Seite 3 von 4

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 08:14
von Nicoco
Den Venice X hat nur das CR-ST100DAB.
Das ST80 hat einen FS2415, Bezeichnung der Reihe fällt mir gerade nicht mehr ein.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 08:46
von Spacelab
Das ist das sogenannte "Ultra Low Cost" Modul von Frontier Smart. "Sienna"

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 17:03
von mattyraap1966
SÜRAG hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 22:09 Gestern gab es Überreichweiten. Und heute hat sich das Kenwood CR-ST80DAB nach dem Druck auf Aufräumen gleich zweimal aufgehängt und eigenmächtig Suchlauf gemacht und nur den 5 C angezeigt.
Das Gerät ist irgendwie Schrott.
Du solltest zuerst einmal einen Vollsuchlauf machen und dann erneut im Menü Aufräumen wählen.
Hab ich gerade ausprobiert und es funktioniert einwandfrei.
Bin am überlegen ob ich mir noch ein zweites Gerät kaufen soll.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 17:48
von SÜRAG
Hätte nicht so viel gebracht, da nach dem automatischen Suchlauf auch die Speicherplätze weg waren und nur Absolut relax abgelegt wurde. Dann gleich Neustart gemacht.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 17:52
von Spacelab
Typisch gurkige Firmware halt.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 17:58
von mattyraap1966
Ich habe null Probleme mit dem Gerät.
Nicht einmal aufgehängt oder irgendwelche automatischen Neustarts.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 17:40
von mattyraap1966
Hab mir jetzt noch ein weiteres CR-ST80DAB gegönnt.
Für günstige 35 Euro über Kleinanzeigen.
Ich mag diese kleine Kiste mittlerweile sehr.
Das zweite kommt dann mit zur Arbeit.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 18:40
von mattyraap1966
Bastelstunde beendet.
Hab dem CR-ST80DAB welches für die Arbeit bestimmt ist einen Tragegriff gebastelt.
Alten Gürtel genommen, die Ecken mit Metallwinkeln verstärkt und mit schwarzen Panzertape umklebt.
Zu guter letzt mit Sekundenkleber an den Seiten festgeklebt.
Vielleicht nicht besonders hübsch, aber so ist es wesentlich praktischer zu transportieren.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: So 4. Dez 2022, 09:39
von mattyraap1966
Hier noch ein paar Bilder vom Innenleben des CR-ST80DAB.
Lautsprecher wechseln wird wohl nicht ganz einfach sein.
Auch für zusätzliche Hochtöner von innen wird schwierig sein.
Könnte man von außen anbringen und Kabel durch den Bassreflex Kanal ziehen.
Muss ich noch mal drüber nachdenken ob ich es machen werde.
Mit der Kupfer Folie waren sie etwas sparsam.
Da werde ich mir auf jeden Fall noch eine Rolle von besorgen und weiter auskleiden um bessere Abschirmung zu bekommen.
Auch das sehr dünne Koaxialkabel durch dickeres ersetzen.
Sollte dann den Empfang noch etwas verbessern.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: So 4. Dez 2022, 14:16
von PAM
Danke für die Bilder! :spos:

Fehlen dir denn Höhen? Falls ja, dann kannst du auch Aufbau-Hochtöner nehmen. Für das jeweilige Anschlusskabel ein kleines Loch bohren, den Hochtöner von außen darüber setzen und - ganz wichtig - die Kabeldurchführung mit Kleber o. ä. abdichten. Das vermeidet hässliche Störgeräusche.

Hier kannst du dir ansehen, wie ich das bei einem ähnlichen Gerät gemacht habe. Geht gewiss optisch schöner, sieht aber erträglich aus und ließ den zuvor "belegten" Klangeindruck hin zu einer luftig-frischen Höhenwiedergabe verbessern.

Diese dynamischen Hochtöner kosten im großen Fluss oder in der Bucht unter 'nem 5er. Sie haben keinerlei Frequenzweiche dabei, es empfiehlt sich jeweils mit einem bipolaren Kondensator in Reihe zu arbeiten. Die üblichen 3,3 - 4,7 µF machen erstmal nichts verkehrt - ich lasse meine aber weiter nach unten noch mitspielen, um sie für Sprache und Gesang zur Unterstützung der sonstigen Breitbandlautsprecher heranzuziehen.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: So 4. Dez 2022, 17:49
von mattyraap1966
Ja, könnte mehr Höhen vertragen.
Hab mir in der Bucht mal welche bestellt.
Dauert noch ein wenig bis die ankommen aus China.
Sehen aus wie deine.
In der Beschreibung steht etwas von eingebaute Frequenzweiche.
Mal schauen ob ich die vorne neben dem Display anbringe oder eventuell doch noch von innen irgendwie unterbringen kann.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:10
von PAM
"Kein Magnetfeld" - ich hoffe, es sind keine Piezos! :eek: Die bräuchten keine zusätzliche Frequenzweiche. Dass sie auch erst ab oberhalb 5 kHz mitspielen sollen, macht mich zusätzlich stutzig. Um bei Sprache und Gesang mit zusätzlicher Transparenz unterstützen zu können, hätten sie ab 1,5 oder spätestens ab 2,5 kHz einsetzen müssen. Wie auch immer - du wirst gewiss berichten!

Bei meinem Radiogerät kam ich nicht ohne Schäden anzurichten durch die Front hinaus. Seitlich wäre es auch eng geworden, weshalb ich sie einfach oben draufgesetzt hatte.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:18
von mattyraap1966
Werde ich natürlich berichten.
Da die Dinger erst am 21. Dezember geliefert werden, wird es zwischen den Feiertagen sein bis ich zum spielen komme.

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:43
von PAM
mattyraap1966 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 18:18 Werde ich natürlich berichten.
Da die Dinger erst am 21. Dezember geliefert werden, wird es zwischen den Feiertagen sein bis ich zum spielen komme.
Viele von uns finden in der Zeit ja auch Bastelzeit... ;)

Re: [Testbericht] Kenwood CR-ST80DAB

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 19:28
von mattyraap1966
Die Mini Hochtöner für 4.50 Euro sind heute aus China angekommen.
War natürlich neugierig und hab mich an die Bastelei gemacht.
Da ich keine Lust habe das Radio von außen mit Löcher zu versehen und nicht irgendwie zu verunstalten, hab ich die Dinger von innen eingebaut.
Rücken an Rücken mit den mitgelieferten Klebepads zusammen geklebt und in der Mitte zwischen den Hauptlautsprechern festgeklebt.
Passen dort wunderbar dazwischen.
Die hohen Töne werden nun durch die Membrane der Hauptlautsprecher abgestrahlt.
Mag zwar nicht ganz optimal sein, funktioniert aber soweit ganz gut.
Klangbild ist jetzt mit wesentlich mehr Höhen und der Stereo Effekt ist wie zuvor vorhanden.
Sprache und Musik ist nun nicht mehr so dumpf.
Bin soweit zufrieden.