Seite 3 von 5

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 21:19
von Viggen
Die VDO Version sieht tatsächlich weitaus ansehnlicher aus als das Continental-Pendant, aber auch blau beißt sich leider mit grün.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 23:24
von RainerZ
Immerhin liest man in den Rezensionen dass es für das Bluetooth Problem des Bremen ein FW Update gibt: https://www.amazon.de/gp/aw/review/B09C ... 7PBGTH98YE

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 07:40
von Spacelab
Naja... So neu ist dieses Firmwareupdate nicht und gut klingen tut Bluetooth danach auch nicht. Telefonate klingen nach dem Update gut. Wenn man mal ignoriert das die Freisprechfunktion sowieso ein starkes Echo hat und man auf der Gegenseite relativ leise zu hören ist. Aber Musik klingt immer noch total kaputt. Um so hochtonlastiger, desto mehr klirrt es. Es wird ein bisschen besser wenn man den Zuspieler leiser dreht. Aber dann geht das Radio nicht mehr laut genug und es gesellt sich sogar noch ein rauschen mit dazu. :rolleyes:

Das sind so die typischen Fehler dieser Blaupunkt Möhre. Genauso wie die Empfangsstörungen (UKW sowie DAB+) wenn ein USB Gerät direkt am Radio eingesteckt ist. Ich staune wie genügsam offenbar viele Nutzer geworden sind, ganz offensichtliche Fehler ignorieren und den Mist trotzdem noch gut bewerten. Das kann doch nicht sein das zum Beispiel dieses Bluetooth Problem (um nur eines zu nennen) nur ein oder zwei Nutzern aufgefallen ist. :gruebel:

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 08:23
von Dr. Antenne
Ich hatte für meinen ehemaligen Passat 3BG das Blaupunkt Valencia 200 DAB wegen der passenden 90er OEM Optik (Beleuchtung, Kunststoffoberfläche) verbaut. Der Senderwechsel war träge und der UKW Empfang nicht gut. Auf DAB war es dank einer vernünftigen Dachantenne aber in Ordnung, das war neben der perfekten Passform im Armaturenbrett für mich am wichtigsten. Bluetooth war mit den Serienlautsprechern nach genauerer Klangeinstellung auch vernünftig. Freisprechen war nicht weiter erwähnenswert. Bei einem Preis von knapp 120€ war ich dennoch zufrieden und das Fahrzeuginterieur sah schön original aus.

Wenn man bedenkt, dass durchschnittliche Oldtimer nur etwas über 1000km pro Saison laufen, schaut der eine oder andere vielleicht auch aufgrund der wenigen Einsatzstunden über die leistungstechnischen Defizite vom Blaupunkt Bremen oder Frankfurt hinweg - oder registriert sie schlichtweg gar nicht wirklich, da keine alltägliche Nutzung stattfindet. Die Fahrzeuge stehen zudem oft auf Treffen und Ausstellungen herum, wo allen voran die optische Erscheinung wichtig ist. Da zählt dann mehr das zeitgenössische Aussehen des Radios als die anderen Dinge. Mein Kumpel hat sich auch nur darum ein Kienzle Radio in 80er Optik für seinen Golf 2 geholt, obwohl Empfang und Klang damit nicht das Optimum darstellen. Auch im Gespräch mit anderen Hobbykollegen wird das Thema gern mit dem Satz „och die meisten Werksradios damals hatten auch nicht so nen dollen Empfang/Klang“ verklärt. Ich bin von der Optik der aktuellen Blaupunkt Geräte auch angetan und könnte entgegen meines sonstigen Anspruches dafür über manches andere evtl hinwegsehen… aber nicht bei diesen Gerätepreisen.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 08:44
von Spacelab
Meine Vermutung ist auch das diese Retro Radios kaum im täglichen Alltag genutzt werden. Ich kann mir da sogar vorstellen das der Bug, das der Kasten nach ca. 30 Minuten DAB+ hören für mehrere Sekunden komplett einfriert, kaum jemandem auffällt. Aber das darf doch bei einem Radio für rund 400 Tacken(!) nicht vorkommen.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 09:19
von Cyberjack
Finger weg von den VDO/Conti/Kienzle DAB Radios :sneg:

Wir haben die in allen Versionen in 2-stelliger Anzahl im Betrieb im Einsatz.

Nach und nach stirbt dort der DAB-Teil und lässt sich nicht mehr bedienen, hat keinen Empfang mehr und man kann keinen Suchlauf mehr machen.

Es hilft nur der Austausch, das betrifft alle Serien, oranges, blaues, weisses Display.

Müll :kopf:
M.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 09:27
von Spacelab
Klingt als hätten die Radios ein thermisches Problem. Das gab es in den 90ern auch mal bei JVC Radios. Wenn man den internen Verstärker benutzt werden die Teile Sack heiß und bei JVC starb dadurch damals der D/A Wandler des CD Laufwerks. Ein Autoradio so aufzubauen das genau so etwas nicht passiert ist offenbar nicht ganz so trivial.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 09:39
von Cyberjack
Für 24V würde ich das hier empfehlen:

https://bus-bosch-service.com/shop/bosc ... art-radio/

Die sind gut, Empfang ist sehr gut und halten auch.

Ich weiss aber nicht obs da auch eine 12V-Version gibt.

M.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 09:41
von Spacelab
Gut, 24 Volt Versionen von Radios waren immer schon sehr teuer. Aber über 500 Euro für so einen Klopper?! :verrueckt:

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 09:45
von Cyberjack
Spacelab hat geschrieben: Fr 13. Okt 2023, 09:41 Gut, 24 Volt Versionen von Radios waren immer schon sehr teuer. Aber über 500 Euro für so einen Klopper?! :verrueckt:
Gibt ja nix mehr anderes ausser dem VDO-Schrott, der ist zwar billiger taugt aber nix.

Sonst wirds bei 24V auch schwierig, im Nufa-Bereich setzen auch immer mehr Hersteller auf intergrierte Lösungen.
Teilweise wird auch noch auf Consumer-HW mit 12/24-Wandler zurückgegeriffen, aber das hält das jahrelange Gerüttel in Bus/LKW auch nicht aus.

Die Fahrzeuge machen in 12 Jahren schon mal 1.2 Mio km das muss das Zeug abkönnen ....

M.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 11:35
von FQXfritz
Cyberjack hat geschrieben: Fr 13. Okt 2023, 09:19 Finger weg von den VDO/Conti/Kienzle DAB Radios :sneg:

Wir haben die in allen Versionen in 2-stelliger Anzahl im Betrieb im Einsatz.

Nach und nach stirbt dort der DAB-Teil und lässt sich nicht mehr bedienen, hat keinen Empfang mehr und man kann keinen Suchlauf mehr machen.

Es hilft nur der Austausch, das betrifft alle Serien, oranges, blaues, weisses Display.

Müll :kopf:
M.
Nach dem Drücken der Reset-Taste an der Vorderseite ist u.a. das Problem beim Continental CDD7418UB-OR mit dem bei 3% abgebrechenden Suchlauf behoben. Alle abgespeicherten DAB-Favoriten, UKW-Frequenzen und Menü-Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Wir haben bei unserem Gerät leider auch eine kalte Lötstelle bzw. ein Verstärkerproblem rechts, so dass der rechte Lautsprecher hin und wieder ausfällt. Als ich das Radio deshalb umtauschen wollte, teilte mir der Online-Händler mit, ich solle es zunächst mit der Reset-Taste versuchen. Ich hätte trotzdem auf dem Umtausch bestehen sollen, da der Defekt natürlich nicht dauerhaft beseitigt war.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 17:07
von FQXfritz
Das Problem mit dem vorzeitig abbrechenden Suchlauf trat bei mir erneut auf. Jetzt habe ich im Menü die Suche im L-Band "DAB LBND" deaktiviert. Danach funktionierte die DAB-Suche wieder; anschließend sogar auch wieder mit der alten Einstellung. Da letzteres wieder nicht von Dauer sein dürfte, lasse ich das nicht benötigte L-Band abgeschaltet.

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 21:04
von Viggen
Ich habe mir jetzt trotz der zum Teil vernichtenden Rezensionen mal ein Bremen SQR46 DAB in der Bucht geschossen. Die Neugier überwiegt, und vielleicht ist es für den nur gelegentlichen Einsatz bei den relativ seltenen Fahrten im Oldie ja wenigstens ausreichend. Falls nicht fliegt es halt wieder raus und eines meiner Bremen MP76/78 geht wieder rein!

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 08:37
von Radio Fan
FQXfritz hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 17:07 Das Problem mit dem vorzeitig abbrechenden Suchlauf trat bei mir erneut auf. Jetzt habe ich im Menü die Suche im L-Band "DAB LBND" deaktiviert. Danach funktionierte die DAB-Suche wieder; anschließend sogar auch wieder mit der alten Einstellung. Da letzteres wieder nicht von Dauer sein dürfte, lasse ich das nicht benötigte L-Band abgeschaltet.
Das L-Band habe ich zu allererst deaktiviert als das Auto noch neu war… 😉

Re: DAB+ Autoradios bei "Oldtimer und Youngtimer"

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 13:06
von FQXfritz
Fazit: Wenn der DAB-Suchlauf sich ständig aufhängt und abbricht, hilft es generell, die Einstellung "DAB LBND" im Menü aufzurufen und dort einmal zwischen ON und OFF hin und her zu schalten.