Neue ARD-Radios via DAB+

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Nordlicht2

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von Nordlicht2 »

@robiH,
solange nicht bundesweit gesendet wird, werden die ARD Anstalten auch weiterhin ihr jeweils eigenes Programm starten muessen. Ob das bei so speziellen Programmen notwendig ist oder sie nicht besser einige gemeinsame Programme betreiben sollten, ist eine andere Frage. Nachts funktioniert die Gleichschaltung ja sogar bei den Hauptprogrammen. Mit der Begruendung der Kosten Einsparung.
xamsa

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von xamsa »

@robiH,
....besser einige gemeinsame Programme betreiben sollten,
Hier wäre doch schon Potential für ein bundesweites öffentlich rechtliches Programmbouquet. Die sollen nicht wieder jeder sein eigenes Süppchen kochen. Wie schon gesagt, nachts gehts doch auch.
PowerAM

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von PowerAM »

Eins ist klar: Vom rbb wird es kein weiteres Programm geben - auch nicht exklusiv auf DAB+. Man war schon sauer, dass man nach dem geglueckten Rueckzug aus DAB-alt vor ein paar Jahren neu etablierten RegionalmuXXX nun wieder mit den eigenen -Programmen bestuecken musste. So schoen waren die Einsparungen...
freiwild

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von freiwild »

Die ARD-Radios auf DVB-S haben ja auch mal mit einer "Best-of"-Auswahl angefangen. Wenn ich mich richtig erinnere waren das

* S2 Kultur (--> SWR2)
* SR1 Europawelle
* WDR 3
* WDR (Radio) 5
* hr2
* hr-chronos (--> hr-skyline --> hr-info)
* hr-klassik (--> hr1)
* hr-xxl (--> You FM)
* NDR Radio 3 (--> NDR Kultur)
* NDR 4 (--> NDR Info)
* Bremen 2 (--> Nordwestradio)
* SFB 4 (--> Radio Multikulti)
* ORB Fritz
* MDR Life (--> MDR Jump)
* MDR Kultur (--> MDR Figaro)
* MDR Sputnik
* MDR Info
* Bayern 1
* Bayern 4 Klassik
* B5 aktuell

Würde etwas in der Art für DAB+ neu auflegen, wäre das ein ziemlich guter Kaufgrund.
xamsa

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von xamsa »

Die ARD-Radios auf DVB-S haben ja auch mal mit einer "Best-of"-Auswahl angefangen.
MDR Life = Best of ? Of was ?
Spacelab

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von Spacelab »

Zu der Zeit war auch SR1 noch besser anhörbar.
DigiAndi

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von DigiAndi »

Kannst Du mir das mit dem BR erklären. Nach meiner Kenntnis wurde die Zahl der Programme irgendwann um 2004 herum eingefroren. Damals hatte der BR B 1-5, den Vorgänger von BR plus, B 2 plus, den Vorgänger von on 3, B 5 plus und den Verkehrskanal, macht 10 Programme. Zuletzt wurde durch Staatsvertrag noch jedem Sender für jedes Bundesland 1 weiterer Sender in DAB+ zugestanden. Nach meiner Rechnung dürfe der BR noch ein Programm mehr aufmachen und die Varianten von B 2 und B 5 ganz eigenständig machen. Vermutlich war es genau die Funktion von B 2 plus und B 5 plus, einen Platz frei zu halten.
Bayern 2 plus und B5 plus sind eigenständige Programme. Es ist erstmal völlig egal, was dort läuft (also großteils das gleiche wie auf Bayern 2 und B5 aktuell). Ich kann das mit dem zusätzlichen Programm zwar nicht erklären, aber der BR darf jedenfalls kein weiteres Programm starten.
Anonymer Teilnehmer

Geloescht

Beitrag von Anonymer Teilnehmer »

[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]
Felix II

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von Felix II »

der MDR strahlt ja schon MDR Klassik exklusiv aus, das ist wohl deren Zusatzprogramm.
RudiP

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von RudiP »

Kannst Du mir das mit dem BR erklären. Nach meiner Kenntnis wurde die Zahl der Programme irgendwann um 2004 herum eingefroren. Damals hatte der BR B 1-5, den Vorgänger von BR plus, B 2 plus, den Vorgänger von on 3, B 5 plus und den Verkehrskanal, macht 10 Programme. Zuletzt wurde durch Staatsvertrag noch jedem Sender für jedes Bundesland 1 weiterer Sender in DAB+ zugestanden. Nach meiner Rechnung dürfe der BR noch ein Programm mehr aufmachen und die Varianten von B 2 und B 5 ganz eigenständig machen. Vermutlich war es genau die Funktion von B 2 plus und B 5 plus, einen Platz frei zu halten.
Bayern 2 plus und B5 plus sind eigenständige Programme. Es ist erstmal völlig egal, was dort läuft (also großteils das gleiche wie auf Bayern 2 und B5 aktuell). Ich kann das mit dem zusätzlichen Programm zwar nicht erklären, aber der BR darf jedenfalls kein weiteres Programm starten.
Ich sagte doch genau, dass B 2 plus und B 5 plus juristisch gesehen eigene Programme sind und vor allem am Stichtag waren. Genau deshalb darf der BR sie fortführen. Am Stichtag waren das 10 Programme. Laut Staatsvertrag darf jede Anstalt für jedes Land (in BAyern eines) ein zusätzliches in DAB + einführen. In Bayern kommt das zu den 10 bestehenden dazu. Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 11.

Müsste doch klar sein.

Edit Jassy: Quote repariert.
BieMa

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von BieMa »

Bevor man von zusätzlich digitalen Radios sprechen kann, sollte man lieber Funkhaus Europa bundesweit ins D-Mux aufnehmen. Wäre sicher nicht nur ich begeistert davon.
Schwabinger

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von Schwabinger »

Bevor man von zusätzlich digitalen Radios sprechen kann, sollte man lieber Funkhaus Europa bundesweit ins D-Mux aufnehmen. Wäre sicher nicht nur ich begeistert davon.
Sehe ich auch so. Obwohl ich von dem Programm nicht begeistert sein würde.
Ansonsten sollte die ARD ein gemeinsames Klassikprogramm machen. Dass jeder Platzhirsch sein eigenes Süppchen kocht, muss in machen Bereichen (Klassik,Kultur, Nachrichtenradios) nicht sein.

Ok, jetzt kommt dann wieder der Einwand eine Popwelle wäre auch ausreichend (aber damit verdienen die Anstalten halt ihr Geld).
xamsa

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von xamsa »


Ok, jetzt kommt dann wieder der Einwand eine Popwelle wäre auch ausreichend (aber damit verdienen die Anstalten halt ihr Geld).
Tschuldigung...aber bezahlen wir dafür nicht sowas wie Rundfunkgebühren ?
Spacelab

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von Spacelab »

Ja aber das reicht nicht.
Ghuzdan1

Re: Neue ARD-Radios via DAB+

Beitrag von Ghuzdan1 »

Und gerade die Kultur ist sehr wohl regional unterschiedlich sinnvoll. Ein Nordfriese kann sicher mit dem Sonntagsprogramm von Bayern 2 nicht viel anfangen, umgekehrt kann der Bayer mit norddeutschen Sachen wohl nicht viel anfangen.
Antworten