
DAB in Bayern
Re: DAB in Bayern
M94,5 weitet damit sein Sendegebiet extrem aus, vielleicht schaffen die das nun ab und zu in mein Radio 

Re: DAB in Bayern
Hier nochmal die Sendezeiten von Lora, Feierwerk und CRM:
Montag bis Freitag
00.00 Uhr – 16:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
16:00 Uhr – 17:00 Uhr Christliches Radio München
17:00 Uhr – 00:00 Uhr Radio Lora
Samstag
00:00 Uhr – 06:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
06:00 Uhr – 00:00 Uhr Radio Feierwerk
Sonntag
00:00 Uhr – 07:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
07:00 Uhr – 09:00 Uhr Radio Feierwerk
09:00 Uhr – 10:00 Uhr Christliches Radio München
10:00 Uhr – 13:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
13:00 Uhr – 14:00 Uhr Christliches Radio München
14:00 Uhr – 21:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
21:00 Uhr – 00:00 Uhr Radio Feierwerk
Bei Net FM bin ich mir nicht ganz sicher, was die Sendezeiten angeht:
18:00 Uhr – 20:30 Uhr Net.FM [18:30-21:00?] im Programm von Radio Horeb (UKW) bzw. Lora (DAB+)?
Montag bis Freitag
00.00 Uhr – 16:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
16:00 Uhr – 17:00 Uhr Christliches Radio München
17:00 Uhr – 00:00 Uhr Radio Lora
Samstag
00:00 Uhr – 06:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
06:00 Uhr – 00:00 Uhr Radio Feierwerk
Sonntag
00:00 Uhr – 07:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
07:00 Uhr – 09:00 Uhr Radio Feierwerk
09:00 Uhr – 10:00 Uhr Christliches Radio München
10:00 Uhr – 13:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
13:00 Uhr – 14:00 Uhr Christliches Radio München
14:00 Uhr – 21:00 Uhr Radio Lora (nur via DAB+)
21:00 Uhr – 00:00 Uhr Radio Feierwerk
Bei Net FM bin ich mir nicht ganz sicher, was die Sendezeiten angeht:
18:00 Uhr – 20:30 Uhr Net.FM [18:30-21:00?] im Programm von Radio Horeb (UKW) bzw. Lora (DAB+)?
Re: DAB in Bayern


Die Micker-Reichweite von M94.5 auf UKW hat mich schon immer genervt, da war ja beim AD Starnberg schon Schluß...
Re: DAB in Bayern
Wie macht sich der geringe Abstand 11C - 11D eigentlich in Oberbayern bemerkbar? Mit Empfängern die den bekanntlich nicht großsignalfesten Gyrosignal-Chip eingebaut haben könnte es da doch Probleme geben, etwa im Bereich des Senders Wendelstein.
Re: DAB in Bayern
Doch, es gibt sogar mehrere Gründe (falls einem diese Programme gefallen) :Jassy hat geschrieben: Freut mich für München. Da gibt es wirklich kein Grund mehr UKW zu lauschen, es sei man tut sich den rauschenden UKW Empfang vom SWR/ORF an.
egoFM und TopFM gibt's nach wie vor nur auf UKW.
Mit einer Dachantenne rauschen hier übrigens auch SWR3 und die österreichischen Radioprogramme (Ö1, Radio Salzburg, Ö3, FM4) nicht.

Re: DAB in Bayern
Gern geschehenDigiAndi hat geschrieben:Auf Lora gibt's gerade eine Sendung zum Start, wir (das Forum) wurden auch schon gegrüßt.

Ist alles alles sehr sehr improvisiert, da das normale Studio für die Vorbereitung des gewohnten Abendprogramms benötigt wird...DigiAndi hat geschrieben:Wenn man die richtigen Mikrofone aufmachen und dann auch nicht übersteuern, würde man auch alles verstehen, was dort gesprochen wird.
Re: DAB in Bayern
Weder noch. NetFM ist doch faktisch seit Ewigkeiten nicht mehr existent, die kommen wenn, dann -theoretisch- bei Horeb UKW vor, da sie ihre UKW-Sendezeiten an Horeb abgegeben haben. Ob sie da als Zulieferer zu anderen Zeiten agieren, ist mir nicht bekannt.Habakukk hat geschrieben:Bei Net FM bin ich mir nicht ganz sicher, was die Sendezeiten angeht:
18:00 Uhr – 20:30 Uhr Net.FM [18:30-21:00?] im Programm von Radio Horeb (UKW) bzw. Lora (DAB+)?
Warum sie nach wie vor auf der BLM-Webseite auftauchen, weiß ich nicht.
Re: DAB in Bayern
Vielleicht könnte man's ja trotzdem improvisiert etwas lauter machen, damit man's auch verstehen kann.Hagen hat geschrieben: Ist alles alles sehr sehr improvisiert, da das normale Studio für die Vorbereitung des gewohnten Abendprogramms benötigt wird...
Hinzu kommt, dass einige Sprecher dieses Senders an einer Halskrankheit zu leiden scheinen und ins Mikrophon nur flüstern.

Na ja, wem's gefällt .......
Re: DAB in Bayern
Hallo Hagen,
Glueckwunsch noch zur Erweiterung eurer Sendezeit! Ich hoffe, ihr habt auch ein bisschen Resonanz darauf ausserhalb dieses Forums.
http://www.blm.de/de/pub/aktuelles/pres ... se_ID=1781
Aber gut, faktisch gibt es also nur Lora, Feierwerk und das Christliche Radio Muenchen auf dem DAB-Kanal.
Glueckwunsch noch zur Erweiterung eurer Sendezeit! Ich hoffe, ihr habt auch ein bisschen Resonanz darauf ausserhalb dieses Forums.
Die wurden v.a. auch bei der erneuten Lizensierung aufgefuehrt:Hagen hat geschrieben:Weder noch. NetFM ist doch faktisch seit Ewigkeiten nicht mehr existent, die kommen wenn, dann -theoretisch- bei Horeb UKW vor, da sie ihre UKW-Sendezeiten an Horeb abgegeben haben. Ob sie da als Zulieferer zu anderen Zeiten agieren, ist mir nicht bekannt.Habakukk hat geschrieben:Bei Net FM bin ich mir nicht ganz sicher, was die Sendezeiten angeht:
18:00 Uhr – 20:30 Uhr Net.FM [18:30-21:00?] im Programm von Radio Horeb (UKW) bzw. Lora (DAB+)?
Warum sie nach wie vor auf der BLM-Webseite auftauchen, weiß ich nicht.
http://www.blm.de/de/pub/aktuelles/pres ... se_ID=1781
Aber gut, faktisch gibt es also nur Lora, Feierwerk und das Christliche Radio Muenchen auf dem DAB-Kanal.
Re: DAB in Bayern
M94.5 scheint jetzt ein schlechteres Protection Level zu haben. Bei der Heimfahrt hatte ich an einigen Stellen innerorts Aussetzer trotz noch mittlerem Pegel. Andere Münchner Programme gingen dort problemlos.
Jetzt zuhause am Microspot konnte ich feststellen, dass M94.5 offenbar jetzt mit 96kbps statt 72kbps sendet. Bei der Kennung wurden die Unterstriche entfernt.
Schade, hier im Randgebiet merkt man den Unterschied bei den Protection Levels schon ein wenig. Das Signal reicht für EEP-3A gerade noch für aussetzerfreien Klang, es gibt nur vereinzelte Aussetzer innerorts in manchen Orten. Bei M94.5 (vermutlich EEP-4A) sind dieses Aussetzer innerorts schon deutlicher (man tendiert zum umschalten) und auch außerorts gibt es hin und wieder kleine Aussetzer, wo mir bei den anderen Programmen noch nie was aufgefallen wäre.
Jetzt zuhause am Microspot konnte ich feststellen, dass M94.5 offenbar jetzt mit 96kbps statt 72kbps sendet. Bei der Kennung wurden die Unterstriche entfernt.
Schade, hier im Randgebiet merkt man den Unterschied bei den Protection Levels schon ein wenig. Das Signal reicht für EEP-3A gerade noch für aussetzerfreien Klang, es gibt nur vereinzelte Aussetzer innerorts in manchen Orten. Bei M94.5 (vermutlich EEP-4A) sind dieses Aussetzer innerorts schon deutlicher (man tendiert zum umschalten) und auch außerorts gibt es hin und wieder kleine Aussetzer, wo mir bei den anderen Programmen noch nie was aufgefallen wäre.
Re: DAB in Bayern
Oha, und jetzt zum Sendestart des Christlichen Radios München hat sich tatsächlich wie auf UKW die Senderkennung geändert. Jetzt steht "CRM" im Display (lang wie kurz) und LORA ist natürlich dadurch aus der Stationsliste des Microspots geflogen.
Re: DAB in Bayern
Nach der geringen Lautstärke bei Lora sind mir beim Start von CRM ,die mit normaler Lautstärke senden,
fast die Lautsprecher aus der Halterung geflogen.
fast die Lautsprecher aus der Halterung geflogen.
Re: DAB in Bayern
Ja, da gibt es noch etwas Optimierungspotenzial!SagittariusA hat geschrieben: Nach der geringen Lautstärke bei Lora sind mir beim Sart von CRM ,die mit normaler Lautstärke senden,
fast die Lautsprecher aus der Halterung geflogen.

Re: DAB in Bayern
Neben dem Inhalt des Programms ist bei Lora eben auch die Technik alternativ, fair gehandelt und nachhaltig. 
.... läster ...... läster ......

.... läster ...... läster ......
Re: DAB in Bayern
Wow, das Service Following (CRM hat eine andere Service-ID) funktioniert wunderbar, gerade mit ein paar Empfängern getestet. 
Mit Feierwerk wird's dann wahrscheinlich genau so laufen.

Mit Feierwerk wird's dann wahrscheinlich genau so laufen.