DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Das muß Kesseln

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Das muß Kesseln »

t5b6_de hat geschrieben: Mo 12. Okt 2020, 21:18
Das muß Kesseln hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 21:28 OT Hallo @Thomas zuerst würde mich wirklich interessieren wie hast du den modifiziert das dieser Spannung auf die Antenne bringt? ...
Kurzum:
ESD-Diode am Eingang entfernt, Induktivität zwischen antenneneingang und 5V vom USB-Port, ziemlich simpel.
Würde ich aber nicht empfehlen, das geht zwar eingeschränkt, man hat dadurch aber negative seiteneffekte wie nicht ganz sauber entkoppelte Signalmüll vom USB, und keinen Kurzschlusschutz sowie der ESD-Schutz geht auch flöten.


Grüße
Thomas
:danke: das kann ich ja trotzdem mal testen. Von den USB Sticks habe ich ja einige. Ansonsten nimmt man dazu auch alte Hardware zum Test. Sowas würde ich nämlich auch nicht auf meiner Kiste mache.
Zimmi999
Beiträge: 31
Registriert: Di 13. Okt 2020, 12:53
Wohnort: Amberg-Sulzbach

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Zimmi999 »

Hi Leute,

ich habe mich extra wegen dieser grandiosen Software hier angemeldet :cheers:

Bitte seht es mir nach, dass ich nicht alle 230 Seiten durchgelesen habe um schauen, ob mein Anliegen nicht schonmal Thema im Thread war.

Und zwar:
DABPlayer.png
Wäre es möglich, die Senderliste etwas breiter zu machen damit dieser nervige horizontale Scrollbalken verschwindet? :gruebel:

Dankeschön
[Auto | Kenwood DMX8020DABS] [Haus | Panasonic RF-D10] [Mobil | JBL Tuner] [Garage | Kenwood KDC-BT73DAB] [Reserve | 2x Kenwood KDC-BT73DAB]

Liebster Ort Schwenderöd | 623 m ü NN | 22 Muxe | 245 Sender | GER (BY+BW+TH+SN)+AT+CH+CZ
zwhd
Beiträge: 115
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:47
Wohnort: Marktheidenfeld

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von zwhd »

@Zimmi999
Das hatte ich auch schon öfter gefragt ich hoffe @Andi_Bayern erhört uns irgendwann. :spos: :)
Zimmi999
Beiträge: 31
Registriert: Di 13. Okt 2020, 12:53
Wohnort: Amberg-Sulzbach

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Zimmi999 »

zwhd hat geschrieben: Di 13. Okt 2020, 13:12 @Zimmi999
Das hatte ich auch schon öfter gefragt ich hoffe @Andi_Bayern erhört uns irgendwann. :spos: :)
Gut, im Grunde müsste die Senderliste ja nur ~50px breiter werden, damit sollte sogar "Journaline "DRadio Daten"" abgedeckt sein :D
[Auto | Kenwood DMX8020DABS] [Haus | Panasonic RF-D10] [Mobil | JBL Tuner] [Garage | Kenwood KDC-BT73DAB] [Reserve | 2x Kenwood KDC-BT73DAB]

Liebster Ort Schwenderöd | 623 m ü NN | 22 Muxe | 245 Sender | GER (BY+BW+TH+SN)+AT+CH+CZ
t5b6_de
Beiträge: 9
Registriert: Do 8. Okt 2020, 18:50

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von t5b6_de »

zwhd hat geschrieben: Mo 12. Okt 2020, 21:46 @t5b6_de

DAB_Player.exe -RtlTcp: 192.168.1.2
Bei meinem Noteboook funktioniert es, bei meinem Standrechner erhalte ich die Fehlermeldugn ich solle bitte einen Stick anschließen....
Habe die IP-Adresse und den Port allerdings über die Registry under HKCU/Software/rtltcpaccess/... festgelegt. Mit der Befehlszeile habe ich es nicht hinbekommen. Immer Fehlermeldung dass kein Stick gefunden wurde.

Habe dann allerdings das ganze mit Qirx nochmal ausprobiert, Signal kommt rein, das Spektrum sieht auch sehr schön und sauber aus, aber bekommt es nicht demoduliert.
Ob da Samples verloren gehen, oder ähnliches, keinen Plan. Netzverkverkabelung ist durchgehend Cat7 Gbit,
Switch ist HP Enterprise 24 Port Gbit Switch.

Lokal über rtl_tcp mit localhost und Stick lokal am PC läufts einwandfrei.

mit sdrsharp bekomme ich sauber einen UKW-Sender rein, auch das RDS scheint soweit fehlerfrei. Allerdings sind das auch etwas andere Anforderungen.

Hat es überhaupt schonmal jemand versucht?
Server ist ein i7 mit 16G ram, und windows 10 in einer VM (möglicherweise hier das Problem?)
zwhd
Beiträge: 115
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:47
Wohnort: Marktheidenfeld

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von zwhd »

hm keine Ahnung mein Stick im RPi3 funktioniert problemlos, so wie ich es dir oben beschrieben hab
Jassy
Beiträge: 984
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Kontaktdaten:

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Jassy »

Hier spielt mit die neueste Version leider kein Programm mehr was den Fehlerschutz 3-B benutzt. Alle sind Stumm. 3A und 2A funzen okay, der rest kann ich mangels Programme nicht testen.

In Deutschland sollte also M9.45 betroffen sein im München Mux.

Kann jemand dies bestätigen?

Edit: Auch mit ältere versionen spielt es nicht wenn man RTL-TCP benutzt.. Sind auch andere Betroffen?
QTH: Ootmarsum [NL]
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
Kroes
Beiträge: 104
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 11:13

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Kroes »

Ich kann aus dem NPO-Paket u.a. "NPO 3FM KX Radio" problemlos empfangen und hören. Das ist also kein allgemeines Problem. Hast du den Kanal noch mal neu abgesucht?
Jassy
Beiträge: 984
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Kontaktdaten:

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Jassy »

Kroes hat geschrieben: Mi 14. Okt 2020, 09:54 Ich kann aus dem NPO-Paket u.a. "NPO 3FM KX Radio" problemlos empfangen und hören. Das ist also kein allgemeines Problem. Hast du den Kanal noch mal neu abgesucht?
Ja, ich habe das Paket bereits neu gesucht, der Fehler ist aber noch da.

Komischerweise, wenn ich das Programm mit den normalen Treiber 1 einsetze, also nicht über RTL_TCP, dann funktioniert es einwandfrei. Es sieht also aus als ob es was mit RTL_TCP zu tun hat.
QTH: Ootmarsum [NL]
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
Das muß Kesseln

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Das muß Kesseln »

Wie stark ist das SNR Signal bei dir @Jassy? Ich habe damals auch Probleme mit Windows gehabt vor allen mit den Dab Player. Wenn du einen Sperrkreis oder Dämpfungsteller hast versuche den einmal vor den Stick zu hângen. Hatte neulich einmal wieder Qirx benutzt und da war das SNR bei 16 aber beim Player nur um 5. Mit dem vorgeschlagenen Sachen ging es dann wieder. Wie gesagt nur mit den RTL_TCP und Treiber 1. Grüße nach Holland wo ja demnächst auch Maskenpflicht ist.
Kroes
Beiträge: 104
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 11:13

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Kroes »

Ach, Mist...hab die Fehlermeldung gar nicht richtig gelesen. Ich nutze auch den Treiber1, mit RTL_TCP hab ich es noch gar nicht ausprobiert.
t5b6_de
Beiträge: 9
Registriert: Do 8. Okt 2020, 18:50

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von t5b6_de »

zwhd hat geschrieben: Di 13. Okt 2020, 21:24 hm keine Ahnung mein Stick im RPi3 funktioniert problemlos, so wie ich es dir oben beschrieben hab
Ist aber wohl ein anderes Problem,

Es hat mal funktioniert, zumindest mit Lokalem rtl_tcp.

Nun funktioniert es gar nicht mehr.
Egal ob mit regulärem Treiber oder mit rtl_tcp, es kommt immer die Meldung ich möge doch einen Stick anschließen.

Ich weiß nicht ob hier Windows-Updates eine Rolle spielen.
Auch ein frischer Download der aktuellen Version löst das Problem nicht.

An meinem STandrechner kann ich stand jetzt, egal auf welchem Wege, das Programm nicht mehr nutzen.
verwende derzeit windows 10 pro 2004 mit allen Updates (stand 10/2020) installiert
Radio Fan
Beiträge: 13644
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von Radio Fan »

t5b6_de hat geschrieben: Mi 14. Okt 2020, 15:29
Es hat mal funktioniert, zumindest mit Lokalem rtl_tcp.

Nun funktioniert es gar nicht mehr.
Egal ob mit regulärem Treiber oder mit rtl_tcp, es kommt immer die Meldung ich möge doch einen Stick anschließen.

Ich weiß nicht ob hier Windows-Updates eine Rolle spielen.
Auch ein frischer Download der aktuellen Version löst das Problem nicht.
verwende derzeit windows 10 pro 2004 mit allen Updates (stand 10/2020) installiert
Soweit mir bekannt wird bei einem Update unter Windows 10 der korrekte Treiber gelöscht und dafür ein Standardtreiber installiert. Und danach tritt dieses Problem auf. Du solltest wieder den benötigten Treiber für deinen Stick installieren...

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
zwhd
Beiträge: 115
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:47
Wohnort: Marktheidenfeld

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von zwhd »

Naja für rtl_tcp ist ja gar kein Treiber installiert den der dabplayer finden müsste ;)
t5b6_de
Beiträge: 9
Registriert: Do 8. Okt 2020, 18:50

Re: DAB Player - Software für USB Sticks mit RTL Chipset

Beitrag von t5b6_de »

Man muss echt immer alles wieder vorkauen was man genau gemacht hat.

Mir ist schon bewusst dass ich den "Treiber 2" installieren muss, und das ist getan!
Und dennoch erscheint folgende Meldung:
Bild

Wenn ich jetzt den "zadig" Treiber instaliere, dann rtl_tcp nutze, (Qirx funktioniert), und dann DAB_Player.exe -rtltcp aufrufe, erhalte ich dieselbe Meldung;
Bild
Antworten