habe nach Wernigerode auch neun Kilometer weiter westlich in Ilsenburg getestet. Da kam vom 10B zwar auch noch ein Signalbalken,
aber es wurde kein Audio abgespielt.
Ja, das kann ich bestätigen... ist bei mir im Auto ähnlich. Immer kurz nach dem Dreieck Bad Harzburg, wo es zur Landesgrenze NDS geht.
Weil rbb88.8 auf UKW nur vom Sender Berlin-Scholzplatz aus sendet, aber nicht von Belzig.
Auf DAB+ hingegen wird es im Kanal 10B auch über den Sender Belzig übertragen.
Das erklärt die erweiterte Reichweite in Richtung Westen.
Ist mir bekannt... darum schrieb ich ja auch "unterschiedliche Senderstandorte"... wobei rbb 88.8 doch vom Alex kommt!?! Soweit ich weiss mit 80 kW lt. Sendertabelle. Auf DAB ist das natürlich anders... aber auch notwendig, um irgendwie die UKW-Reichweite abzubilden. Würde 7D Alex aus Berlin so nicht schaffen. Beim Fläming/Belzig ist es ähnlich "glücklich" wie beim 10A Grafensundern, der nahe der Landesgrenze steht und weit ins andere Bundesland einstrahlt. Der 10B geht ja im Bereich Magdeburg noch gut... auch mobil.
Sarstedter hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 12:07
... wobei rbb 88.8 doch vom Alex kommt!?! Soweit ich weiss mit 80 kW lt. Sendertabelle. ...
Nein. Die alten SFB-Frequenzen kommen nach wie vor aus dem Westend. Plus Inforadio und Jazzradio. Hier ist´s recht übersichtlich dargestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Be ... adio_(UKW)
Auch DAB+ 7D und 10B helfen von dort Sachsen-Anhalt zu versorgen (um die Kurve zum Thema zu kriegen ).
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
... erst einmal möchte ich allen "Frohe Pfingsten" wünschen ...
... und das hat mir heute ein Freund geschickt, die Quelle ist mir aber leider nicht bekannt ...
sat869 hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2024, 20:24
... erst einmal möchte ich allen "Frohe Pfingsten" wünschen ...
... und das hat mir heute ein Freund geschickt, die Quelle ist mir aber leider nicht bekannt ...
Pettstädt denke ich wird tatsächlich bald kommen. Es gab ja erst Arbeiten. Ich wollte erst schreibe das der 11C läuft aber dann war er doch wieder weg. Vielleicht hat man schon alles getestet und fertig. Heute war der 11C jedenfalls dort noch aus.
sat869 hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2024, 20:24
... erst einmal möchte ich allen "Frohe Pfingsten" wünschen ...
... und das hat mir heute ein Freund geschickt, die Quelle ist mir aber leider nicht bekannt ...
Dies ist ein Artikel aus der aktuellen Digitalfernsehen Ausgabe. Dort hat man DAB+ als größeres Thema.